4. Edition Avatar des Khaine? Lächerliche Regeln?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Außerdem gibt die Widerstandsfähigkeit eines Modells der Widerstandswert wieder. Die Lebenspunkte zeigen an, wieviele ,,ausschaltende Wunden" (z.B. Arm abgeschossen, Bauchwunde...) das Modell heldenhaft aushält.

Vom explodierenden Avataren halte ich gar nichts.

Immun gegen Hitzewaffen ist auch zuviel, zumal er doch auch Schaden erleidet, wenn noch heißere Materie ihn trifft.

Ich denke ein massiver Eisenblock hat keinen 2+RüW, weil eine Sprengrakete den auch zerstören kann, egal wo sie trifft.
 
Originally posted by Jaq Draco@9. Mar 2005, 12:27
Also immun gegen Feuerwaffen sollte er schon sein, so wie damals eben. Denn es soll ja angeblich nichts heißer sein als ein Avatar.
Na wenn er die Regel bekommt, dann darf er sich aber keinen Einheiten anschliessen und er bekommt die gleiche Regel wie "Fäulnis des Nurgle" 😀

Wer's nicht kennt, so funktioniert Fäulnis des Nurgle: In der Schussphase wird für jedes Modell in 6" Umkreis ein W6 gefürfelt. Bei einer 6 bekommt es eine Wunde, gegen die normal Rüstungs-, Rettungs- oder Deckungswürfe durchgeführt werden können.

Sowohl Freund als auch Feind sind somit gefährdet *g

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einige kleinere Änderungen: Die Waffe kann jetzt ähnlich wie nen Melter/Feuerpike benutzt werden, hab ihm deshalb aber nur BF4 gegeben, um das etwas zu entschärfen. Er hat ebenfalls nur noch Ini 5, was aber im Angriff auf 6 erhöht wird.[/b]

Avatar

0-1 Avatar 130 Punkte

KF 10 / BF 4 / S 6 / W 6 / LP 4 / I 5 / A 4 / MW 10 / RW 3+

Waffen: Kreischende Klinge

Sonderregeln:
Furchtlos, Rasender Angriff, Lebender Gott, Unabhängiges Charaktermodell, Monströse Kreatur, Dämon, Immun gegen Feuer, Implosion

Furchtlos, UCM, Monströse Kreatur, Rasender Angriff: Siehe RB
Lebender Gott: Siehe Eldar Codex
Immun gegen Feuer: Gegen Fernkampfwaffen mit folgenden Waffensonderregeln darf der Avatar die Fertigkeit "Verletzungen ignorieren" (siehe Seite 74 Regelbuch) anwenden: Überhitzen, Melterwaffe, Flammenwaffen (Näheres siehe RB Seite 30/31)
Implosion: Wenn der Avatar seinen letzten Lebenspunkt verliert verbrennt er in einem Meer aus Flammen. Lege eine Geschützschablone mit den Mittelpunkt über dem Avatar, alle darunter befindlichen Modelle erhalten einen Treffer mit Stärke 3 DS-. Betroffene Einheiten müssen auf Niederhalten testen, als ob sie von Geschützsperrfeuer getroffen wurden. Leg den Test am Ende der Nahkampfphase ab. Beachte, dass niedergehaltene Einheiten im Nahkampf normal kämpfen können. (siehe Seite 32)
Dämon: Ein Avatar wird für alle Waffensonderregeln (und nur für Solche) als Dämon behandelt. Seine dämonische Aura bringt ihm einen 4+ Rettungswurf.
Kreischende Klinge: Behandle die Kreischende Klinge wie eine normale Nahkampfwaffe. Zusätzlich kann die Kreischende Klinge auch einen Flammenstrahl mit folgendem Profil abgeben:
[ Reichweite 18" / Stärke 8 / Durchschlag 1 / Sturm 1 / Melter ]
 
@ Aidan
Also die Punkte sind doch ein Scherz...

Widerstandsfähigkeit: W6, LP4, RW3+/4+, VI gegen "Feuerwaffen" --> widerstandsfähiger als ALLE grossen Dämonen (bzw. VIEL Widerstandsfähiger als alle grossen Dämonen bis auf den von Khorne). Dafür aber zwischen 50 und 130 Punkte billiger.

Kombinierst Du den Avatar noch mit den Stärken der Runenpropheten (Gunst des Schicksals), so hat er fast einen verschlechterten 2+ Rettungswurf und einen verbesserten 2+ Rüstungswurf - 130 Punkte? Scherz? Hallo?

