Balkenkreuze an imperialen Fahrzeugen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Btw. könnte es nicht auch vielleicht sein, dass hin und wieder mal ein Jude bei Tchibo kauft?

Kann es nicht auch sein, dass jemand mit jüdischem Glauben oder Wurzeln auch mal 40k spielt und dabei gegen imperiale Kommisare antreten muss?
Regt der sich dann darüber auf, dass die Miniatur (wie es hier ja schon festgestellt wurde) fast wie ein futuristischer SS-Mann aussieht?
Schüttet man da nicht das Kind mit dem Bad aus?
Müssen dann nicht alle Asterix & Obelix Comics neu gezeichnet werden, weil die Römer sich mit erhobener Hand und einem "Heil, Caesar" begrüßen, was von den Nazis eben zu jenem Gruß abgewandelt wurde, der soviel Angst und Schrecken (auch in Deutschland) verbreitete?
 
@ Aragonar: Du hast mich nicht verstanden. ich will damit sagen, das Tchibo von ganz alleine diese Werbung gekippt hat und nicht, weil es Druck vom ZdJ gab. Eben weil man damit Kunden vergrault und sich selbst, zumindest bei nem kleinen Teil der Bevölkerung, in ein schlechtes Licht stellt.
Das mag ja alles ein, aber ist die Reaktion des ZdJ deswegen weniger überzogen? Das ist für mich mit Kanonen auf Fliegen geschossen.
 
Kirchliche Gruppen haben sich übrigens mal geschafft, dass Werbung für Atheismus nicht auf Busse gedruckt wurde. Das findest niemand schlimm, aber wenn dann mal "diese Juden" etwas schlecht finden, fühlt ihr euch in eurer urdeutschen Entfaltungsfreiheit eingeschränkt?

Das ist ja das Interessante. Ein Freund hat mir von genau dieser Geschichte neulich erzählt, ich wusste davon gar nichts. Es ging nämlich nicht so intensiv durch die Medien und wurde eher totgeschwiegen, während aus dem KZ-Spruch eine große Story gemacht wurde. [Genau dadurch kamen wir übrigens auf das Thema, er wollte mir mal erzählen wie selektiv die Medien sind und wie bestimmte Themen bewusst verschwiegen werden und kam dadurch auf dieses Thema mit der atheistischen Werbung.] Da sollte man sich eher fragen, warum zwei in der Grundlage gleiche Themen (eine bestimmte Gruppe fühlt sich durch einen Schriftzug/Werbung gestört) so unterschiedlich behandelt werden.

Meine Meinung zu beidem wäre gewesen, dass man es hätte stehen lassen sollen, beide Gruppen müssen damit klarkommen. Die Christen mit dem Atheismus und die Juden damit, dass dieser "Sinnspruch" schon lange im Sprachgebrauch der Menschheit vorhanden ist und auch weiterhin benutzt wird.
 
*kurz OT, habe Probleme mit Rechner und fliege ständig raus :huh:*

@Neopope

Doch, ich habe dich schon verstanden 😉.
Ich wollte ja auch nur auf die überzogene Reaktin des ZdJ hinweisen, nach der (!) Tschibo umgehend alle Aktionen gestoppt hat. *Nachtrag: Also noch schneller darauf drängte diese Aktion zu stoppen, als vorher schon*
Die hätten nur mal dort anklopfen müssen und die wären noch schneller gesprungen, als sie es ohnehin schon kurz vor der Äußerung des ZdJ getan haben.
Was mir missfällt ist dieses ... naja ... Hinterhertreten des ZdJ, was er bestimmt nicht nötig hat, da es genug Menschen gibt, die auch ohne seine erhobene Stimme empfindlich auf gewisse Dinge reagieren, egal wie weit sie aus dem Zusammenhang gerissen sind (in diesem Falle durch die Nazis).
Es gab ja vorher schon solche Aktionen mit eben diesem Spruch (nokia). Dadurch ist Tschibo, wenn auch spät, darauf aufmerksam geworden, weil ein weniger überlasteter Mitarbeiter die Bremse zog.
 
