4. Edition Avatar des Khaine? Lächerliche Regeln?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Originally posted by Nx2@9. Mar 2005, 19:56
Die Attackenzahl sollte nicht allzu hoch sein, soooo wild stelle ich mir den Avatar dann doch nicht vor, wenn man den unbedingt einen dieser unsäglichen Vergleiche mit den großen Dämonen des Chaos ziehen will (die absolut unpassend und unbrauchbar sind) dann käme dabei wohl entweder 3 oder 4 raus.
Wieso sind die bitte unpassend und unbrauchbar? Bei WH40k gibt es nun mal wenige Kreaturen, die folgende Kriterien erfüllen:

- übermöchtig im NK
- Widerstandsfähig
- Stark

Wie willst Du denn Punkte veranschlagen, wenn Du kein Vergleichsobjekt hast? Profiltechnisch kommen die grossen Dämonen nun mal dem Wunschprofil des Avatars noch am nähsten, also sehe ich den Vergleich durchaus als gerechtfertigt.

@ Aidan
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hmm, 170 Punkte, also mehr als manche Große Dämonen[/b]
Ein grosser Dämon kostet Grundkosten+CSM+Champion+Dämonenfesseln. Damit kostet ein Hüter der Geheimnisse 208 Punkte.

Greg
 
Ich glaube wir müssen nicht nur beachten: Was stellt der Avatar da? Genauso wichtig ist: Welche Rolle übernimmt er auf dem Spielfeld? Soll er andere Chars ausschalten? Soll er einfach Truppen vernichten? Dann überlegen: was haben wir da bereits? Gegen schnelle Chars gibts Banshees, gegen Truppen Skorpione (Termis mal außen vor).

Meiner Meinung nach brauchen wir noch jemand, der feindliche Nahkampfexperten kontert. Der Ava könnte den Part übernehmen, Symbionten, Hagashin etc. zu zerschnetzeln.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wieso sind die bitte unpassend und unbrauchbar? Bei WH40k gibt es nun mal wenige Kreaturen, die folgende Kriterien erfüllen:

- übermöchtig im NK
- Widerstandsfähig
- Stark

Wie willst Du denn Punkte veranschlagen, wenn Du kein Vergleichsobjekt hast? Profiltechnisch kommen die grossen Dämonen nun mal dem Wunschprofil des Avatars noch am nähsten, also sehe ich den Vergleich durchaus als gerechtfertigt.[/b]

Man sollte die Punktekosten einer Einheit nach möglichkeit nicht an den Einheiten anderer Armeen fest machen, sondern daran welchen Nutzen sie in ihrer Armee erfüllen, das kann teilweise einen Riesenunterschied machen und würde dazu führen, dass zb eine neue Nahkampfeinheit X (ganz passabel im NK, kann gegner gut binden) bei den Tyraniden recht günstig wäre, sagen wir mal 10 Punkte, da die Tyraniden eine riesige Auswahl an NK Einheiten haben und auf eine zusätzliche nicht angewiesen sind.

Würde die gleiche Einheit X jedoch auf einmal in der Armeeliste der Tau auftauchen, die fast nix gescheites für den NK haben, so würde diese Einheit locker mal 20 oder sogar mehr Kosten, da ihr Nutzen in einer Tau Armee wahnsinnig groß währe.

Hoffe das Beispiel macht in etwa deutlich was ich meine. Selbstverständlich sollten die kosten einen Richtwert darstellen, allerdings auch nicht mehr als das, sobald man anfängt die Kosten einzelner Fähigkeiten oder sogar Profilwerte gegeneinander aufzurechnen wird das ganze abstrus.
 
