Balkenkreuze an imperialen Fahrzeugen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Prinzipiell könntest du sogar Swastikas pinseln da das Hakenkreuz schwarz auf weißem Punkt mit rotem Hintergrund ist gell, alles andere sind Swastikas. Aber das ist immer so eine Sache wie weit jeder einzelne da gehen möchte.

Unfug. Denn das deutsche Rech macht keinen Unterschied zwischen Hakenkreuz und Swastika, deshalb macht er sich strafbar, wenn er das Symbol auf seine Panzer malt und damit in der Öffentlichkeit (i.e. einem Laden) zockt.

Ich sag mal wenn da jetzt ein Herr seinen Minis weiße Schnürriemen, Keltenkreuze und Lonsdale Jacken modelliert ist das für mich was anderes

Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn der Herr selbst so ausstaffiert ist.:huh:
 
Das ist rechtlich gesehen so nicht ganz richtig, da nach 86, 86a nur Dinge draunter fallen die propagandistisch genutzt werden 😉 Die Swastika als solches ist nicht strafbar, das Hakenkreuz schon. Die Trennung dazwischen ist allerdings ein wenig kompliziert, wann etwas verfassungswidrig ist und wann nicht. Ist genau das gleiche wie mit der Deutschen Nationalhymne, die ersten beiden Stophen sind ausdrücklich nicht strafbar, werden aber dennoch nicht gesungen..

Ist es nicht egal ob der Herr und/oder die Minis so aussehen? 😉
 
Das ist rechtlich gesehen so nicht ganz richtig, da nach 86, 86a nur Dinge draunter fallen die propagandistisch genutzt werden
greets%20%286%29.gif
Die Swastika als solches ist nicht strafbar, das Hakenkreuz schon. Die Trennung dazwischen ist allerdings ein wenig kompliziert, wann etwas verfassungswidrig ist und wann nicht.
Unfug zum Zweiten. 86 verbietet die Nutzung dieser Symbole, unabhängig von der Intention. In Deutschland ist es rechtwidrig, diese Symbole, unabhängig ob sie rechtsdrehend, linksdrehend, rot, schwar oder blau sind verboten und ihre Nutzung mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren belegt. 86a bezieht sich ausdrücklich auf Propagandamaterial verfassungsfeindlicher Organisationen. Das Hakenkreuz ist aber das Symbol einer solchen. Die Nutzung des Hakenkreuzes ist lediglich dann nichts rechtswidrig, wenne sich um "Kunst" (i.e. die gesetzliche Defintion von Kunst) handelt. Dazu gehören hauptsächlich Filme und Bücher. Deshalb ist Indiana Jones nie indiziert worden, es ist ein Film, der keine propagandistische Intention hat. Hier ist die Grenze tatsächlich schwer zu definieren, doch was Modellbau angeht, ist es absolut unmissverständlich verboten eine Swastika (EGAL in welcher Form) zu verwenden und in der Öffentlichkeit vorzuführen. Was du bei dir zuhause rumfliegen hast, interessiert keinen.

Ist genau das gleiche wie mit der Deutschen Nationalhymne, die ersten beiden Stophen sind ausdrücklich nicht strafbar, werden aber dennoch nicht gesungen..
Ist es nicht, denn die Strophe wird nur aus einem Grund nicht mehr gesungen - sie entspricht nicht mehr den Tatsachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dir machts vielleicht spass, hier halbe texte zu schreiben, und schön alles zu vermengen.
Willst du damit zeigen, das du ja ach so intellektuell bist, und hier alles punktgenau analysieren kannst? oder was ist los?

Hallo Angrist 🙂.

Warum fühlst du dich angegriffen? Oder sehe ich da was falsch?
Ich bin nicht sonderlich intellektuell noch wollte ich irgendwas analysieren.
Ich habe nur dieser Diskussion mal den Spiegel vorgehalten, die in meinen Augen viel von einer Luxusdiskussion an sich hat.
Wenn du dadurch den Eindruck hattest ich würde halbe Texte verfassen … sorry, ich bin nur ein ungebildeter Hauptschüler und einfacher Arbeiter, der alle Fremdworte in seinem Text bei Wikipedia nachgesehen hat :wub:

Und deine letzten 2 Sätze sind dann wieder unterstes Geblubber, da du wieder ziemlich Allgemein bleibst.
Was ist Splitter, was ist Balken.
Und wieso sollte man nicht über den Splitter reden, wenn man ihn im Gegensatz zum Balken wenigstens entfernen kann

Oh!
Also allgemein gesagt, wird sich hier insgesamt sehr allgemein ausgedrückt 😉
Aber ernsthaft jetzt:
Es wird sich darüber beklagt, dass keiner weiß was in der Vergangenheit im Detail passiert ist und es offenbar auch nicht mehr für so wichtig erachtet wird, alles bis ins Kleinste zu wissen.
Gegenfrage:
Wer hat denn die Zeit und die Muße sich z.B. so intensiv mit allen Gräueltaten und geschichtlichem Wissen auseinanderzusetzen, wie es offenbar für eine gute Allgemeinbildung notwendig ist?
Hilft irgendjemandem dieses Wissen im Alltag, so dass es von einem moralischen Standpunkt abgesehen überlebenswichtig ist?

Das ist der Splitter im den von mir genannten Augen die in Richtung Vergangenheit blicken sollen.
Und bei dieser Diskussion klingen wir hier, in einem Forum über ein Hobby, von dem du selber sagst …

Da ist es schon gut, das die Gwler, den Müttern, wenn sie in den Laden kommen, eben nichts von Khorne und Nurgle erzählen, sondern von der Befreiung der Galaxie von den Monstern, durch die Ritter des Imperators

… teilweise wie auf einem Kongress militanter Pazifisten, die mit den Modellen einer Herrenrasse spielen (SM´s und CSM´s). 😉
Das ist eine Ironie ohnegleichen oder eben jener von mir genannte Balken, den wir gar nicht mehr sehen.

Wenn sich also darüber beklagt wird, dass viele von uns mit der deutschen Vergangenheit nichts mehr anfangen können, machen wir uns als Spieler von 40k denn nicht mitschuldig, weil wir mit einer fiktiven Welt spielen, die wie ein aufpolierter Abklatsch der Vergangenheit wirkt?

Dann die Frage nach der Allgemeinbildung:
Was gehört zur Allgemeinbildung?
Deutsche Sprache sicher nicht mehr, wenn ich mir so verschiedene Posts (auch meine eigenen! :wub🙂 mal genauer unter die Lupe nehme.
Wenn man es richtig streng betrachtet, müssten wir alle (mit einigen Ausnahmen) statt Minis zu bemalen und auf futuristischen Schlachtfeldern gegeneinander antreten zu lassen, in unserer Freizeit mal wieder die Schulbank drücken.
Nicht zuletzt würde uns dann vielleicht die Bigotterie über die Aufregung eines (immer noch genutzten!) Symbols in einem Spiel klar werden, welches wir hier betreiben.

Das ist eben jener Spiegel für diese Diskussion, die jetzt schon ungefähr 35 Seiten einnimmt, ohne auch nur zu irgendeinem Ergebnis zu kommen (ja eigentlich sogar zu keinem Ergebnis kommen kann).
Genau wie mein Post, der dich so auf die Palme brachte.

Bring doch bitte klare prägnante Aussagen, und nicht so einen riesen Block, den man einfach nicht richtig kommentieren kann, ohne das man nur oberflächlich bleibt (ausser man schreibt selbst 10 seiten)

Im Grunde stimme ich mit meinen „geschwollenen und sinnlosen“ Worten nur NightGoblinFanatic zu.

Das sehe ich auch so. Es ist normal dass die Menschheit vergisst und es wäre seltsam sich vorzustellen, wie unsere Nachkommen in 200 Jahren immer noch so extrem an dem fest hängen, was die Generation meines Großvaters/unserer Großväter damals verbrochen hat. Irgendwann wird eben vergessen, auch die wirklich schlimmen Sachen. Wer glaubt einen künftigen Genozid in 250 Jahren verhindern zu können, indem man allen Generationen ab heute weiterhin die Verbrechen des zweiten Weltkriegs aufzeigt und sie die Namen von KZ-Sprüchen auswendig lernen lässt oder aber eben die Bilder aus den KZs im Schulunterricht zeigt, der überschätzt die Menscheit. Wir konnten ja nicht mal den Genozid im Jugoslawienkrieg in den 90ern verhindern; wir (Menschen) werden auch in Zukunft einander schreckliche Dinge antun - leider.