Nahkampfstärke:
Vgl. zum BD: besseres KG, bessere Ini, -1 A, -2S --> etwas schwächer als der BD
Vgl. zum GV: alles besser aus Stärke, die aber kaum Bedeutung hat (da kein Autokill und gegen 99% aller Kreaturen sowieso auf 2+ verwundet wird - und Fahrzeuge wegen +2W für den Durchschlag auf +1S verzichten können) --> Avatar besser
Vgl. zum HdW: KG besser, eine Attacke mehr, dafür eine Ini weniger --> halten sich in etwa die Waage, wobei ich eindeutig dem Avatar den Vorzug geben würde
Vgl. zum HdG: KG besser, Stärle schlechter, 1 Attacke weniger --> ähnlich im NK, wegen KG10 wie auch bei den anderen Dämonen (ausser BD) viel schwerer zu treffen (alles mit KG4 oder schlechter trifft ja nur auf 5+)

--> Nahkampffähigkeiten sind ähnlich wie bei den gr. Dämonen, wobei gegen Standardtruppen der Avatar wegen KG10 ganz klar die Nase vorn hat. Der BD kann spieltechnisch noch am besten mit diesem Avatar konkurrieren, ist aber an die 130 Punkte teurer.

Fernkampfstärke:
- der BD hat keine
- der GV hat BF3 und die Möglichkeit auf einen schweren Bolter auf 18", nach bestehen eines PSI-Tests
- der HdG siehe GV
- der HdW hat S8 DS2 auf 24"
- der Avatar überflügelt ALLE dieser Fernkampftätigkeiten. S8 ist schon hart, DS1 ist gegen Fahrzeuge einfach unverschämt und Melterfhigkeit ist gegen Fahrzeuge nicht mehr Tragbar

---> bessere FK-Fähigkeiten als alle grossen Dämonen, aber zwischen 50 und 130 Punkte billiger.

Sonderregeln:
BD: hat Flügel, was ein grosser Vorteil gegenüber dem Avatar ist.
GV: hat Nurglinge und Fäulbnis, beides als vernachlässigbar
HdW: Flügel - da seine NK-Fähigkeiten aber nicht ganz so gut sind, wie die des Avatars (KG10, 1A weniger), wird das wieder etwas relativiert
HdG: Na ja, keine Sonderregel
Avatar: Lebender Gott ist ein extrem aufgewertetes "Mitreissender Redner" (doppelt so hohe Reichweite + zusatzregel) - im Chaos Codex kostet diese Fähigkeit 20 Punkte

--> veranschlagt man den gleichen Preis für Schwingen wie für Lebender Gott, halten sich die Sonderregeln für 2 der 4 Dämonen etwa die Wage, die anderen 2 Dämonen haben das Nachsehen



Fast überall schneidet der Avatar also etwa genauso gut, besser oder viel besser ab, als die grossen Dämonen, ist aber viel billiger - wo ist da die Logik?

Greg


PS: Ich hab' übersehen, dass der Rasenden Angriff hat - damit wird das ganze NOCH lächerlicher...
 
Originally posted by mf Greg@9. Mar 2005, 14:21
Vgl. zum BD: besseres KG, bessere Ini, -1 A, -2S --> etwas schwächer als der BD
"Etwas" schwächer...? :blink:

Ich sag mal so: Ich zahle gerne 200+ Punkte für einen Avatar, aber nur wenn der dann auch S8 hat (Instakill auf Ork-Nobz sollte schon drin sein) und 4-5 Attacken. Auf Fernkampfattacken kann ich verzichten, aber S6 ist ein Witz.
 
Originally posted by Calamir@9. Mar 2005, 15:47
"Etwas" schwächer...? :blink:
Nicht mal unbedingt. Gegen Infanterie sond beide ähnlich, gegen Monster mit W5+ sind BD wie Avatar in etwa gleich, gegen Chars ist der BD etwas besser (immerhin hat der Avatar Ini 5/6 und bei 5 Attacken kann das durchaus auch zu einem Kill führen, ohne dass Gegenwehr da ist).

Übrigens ist Autokill ganz nett, aber so selten, dass man da mittlerweile drauf verzichten kann. Chaos-DPs sind so nicht auschaltbar (W5), die meisten menschl. Chaosgeneräle haben eine Rune dabei, der Necronlord hat W5, imperiale Generäle haben W3 werden somit schon mit S6 autogekillt, Soros ebenso, Eldar-HQs haben einen wiederholbaren ReW, da ist das eh egal, Tyra-Monster haben W5+ oder kriegen eh die "nicht-autokill-regel" im nächsten Codex. Bleiben noch SM, bei denen das interessant wäre, aber die haben ebenfalls die Möglichkeit auf einen Adamtiumumhang und Scriptoren haben I5+ & PSI-Waffe (dadurch ist es eine grosse Gefahr für den BD). Bei Orks hast Du wohl Recht, da dürfte Autokill am interessantesten sein, aber das ist nur ein Volk, bei dem das richtig Sinn macht bzw. zu einem grossen Vorteil führt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich sag mal so: Ich zahle gerne 200+ Punkte für einen Avatar, aber nur wenn der dann auch S8 hat (Instakill auf Ork-Nobz sollte schon drin sein) und 4-5 Attacken.[/b]
Dir sollte klar sein, dass das Preis-Leistungsverhältnis spieltechnisch die Höchste prämisse darstellen sollte. Also kann der Avatar ruhig S8 haben, wenn er 280 Punkte oder mehr kostet. Die Regeln als solche habe ich nicht angeprangert.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf Fernkampfattacken kann ich verzichten, aber S6 ist ein Witz.[/b]
1. S8 DS1, Melter --> eine schlimmere Attacke gegen Fahrzeuge gibt es kaum, so ist sogar das Vernichten von Monolithen realistisch
2. Zum letzten Satz sage ich mal nichts, da hat jemand einfach keine Ahnung, wenn er so was behauptet...

