4. Edition Avatar des Khaine? Lächerliche Regeln?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jaja, wenn er an die Wand gedrückt wird gibt er nicht zu, dass er sich geirrt hat, sondern wechselt plötzlich das Thema [/b]

F*ck! 😀
Mea culpa. nach nochmaligem durchlesens meines Postings, fällt mir auf das da irgendwie ein kleiner Absatz fehlt der der ganzen sache den Sinn nimmt!
Also nochmal kurz: Rune ist eh pflicht, und dämonische Statur nimmt keiner, wenn er ncht anderweitg "vorsorgen" kann (Slanesh z.B.) !

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wozu campen?
Man kann gemütlich über das Feld schlappen und während der Rat den Gegner mit MD und Psistürmen unter Feuer nimmt. Da sprintet man eh nicht. Und dank der neuen Infiltrationsregel kriegt man auch als normaler Eldar gern schneller besuch. Und ein P Lord kost immernoch 40 Pkte mehr
Und ein P Lord hat kein KG 10 was ihn ziemlich zäh gg diese dussligen KG 4 E Fäustchen macht.
Ach .. ich mag den Avatar [/b]
Nope klappt nicht mehr: meine 10 Khaindar, samt umgebauter Raketenwerferexarchen stehen sogar nur noch auf dem Brett rum und meinen dritten PL hab ich nicht mal mehr montiert.
GLaub mir, das gane oben beschriebene hab ich selber jahrelang praktiziert, mit Erfolgsquoten von 75% bis zu 100% (Keine Niederlage gegen Tau ind er ganzen dritten edi...das ist doch was!)
Mittlerweile funktioniert dieses Konzept einfach nicht mehr, wenn der Gegner einigermaßen mitdenken kann: selbst ein Rat wird mittels Schock und Schnellfeuerregeln in Kombination Mehrheitswiederstand sehr schnell aufs empfindliche Werte gestutzt: wenn ein Imp anfängt dir die schweren Flammenwerfer als "einweg Waffen" auf den Kopf zu werfen wird es schmutzig, und gegen große Gantenhorden oder Orkhorden sinkt die Überlebensrate mittleweile auch rapide: ich weiß das man 16 S3 Treffer bräuchte um einen Leser umzunieten, aber glaub mir die sind vorhanden wenn der Gegner zur Ermittlung seiner attackenwürfel einen Taschenrechner als Gedächtnisstütze heranzieht!
Und der Ava...na ja, ein PL zieht zumindest noch die schweren Waffen und schont so meine Falcons, aber der Ava wird schon von den gegen Eldar omnipräsenten schweren Boltern und Maschkas (mein Stamm-chaot verwendet schon nix anderes mehr, evtl. noch mit Panzerjäger..) filletiert, oder eben so dezimiert, das dann wirklich auch noch der schwächlichste Char (Tau und Imps mal außen vor) den letzten LP wegbekommt.

einfach gesagt: wenn deine Gegner die neuen Regeln ordentlich adaptiert haben, wird man mit dem ganzenKonzept nicht mehr weit kommen. Insgesamt ist meine Eldararmee mittlerweile sehr einseitig aufgebaut, wenn sie Erfolg haben will (und nicht als Schattenstrm antritt)

HQ: 2 Propheten oder Rat + der ein oder andere Phönixkönig (Asurmen oder Karandras. letzterer für ein paar schutzige Tricks)

Standard: 5er Trupps Steka, oder gegen Tyras, Imps etc.. auch mal 5 Sturmgardisten mit Leser: 3 billige
Flamer
Als Neuzugänge noch 3er Rangertrupps: nicht zum kämpfen, aber zum billig Spielfeldviertel halten: in Bunkern wirds es verdammt aufwendig für den Gegner die raus zubekommen.

Elite: Skorpionkrieger, und evtl ab und an mal Warpspinnen (wiederholbare 3+RW's + Geschwindigkeit um tau zu ärgern)

Sturm...was, es gibt Sturmauswahlen?...ach ja: Vyper mit KZM
Unterstützung: Falcon's (in der dritten konvertierte ich meine Falcons zu Serpents, im Moment gerade wieder zurück😛) in Standardkonfiguration (Sternenkanone, Holofeld, Seelenstein)
Und ab und an PL's mit LaLa's ..vor allem gegen Tau: seltsamerweise sind ALLE Tau hier in der Ecke der festen Überzeugung das ein Pl der mit 6" auf sie zukriecht gefährlicher ist als der Falcon der gerade volle Kanne auf sie zuhält um im nächsten Zug oben genannte Sturmgardisten auszuwerfen :lol:

..na ja, wird echt Zeit für einen Codex..wenn meine Siegquote mit Marines langsam die Werte meiner Eldar erreicht, wird es kritisch ^^
 
Originally posted by Dark Scipio@6. Mar 2005, 21:37
Zurück zum Thema:

Was haltet Ihr dann von:

Zum Beispiel fände ich folgendes Profil viel gelungener:

Name KG BF S W I LP A MW RüW ReW
Avatar des Khaine 10 - 6 6 6 4 3 10 3+ 5+

Monströse Kreatur, Dämon, Furchtlos, Inspirierend

Schicksalsklinge: Wie eine meisterhafte Waffe.

Feuer und Flamme: Jeder Nahkampftreffer auf den Avatar erzeugt bei dem Angreifer einen Stärke 2 Treffer.

Glühendes Metall: Angriffe die die Flammenschablone verwenden können den Avatar nicht verwunden, es sei denn sie ignorieren Rüstungs oder Rettungswürfe oder es handelt sich um einen Psikraft. Alle Plasma und Melterwaffen verwunden den Avatar nur auf 5+.