Und daran ändert auch eine tiefe Allgemeinbildung nichts.

Entschuldige wenn ich hierfür zu weit ausgeholt habe und vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen bin.

Ich hoffe jetzt nicht schon wieder halbe Texte verfasst und dich (unfreiwillig!)auf die Palme gebracht zu haben.

Gruß
Aragonar 🙂
 
Wenn du aber erstmal ne Anzeige am Hals hast, wirst du das schwer wieder los, bzw kostet das alles Geld.

Bei Modellbauern, die sowas "ausversehen" zeigten, lief das meistens über Einstellung gegen Geldbusse. Meisst ein paar hundert Euro.
Und natürlich der Konfisizierung, wenn das ganze direkt vor Ort aufgenommen wurde.

Man kann es natürlich auf die Verhandlung ankommen lassen, aber dann ist man eben voll drin in der Sache.
 
Unfug zum Zweiten. 86 verbietet die Nutzung dieser Symbole, unabhängig von der Intention. In Deutschland ist es rechtwidrig, diese Symbole, unabhängig ob sie rechtsdrehend, linksdrehend, rot, schwar oder blau sind verboten und ihre Nutzung mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren belegt. 86a bezieht sich ausdrücklich auf Propagandamaterial verfassungsfeindlicher Organisationen. Das Hakenkreuz ist aber das Symbol einer solchen.

Ist es nicht, denn die Strophe wird nur aus einem Grund nicht mehr gesungen - sie entspricht nicht mehr den Tatsachen.

Genauer lesen mein Freund 😉 Swastikas zu nutzen ist erlaubt wenn dies „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient“. Jetzt will ich sehen wie du Kunst hier zu negieren versuchst.:mellow:

Die Deutsche Nationalhyme wird heutzutage übrigens nicht mehr in den 3. Stophen gesungen weil man sie als anstössig empfindet wie in Zeiten der Nachkriegszeit, sondern weil man insbesondere nach der Wiedervereinigung an "Einigkeit und Recht und Freiheit" erinnern wollte.
 
@Rawke

Unfug zum Zweiten. 86 verbietet die Nutzung dieser Symbole, unabhängig von der Intention. In Deutschland ist es rechtwidrig, diese Symbole, unabhängig ob sie rechtsdrehend, linksdrehend, rot, schwar oder blau sind verboten und ihre Nutzung mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren belegt.

Jetzt bin ich verblüfft :huh: (Keine Ironie, ernsthaft!)
Warum dürfen dann aber in Filmen (bekanntestes Beispiel hier "Inidiana Jones") Hakenkreuze gezeigt und diese Filme in Deutschland ausgetrahlt werden?
Da ist doch eine unterhaltende Intention gegeben, oder?

Edith:
Zu langsam gewesen.
Danke Norngahl 🙂
 
Genauer lesen mein Freund
greets%20%286%29.gif
Swastikas zu nutzen ist erlaubt wenn dies „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient“.
Das weiß ich selber. Modellbau hat aber als "Kunst" keinen Bestand vor Gericht. Die Ausnahme habe ich übrigens schon kurz nachdem ich gepostet hatte reineditiert.😉

Die Deutsche Nationalhyme wird heutzutage übrigens nicht mehr in den 3. Stophen gesungen weil man sie als anstössig empfindet wie in Zeiten der Nachkriegszeit, sondern weil man insbesondere nach der Wiedervereinigung an "Einigkeit und Recht und Freiheit" erinnern wollte.
Was hätte es für einen Sinn, über die Ausdehnung Duetschlands zu singen, die nicht mehr aktuell ist? Die Frage, ob man die Hymne vielleicht ganz singen würde, wäre Deutschland tatsächlich noch so groß, sei mal da hingestellt. Anstößig wäre es sicherlich, da gebe ich dir Recht.

PS: Die Strophe, die du meinst, ist die 1., nicht die 3.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich selber. Modellbau hat aber als "Kunst" keinen Bestand vor Gericht. Die Ausnahme habe ich übrigens schon kurz nachdem ich gepostet hatte reineditiert.😉

im modellbau ist es derzeit schwierig, da sich dort das zeigen von swastikas/hakenkreuzen in einer grauzone befindet....da kommt es dann auf den kläger und richter an.....für den einen ist es klar ein verstoss, für den anderen fällt es unter den geschichtlichen/wissenschaftlichen aspekt, da z.b. ein wehrmachtspanzer als anschauungsmaterial gesehen werden KANN.....bei sci-fi-püppies wird dies allerdings schwierig, da hier keine geschichtliche verbindung besteht.
 