Originally posted by mf Greg@9. Mar 2005, 20:11
Ein grosser Dämon kostet Grundkosten+CSM+Champion+Dämonenfesseln. Damit kostet ein Hüter der Geheimnisse 208 Punkte.
Haarspalter... 🙂 Nee, hast schon recht, aber man sollte bedenken: Der Dämon ist durch diese Regeln in der ersten Runde unverwundbar, er könnte theoretisch infiltrieren oder LandRaider fahren etc... Desweiteren kann der Champ solange er nicht besessen wurde sogar mit nem Bolter schiessen, für diese Möglichkeit müsstest du theoretisch ja genau die entsprechenden Kosten dafür abziehen... (Hat dein Blutdämon also doch ne Schusswaffe *ätsch*) Dass man für diese taktische Option Punkte zahlen muss ist klar und dass es nicht wenig ist ist auch klar (In diesem Fall ein infiltrierender Khornechampion mit Fesseln: 52 Punkte) . Aber Sorry... Mehr als 17o Punkte würd ich nicht rechnen, vor allem, weil es schöne Alternativen gibbt (Phantomlord etc... (was kostet der nochmal?))

Zu behaupten, dass ein Avatar in ner Eldararmee teurer sein sollte als in anderen Armeen kann ich mir allerdings wiederrum nicht erklären, Eldar haben Zugriff auf gute Elitetrupps und den Phantomlord, also ist der Avatar nur ne Option und nichts was ihnen ne absolut neue Auswahl gibt.

Darf ich auch noch zu bedenken geben, dass ein Großer Dämon, wenn er an ner blöden Stelle rauskommt sich immer noch hinter nem Rhino verstecken kann, ne Option, die die Eldar nicht haben, weil ihre Fahrzeuge keine Sicht verdecken. Das schränkt den Avatar wiederrum ein, da er gegen Tau und Imps so seine Problemchen kriegt, während die großen Dämonen "problemloser" nach vorne kommen.

Viele viele Kleinigkeiten ... aber ich hab immer noch ne gegensprüchliche Theorie auf Lager: Jeder Khornespieler setzt nen Dämonenprinz oder Blutdämon ein, für die gleichen Punkte würde er auch jede Menge anderes Zeugs kriegen, beispielsweise nen Trupp Marines oder Bikes. Wieso setzt man die großen Viecher ein: Weil sie effektiv sind! Was macht GW normal mit effektiven Viechern: Abwerten oder Punkte steigen lassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Dämonen noch teurer werden bei nem eventuellen Update, insbesondere da momentan Kultmarines infiltrieren dürfen, oder auch Monströse Kreaturen sich hinter Büschen ranschleichen können. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass der Blutdämon demnächst sogar noch ein paar Pünktchen mehr kosten wird.
 
als so in den Raum gestellt: wa haltet ihr eigentlich von einer besseren Variante der Hagashinregeln:

Jeder Gegner, er nicht mindestens über KG5, S6 oder W6 verfügt, trifft den Avatar im NK nur auf 6+

Das ganze kam mir wegen dem angesprochenen "Kämpferstil" . Denn mal ehrlich, aufgrund der KG-Tabelle ist das KG10 einfach nichts wert, außer er kämpft direkt mit enem BD.
Die einschränkungen verhindern einfach, das er zu krass gegen andere Chars wird.
Im Gegenzug natürlich nur bei S6 und 3-4 Attacken bleiben..
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Avatar braucht 6 Attacken, um dem BD ein LP abzuziehen, der BD braucht 5 (vorausgesetzt der Avatar hat keinen wiederholbaren ReW).[/b]

Wie rechnest du? Ich komme auf:

Avatar: Trefferchance 2/3, Verwundungschance 1/2, Durchschlagschance 1/2 => alle 6 Treffer 1 LP. Soweit ok.

BD: Trefferchance 1/2, Verwundungschance 5/6, Durchschlagschance 2/3 => alle 3,2 Treffer 1 LP!

Berücksichtigt man nun noch, daß der Blutdämon 5 Attacken hat, der Avatar aber nur 3, dann folgt, daß der BD dem Ava pro Runde statistisch gesehen rund 1,4 LP abnimmt, der Ava ihm dagegen nur 0,5.
 
Nimm den Energiefaustmarine, der trifft bei KG9 und 10 nur auf die 5, also nur 1/3 der Fälle, du kannst nicht behaupten, dass das nichts wert ist!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jeder Gegner, er nicht mindestens über KG5, S6 oder W6 verfügt, trifft den Avatar im NK nur auf 6+[/b]
Das würde ihn ja gegen normale Infanterie fast immun machen -> Auf die 6 treffen, auf die 6 verwunden und 3+ Rüstung -> knappe 100 Attacken bräcuhtest du für einen einzigen LP, soviel kriegen nichtmal Orks hin.
 