Wort der Macht: In der Schußphase kann der Avatar einen Test auf den Moralwert ablegen und bei gelingen auf einen beliebigen Trupp innerhalb von 18 Zoll einen Lebenspunkteverlust legen, der Rettungs und Rüstungswürfe ignoriert. Der Avatar kann diese Fähigkeit nur einsetzten, wenn er stationär bleibt und nicht angreift.

Trauer und Zorn: Der Avatar muß jede Einheit die in Angriffsreichtweite ist angreifen.

235 Punkte
Ja, besser *g
Das "Wort der Macht" würde ich aber wie folgt machen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wort der Macht: Der Avatar kann diese Fähigkeit nur einsetzten, wenn er stationär bleibt und nicht angreift. In der Schußphase kann der Avatar einen Test auf den Moralwert ablegen und bei gelingen auf einen beliebigen Trupp innerhalb von 18 Zoll W3 Lebenspunkteverlust legen, gegen die weder Rettungs noch Rüstungswürfe erlaubt sind. Gegen Fahrzeuge erzeugt diese Fähigkeit einen automatischen Streifschuss.[/b]
Dafür 240 Punkte und gut ist *g Ob der einigermassen Balanced ist, müsste man noch testen und ggf. das Profil bzw. die Punkte abändern.

Ach ja, die Schicksalsklinge ist viel zu langweilig - lass Dir mal was cooles einfallen 😉 Ich würde sagen etweder + W3 Attacken beim Angriff statt +1 (das Ding ist nun mal ein ganzes Stück grösser als eine Pestsense 😉) oder so was in der Art: "Die Schicksalsklinge ist eine unvorstellbar mächtige Waffe. Der Avatar kann pro NK-Phase eine Attacke mit ihr durchführen (zusätzlich zu seinen sonstigen Attacken). Diese Attacke verdoppelt die Stärke des Avatars bis zu einem Maximum von 10. Fahrzeuge werden von einem Treffer automatisch durchschlagen."

Greg
 
Also irgendwie erinnert ihr mich hier an einen gewissen "Brain" (der zum Glück bisher und hoffentlich weiterhin, nur in einem anderen Forum rumläuft).

Der kam auch mal mit nem selbst geschriebenen Eldar Codex.
Er hat ihn sogar nem GW Mitarbeiter unter die Nase gehalten.
Dieser hat (wie wir anderen auch) einfach nur dankend abgelehnt.

Ich glaub ich muss mal nen Thread aufmachen das ich Ahriman zu schwach finde.
Mir würde viel besser dieses Profil gefallen ... KG haste nich gesehn und BF tralala.
Und so Psi-mächtig wie er beschrieben wird müsste er doch eigentlich Wiederholungswürfe bis zum Abwinken bekommen ... und ausserdem müsste sein (hintergrundmässig toller) Stab ihm schon standardmässig den Einsatz von wenigstens 5 Psikräften pro Runde erlauben und erst ab dann wird gewürfelt und zwar stufenweise von 2+ aufwärts. Und als Sonderregel verwandeln durchgekommene Treffer die Gegner automatisch in Chaosbruten.
Klar ... dafür müsste man ihn auch teurer machen ...
Aber dann ... ja, da wär ich zufrieden mit ihm, dann würde der Hintergrund auch besser passen.

:wacko: Oah, bitte! :blink:

MfG Hazardus
 
Bla... 😀

sorry, es gibt einfach Modelle die werden ihrer Angedachtenn Rolle einfach nicht gerecht. Manchmal lässt sich das nicht vermeiden (z.B: man kann Marines nicht nur mit einer handvoll 150P+ Modelle antreten lassen, oder 1-P-Ganten in Umlauf bringen).

Aber v.a. bei Chars kann man schon etwas auf das Verhältnis hintergrund/repräsentation im Spiel achten.

Wie soll ich sagen: dich würde es doch wohl auch stören, wenn ein Schwarmtyrant das Profil eines Symbionten oder Tyrakriegers hätte, oder?

Und so sieht es eben im Moment einfach aus: er ist zwar von der Preis/Leistung durchaus im Rahmen, aber irgendwie ist es doch seltsam, das die Inkarnation eines Kriegsgottes, die sich - hintergrundmäßig- mit gr. Dämonen oder auch mal einem C'tan prügeln kann, auf dem Spielfeld von so ziemlich jedem ordentlich ausgerüsteten Char, in grund und Boden geprügelt wird. Außerdem ist es seltsam: für die Erweckung des Avas muss ein Eldar sterben, was bei einem aussterbenden Volk schon ein ziemliches Opfer darstellt, und trotzdem stellt dieses Vieh den bevorzugten Anführer auch noch der kleinsten Erkundungsarmee dar.

Auch in der letzen Edi war es ja eher so, das ein Avatar nur Knapp unter dem Nahkampfpotential eines Blutdämonen lag (damit also effektiv Nr.2 unter den dicken Viechern) und den knappen Nachteil durch ein paar nette Sonderregeln ausgelischen hat.

Da ist eine 200P+ Version einfach passender.
Ach ja, bevor ich es vergesse: IMO gehört ein Avatar auch je nach Weltenschiff leicht individualisiert und in die Kategorie "besondere Charaktermodelle".

Ich weiß nicht wie lang du spielst, aber als Fanatiker mit etwas längerer Erfahrung gibt es einfach Sachen, die mir grundlegend nicht gefallen: SM Veteranen mit Boltpistolen, imperiale Soldaten als "Mini-SM" oder eben ein Avatar der von einem Marinesarge verprügelt wird (verdammt...früher kommte er den noch nicht mal treffen!).

@topic:
"glühendes Metall" ist eine etwas schwierige Regel: sowas führt öfter mal zum streit was jetzt in die betreffende Kategorie gehört.