Das weiß ich selber. Modellbau hat aber als "Kunst" keinen Bestand vor Gericht. Die Ausnahme habe ich übrigens schon kurz nachdem ich gepostet hatte reineditiert.
greets%20%286%29.gif

im modellbau ist es derzeit schwierig, da sich dort das zeigen von swastikas/hakenkreuzen in einer grauzone befindet....da kommt es dann auf den kläger und richter an.....für den einen ist es klar ein verstoss, für den anderen fällt es unter den geschichtlichen/wissenschaftlichen aspekt, da z.b. ein wehrmachtspanzer als anschauungsmaterial gesehen werden KANN.....bei sci-fi-püppies wird dies allerdings schwierig, da hier keine geschichtliche verbindung besteht.
Nö, ist eigentlich gar keine Grauzone (rein theoretisch gesehen), denn das Gesetz ist eindeutig. Wenn aber ein Richter mit gesundem Menschenverstnad sitzt, wird er es bei einer Geldstrafe belassen, gerade bei SciFi-Figuren. Ich würde es auf jeden Fall nicht darauf ankommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich denke, der Zentralrat hat mit der Abschaffung dieses "Werbetextes" überhaupt nichts zu tun. Tschibo wird sich völlig von alleine bemüht haben, dass ganz schnell in der Versenkung verschwinden zu lassen, da es sicher nicht in Tschibos interesse ist, mit KZs in Verbindung gebracht zu werden. Dabei ist es auch egal ob nun 5% oder 20% der Kunden diese Verbindung herstellen.
Das sich alle immerzu über den Zentralrat aufregen, ist mir völlig unverständlich. Ich meine, ist doch nun wirklich nachvollziehbar, dass sie sich über sowas beschweren, oder?
Wenn die FDP verlauten lässt, sie wolle die Gewerkschaften abschaffen, dann ist das ne Fußnote, wenn (deutsche) Juden keine KZ-Sprüche in deutschen Innenstädten lesen möchten, ist das der Untergang des Abendlandes. Daumen hoch!
 
Also ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich denke, der Zentralrat hat mit der Abschaffung dieses "Werbetextes" überhaupt nichts zu tun. Tschibo wird sich völlig von alleine bemüht haben, dass ganz schnell in der Versenkung verschwinden zu lassen, da es sicher nicht in Tschibos interesse ist, mit KZs in Verbindung gebracht zu werden. Dabei ist es auch egal ob nun 5% oder 20% der Kunden diese Verbindung herstellen.
Tchibo hat den Spruch als Reaktion auf die Massenpanik, die der Aussage des Zentralrats folgte, in der Versenkung verschwinden lassen (mMn). Ohne den Zentralrat hätte wahrscheinlich keine Sau darauf hingewiesen.

wenn (deutsche) Juden keine KZ-Sprüche in deutschen Innenstädten lesen möchten, ist das der Untergang des Abendlandes.
Es ist eben kein KZ-Spruch per se, das ist ja der Punkt. "Arbeit macht frei" ist ein KZ-SPruch, "Jedem das Seine" halt nicht. Deshalb ist die Aufregung, die der Zentralrat da verbreitet hat, absolut unverständlich und lächerlich.
 
Deshalb ist die Aufregung, die der Zentralrat da verbreitet hat, absolut unverständlich und lächerlich.
Der Zentralrat setzt sich für die Interessen der jüdischen Gemeinde ein und es gibt bestimmt Einige, die das nicht so gut finden, sowas als Werbung lesen zu müssen.
Kirchliche Gruppen haben sich übrigens mal geschafft, dass Werbung für Atheismus nicht auf Busse gedruckt wurde. Das findest niemand schlimm, aber wenn dann mal "diese Juden" etwas schlecht finden, fühlt ihr euch in eurer urdeutschen Entfaltungsfreiheit eingeschränkt?