Originally posted by Aidan@9. Mar 2005, 21:28
Haarspalter... 🙂 Nee, hast schon recht, aber man sollte bedenken: Der Dämon ist durch diese Regeln in der ersten Runde unverwundbar, er könnte theoretisch infiltrieren oder LandRaider fahren etc... Desweiteren kann der Champ solange er nicht besessen wurde sogar mit nem Bolter schiessen, für diese Möglichkeit müsstest du theoretisch ja genau die entsprechenden Kosten dafür abziehen... (Hat dein Blutdämon also doch ne Schusswaffe *ätsch*) Dass man für diese taktische Option Punkte zahlen muss ist klar und dass es nicht wenig ist ist auch klar (In diesem Fall ein infiltrierender Khornechampion mit Fesseln: 52 Punkte) .
Also für den Vorteil des Beschwörens willst Du Punkte berechnen, für den Nachteil aber nicht?

1. Was ist, wenn ein Kampfgeschütz den Champion zerschmettert, er von einem Trupp Dämonetten auseinandergenommen wird oder von imperialen Unterstützungstrupps zerfetzt wird? Dann ist der BD wegen des fälligen Instabilitätstests nichts mehr wert.
2. Oder was ist, wenn Dein BD einfach nicht kommen will? Auf dem letzten Turnier habe ich gegen einen Khorne-Spieler gespielt, dessen BD erst in Runde 5 gekommen ist - weil er die ganze Zeit mit 200 Punkten weniger gekämpft hat, hatte ich einen Riesenvorteil und als der BD erschienen ist, habe ich ihn mit schweren Boltern weggeschossen, weil mir zum Glück einfach weitere Ziele fehlten (denn ich konnte ja 4 Runden lang auf den Rest der Armee schiessen).
3. Desweiteren ist es nicht unbedingt schlecht, ein verdammt resistentes Monster von vornherein auf dem Spielfeld zu haben. Wenn ein Imperialer Spieler die benötigten 20 LK-Schüsse auf den Avatar abgefeuert hat, dann, dann haben 2 Panzerabwehrtrupps oder 6 Infanteriezüge 3 Runden lang auf den Avatar geshossen, anstatt auf den Rest der Armee.
4. Ein Chaoschampion steigert die Effektivität eines CSM-Trupps im NK bestimmt um 50 - 100%. Dieser Champion fehlt einfach auf dem Spielfeld, wenn der grosse Dämon durch ihn beschworen wurde, das sehe ich in meiner Death Guard immer wieder, wenn ich einen von 4 Champions opfern muss.

Ihr mögt es drehen und wenden, wie Ihr wollt, Beschwören hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Bloss weil Ihr die Vorteile höher einschätzt (was ich auch mache), heisst es nicht, dass sie die Nachteile ausser Kraft setzen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber Sorry... Mehr als 17o Punkte würd ich nicht rechnen, vor allem, weil es schöne Alternativen gibbt (Phantomlord etc... (was kostet der nochmal?))[/b]
Was ist denn das für eine Aussage? :blink:
1. Der P-Lord wird sowieso von jedem (Eldar wie nicht Eldar-Spielern) als "Over-The-Top" eingestuft, also ist der Vergleich etwas ungünstig
2. Der P-Lord belegt eine U-Auswahl, und wenn diese weg sind, kannst Du keinen weiteren P-Lord nehmen, ein Avatar würde dann aber weiterhin in Frage kommen. Somit ist der Vgl. immer noch etwas ungünstig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Darf ich auch noch zu bedenken geben, dass ein Großer Dämon, wenn er an ner blöden Stelle rauskommt sich immer noch hinter nem Rhino verstecken kann, ne Option, die die Eldar nicht haben, weil ihre Fahrzeuge keine Sicht verdecken. Das schränkt den Avatar wiederrum ein, da er gegen Tau und Imps so seine Problemchen kriegt, während die großen Dämonen "problemloser" nach vorne kommen.[/b]
1. Der BD kann sich NICHT hinter einem Rhino verstecken, dazu ist er zu hoch. Er kriegt lediglich einen Deckungswurf, welcher aber sinnlos ist wegen dem 4+ ReW
2. Punkt 1 relativiert ja schon mal die Aussage. Desweiteren schluckt ein W6, LP4 RW3+/4+ Monster sauviel Feuer - und wenn die gegnerische Armee einen gesamten Spielzug (17% der Spielzeit) nur auf eins Deiner Modelle feuert (200 Punkte bei 1750 Punkten wären 12% Deiner Armee), um es auszuschalten, dann kann das für Dich nur von Vorteil sein, weil der Rest Deiner Armee derweil unbehelligt bleibt