"Schicksalsklinge": was soll der Quark, die Waffe es Avatars heißt Suin Dallae oder für Chem-Pan-Sey "Kreischende Klinge! 😉
(Ist übrigens auch der teil des Avatars der schießen kann, und keine "echte" Psikraft...)

Warum fehlen die "normalen" Sonderregeln wie "Furchtlos" oder "Lebender Gott" oder auch "Dämon"? (letzteres ist v.a. für Grey Knights interessant)

"Feuer und Flamme" würde ich ersetzten durch "Dämonenschrecken" nur mit anderem Namen: der Moraltestmalus bedeutet eben, das man nur ungern zu nah an einem 5 Meter großen, lebenden Lavastrom kämpft!

"Trauer und Zorn": gibt es bisher eigentlich kein echtes Indiz dafür, das ein Avatar genauso Impulsiv (oder sagen wir hirnrissig 😉) wie ein Khornies handelt, könnte man aber sicher unterbringen.

Ansonsten empfehle ich noch mal weiter oben verlinktes PDF: 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"glühendes Metall" ist eine etwas schwierige Regel: sowas führt öfter mal zum streit was jetzt in die betreffende Kategorie gehört.
[/b]

Eigentlich ist das doch recht eindeutig.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Schicksalsklinge": was soll der Quark, die Waffe es Avatars heißt Suin Dallae oder für Chem-Pan-Sey "Kreischende Klinge! wink.png
(Ist übrigens auch der teil des Avatars der schießen kann, und keine "echte" Psikraft...) [/b]

Ach ja, das war der Name. :lol:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum fehlen die "normalen" Sonderregeln wie "Furchtlos" oder "Lebender Gott" oder auch "Dämon"? (letzteres ist v.a. für Grey Knights interessant) [/b]

Nochmal lesen. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Feuer und Flamme" würde ich ersetzten durch "Dämonenschrecken" nur mit anderem Namen: der Moraltestmalus bedeutet eben, das man nur ungern zu nah an einem 5 Meter großen, lebenden Lavastrom kämpft! [/b]

Aber das ist ja etwas ganz anderes. Feuer und Flamme soll eben darstellen, daß der Avatar brennt bzw. Metallsiedend heiß ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Trauer und Zorn": gibt es bisher eigentlich kein echtes Indiz dafür, das ein Avatar genauso Impulsiv (oder sagen wir hirnrissig wink.png) wie ein Khornies handelt, könnte man aber sicher unterbringen. [/b]

Auch hier verweise ich auch Shadow Point.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie soll ich sagen: dich würde es doch wohl auch stören, wenn ein Schwarmtyrant das Profil eines Symbionten oder Tyrakriegers hätte, oder?[/b]
Hat er aber nicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich weiß nicht wie lang du spielst, aber als Fanatiker mit etwas längerer Erfahrung gibt es einfach Sachen, die mir grundlegend nicht gefallen: SM Veteranen mit Boltpistolen, imperiale Soldaten als "Mini-SM" oder eben ein Avatar der von einem Marinesarge verprügelt wird (verdammt...früher kommte er den noch nicht mal treffen!).[/b]
Seit etwas mehr als fünf Jahren spiel ich jetzt, angefangen mit dem Hobby insgesamt) hab ich wohl irgendwas an die zwei Jahre davor.
Und ja auch mich regen nicht zum Hintergrund passende Chars auf. Aber ich verstehe auch den Sinn dahinter das manche Einheiten eben nicht so sind wie sie beschrieben werden. Du musst dir nur mal die Beschreibung zu den Auserkorenen des Chaos ansehen (... sie herrschen über Planeten ... können auf Jahrtausende von Erfahrung zurückblicken ... haben ganze Zivilisationen ausgelöscht ...). Demnach erwarte ich wenigstens 3 LP, von Haus aus nen Rettwurf von mindestens 4+, usw.
Verstehst du was ich meine?

MfG Hazardus
 
Originally posted by Hazardus@7. Mar 2005, 12:11
Hat er aber nicht.

Seit etwas mehr als fünf Jahren spiel ich jetzt, angefangen mit dem Hobby insgesamt) hab ich wohl irgendwas an die zwei Jahre davor.
Und ja auch mich regen nicht zum Hintergrund passende Chars auf. Aber ich verstehe auch den Sinn dahinter das manche Einheiten eben nicht so sind wie sie beschrieben werden. Du musst dir nur mal die Beschreibung zu den Auserkorenen des Chaos ansehen (... sie herrschen über Planeten ... können auf Jahrtausende von Erfahrung zurückblicken ... haben ganze Zivilisationen ausgelöscht ...). Demnach erwarte ich wenigstens 3 LP, von Haus aus nen Rettwurf von mindestens 4+, usw.
Verstehst du was ich meine?

MfG Hazardus
Ja, aber ein Auserkorener ist immer noch ein normaler CSM. Ihre Erfahrenheit und überlegenheit symbolisiert der 10er MW und die Möglichkeit, aus jedem von ihnen ein Monster zu machen. Du kannst einen Trupp Auserkorene machen, dem sich im NK nichts entgegenstellen kann (nehmen wir mal 12 Slaanesh Auserkorene Champions mit E-Waffen, stärke, Kampfdrogen, Mutation, Stacheln, Aura, Widerstand), die Unterscheiden sich schon GANZ Heftig von normalen CSM und machen auch jeden Dämon, jeden Captain und jeden Termitrupp ohne Schwierigkeiten platt --> schlechtes Bsp. 😛

Es ist ja so, dass die Einschränkung der Fähigkeiten von 1 bis 4 nur wenige Variationen bei "normalen" Einheiten bietet, deswegen ist es da nicht so einfach, richtig Akzente zu setzen (was bei den Auserkorenen aber ausnahmsweise richtig gut geht 😉). Bei sehr seltenen und extrem auffallenden Monstern ist eine regeltechnische Heraushebung aber recht gut zu bewerkstelligen, weil man eben die gesamte Reichweite des Profils hat (eben von 0 bis 10). Und ein Avatar kann man so verdammt gut darstellen, was aber derzeit eben nicht der Fall ist.