Greg
 
Ja, einzeln. Aber um sich durch einen ganzen Trupp durchzuhauen, braucht er mehr Attacken - und um gegen Monster seiner Kategorie anstinken zu können, mehr S.

Darüberhinaus verbitte ich mir die Beschuldigung, ich hätte keine Ahnung. Allerdings sollte ich mein Statement wohl etwas präzisieren: S6 ist für einen 80-Punkte-Charakter natürlich keineswegs ein Witz, aber für ein Nahkampfmonster der Blutdämon-Klasse (denn das sollte der Avatar eigentlich sein) sehr wohl. Dasselbe gilt für seine drei Attacken.
 
1) Greg: Nein, Lebernder Gott ist nicht wirklich mit Demagoge vergleichbar: Dort werden die Modelle in 6" umkreis immun gegen jede Art von Moraltests, der Avatar sorgt dafür das die Modelle Im Nahkampf furchtlos werden: und nach den neuen Regeln weiß ich nicht mal mehr ob ich das überhaupt will.
Dazu kommt beim Ava noch das +1 aufs Kampfergebnis wenn er selber im NK ist, aber erfahrungsgemäß ist dieser Bonus eher zu vernachlässigen...kaum ein NK endet so knapp, das de renscheidend wäre

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
. S8 DS1, Melter --> eine schlimmere Attacke gegen Fahrzeuge gibt es kaum, so ist sogar das Vernichten von Monolithen realistisch[/b]
Lies dir noch mal die Sonderregeln von Monolithen durch 😉...hat schon seinenGrund warum ein Eldar keine Fusionsstrahler oder sonstigeSchusswaffen (außer Phantomdroiden) gegenENcrons einpackt..
Auh ansosnten ist es etwas übertrieben einen simplen Melter (obwohl ich schon aus Prinzip für Fusionsstrahhler bin) zur Monsterwaffe zu stilisieren: ein Kombimelter kostet nirgendwo mehr als 15 Punkte (und ist es eigentlch NIE wert!), und bei Chaoshavoks (die ja i.d.R. auch den teureren Preis wegen multiplen Waffen zahlen), ist es auch nur 15P/Modell

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kombinierst Du den Avatar noch mit den Stärken der Runenpropheten (Gunst des Schicksals), so hat er fast einen verschlechterten 2+ Rettungswurf und einen verbesserten 2+ Rüstungswurf - 130 Punkte? Scherz? Hallo?[/b]
Hallo, auch 😀 : wenn du jetzt anfängst Punktkosten anhand de Möglichkeiten der AL fest zu machen, kann man so ziemich alle Codices in die Tonne treten: das ganze ist bei einer Armee immer größer als die Summe seiner Teile. Oder sollte man deiner Meinung anch Dämonenfesseln teure machen wennn ein BD "Drin" steckt anstatt "nur" ein großer Verpester? Oder sollte man nicht eigentlich alle Slaaneshdämonen und Characktermodelle x mal teuerer machen, weil sie die Möglichkeit auf Siren haben?
Klar, mit Propheten wird es besser - aber dafür zahlt ein Eldar auch wieder Punkte (und in demFall sogar nich eine Hqauswahl). Dahe rist dieses Argument irendwienciht so das wahre.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dir sollte klar sein, dass das Preis-Leistungsverhältnis spieltechnisch die Höchste prämisse darstellen sollte. Also kann der Avatar ruhig S8 haben, wenn er 280 Punkte oder mehr kostet. Die Regeln als solche habe ich nicht angeprangert[/b]
Stimmt, aber 280 ist auch etwas hochgegriffen: wenn du mal schaust was z.B: ein C'tan für 300P schon so alles kann (vor allemd er Gaukler: 50% derFeindarmee neu positionieren!) ..da dürfte selbst abzüglich des kostenerlasses für Necrons ein Ava noch weit von enterfnt sein.