Zuletzt bearbeitet:
*OT on*
Ich hoffe jetzt nicht schon wieder rauszufliegen und mich x-mal neu anmelden zu müssen, bis ich wieder was schreiben kann :huh:
*OT off*

Ich wollte noch etwas zu NightGoblinFanatic´s Aussage:
Meine Meinung zu beidem wäre gewesen, dass man es hätte stehen lassen sollen, beide Gruppen müssen damit klarkommen. Die Christen mit dem Atheismus und die Juden damit, dass dieser "Sinnspruch" schon lange im Sprachgebrauch der Menschheit vorhanden ist und auch weiterhin benutzt wird.

... hinzufügen

Das, was er da sagt, wäre m.M.n. der beste Weg gewesen.

Anstatt direkt auf ein Verbot der Werbung zu pochen, Zeter und Mordio zu schreien und überall wieder eine braune Verschwörung zu wittern (nein, kein müffeliger Durchfall, auch wenn gewisse Ähnlichkeiten gegeben sind 😉) wäre vllt. eine kleine Aufklärung über den Ursprung und den ursprünglichen Sinn des Spruches besser gewesen.

Denn im Grunde legt er den §1 der Stvo schon 2.000 Jahre vor dem ersten Auto für das Zusammenleben der Menschen untereinander fest.
"Jeder Mensch hat sich so zu verhalten und sein Leben dergestalt einzurichten, dass er niemand anderen mehr als unter den Umständen unvermeidbar behindert, belästig, gefährdet oder schädigt."

Damit wäre dann auch der Zusammenhang mit Buchenwald und den Schrecken des Dritten Reiches offenbar geworden.
Allgemeinbildung mal ausgelebt und sinnbringend unters Volk gebracht 😉

Eigentlich eine Aufgabe, die auch eine Zeitung wie die TAZ mal in Angriff hätte nehmen können, ohne auf die Auflagenhöhe zu schielen und aus einer Welle einen Tsunami zu machen 😉
 
Hoi, ich wollte hier eigentlich keine Nekromantie betreiben, aber mir ist was in's Auge gefallen, womit ich meine Aussage bzgl. der Verwendung von Verfassungswidrigen Kennzeichen auf Modellen (also auch unseren Minis) untermauern kann.

Also denn, Herr Norngahl:

Jetzt will ich sehen wie du Kunst hier zu negieren versuchst.:mellow:

Damit:

(BGH 25,33, 137): "Bei der kommerziellen Massenverbreitung von originalgetreuen, mit Hakenkreuz versehenen Modellflugzeugen" trifft 86a zu; "wegen des Gewöhnungseffektes für Jugendliche".

Bezieht sich zwar auf Modellflugzeuge und die Angewohnheit, bei den deutschen Modellen des 2. WK's, Hakenkreuzabzieher reinzupacken, kann aber als "Präzendenzfall" gesehen werden.🙂
 
Bleibt mal einfach entspannt. Über irgendetwas regt sichi rgendhemand immer auf. Gerade bei den älteren Modellen die Imps. Pretoriangarde oder den Valhallianern. Letztere können ohne weiteres für Tabeltops die auf dem zweiten Weltkrieg basieren verwendet werden. Ebenso könnte man sich über halbnackte Hexenkriegerinen oder porneske Demonetten aufregen. Alte GW-Spieler werden wissen was ich meine. Ich musste einem Freund auch schonmal erklären, dass meine Black Templers nichts mit Nativerherrlichung zu tun haben. Vielmehr sind die Farben dieses Ordens sehr ansprechend. Auch das Ritter und Knappe Prinzip hatte einen großen Reiz auf mich, damals. Also bleibt locker und lasst nicht zu, dass ein paar Idioten sich daran aufgeilen etwas zu nazifizieren was ein Hobby sein sollte um alle Gamer auf der Welt zusammenbringen. Geht auf Tuniere, dann könnt ihr nachvollziehen, was ich meine. Einigkeit und keine Spaltung. Das ist eben meine Meinung. Liebe Grüsse aus Nürnberg.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Telzo und Arellion
Status
Für weitere Antworten geschlossen.