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja, aber ein Auserkorener ist immer noch ein normaler CSM. Ihre Erfahrenheit und überlegenheit symbolisiert der 10er MW und die Möglichkeit, aus jedem von ihnen ein Monster zu machen. Du kannst einen Trupp Auserkorene machen, dem sich im NK nichts entgegenstellen kann (nehmen wir mal 12 Slaanesh Auserkorene Champions mit E-Waffen, stärke, Kampfdrogen, Mutation, Stacheln, Aura, Widerstand), die Unterscheiden sich schon GANZ Heftig von normalen CSM und machen auch jeden Dämon, jeden Captain und jeden Termitrupp ohne Schwierigkeiten platt --> schlechtes Bsp.[/b]
Kein schlechtes Beispiel!
Besagten Auserkorenentrupp mach ich dir immernoch mit Symbionten platt oder sie werden von ganz vielen Taschenlampen erschossen und sowas sollte es per Hintergrund nicht geben dürfen.

Was ihr wollt, riecht verdammt nach nem Celluloid Avatar. Und wenn wir jetzt damit anfangen, wird es echt sinnloss, weil wir dann praktisch genauso wie vorher spielen nur mit wesentlich weniger Modellen auf dem Tisch.

MfG Hazardus

PS: @ Sohn des Khaine
Seit wann spielst du?
 
Originally posted by Hazardus@7. Mar 2005, 12:45
Kein schlechtes Beispiel!
Besagten Auserkorenentrupp mach ich dir immernoch mit Symbionten platt oder sie werden von ganz vielen Taschenlampen erschossen und sowas sollte es per Hintergrund nicht geben dürfen.
Wenn Du Deinen Auserkorenen eine Dämonenrüstung und Bionics gibst, dann braucht man 82 Schuss aus einem lasergewehr, um so einen Auerkorenen zu erledigen - spieltechnisch sieht das so aus, dass Du mit über 80 Soldaten eine Runde lang schiessen musst, um einen einzigen Auserkorenen auszuschalten (wohlgemerkt nicht unbedingt töten). Übertragen auf den Hintergrund heisst das, dass ein Trupp Auserkorene auf dem Vormarsch auf 100 Imnperiale Soldaten scheisst - was verlangst Du denn noch? Sollen 5 Auserkorene ohne Verluste 100.000 Imperiale Soldaten ausschalten? :blink:
Bei Khorne Auserkorenen mit VI wären das übrigens an die 150 Schuss...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was ihr wollt, riecht verdammt nach nem Celluloid Avatar.[/b]
Nö, wir wollen nur einen Avatar, der seinem Chaos-Pendant in etwa ebenbürdig ist. Ein SM ist ja auch in etwa so stark wie ein CSM und ein imperialer Soldat ist so stark wie ein Verräter (oh wunder) - deswegen wäre es auch schon, wenn die Inkarnation des Kriegsgottes mit der Inkarnation des Blutgottes (*g) zumindest ansatzweise mithalten könnte.
Und einen Celluloid-Avar erwartet keiner, das dürftest Du schon an den veranschlagten Punkten sehen.

Greg


EDIT: Übrigens, für den Avatar braucht man 72 Lasergewehrschüsse für alle 4 LPs - das ist weniger als für einen einzigen Auserkorenen - da merkt doch jeder, dass das nicht passt...
 
richtig zum spiel gekommen in ich über Heroquest/starquest und über die alten Heyneromane, also knapp 10 Jahre. Obwohl man das am Anfang natürlich kaum so nennen kann, wenn als quasie einkommensloser 13jähriger die "Armee" aus kaum mehr als 1-2 Dutzend Minis besteht (und trotzdem auf ihre 1,5k kam!) . Aber ich hab von Anfang an viel gelesen. Im laufe der zeit wurde die Einkommensituation natürlich besser, "Richtig" betrieben konnte ich dann zuerst Gorkamorka, was ich mir mit einem Freund zusammen zugelegt hatte. (die knappen 70 Mark pro Nase, waren nicht wenig, aber finanzierbar...) Den Armeen habe ich dann wohl auch so richtig traumatisiert, als sein Boss gleich im ersten Spiel für immer das zeitliche segnete 😀
Richtig im "großen" Stil 40k, kam dann auch erst mit der 3rd, als der finanzielle Spielraum größer wurde....aber man kennt eben immer den Vergleich zu früher.

Ich denke hätte ich erst mit der 3rd angefangen, würde mich der Avatar auch nicht stören, eben 3rd edi Codices einfach Kaum Hintergrund vermittelt wurde. Wenn man aber eben "weiß" wie es sein müsste ist das extrem störend.

Besagten Auserkorenentrupp mach ich dir immernoch mit Symbionten platt oder sie werden von ganz vielen Taschenlampen erschossen und sowas sollte es per Hintergrund nicht geben dürfen.
Nö, warum denn? Symbionten können selbst Termies können im NK durch Symbionten sterben, macht schon Sinn. Und jedes "menschlische" Wesen stirbt wenn ihn eine Kugel/Energiestralrichtig erwischt, Macht hin oder her.