Aber im Endeffekt wird das ganze hier eh aufgrund grundverschiedener Vorstellungen eh etwas sinnlos: für mich sollte euin avatar z.B. eben durchaus jedem großen Dämonen -außer Khorne - im NK den Popo versohlen können, und auch mit Nurgle und Khorne zu den "stabilsten" gehören was enstecken gehört. Gründè? Eigentilch nur die Tradition...
 
Der Melter ist mit 15 Punkten veranschlagt, da ein Kombimelter soviel kostet und nem BF5-Modell gegeben werden kann. Ausserdem ist das eh sekundär, er kann auch einfach den Panzer als monströse Kreatur kaputtprügeln (wie das ein geflügelter DP machen würde), so spart er sich nur ein paar Meter Wegstrecke und hat nur einen BF4-Schuss. Jetzt macht mal aus ner Maus keinen Elefanten.

Der Avatar kann nicht beschworen werden, muss also mit seiner monströsen Gestalt auf dem Spielfeld stehen und kann von allen Lasern, Kampfgeschützen und ähnlichem beschossen werden. Dagegen hat er keinen Rüstungswurf, kein Verletzungen ignorieren und wird auf 2+ verwundet, bleibt ihm nur der 4er Retter... Wenn man ihn mit Plasma oder Melter beschiesst hat er 4er Retter und 4er Verletzungen ignorieren, das sieht man bei einigen Khorne-Dämonenprinzen auch, wobei diese (wie gesagt) oft noch Flügel haben. Am einfachsten kriegt man ihn übrigens mit schweren Boltern oder MKs weg, da er ja nur W6 und seinen 3er Rüstungswurf dagegen hat und sonst nix

Die obligatorische Energiefaust macht nen Avatar ebenfalls ziemlich leicht platt, da rettet ihn nur sein KG10 und 4er Retter -> Und so sollte es doch auch sein.

Also die Frage, sollte man die Punktkosten hochsetzen oder ihn abwerten, ich bin da eher für die Abwerten-Variante.
Vorschläge:
  • 1.Kreischende Klinge kriegt nur 12" (war eh ein Tipp- und Denkfehler), wenn er auf 6" an nen Panzer ran ist, kriegt er zu seinen 4A im Nahkampf einen S8-Schuss, muss dann ja das gleiche Ziel attackieren.
  • 2.Er kriegt nur Stärke 5 (-> Eldarmäßiger)
  • 3.Er kriegt nur nen 5er Rettungswurf.
Den angesprochenen Nahkampf mit dem Blutdämon verliert der Avatar aber in der Regel, insbesondere wenn der Blutdämon durch seine deutlich höhere Bewegung den Angriff kriegt. In den weiteren Runden wird sich zeigen, dass die S8 und 5A des Blutdämons besser sind als das KG10, Ini5 des Avatars. Dazu kommt noch, dass der Avatar evtl durch Beschuss schon LPs verloren hat.
Aber nehmen wir doch mal nicht das direkte Duell, sondern den Kampf gegen Infanterie. Gegen ne verschanzte imperiale Armee muss der Avatar zu Fuss laufen und wird wahrscheinlich bereits von Lasergewehren und Plattformen durchlöchert, genauso gegen ähnliche Gegner. Wenn er es unbeschadet in den Nahkampf schafft, soll er ja auch gut sein, normale Modelle werden ihm ebenso wenig weh tun wie jeder anderen Monströsen Kreatur. Ich weiss, dass ich Stundenlang mit nem ganzen Trupp Dark Eldar Krieger auf nem Carnifex rumprügeln könnte, ohne ihn auch nur auf mich aufmerksam zu machen. Und was kostet so ein Carni? Auch dieser ist immun gegen Psychologie, stärker als ein Avatar, bloss hat er keinen ReW weniger A und I. Oder vergleich nen Avatar mal mit nem Schwarmtyranten. Der ist zwar nicht immun gegen Plasmawerfer, aber hat ne Leibwache für sowas. Und ausserdem ne viel ordentlichere Schusswaffe.
Nimm nen Talos. Wenn der Avatar nur S5 hätte, könnte er den Talos nur auf die 6 verwunden dank W7, da kommt dann der rasende Angriff und der Melter zum Einsatz, um auch hier evtl nen Kill zu schaffen. Wenn er das nicht schaffen würde, könnten die W6 Attacken mit S7 des Talos ganz schön übel werden. Kostenpunkt hier: 100 Punkte.

Ich denke eher, dass man mit diesen Gegnern vergleichen sollte, dann den 4er ReW und das hoeh KG und Ini bedenken sollte und dann könnte man schon die Punkte rechtfertigen.