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Viele viele Kleinigkeiten ... aber ich hab immer noch ne gegensprüchliche Theorie auf Lager: Jeder Khornespieler setzt nen Dämonenprinz oder Blutdämon ein, für die gleichen Punkte würde er auch jede Menge anderes Zeugs kriegen, beispielsweise nen Trupp Marines oder Bikes. Wieso setzt man die großen Viecher ein: Weil sie effektiv sind! Was macht GW normal mit effektiven Viechern: Abwerten oder Punkte steigen lassen. [/b]
1. Khornearmeen sind sowieso nicht konkurrenzfähig auf Turnieren, da sie weder die Masse haben, um Verluste durch Beschuss gescheit zu verkraften, noch die Schussstärke besitzen, um den Vormarsch durch Rückendeckung zu unterstützen. Deswegen nimmt man eben den DP und/oder den BD, um einen Feuermagneten und Störfaktor zu haben, um vom Rest der Armee abzulenken.
2. Schon klar, dass ein BD oder ein DP effektiv sind - wieso sollten sie das nicht sein? Sie kosten viel, dafür müssen sie was leisten können.
3. Einen BD/DP/General MUSS man nehmen, weil man mind. 1 HQ auswahl belegen muss. Insbesondere beo Khorne ist der DP und der BD effektiver, als ein menschl. General, DESWEGEN nimmt man einen mit, denn man hat keine Wahl zwischen Fusstruppen oder BD/DP, man muss beides nehmen.
4. Ein 8er Trupp Khorne-Biker kostet an die 370 Punkte, da hab' ich gar nicht die Wahl, den zu nehmen oder den BD. Die 8 Biker halte ich übrigens für effektiver als den BD - aber deswegen sind sie auch fast 50% teurer, was ja keinen wundert.
5. Das hat zwar nix in der Diskussion hier verloren, ist aber nur 'ne Anmerkung: ich glaube keineswegs, dass gr. Dämonen teurer werden - ein BD für 260 Punkte ist das teuerste reguläre Modell im gesamten Spiel, Fahrzeuge mit eingeschlossen. Die Frage "BD oder nicht BD" stellt sich deshalb jetzt schon und wenn er noch teurer wird, dann nimmt den niemand mehr und das ist nicht in GWs Sinne (schliesslich kostet das Dingens 40 Euro).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Dämonen noch teurer werden bei nem eventuellen Update, insbesondere da momentan Kultmarines infiltrieren dürfen, oder auch Monströse Kreaturen sich hinter Büschen ranschleichen können. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass der Blutdämon demnächst sogar noch ein paar Pünktchen mehr kosten wird.[/b]
1. Ein BD kann sich nicht hinter einem Busch heranschleichen. Ein Busch hat max Höhe 2, der BD als monstr. Kreatur hat höhe 3. Ein Wald hat höhe 3, und hinter dem Wald konnte sich ein BD schon in der 3rd Edi verstecken.
2. Kultmarines konnten bis auf Berzerker schon immer infiltrieren.
3. Berzerker konnten früher mit Rhinos an den Gegner herangebracht werden. Das funktioniert jetzt nicht mehr. Nun können Berzerker infiltrieren, dafür haben sie keine andere Veteranenfähigkeit, wie dies in der 3rd Edi der Fall war - wie dem auch sei, Khorne-Armeen hatten es in der 3rd Edi wesentlich leichter als jetzt, wieso soll man sie dann noch weiter abwerten?
4. Dass Bikes und monstr. Kreaturen infiltrieen können wird wahrscheinlich berichtigt, gehe ich mal stark von aus. Bei Berzerkern weiss ich es nicht, kann sein, dass man Gnade walten lässt und ihnen die Fähigkeit offiziell lässt, aber im Grunde gehe ich davon aus, dass im nächsten FAQ der komplette Text aus dem Chaos-Codex reingenommen wird.