Zu sache mit den LP's:
Ich glaube es liegt eher daran, das GW das System über LP's dafür nutzt sowohl zur "Dramatischen Überspitzung" der wichtigkeit eines Modells, als auch um eben echte körperliche Macht darzustellen.
Die meisten Charaktermodelle haben deswegen mehr LP weil sie wichtig sind, aber aus "realistischer" sicht, sind die multiplen LP eigenltich unsinn: ein Oberst stirbt genau so wie "Schützt Arsch im dritten Glied" wenn ihm der Kopf weggeboltert wird. Aber klar, der Dramatik halber bekommt er eben drei LP. Aber wirklich gerechtfertig ist es eigentlich für die wenigsten.
Im Gegensatz daz stehen eben die wirkich "physisch" mächtigen Wesenheiten: einem großen Dämonen oder Avatar ist es nun mal wirklich relativ egal ob da nun jemand mit einem Bolter auf sie schießt oder nicht....
Dieser Unterschied wird bei Epic z.B. um einiges besser gelöst, da reguläre Chars meistens nur ein "Upgrade" für Einheiten darstellen (Mehr Attacken, höhere Moral usw..), während diese Monster wirklich eigene Profile bekommen.
 
Das wäre mein Vorschlag zum Avatar. Vieleicht sind die Punkte noch nicht so passend aber sonst . . . ?


Code:
Besonderes Charaktermodell

0-1 Avatar 250P.
ab 1500P. 

KG 10 BF 0 S 7 W 6 LP 4 I  5A 4 MW 10 RW 3+/4+

Waffen: Kreischende Klinge

Sonderregeln: 
Furchtlos, Lebender Gott, Unabhängiges Charaktermodell, Monströse Kreatur, Rettungswurf, Dämon, Dämonenschrecken, Die blutige Hand, Hitzebeständig, Letzter Schrei


Dämonenschrecken: Einheiten die den Avatar angreifen wollen müssen vorher einen Test auf den MW bestehen oder sich nach den üblichen Rückzugsregeln zurückziehen. 

Die Blutige Hand: Wenn mehr als drei Attacken des Avatars treffen darf er ein beliebiges Modell, dessen Wiederstand und/oder Stärke unter 6 liegt, in direktem Kontakt mit der blutigen Hand packen. Es wird sofort als Verlust entfernt. 

Hitzebeständig: Jede auf Hitze basierende Waffentechnologie ist kaum effektiv gegen den Avartar. Alle Melter, Flammenwerfer, und Laserwaffen erhalten einen Malus von -3 auf ihre Stärke wenn sie den Avatar verwunden wollen.

Letzter Schrei: Wenn der Avatar seinen letzten Lebenspunkt verliert verbrennt er in einem Meer aus Flammen. Lege eine Geschützschablone mit den Mittelpunkt über dem Avatar, alle darunter befindlichen Modelle erhalten einen Treffer mit Stäke 5 Durchschlag 4.


Was sagt ihr dazu?
 
Ehlrich gesagt finde ich S6 und I6 A3,5 für den Eldaravatar passender als S7 I5 A4.

4+ Rettungswurf finde ich nicht so gut, da der Avatar materieller ist als die großen Dämonen meiner Meinung nach. Er ist eben beseltest Metall und Realitätsgebunden nicht wie die Warpkreaturen. Ich finde den 5+ReW passender.

Dämonenschrecken finde ich paßt nicht. Sogar in den Geschichten stocken nie die Feinde vor dem Avatar. Der macht auch einen viel ordentlicheren Eindruck, als die Warpkreaturen.

Die Kreischende Klinge als meisterhaft gelten zu lassen, tut Not finde ich. 🙂

Die Blutige Hand. Das der blutigen Hand eine besondere Lebensentziehende Wirkung innewohnt ist mir unbekannt.

Außerdem hänge ich an den Worten der Macht, das paßt perfekt zum Avatar und kommt so auch in Shadow Point vor.

Letzter Schrei finde ich paßt auch nicht so gut, Avatare glühen dann doch immer nur sang und klanglos aus, statt zu explodieren.

Warum Laserwaffen und Plasmawaffen nicht? Laserwaffen machen gegen Heiße Ziele den gleiche Schaden, da sie ja nicht primär auf Wärme Übertragung basieren (mit einem Industrielaser werden Löcher auch gerade in glühend heiße Metalle gebohrt). Außerdem wären ein Ausschluß von Laserwaffen zu mächtig und zu unbalanciert (Imperiale Armee stark betroffen, andere gar nicht). Außerdem Lasergewehre mit S0?
Abzug von Stärkepunkten paßt außerdem (leider) nicht zu dem 40K Regeln.
 
0-1 Avatar
Besonderes Charaktermodell. Belegt eine HQ-Auswahl und eine Elite-Auswahl.
Einsetzbar von jeder Weltenschiff-Eldararmee ab 1500 Punkten.

Punkte.....KG...BF...S...W...LP...I....A...MW...RW/ReW..
...190.......10....0....6....6....4....5...3....10.....3+/5+.....

Waffen: Die Kreischende Klinge

Sonderregeln:
Furchtlos: siehe Regelbuch

Monströse Kreatur: siehe Regelbuch.

Rettungswurf: Der Avatar ist eine dämonische Kreatur und besitzt einen Rettungswurf von 5+.

Unabhängiges Charaktermodell: Der Avatar ist ein unabhängiges Charaktermodell und alle Regeln für diese kommen für ihn zum Einsatz. Er darf sich ausserdem niemals Einheiten anschliessen.

Geschmolzene Lava: Die Haut des Avatars besteht aus geschmolzener Lava. Melterwaffen verlieren dadurch gegen ihn stark an Effektivität. Regeltechnisch bedeutet dies das der Avatar gegen Melterwaffen (dazu zählen auch Fusionsblaster, Feuerpiken und ähnliches) immer noch seinen Rüstungswurf durchführen darf auch wenn der DS ihn normalerweise ignorieren würde.
Ausserdem kann der Avatar niemals automatisch ausgeschaltet werden. Er verliert stattdessen lediglich einen Lebenspunkt.

