Da ich ja auch zu denjenigen gehöre, die ob der Aufregung des ZdJ wegen des Werbespruches den Kopf geschüttelt haben, möchet ich das Bild ein wenig geraderücken, das ich wahrscheinlich abgegeben habe.
Der ZdJ ist ein wichtiges Organ in unserer Kultur und Politik. Jedoch hätte in diesem Fall ein dezenter Hinweis gereicht.
Als Michel Friedmann mit Koks und Nutten im Bett erwischt wurde, verschwand er kurz darauf in der Versenkung.
Als Rolf Verleger 2006 die Politik Israels gegenüber den Palästinensern kritisierte und eine Annäherung forderte, verschwand er von der Bildfläche.
Als Tschibo ein altes Sprichwort in der Werbung wiederaufleben lassen wollte (
http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_seine) wurde direkt wieder einmal die verbale Keule gespickt mit den Nägeln des braunen Gedankenguts ausgepackt.
Insgesamt wirkt der ZdJ also sehr bigott oder einfach ausgedrückt, er kämmt das Fell des Hundes mit zweierlei Bürsten.
Wenn wir, also die Deutschen, nachlässig werden oder wie im Fall Tschibo ein uraltes Sprichwort benutzen wollen, dass von den Nazis als Parole missbraucht wurde, bellen sie lauter als eine Bulldogge.
Wenn sie aber selber kritisiert werden, dann ist das alles plötzlich etwas anderes bzw. wird unter den Teppich gekehrt.
Ich wiederhole es gerne:
Der ZdJ ist nach meiner Meinung ein wichtiges politisches und kulturelles Organ unseres Landes! Es ist wichtig an die Vergangenheit zu erinnern und daraus zu lernen.
Aber ein bißchen mehr Fingerspitzengefühl und weniger Süßwasserkreischengetöse würde diesem Organ mal ganz gut zu Gesicht stehen. Man kann ein Volk nicht dadurch "erziehen", indem man ihm ständig die Fehler seiner Vorfahren vor die Nase hält und allerortens das braune Haar in der Suppe sucht.
Offene Worte, in ruhigem Ton vorgebracht und mit Argumenten, egal ob logisch oder moralisch untermauert, bringen mehr zuwege.
Andersherum:
Wenn die FDP die Abschaffung der Gewerkschaften fordert, regt das schon sehr viele auf und lässt sie auf die Barikaden steigen. Aber damit macht man eben keine internationalen Schlagzeilen
😉