@ Calamir
Würdest Du meine Beiträge nicht in einen anderen Zusammenhang stecken, hätten sie noch ihre Richtigkeit 😉 Der Kampf war mit einem Avatar mit einem 4+ ReW berechnet, wie Du nachlesen kannst.

@ Sohn des Khaine
Viel zu krass. Wie Aidan schon sagte, alles mit einem schlechteren KG als 5 trifft ihn jetzt schon nur auf 5+. Ein E-Faust Marine bräuchte bei einem 5+ ReW des Avatars schon 43 Attacken, um ihn auszuschalten, das ist einfach nicht tragbar. Derzeit braucht man 21 E-Faust-Attacken, das ist schon hart (für den BD braucht man 28).
Ich meine, man kann's machen, aber dann wird er wieder exorbitant teuer...

Man muss halt bedenken, dass jeder Bonus Punkte kostet. So bringt dem Avatar diese Sonderregel zwar nur im NK was, aber er wird trotzdem teurer, auch wenn er u.U. nie seine teure Sonderregel wird benutzen können. Such mal im GD-Forum nach dem Topic zu Tau und BF4. Da hat einer der Entwickler schön beantwortet, dass sie das hintergrundtechnisch durchaus haben könnten, aber man sich spieltechnisch für BF3 entschienden hat, damit der Tau-Spieler durch billigere Truppen mehr Masse zur Kompensation von Verlusten hat. Denn bessere Einheiten sind immer teurere Einheiten...

Greg
 
- Sitzt der Kopf eines Blutdämons höher als ein Rhino ist? So genau hab ich mir das nie betrachtet... Jetzt wo du's sagst, bei meinem Dämonenprinz schaut auch noch das Backpack hinter dem Rhino raus. Und der 4er Deckungswurf hinter nem Fahrzeug ist unnötig, weil man nen 4er Retter hat. Ok, streich das Argument und erinner mich dran, mein Rhino höherzulegen und meinen DP ein Stück aus den Kniescheiben zu entfernen 😀
- Wenn ihr aus dem Avatar ein 200 Punkte Modell machen wollt, klinke ich mich wieder aus der Diskussion aus. Das wäre wie wenn man nen Tyranidenkrieger auf Carnifexwerte pushen will, von 80 auf 200 ist definitiv nicht mein Fall.
- Dass ein Dämonenprinz sich hinter Büschen anschleichen kann war eigentlich darauf gerichtet, dass er infiltrieren darf, obwohl er Flügel hat 🙄 Und da ein Waldstück aus Bäumen und Büschen normal als Höhe 3 deklariert wird, darf er sich dahinter verstecken, auch wenn er nur hinter nem Busch steht... ich weiss, ein wenig Regelreiterei, aber was die neuen Regeln sind ja "einfacher" und "eindeutiger" 😛
 