Lange Rede kurzer Sinn 🙂 Siehe Vorschläge von oben, dann sollte es aber mit 130 Punkten locker reichen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1) Greg: Nein, Lebernder Gott ist nicht wirklich mit Demagoge vergleichbar: Dort werden die Modelle in 6" umkreis immun gegen jede Art von Moraltests, der Avatar sorgt dafür das die Modelle Im Nahkampf furchtlos werden: und nach den neuen Regeln weiß ich nicht mal mehr ob ich das überhaupt will.
Dazu kommt beim Ava noch das +1 aufs Kampfergebnis wenn er selber im NK ist, aber erfahrungsgemäß ist dieser Bonus eher zu vernachlässigen...kaum ein NK endet so knapp, das de renscheidend wäre [/b]
Hmmm, stimmt, ist wirklich nur für den NK... Ok, das relativiert das ganze schon um einiges. Aber gut ist es dennoch und wegen der 12" Reichweite auch nicht schlechter als das Chaos-Pendant.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lies dir noch mal die Sonderregeln von Monolithen durch wink.png...hat schon seinenGrund warum ein Eldar keine Fusionsstrahler oder sonstigeSchusswaffen (außer Phantomdroiden) gegenENcrons einpackt..[/b]
Ich kenne die Regeln des Monolithen, aber dennoch kriegt der Monolith bei einer 6 auf einem W6 schon einen Volltreffer, was besser ist als 90% aller Waffen bei WH40k.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auh ansosnten ist es etwas übertrieben einen simplen Melter (obwohl ich schon aus Prinzip für Fusionsstrahhler bin) zur Monsterwaffe zu stilisieren: ein Kombimelter kostet nirgendwo mehr als 15 Punkte (und ist es eigentlch NIE wert!), und bei Chaoshavoks (die ja i.d.R. auch den teureren Preis wegen multiplen Waffen zahlen), ist es auch nur 15P/Modell [/b]
1. "simplen Melter" - Witzbold. Es hat schon seinen Grund, warum ein Melter 12" Reichweite hat und warum der Multimelter eine schwere Waffe ist
2. Dass Du gerne Äpfel mit Birnen vergleichst, ist ein alter Hut. Ein 18" Melter in den Händen eines "W6, LP4, RW 3+/4+, VI gegen Hitzewaffen"-Monsters ist was ganz anderes, als in den Händen eines Havoc-Marines. Das dürftest auch Du erkennen, wenn Du mal etwas weiter denkst, als Dur nur das Profil der Waffe anzuschauen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hallo, auch biggrin.png : wenn du jetzt anfängst Punktkosten anhand de Möglichkeiten der AL fest zu machen, kann man so ziemich alle Codices in die Tonne treten: das ganze ist bei einer Armee immer größer als die Summe seiner Teile. [/b]
Ja, deswegen hab' ich auch nicht auf der restlichen Armee rumgeritten, von wegen dass es mehr bringt, MW7-Gardisten furchtlos zu machen als MW10-CSM, denn dann bleibt man in der Tat stecken. Allerdings sieht das ganze wieder völlig anderes aus, wenn Profilwerte von spieldominierenden Einheiten aktiv verändert werden können. Grosse Dämonen bleiben grosse Dämonen, so wie sie sind. Würde der Avatar wie oben aussehen, würde er IMMER einen wiederholbaren Rw/ReW haben, was das gesamte Spielgleichgewicht verändern würde - oder willst Du das abstreiten und sagen, jemand würde das nicht so handhaben?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oder sollte man deiner Meinung anch Dämonenfesseln teure machen wennn ein BD "Drin" steckt anstatt "nur" ein großer Verpester? [/b]