Tchibo hat den Spruch als Reaktion auf die Massenpanik, die der Aussage des Zentralrats folgte, in der Versenkung verschwinden lassen (mMn).
Oh nein, ganz sicher nicht. Ich garantiere dir, dass die Geschäftsführung der meisten Firmen sich lieber kollektiv ein Bein abhackt, als auch nur ganz ganz entfernt mit Nazis in Verbindung gebracht zu werden.
Das wäre übrigens auch ohne den Zentralrat aufgefallen. Alle Leute, die ich so kenne hätten vor so einem Plakat nur ungläubig und mit offenem Mund gestanden. Es gibt nämlich mehr Leute, als du denkst, die diesen Spruch kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zentralrat setzt sich für die Interessen der jüdischen Gemeinde ein und es gibt bestimmt Einige, die das nicht so gut finden, sowas als Werbung lesen zu müssen.
Kirchliche Gruppen haben sich übrigens mal geschafft, dass Werbung für Atheismus nicht auf Busse gedruckt wurde. Das findest niemand schlimm, aber wenn dann mal "diese Juden" etwas schlecht finden, fühlt ihr euch in eurer urdeutschen Entfaltungsfreiheit eingeschränkt?

Nun, ganz oder gar nicht, oder? Die Einschränkung von Entfaltungsfreiheit ist IMMER negativ zu werten, ob es jetzt um Juden oder Atheismus geht.

Das wäre übrigens auch ohne den Zentralrat aufgefallen. Alle Leute, die ich so kenne hätten vor so einem Plakat nur ungläubig und mit offenem Mund gestanden. Es gibt nämlich mehr Leute, als du denkst, die diesen Spruch kennen.

Alle Leute die DU kennst. Es hängt immer von den "Kreisen" ab, in denen du dich bewegst, und ob diese zur Tchibozielgruppe gehören - zumal ich noch ncie über ein Tchiboplakat außerhal ihrer Läden gestolpert bin, das mal nebenbei bemerkt. Und ich würde jede Wette eingehen, dass eben der überwiegende Teil der Tchibokunden mit diesem Spruch nicht hätte anfangen können, genau wie nahezu alle anderen. Und ich wüsste gerne, ob du den Spruch in seiner damaligen Verwendung kennst, weil es deiner Meinung nach selbstverständlich ist, oder weil du ihn kennen "musst" (weil du z.B. Geschichte studierst etc.).

Oh nein, ganz sicher nicht. Ich garantiere dir, dass die Geschäftsführung der meisten Firmen sich lieber kollektiv ein Bein abhackt, als auch nur ganz ganz entfernt mit Nazis in Verbindung gebracht zu werden.

Warum? Die Medien hätten sich doch gar nicht darauf eingeschossen, wenn das ganze nicht (danke des Zentralrates) zum Gesprächsthema geworden wäre.
 
Der Zentralrat setzt sich für die Interessen der jüdischen Gemeinde ein und es gibt bestimmt Einige, die das nicht so gut finden, sowas als Werbung lesen zu müssen.
Kirchliche Gruppen haben sich übrigens mal geschafft, dass Werbung für Atheismus nicht auf Busse gedruckt wurde. Das findest niemand schlimm, aber wenn dann mal "diese Juden" etwas schlecht finden, fühlt ihr euch in eurer urdeutschen Entfaltungsfreiheit eingeschränkt?

Was interessanterweise selbst in einem katholisch dominierten Statt wie Spanien ging. 🙄
Just gestern bin ich an der Bochumer Synagoge vorbei, zumindest machte sie stark den Eindruck...auch wegen dem hohen Sicherheitszaun und den Überwachungskameras. Keine andere religiöse Gemeinschaft schützt sich hierzulande derart(bzw. sieht nachvollziehbarerweise die Notwendigkeit dazu). Kleine Anekdote am Rande.

Letztlich sind die religiösen Zentralräte oder Bischofskonferenzen gesellschaftpolitische Akteure die das Recht haben Stellung zu beziehen. Über das Wie kann man sich streiten. Wenn ich da an manche Entgleisungen katholischer Bischöfe, auch nach Merkels Kritik am Papst, denke, sehe ich da, auch weils mein eigener Verein ist, viel mehr Kritikwürdigkeit.