Originally posted by Aidan@10. Mar 2005, 15:39
- Sitzt der Kopf eines Blutdämons höher als ein Rhino ist? So genau hab ich mir das nie betrachtet... Jetzt wo du's sagst, bei meinem Dämonenprinz schaut auch noch das Backpack hinter dem Rhino raus. Und der 4er Deckungswurf hinter nem Fahrzeug ist unnötig, weil man nen 4er Retter hat. Ok, streich das Argument und erinner mich dran, mein Rhino höherzulegen und meinen DP ein Stück aus den Kniescheiben zu entfernen 😀
Das Rhino reicht dem BD nur bis zur Brust. Der DP ist etwas kleiner, aber im Grunde reicht das Rhino auch ihm nur bis zur Brust (die Perspektive wird etwas getäuscht, weil der BD/DP den Kopf nach unten hält). Ich handhabe das übrigens so, dass ich die tats. Höhe des Modells messe und die für Sichtlinien heranziehe (bei grossen Modellen) - so hat man weder regeltechnische Vor- noch Nachteile durch coole Umbauten. Übrigens werde ich meinen Netherlord :wub: als BD benutzen, sobald er da ist - für regeltechnische Belange wird der aber auch weiterhin nur die Höhe des BDs haben *g Damit, dass er breiter ist, kann ich leben, da wär's ja zu kompliziert irgendwelche numerischen Massstäbe zu setzen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Wenn ihr aus dem Avatar ein 200 Punkte Modell machen wollt, klinke ich mich wieder aus der Diskussion aus. Das wäre wie wenn man nen Tyranidenkrieger auf Carnifexwerte pushen will, von 80 auf 200 ist definitiv nicht mein Fall.[/b]
Von mir aus kannst Du einfach exakt das gleiche Profil wie jetzt nehmen und dem Avatar nur den 5+ Retter auf einen 4+ Retter aufwerten und den 3+ Rettungswurf geben. Der würde dann statt 80 Punkten 145 Punkte kosten. Der BD hat genau die gleiche Transformation durchlebt (statt RW -/5+ hat er jetzt RW3+/4+) und wurde dadurch 65 Punkte teurer. Die Beschwörung wurde aber um einiges aufgewertet, somit würde ich die Verbesserung auf 35 bis 40 Punkte absenken. Somit würde der jetzige Avatar mit RW 3+/4+ 120 Punkte kosten. Kommt mir zwar doch ziemlich günstig vor, aber wenn man die Chaos-Codizes als Regelgrundlange heranzieht, dann dürfte das fair sein. Nur müsste man Gunst des Schicksals auf den Avatar verbieten oder eben die kosten dann doch wieder um schätzungsweise 30 Punkte anheben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Dass ein Dämonenprinz sich hinter Büschen anschleichen kann war eigentlich darauf gerichtet, dass er infiltrieren darf, obwohl er Flügel hat rolleyes.gif Und da ein Waldstück aus Bäumen und Büschen normal als Höhe 3 deklariert wird, darf er sich dahinter verstecken, auch wenn er nur hinter nem Busch steht... ich weiss, ein wenig Regelreiterei, aber was die neuen Regeln sind ja "einfacher" und "eindeutiger" tongue.png[/b]
1. Dass der BD infiltrieren kann, hat doch kaum was mit der Diskussion zu tun, oder?
2. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass das berichtigt wird
3. Ich finde die Regel gut. Die meisten übersehen hier eben, dass es eine Unterscheidung zw. Geländezonen und Geländestücken gibt. Büsche und Wälder sind optisch kaum mit gescheiten Regeln zu gestalten (ein Wald müsste ja vollkommen zu sein, damit man keine Sichtlinie durchsehen kann, aber dann könnte man auch keine Minis mehr reinstellen und man müsste echt pingelig alle kleinen Lücken mit Bäumen ausstopfen), da finde ich die Einteilung in Geländezonen sehr praktisch - ausserdem war das in der 3rd Edi genauso, bloss mit vielen Unklarheiten. Die gibt's jetzt nicht mehr.

Greg
 
Warum sollte Gunst auf den Avatar verboten werden oder ihn teurer machen? Das leuchtet mir nicht so ganz ein, da das eben ein Eldar-vorteil ist, von dem die ganze Rasse profitieren kann und darf. Skorpionkrieger kosten ja auch nicht mehr Punkte obwohl sie durch Gunst ja ganz entscheidend aufgerüstet werden und wesentlich mehr als 16 Pts kosten sollten.

Einfacher wärs doch einfach, wenn der Avatar sich wie die C'Tan keinen Einheiten mehr anschliessen darf (Above all others -Sonderregel), denn dann kostet ein Avatar mit Gunst Minimal 190 Punkte (+diverse andere Nachteile, wie zb dass der Runenprophet immer in der Nähe sein muss, etc), was ja schon ne ganze Menge ist.
 