Nein, weil der grosse Verpester von vornherein billiger ist, als der Blutdämon und ich einen gr. Dämon übrigens immer mit Dämonenfesseln als festen Ausrüstungsgegenstand zähle.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oder sollte man nicht eigentlich alle Slaaneshdämonen und Characktermodelle x mal teuerer machen, weil sie die Möglichkeit auf Siren haben? [/b]
Hä? Egal, s.o.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar, mit Propheten wird es besser - aber dafür zahlt ein Eldar auch wieder Punkte (und in demFall sogar nich eine Hqauswahl)[/b]
Wenn man nur 2 HQ-Auswahlen zur Wahl hat und diese jetzt schon in den meisten Eldarlisten belegt sind, ist das kein sonderlich hoher Verlust. Nimmst Du noch den Rat der Seher dazu, ist das Argument sogar komplett entkräftet (nach dem Motto: "nehme ich den unzerstörbaren NK-Schlächter für 130 Punkte mit, oder kaufe ich mir dafür lieber einen Gardistentrupp?").
Der Chaosspieler opfert übrigens auch einen Champion. Und ein CSM-Trupp ohne Champ ist nur noch halb so viel wert, das dürfte klar sein (von den Punkten mal abgesehen).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Stimmt, aber 280 ist auch etwas hochgegriffen: wenn du mal schaust was z.B: ein C'tan für 300P schon so alles kann (vor allemd er Gaukler: 50% derFeindarmee neu positionieren!) ..da dürfte selbst abzüglich des kostenerlasses für Necrons ein Ava noch weit von enterfnt sein. [/b]
Die 280 waren nur eine vage Einschätzung, die richtigen Punktekosten findet man eh erst nach etlichen Testspielen raus. Nur dass der obige Avatar mit 130 Punkten viel zu hoch veranschlagt ist, sollte jedem erfahrenem Spieler sofort auffallen (oder zumindest nachdem man sich ein paar Spielszenarien durch den Kopf gehen lässt).
Der Blutdämon als Vergleichspunkt ist eine gute Basis. Aber es ist schon recht schwierig einzuschätzen, wie hoch man die Flügel bepunkten soll, genauso wie S8 des BDs. Vor allem ersteres kann spielentscheidend sein. Dafür hat auch der obige Avatar seine Vorzüge, insbesondere seine Melter/PW-Sonderregel, die einigen Armee extreme Kopfschmerzen bereiten könnte. Alles in allem würde ich mittlerweile den obigen Avatar etwas niedriger bepunkten, als den BD (aber nur, wenn sein RW/ReW nicht modifizierbar ist), also zwischen 200 und 240 Punkten ansetzen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber im Endeffekt wird das ganze hier eh aufgrund grundverschiedener Vorstellungen eh etwas sinnlos: für mich sollte euin avatar z.B. eben durchaus jedem großen Dämonen -außer Khorne - im NK den Popo versohlen können, und auch mit Nurgle und Khorne zu den "stabilsten" gehören was enstecken gehört. Gründè? Eigentilch nur die Tradition...[/b]
Na ja, kommt drauf an, was Du mit "Popo versohlen" meinst 😉 Dass der Avatar widerstandsfähiger werden sollte, darüber sind sich hier ja die meisten einig (wobei man sich ja fast schon einstimmig auf W6, RW 3+/4+ und die Hitzesonderregel geeinigt hat). Dass er mehr Attacken kriegen sollte, ebenfalls, da schwanken die Meinungen noch zw. 4 und 5. Gut, Stärke sollte auf 7 steigen, denn sonst ist er "nur" so kräftig, wie ein Menschl. DP mit stärke und Zweihandwaffe, das ist merkwürdig. Mit S7 hätte er den Chaos-Durchschnitt, das wäre i.O. denke ich.
Na ja, und ansonsten, wie gesagt, beim Grossteil des Profils und der Sonderregeln ist man sich einig, nur eben bei den Punkten nicht.