Inspirierendes Vorbild:
Der Avatar ist die Inkarnation eines Gottes. Als solcher wird seine Anwesenheit von allen verbündeten Eldar-Einheiten als Zeichen des herannahenden Sieges gesehen. Alle verbündeten Eldar-Einheiten dürfen den Moralwert 10 des Avatars für alle Moral- und Niederhaltentests verwenden. Dieser kann allerdings weiterhin modifiziert werden.
Da ein inspirierendes Vorbild sich immer offen gegen den Gegner stellt profitiert der Avatar im Nahkampf niemals von Deckung, erhält niemals Deckungswürfe oder erhält irgendeinen anderen Vorteil von Deckung.

Die Kreischende Klinge: Die Kreischende Klinge ist eine mesiterhafte Waffe die der Avatar verwendet um den Tod über die Feinde der Eldar zu bringen. Verwundungswürfe von 6 ignorieren Rüstungs- und Rettungswürfe. Wenn mindestens einer der 2W6 zum Panzerdurchschlag eine 6 ist verursacht der Avatar einen automatischen Streifschuss, unabhängig davon ob der Druchschlag lediglich einen Streifschuss erzielen oder gar nicht durchschlagen würde.
 
@Dark Scipio: Die Regel heißt Letzter Schrei und das ist der wutentbrannte Schrei über sein Versagen mit dem er sich ein letztes mal gewalltig erhitzt (wie eine Supernova) und dann erlischt. Zu beobachten in DoW 😀 .
Mit Wiederstand und Ini sehe ich ein aber warum sollte der, was die Zahl der Attacken angeht hinter einem SM Kommandanten zurückliegen?
4+ ReW hat er weil er ein Dämon ist und den RW hat er weil er aus geschmolzenem Metall besteht.
Die Regel der Blutigen Hand ist desswegen weil die Hand für irgentetwas gut sein muss. Und die Regel erklärt warum die Hand blutig ist.
Dämonenschrecken ist raus.

@Zagdakka und Jiniral: Ein wenig hab ich von euch mit reingenommen, in . . .

. . . Versuch 2:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Avatar des Blutgottes Khaine


Besonderes Charaktermodell

0-1 Avatar 250P.
ab 1500P.

KF BF S W LP I A MW RW
10  0  6  6  4  6 4  10  3+/4+

Waffen: Kreischende Klinge (meisterhafte Nahkampfwaffe)

Sonderregeln:
Furchtlos, Lebender Gott, Unabhängiges Charaktermodell, Monströse Kreatur, Rettungswurf, Dämon, Die blutige Hand, Hitzebeständig, Letzter Schrei


Die Blutige Hand: Wenn mehr als drei Attacken des Avatars treffen darf er ein beliebiges Modell, dessen Wiederstand und/oder Stärke unter 6 liegt, in direktem Kontakt mit der blutigen Hand packen. Es wird sofort als Verlust entfernt.

Hitzebeständig: Die Haut des Avatars besteht aus geschmolzener Lava. Melterwaffen verlieren dadurch gegen ihn stark an Effektivität. Regeltechnisch bedeutet dies das der Avatar gegen Melterwaffen (dazu zählen auch Fusionsblaster, Feuerpiken und ähnliches) immer noch seinen Rüstungswurf durchführen darf auch wenn der DS ihn normalerweise ignorieren würde.

Letzter Schrei: Wenn der Avatar seinen letzten Lebenspunkt verliert verbrennt er in einem Meer aus Flammen. Lege eine Geschützschablone mit den Mittelpunkt über dem Avatar, alle darunter befindlichen Modelle erhalten einen Treffer mit Stäke 5 Durchschlag 4.

Inspirierendes Vorbild:
Der Avatar ist die Inkarnation eines Gottes. Als solcher wird seine Anwesenheit von allen verbündeten Eldar-Einheiten als Zeichen des herannahenden Sieges gesehen. Alle verbündeten Eldar-Einheiten dürfen den Moralwert 10 des Avatars für alle Moral- und Niederhaltentests verwenden. Dieser kann allerdings weiterhin modifiziert werden.
Da ein inspirierendes Vorbild sich immer offen gegen den Gegner stellt profitiert der Avatar im Nahkampf niemals von Deckung, erhält niemals Deckungswürfe oder erhält irgendeinen anderen Vorteil von Deckung. Und kann bei Nachtmissionen normal gesehen werden.[/b]
 
das mit der blutigen hand würde ich noch etwas entschärfen. so kann man ja fast jedes modell einfach so killen. das ist zu hart.
sag das alle attacken beim ersten wurf treffen müssen. ohne wiederholung durch die meisterhafte waffe.
den ReW würd ich auch bei 5+ belassen. 3+/5+ RW/ReW reicht schon aus.

und 250 punkte sind etwas viel. vll. 220.
 
Öhm...ein paar Ideen sind ja wirklich ganz nett, aber ihr solltet euch evtl. etwas näher an die Primärquellen halten (sprich weder Shadowpoint noch DoW!)

Weil wenn dann sowas kommt:
Die Regel der Blutigen Hand ist desswegen weil die Hand für irgentetwas gut sein muss. Und die Regel erklärt warum die Hand blutig ist.
Muss man sich doch fragen in wie weit der eigentlich relevante Hintergrund überhaupt bekannt ist.

Mal ein kleiner Auszug, der z.B. die blutige Hand erklärt.
THE TEARS OF ISHA

Artefacts called spirit stones have existed for as long as the Eldar can remember. The story about how they were created is told in the Dance of Asuryan. One night the Goddess Lileath had a dream in which she saw Khaine the War God torn to pieces by a mortal descendant of Kurnous the god of the hunt and Isha the goddess of the harvest. Kurnous and Isha had many children who included immortal gods as well as the very first mortals - the Eldar. When Lileath told Khaine about her dream he resolved to destroy the mortal children of Kurnous and Isha, and pursued them through the Heavenly Realm, trapping and slaying many before Asuryan the Phoenix King heard the weeping of their mother Isha and came to see what was happening. When he discovered what Khaine had done, Asuryan banished the remaining Eldar to the Mortal Lands and forbad all further contact between mortals and gods.