Originally posted by Nx2@10. Mar 2005, 17:14
Warum sollte Gunst auf den Avatar verboten werden oder ihn teurer machen? Das leuchtet mir nicht so ganz ein, da das eben ein Eldar-vorteil ist, von dem die ganze Rasse profitieren kann und darf. Skorpionkrieger kosten ja auch nicht mehr Punkte obwohl sie durch Gunst ja ganz entscheidend aufgerüstet werden und wesentlich mehr als 16 Pts kosten sollten.
Warum? Weil es bei den Eldar bisher noch kein solches Modell gibt und dieses somit nicht bedacht wurde? Weil ein Modell mit W6, 4LP und einem wiederholbaren RW 3+/4+ was ganz anderes ist, als alle anderen Modelle bei den Eldar und somit die Balance völlig gestört wäre? Weil so ein Avatar fast unzerstörbar wäre (38 LK Schüsse oder 86 SB-Schüsse oder 48 PW-Schüsse oder 58 E-Faust-Attacken wären nötig, um so ein Monster zu killen)?

So ein Avatar gab es beim erstellen des aktuellen Codex nicht, deswegen kann man doch nicht sagen, dass es gewollt war, dass auch so ein Avatar davon profitiert...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einfacher wärs doch einfach, wenn der Avatar sich wie die C'Tan keinen Einheiten mehr anschliessen darf (Above all others -Sonderregel), denn dann kostet ein Avatar mit Gunst Minimal 190 Punkte (+diverse andere Nachteile, wie zb dass der Runenprophet immer in der Nähe sein muss, etc), was ja schon ne ganze Menge ist.[/b]
Na ja, das würde schon stark weiterhelfen, bleibt halt noch Ulthwe. Einem Rat der Seher ist es doch egal, wenn einer der 5 Runenpropheten seine PSI-Kraft auf den Avatar aufwendet, es sind ja immer noch 4 weitere Propheten übrig, die sich um andere Dinge kümmern können.

Greg
 
ehrlcihg esagt fände ich da snciht mal so extrem (mal Ulthwe außen vor): der Ava macht dann auch nix weiter als jed eRunde 2-3 Modelle zu killen, und der Prophet ist auch ziemich gebunden.

Das Problem hat man doch bei C'tan im Moment auch schon: wenn ich wie Greg ein BF3 Modell zugrunde lege, bräuchte man dort auch schon "Im schnitt" 30 LK's um den wegzubekommen - und die offensiven Fähigkeiten eines C'tan sind größer.
Wenn also ein Avatar was um die ~250P wäre, und man mindestens 62 Punkte für einen Propheten zugrunde legt, wäre das nicht wirklich zu extrem - zumal es ja auch schon eine ganze Pallette Rettungswurfignorierender Waffen gibt, die diesen Vorteil negieren könnten, und der Vorteil ist weg sobald der Pophet gebunden oder tod ist.
eienSonderregel zu Psikräften wäre aber eh angebracht: es sit Unsin wenn ein Avatar von "Khaines Segen" profitiert: man sollte eher sagen, das diese Fähigkeit permanent auf ihm liegt (daher das Profil..) und nicht noch mal auf ihn gewirkt werden kann

Daher: wenn die Punkte stimmen, sehe ich da nicht so das Problem damit. Zumal er IMHO sowieso den status einen besonderen Charaktermodells erhalten sollte, und daher per se bei Turnieren weg vom Fenster ist (Chars sind ja eigentlcih immer etwas "unbalanced")

Ich seh den Avatar einfach als Stimmungselement für größere Schlachten. Daher wäre es IMHO vorrangig wichtig ihn weg von dieser Position als "primäre Kämpfer-HQ" zu bekommen
 
ich sags mal vorher ich habe nicht alle beiträge gelesen. falls ich etwas wiederhole , was schon gesagt wurde.
Ich finde aber auch, dass der Avatar im spiel bei weitem nicht seinem hintergrund enstpricht.
die figur ist jetzt alt genug da könnte man schon mal eine neue herausbringen, die schon an die grösse eines Blutdämons heranreichen könnte. und auch ähnlich fähigkeiten ( regeln) haben sollte.
wenn es eine schöne / grosse / eindrucksvolle figur wäre würde ich sie kaufen und bemalen obwohl ich den aufbau meiner eldar armee schon vor einiger zeit abgeschlossen habe.