Greg
 
Originally posted by Aidan@9. Mar 2005, 17:45
Der Melter ist mit 15 Punkten veranschlagt, da ein Kombimelter soviel kostet und nem BF5-Modell gegeben werden kann. Ausserdem ist das eh sekundär, er kann auch einfach den Panzer als monströse Kreatur kaputtprügeln (wie das ein geflügelter DP machen würde), so spart er sich nur ein paar Meter Wegstrecke und hat nur einen BF4-Schuss. Jetzt macht mal aus ner Maus keinen Elefanten.
Gut, was machst Du gegen Antigravfahrzeuge? Was gegen Fahrzeuge, die 6,1" gefahren sind? Monolithen?

Gegen einen Monolithen braucht ein Blutdämon 216 Attacken im Nahkampf, um ihn zu zerstören (+2W6 gibts da ja nicht für den Panzerdurchschlag, oder?). Der Avatar braucht 18 Fernkampfattacken.

Und von wegen "er spart sich ein paar Meter wegstrecke" - das ist ein Scher, oder? Einmal sagst Du, dass es ein Riesennachteil des Avatars ist, dass er von Anfang des Spiels an beschossen werden kann, und dann sagst Du, dass es quasi egal ist, dass er fahrzeuge ausschalten kann, bevor er mit ihnen im NK ist und diese somit auf ihn schiessen können. Entscheide Dich mal.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Avatar kann nicht beschworen werden, muss also mit seiner monströsen Gestalt auf dem Spielfeld stehen und kann von allen Lasern, Kampfgeschützen und ähnlichem beschossen werden. Dagegen hat er keinen Rüstungswurf, kein Verletzungen ignorieren und wird auf 2+ verwundet, bleibt ihm nur der 4er Retter...[/b]
Ja und? Hab' ich das je angeprangert? Ein grosser Dämon hat das selbe Problem, nur gegen Standardwaffen hat er keinen 3+ RW und ist 50 bis 80 Punkte teurer. Du scheinst nicht zu verstehen, dass mir nur die Punkte nicht gefallen, das restliche Profil ist i.O.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn man ihn mit Plasma oder Melter beschiesst hat er 4er Retter und 4er Verletzungen ignorieren, das sieht man bei einigen Khorne-Dämonenprinzen auch, wobei diese (wie gesagt) oft noch Flügel haben.[/b]
Der Khorne-DP kostet dann auch 200+ Punkte, hat KG6, keine Schusswaffen, 3LPs und W5(6). Na?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Am einfachsten kriegt man ihn übrigens mit schweren Boltern oder MKs weg, da er ja nur W6 und seinen 3er Rüstungswurf dagegen hat und sonst nix[/b]
Gleiches gilt für grosse Dämonen, ausser dass die bis auf den BD keinen 3+ RW haben und 50 - 80 Punkte teurer sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die obligatorische Energiefaust macht nen Avatar ebenfalls ziemlich leicht platt, da rettet ihn nur sein KG10 und 4er Retter -> Und so sollte es doch auch sein.[/b]
Gleiches gilt für grosse Dämonen, ausser dass die bis auf den BD kein KG9/10 haben und 50 - 80 Punkte teurer sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
# 1.Kreischende Klinge kriegt nur 12" (war eh ein Tipp- und Denkfehler), wenn er auf 6" an nen Panzer ran ist, kriegt er zu seinen 4A im Nahkampf einen S8-Schuss, muss dann ja das gleiche Ziel attackieren.
# 2.Er kriegt nur Stärke 5 (-> Eldarmäßiger)
# 3.Er kriegt nur nen 5er Rettungswurf.[/b]
Ersteres ist ok. Zweiteres gefällt mir nicht, weil ich das so sehe wie Sohn des Khaine, es gibt keinen Grund, warum der Avatar schmächtiger sein sollte, als ein grosser Dämon bzw. warum er so schwächlich sein sollte, wie ein normaler CSM mit Zweihandwaffe. Für drittes gilt das gleiche Argument.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Den angesprochenen Nahkampf mit dem Blutdämon verliert der Avatar aber in der Regel, insbesondere wenn der Blutdämon durch seine deutlich höhere Bewegung den Angriff kriegt. In den weiteren Runden wird sich zeigen, dass die S8 und 5A des Blutdämons besser sind als das KG10, Ini5 des Avatars. Dazu kommt noch, dass der Avatar evtl durch Beschuss schon LPs verloren hat.[/b]
Rat mal, wie die meisten Blutdämonen auf Turnieren sterben: genau, durch Bolterfeuer oder dergleichen - denn, Überraschung, der Blutdämon kann vor einem NK genauso LPs verlieren, wie der Avatar.
Der Avatar braucht 6 Attacken, um dem BD ein LP abzuziehen, der BD braucht 5 (vorausgesetzt der Avatar hat keinen wiederholbaren ReW). Damit besiegt der BD den Avatar, hat aber selbst 3 LPs verloren - aber das habe ich auch selbst oben geschrieben, nur ein anhand eines Duells kann man die beiden nicht verlgeichen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber nehmen wir doch mal nicht das direkte Duell, sondern den Kampf gegen Infanterie. Gegen ne verschanzte imperiale Armee muss der Avatar zu Fuss laufen und wird wahrscheinlich bereits von Lasergewehren und Plattformen durchlöchert, genauso gegen ähnliche Gegner. Wenn er es unbeschadet in den Nahkampf schafft, soll er ja auch gut sein, normale Modelle werden ihm ebenso wenig weh tun wie jeder anderen Monströsen Kreatur. Ich weiss, dass ich Stundenlang mit nem ganzen Trupp Dark Eldar Krieger auf nem Carnifex rumprügeln könnte, ohne ihn auch nur auf mich aufmerksam zu machen. Und was kostet so ein Carni? Auch dieser ist immun gegen Psychologie, stärker als ein Avatar, bloss hat er keinen ReW weniger A und I. Oder vergleich nen Avatar mal mit nem Schwarmtyranten. Der ist zwar nicht immun gegen Plasmawerfer, aber hat ne Leibwache für sowas. Und ausserdem ne viel ordentlichere Schusswaffe.
Nimm nen Talos. Wenn der Avatar nur S5 hätte, könnte er den Talos nur auf die 6 verwunden dank W7, da kommt dann der rasende Angriff und der Melter zum Einsatz, um auch hier evtl nen Kill zu schaffen. Wenn er das nicht schaffen würde, könnten die W6 Attacken mit S7 des Talos ganz schön übel werden. Kostenpunkt hier: 100 Punkte.[/b]
Äpfel und Birnen. Du willst nicht wirklich, dass ich darauf eingehe? Wollen wir wieder den Vergleich Monolith vs. Land Raider heranholen?
Ausserdem wertest Du völlig Profilentscheidende Sachen hier vollkommen ab. "Der Carni ist genauso gut, blabla, hat bloss den unbedeutenden ReW nicht" - der ReW verursacht, dass man für den Avatar 100% mehr LK-Schüsse (bzw. halt doppelt so viel) aufwenden muss, als auf den Carni, sprich, man braucht doppelt so viele Waffen oder NK-Attacken mit der E-Faust. Und das soll irrelevant sein? Hallo?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Siehe Vorschläge von oben, dann sollte es aber mit 130 Punkten locker reichen![/b]
Ufff, nun, das ist schon viel realistischer so, aber das müsste man noch testen. Gefallen tut es mir trotzdem nicht, weil der Ava einfach zu schwächlich ist.