Kurnous and Isha were dismayed at being parted from their offspring and asked their uncle Vaul the Smith god to help to reunite them. Vaul took the tears shed by Isha and turned them into spirit stones. By means of the stones an Eldar could talk to the gods, and in this way the Eldar and gods could communicate even though they could never meet. Although Vaul knew Asuryan had forbidden contact between mortals and gods he gave one of the stones to Isha and the remainder to her mortal children the Eldar.

By means of the stones the Eldar talked to Isha. They learned how to use the stones to draw runes, and were shown how the energy of the stones could be combined with the runes to make skeletal frameworks for all kinds of structures and craft. Unfortunately, Khaine overheard Isha one day as she talked through her stone to the Eldar, and the War God immediately told Asuryan.

Asuryan was so enraged that his order had been disobeyed that he gave Kurnous and Isha to Khaine to do with as he pleased. Vaul could not bare to see his brother and sister harmed by Khaine so he struck a bargain in return for their safety. Khaine agreed that if Vaul were to make him a thousand enchanted weapons by the same time the following year he would let Kurnous and Isha go free.

Vaul worked hard all year, but at the end of the time the final weapon, a long sword, still lay unfinished on the anvil. To conceal the shortfall Vaul picked up an ordinary sword and mixed it into the others, and gave the weapons to Khaine who was too pleased to spot the deception. Vaul, Kurnous and Isha hurried away. As they made good their escape Khaine discovered the ordinary sword hidden among the weapons and roared with anger, calling Vaul a cheat and crying out for revenge.

Following this episode the Dream of Asuryan tells how Khaine and Vaul fight each other, and how Vaul reforges the unfinished sword to use against his enemy. After a series of battles Vaul is finally caught by Khaine who cripples him and chains the Smith God to his own anvil. Vaul's Sword then passes into the hands of the mortal hero Eldanesh, who finally confronts Khaine and is torn apart and killed.

Asuryan was so appalled by the murder of Eldanesh that he cursed Khaine and made his hands drip eternally with the blood of Eldanesh so that everyone would remember what he had done. The sword then passed through the hands of Eldanesh's descendants until it was finally lost in the Sea of Broken Tears by Inriam the Young.
Quelle
(Ach ja, der der Beginn des Krieges im Himmel noch ganz ohne diese komischen C'tan :wub: :wub: )

Ansonsten sollte man sich hier evtl. erst mal auf das verständigen was möglich ist, da hier jeder etwas andere Vorstellungen hat.

Dazu mal meine Prämissen:
1) der Avatar ist eine Art großer Dämon. Das ist vielleicht noch ein Relikt aus der Zeit als 40k und Fantasy noch engere Parallelen hatten und der Khorne/Khaine-Aspekt in 40k auch noch eine gewisse Rolle spielte. Trotzdem ist es ein Fakt: die Avatare sind die Überbleibsel eines gestürzten Warpgottes. Nicht seine Diener, sondern die direkten"Bruchstücke". Wie ein großer Dämon wird auch der Avatar durch ein Menschenopfer (oder eher Eldaropfer) erweckt, nur das die "Beschwörung" dauerhafter und formalisierter als die der Chaoten. Entsprechend sollte man auch vorgehen. Bis zum aktuellen Codex Chaos gab es da auch keinerlei Diskrepanzen zwischeneinemgroßen Dämonen, da die wesenltichen Charakteristika identisch waren. Das sollte man auch wieder herstellen.

2) Das Niveau der Kämperischen Fähigkeiten sollte ganz klar unter Blutdämon aber über den sonstgen großen Dämonen liegen. Der Avatar ist ein Kriegsgott, und zwar nciht irgend einer sondern, und das sollte man nicht vergessen, des so ziemlich aggressivesten Volkes des 40k Universums! (die tierische Intelligenz der niederen Tyras mal außen vor). Denn das vergessen viele: Eldar sind nicht "nett". Sie sind aggressive Raubtiere, mit einem fast schon instiktivem Verhalten alles Minderwertige zu verachten. Nur verstecken sie das ganze unter einer sehr formalisierten Kultur. Wenn die aber wegfällt, was im Krieg der Fall ist, sind Eldar sadistische Mörder, was man z.B: auch an Dark Eldar sehr gut sieht.
entsprechend sollte der Avatar auch aussehen: kein "leicht überdurchschnittlicher" Nahkämpfer sondern so ziemlich das übelste was dir im Nk über den Weg laufen kann, gleich nach einem Blutdämon neben einem schlecht gelaunten Dämonenprinz des Khorne! Und auf der Seite der "normalen Lebewesen" sollten nichts unterhalb eines Grey Knigth Champions auch nur dran denken den Avatar schief anzuschauen!
So, das als Vorrede. Jetzt zum Profil:

KG: 10 - ich denke da wird es keinen Streit geben, seit jeher das klassische Charakteristikum für den Ava

BF: 4 - der Avatar sollte einen Bf Wert haben, schon allein deshalb weil die kreischende Klinge wieder eine Schussattacke haben sollte. Und BF 4 deckt das IMO gut ab: exellenter Schütze, aber kein "Scharfschütze" (obwohl, ganz schöner Abstieg zu der BF10 aus der 2nd *gg*)

Stärke: 6. Nun, eine 7 wäre sicherlich schöner, aber körperliche Stärke ist eigentlich nicht das klassische Element der Eldar.

Wiederstand: 6, ich denke da gibt es keine große Diskusion: ist einfach der Basiswert.