Wow, das wird OT. ^^

Rawke
Warum? Die Medien hätten sich doch gar nicht darauf eingeschossen, wenn das ganze nicht (danke des Zentralrates) zum Gesprächsthema geworden wäre.
Wenns nicht der Zentralrat gewesen wär hätten die Medien auch anders Wind bekommen. Konkurrenten werden auch nicht zimperlich sein ne Kampagne zu lancieren, Opferverbände mögen sich da auch einschalten oder es soll sogar noch Journalisten geben (von Investigatismus mag ich da jetzt nicht reden) die vll. Lunte riechen. Der zentralrat war vll. bloß der Schnellste.
 
Warum? Die Medien hätten sich doch gar nicht darauf eingeschossen, wenn das ganze nicht (danke des Zentralrates) zum Gesprächsthema geworden wäre.

Meinte die 3 Strophen, nicht die 3.^^ Falsche Punktierung.. Seufz..

Naja aber seien wir ehrlich der Zentralrat ist wie der Islam, bei jeder Kleinigkeit das Maul aufreißen und Terror machen.. Gab ja schon Äußerungen zu "Inglorious Basterds"...
 
Es gibt auch noch Nicht-Juden, die sowas scheiße finden. Es gibt auch Zeitungen neben der Bild. Die TAZ wäre da auch sofort drauf angesprungen zB.

Im Nachhinein dennoch Spekulation.😉

Ja, warum wohl? Überleg mal selbst. Hat was mit Kunden und Umsatz zu tun.

Super ANtwort. Es wäre so gut wie niemandem aufgefallen, gerade dem Klientel von RTL, Bild und co.
 
Da ich ja auch zu denjenigen gehöre, die ob der Aufregung des ZdJ wegen des Werbespruches den Kopf geschüttelt haben, möchet ich das Bild ein wenig geraderücken, das ich wahrscheinlich abgegeben habe.

Der ZdJ ist ein wichtiges Organ in unserer Kultur und Politik. Jedoch hätte in diesem Fall ein dezenter Hinweis gereicht.

Als Michel Friedmann mit Koks und Nutten im Bett erwischt wurde, verschwand er kurz darauf in der Versenkung.
Als Rolf Verleger 2006 die Politik Israels gegenüber den Palästinensern kritisierte und eine Annäherung forderte, verschwand er von der Bildfläche.
Als Tschibo ein altes Sprichwort in der Werbung wiederaufleben lassen wollte (http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_seine) wurde direkt wieder einmal die verbale Keule gespickt mit den Nägeln des braunen Gedankenguts ausgepackt.

Insgesamt wirkt der ZdJ also sehr bigott oder einfach ausgedrückt, er kämmt das Fell des Hundes mit zweierlei Bürsten.
Wenn wir, also die Deutschen, nachlässig werden oder wie im Fall Tschibo ein uraltes Sprichwort benutzen wollen, dass von den Nazis als Parole missbraucht wurde, bellen sie lauter als eine Bulldogge.
Wenn sie aber selber kritisiert werden, dann ist das alles plötzlich etwas anderes bzw. wird unter den Teppich gekehrt.

Ich wiederhole es gerne:
Der ZdJ ist nach meiner Meinung ein wichtiges politisches und kulturelles Organ unseres Landes! Es ist wichtig an die Vergangenheit zu erinnern und daraus zu lernen.
Aber ein bißchen mehr Fingerspitzengefühl und weniger Süßwasserkreischengetöse würde diesem Organ mal ganz gut zu Gesicht stehen. Man kann ein Volk nicht dadurch "erziehen", indem man ihm ständig die Fehler seiner Vorfahren vor die Nase hält und allerortens das braune Haar in der Suppe sucht.
Offene Worte, in ruhigem Ton vorgebracht und mit Argumenten, egal ob logisch oder moralisch untermauert, bringen mehr zuwege.

Andersherum:
Wenn die FDP die Abschaffung der Gewerkschaften fordert, regt das schon sehr viele auf und lässt sie auf die Barikaden steigen. Aber damit macht man eben keine internationalen Schlagzeilen 😉
 
Super ANtwort. Es wäre so gut wie niemandem aufgefallen, gerade dem Klientel von RTL, Bild und co.
Und die anderen haben keine Knete in der Tasche und sind für Tchibo somit als Kunden völlig uninteressant? Oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Btw. könnte es nicht auch vielleicht sein, dass hin und wieder mal ein Jude bei Tchibo kauft?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.