Greg
 
Scheinbar wollt ihr wirklich alle aus nem 80 Punkte Modell ein 200 Punkte Modell machen. Wenn die genannten Änderungen nicht drin sind, mit den ganzen Überlegungen, die wir angestellt haben (die ja scheinbar ok sind) kommt man dann auf ... hmm, 170 Punkte, also mehr als manche Große Dämonen, dafür auch nen Tick besser an vielen Stellen und mit kleinen Nachteilen (z.B. nicht beschwören).

Ich würde trotzdem Stärke 5 rechtfertigen: Er ist zwar ein Großer Dämon, aber er bleibt ein Eldar-Geschöpf und nimmt seine enormen Nahkampfstärken aus anderen Quellen (KG, Ini, RA)
 
Würde er die Physiologie eines Eldar besitzen wäre das ok, allerdings is das Viech beim besten Willen kein Eldar, ergo dürfen die Profilwerte auch stark von dem eines Eldar abweichen, wichtig ist, dass sie dass, was der Avatar symbolisiert ausmachen.

Für mcih bedeutet das, dass er im Zweikampf so ziemlich das mächtigeste Geschöpf im ganzen 40K universum ist, wenn es nach mir ginge, dürfte er auch einen Blutdämon aus den Socken hauen! (ja das mein ich ernst) Denn der Avatar kämpft meines Erachtens nach kunstvoller und beherrschter. Da wo der Blutdämon ganze Trupps in seiner wilden Raserei zerfetzt wird der Avatar länger brauchen, dafüpr sollte er im Zweikampf immer dominieren --> KG 10, INI 6

Die Stärke des Avatars hat wenig mit seinem Hintergrund zu tun, Stärke 5 würde sich genauso wie Stärke 8 hintergrundtechnisch erklären lassen, imo ein Faktor bei dem man recht freie Hand hat um die Punkte zu heben und zu senken. --> S 5-8 (sucht euch was aus 😉 )

Die Attackenzahl sollte nicht allzu hoch sein, soooo wild stelle ich mir den Avatar dann doch nicht vor, wenn man den unbedingt einen dieser unsäglichen Vergleiche mit den großen Dämonen des Chaos ziehen will (die absolut unpassend und unbrauchbar sind) dann käme dabei wohl entweder 3 oder 4 raus.

Eine Schussattacke muss der Avatar meiner Meinung nach nicht haben, findet ihr, dass das seinen Stylefaktor erhöht? Meines erachtens nach zumindest nicht --> BF -, nix schusswaffe

Eine Sache die sehr interressant ist, ist imo der Rüstungswurf/Rettungswurf, denn hier ist der Hintergrund ja schon sehr deutlich. Der Avatar besteht aus den heißesten geschmolzenen Metallen und durch seinen Körper fliesst Lava, desweiteren trägt er eine riesige Runenrüstung. Meiner meinung nach hört sich das VERDAMMT massiv an und sollte adäquat repräsentiert werden und zwar durch einen 4+ ReW und einen 3+ RW, eine Regel die ihn immun gegen Waffen mit bestimmten Sonderregeln macht fände ich auch sehr lustig, den hier ist der Hintergrund eindeutig und das sollte ausgiebig genutzt werden, dem Avatar ordentlich Charakter zu verleihen. -> 3+ RW 4+ ReW (mag zwar mit Gunst sehr stark sein, allerdings wird sich der Avatar auch nicht mehr irgendwelchen Einheiten anschliessen können, man muss also Gunst für den Avatar allein "verplempern")

Ansonsten sollte man einfach den Rest der alten Regeln übernehmen, dem Avatar noch irgendwas zur Repräsentation seiner kreischenden Klinge verschaffen (Rending?, PsiWaffe?, Malus auf MW Test?, Meisterhaft?)

Das ganze sollte dann nach ausgiebigen Spieltest irgendwo zwischen 150 und 200 Punkten veranschlagt werden, allerdings sollte auch das Modell nochmal überarbeitet werden 😉 .