LP 4: wie Wiederstand eigentlich einleuchtend.

Initiative 6: Ne, da muss eine 6 her...hinter einem Herrscher des Wandels zurückstehen wäre seltsam, Ini ist einfach die andere Eldartypische Eigenschaft

A 4: Grund ist ganz einfach: hinter Khorne und Slaanesh (erster durch Wildheit, zweiter durch Leidenschaft) aber besser als der übliche Standard - Sorry, aber 3 attacken hat ein imperialer Oberst, aber kein Avatar!

MW 10: logo.

Jetzt zu den Rettungswürfen: ein 4, Rettungswurf scheint eindeutig angebracht zu sein, ist der Basiswert.
Jetzt ginge es noch um "Schutzmaßnahmen" wegen seinem Körper aus geschmolzenem Gestein.
Da bin ehrlich gesagt für die einfachste Lösung: 2+ save - und nichts weiter.
Denn ein 2+ Save ist nicht zu hart (mal ehrlich: außer Sprengraketen ist davon nichts betroffen, was nicht eh eine 2+ ignorieren würde) und einfach zu handhaben im Spiel ist es auch.
Denn die ganzen anderen Regeln sind ja ganz nett, brechen aber mit regulären Spielkonzepten: es gibt eigentlich keine negativen Stärkemodifkatoren (ach doch, Yarriks Kraftfeld), noch dazu keine "Waffenspezifischen".
Zum anderen bringt es einfach Definitionsprobleme: was ist jetzt eine "Flammenwaffe" "Plasmawaffe" oder "Melterwaffe" - Ok, letzteres ist eindeutig, wiel sich bei Meltern Hintergrund und allgemeine Sonderregel decken, aber welche Waffen sind jetzt genau Plasmawaffen. Sternenanonen? DE-Schattenwaffen? die kleinen tragbaren Railguns der Tau (das Profil würde es nahelegen..). Klar, im Endeffekt könnte man dann immer den Hintergrund heranziehen. Aber es ist immer ungünstig bei Regelfragen im spiel auf beschreibende Hintergrundtexte Bezug nehmen zu müssen.
Außerdem sind solche spezifischenSchutzmaßnahmen einfach nicht üblich: Bei Rettungswürfen unterscheidet man ja auch nicht nach Reflex, dämonisch oder Ausrüstung. Oder man fragt auch nicht warum Ragnar seine Reflexe gegen den Einschlag eines Orbitalgeschützes nutzen kann oder warum das Energiefeld eines Rosarius oder der Speed eines Bikes nicht gegen Psibolter hilft....ist einfach die Abstraktion die man akzeptieren sollte.

Sonderregeln: ich denke über unabhängiges Charaktermodell, monströse Kreatur, furchtlos und Dämon baucht man nicht streiten.

"Lebender Gott": hier verstehe ich nicht was man an der bestehenden Regel herumdocktern sollte: sie funktioniert (man mag es kaum glauben: auch in der 4ten!) ohne Komplikationen, und ist zumdem noch recht passend.

"Dämonenschrecken" Im Gegensatz zu Scipio finde ich dese Regel durchaus passend, wenn in der Form auch zu stark. Deshalb bin ich für das normale "Fearsome" das alle großen Dämonen haben (-2 auf MW). Warum? Nun, in der zweiten hatte der Avatar, wie alle großen Dämonen, entsetzen. Das hat man zu Beginn der dritten kollektiv für alle Dämonen gestrichen im Rahmen der allgemeinen Vereinfachung zu Beginn der 3rd.
Im neuen Codex Chaos haben die großen Dämonen diese Fähigkeit aber praktisch wiederbekommen (in form von fearsome), also sollte sie auch der Avatar wiederbeommen.

"letzter Schrei"...na ja, Imo eher ein graphischer Gag aus Dow als echt irgend etwas hintergrundrelevantes...

Jetzt fehlt mir nur noch was für die kreischende Klinge. Warum? Nun, weil eine Waffe mit folgender Beschreibung einfach Regeln verdient hat:
<!--QuoteBegin]In seiner rechten Hand trägt er die Kreischende Klinge, die Waffe des blutbefleckten Gottes, die aufschreit mit jeder Wunde, die sie in das Fleisch von Sterblichen schlägt. Die Runen auf der Klinge krümmen sich in endlosen Versuchen, ihrer Gefangenschaft zu entfliehen, als ob sie gequält würden durch die Hitze der Hand des Avatars. [/QUOTE]
In der 2nd war es eine NKwaffe mit der man parieren konnte, und die dämische Rettungswürfe ignoriert hat und in der Schussphase eine ziemlich rüstbrechenden (RWM-4) mit der Stärke des Avatars auf 12" verschießen konnte.
Parrieren gibt es nicht mehr, und Rettungswürfe ignorieren wäre wohl zu hart, aber "rending" bzw, ein "erweitertes rending" das bei einer 6 auch keine Rettungswürfe zulässt könnte IMHO ganz nett sein.
Als Schussattacke würde ich einfach auf einen "eingebauten" Fusionsstrahler zugreifen: 12" S6 Ds1 Sturm1, Melter. Eben einfach wie früher.

Als letztes würde ich den Avatar noch das sprinten erlauben: er hatte früher einen Bewegungswert von 6. Normale Menschen hatten 4, normale Eldar hatten 5, Banshees und Harkequine sogar 6.
Dieser erhöhte Bewegungswert Wert wird bei Eldar jetzt durch "sprinten" ersetzt.
Wäre daher echt nett für den Avatar, er ist schließlich das "eleganteste" Monster. Man müsste halt ausprobieren ob das irgendwie zu gut wäre, glaub ich aber nicht: sprinten ist i.a. viel zu unzuverlässig.