Baltic Cup Kiel II | 04. - 05.Juli Kiel | 120 Players | ausgebucht

Ich würde auch zu gerne auf Euer Fussballturnier kommen, aber ich finde die Regelung total imba, dass nur ein deutsches Kontingent den Neuer als Torhüter bekommt. Überlegt ausserdem doch bitte mal, ob wir nicht lieber ein Turnier mit 14 Feldspielern veranstalten sollten, damit meine Clubmitglieder mitkicken können. Ach ja, solltet Ihr tatsächlich schwarze Trikots verbieten, würde ich die Anreise nicht auf mich nehmen wollen. Fussball ohne meine Lieblingstrikots ist irgendwie öde!!!!!
To be continued....
 
Jo finde das auch gut wie es ist.

Den Spielern den es nicht gefällt müssen ja nicht kommen 😛

Finde das auch ein wenig arm, dass man das "nicht kommen" durch die Beschränkungen begründet. Da denke ich mir das es an der Unflexibilität der Listengestaltung der Spieler liegt (ob es so ist oder nicht muss jeder für sich selbster wissen)

Naja ich sehe das immer so, entweder habe ich da Zeit und Lust. Dann passe ich mir dem Turnier an oder lass es einfach ohne irgendwo unnötigen Senf dazu zu geben.
 
Ich würde auch zu gerne auf Euer Fussballturnier kommen, aber ich finde die Regelung total imba, dass nur ein deutsches Kontingent den Neuer als Torhüter bekommt. Überlegt ausserdem doch bitte mal, ob wir nicht lieber ein Turnier mit 14 Feldspielern veranstalten sollten, damit meine Clubmitglieder mitkicken können. Ach ja, solltet Ihr tatsächlich schwarze Trikots verbieten, würde ich die Anreise nicht auf mich nehmen wollen. Fussball ohne meine Lieblingstrikots ist irgendwie öde!!!!!
To be continued....

Made my day 😀
 
Was hier immer los ist. Es ist ca. 80% von 40k verboten, das muss man nicht unbedingt gut finden.
Ich komme sowieso, aber man dann darf doch wohl bitte konstruktive Kritik äussern.

Der Fußballvergleich ist auch albern, wenn dann ist er so:

Wir machen ein Fußballturnier, aber entgegen den offiziellen FiFa Regeln darf man nur 4-4-2 Spielen, Stürmer sind verboten, Spieler über 30 auch.

Wie gesagt ich kann eine Mannschaft aufstellen, die den extremen Beschränkungen entspricht. Aber es macht mir deutlich weniger Spaß. Allerdings nicht soviel das ich wie Blinsler nicht kommen würde. Aber auch das ist doch sein gutes Recht. Die Orga weiss jetzt, das manche Leute deshalb fernbleiben. Warum man denjenigen deswegen hier bashen muss, weiß ich nicht.

@BigMac
Und Kritik ist, wenn sie begründet ist und nett formuliert wird, kein unnötiger Senf sondern immer hilfreich. Dein Kommentar hingegen ist unnötiger Senf. Wie Du Dinge handhabst interessiert mich überhaupt nicht und bereichert auch nicht die Diskussion. Und ja, Leute denen es nicht gefällt müssen nicht kommen. Aber neben "Love it" or "leave it" (Dein Lebensmotto?) gibt es noch was total krasses anderes: change it! (Sollte man immer mal probieren, ist gerade in der Demokratie ein wesentlicher Bestandteil der Kultur)

Und solange ich glaube, das ein "change it" noch drin ist, versuche ich dahingehend Einfluss zu nehmen. Ob mir das gelingt sei dahingestellt. Aber versuchen darf man es ja noch.

Ausserdem hat Felix ca. 10.000 Stunden in Beschränkungssysteme investiert, die sich als "pseudo-Standard" etabliert haben. Danach bauen Leute Armeen auf oder kaufen Modelle. Ist ja wohl klar das man die dann auch spielen möchte, oder?

Auf meinem Maltisch stehen Harlequine, Blood Angels (die Art von BA die 4 Eliteslots und +1I brauchen) und 2 neue Bloodthirster sowie viele Berserker von damals.

Nichts davon kann ich mit nach Kiel nehmen unter aktuellen Beschränkungen. Ich muss mit meinen abgedroschenen Imps mit Inquisiton daherkommen wir schon 2345 mal vorher. Oder Cents in Pods. GÄHN.
Mal abgesehen davon das ich nicht gegen verrückten Kram spielen darf, sondern gegen genau diesen abgedroschenen Kram. Been there, done that. Vor 2 Jahren.

Das ist meine hoffentlich begründete Meinung und keine Drohung und auch kein Ragequit. Kiel ist eines der besten Turniere in Deutschland. Leute, Gelände, Location alles extrem super. Dafür fahre ich 1000km und geben 500€ aus. Egal wie die Beschränkungen sind.

Ich appelliere aber trotzdem an die Orga, zu überlegen die Beschränkungen zu lockern (Knights, Harlequine, die Formationen aus den Codizes zulassen) Gerne weiterhin alle Dataslates und Formationen verbieten.
 
Es gibt immer Armeen und Kombos, die böse sind. Irgendwas ist immer für irgendwen ungerecht/doof. Das kenne ich nur selber zu gut. Total unbeschränkt würde dann denjenigen den Spaß verderben, die gut mit Beschränkungen umgehen können, mit einem kleineren Pool an Minis auskommen müssen oder nicht in der Lage sind, sämtliche GG-Regeln sachlich zu durchdringen.
Es sind genug Plätze da und ich denke nicht, dass die Orga Leute braucht, denen die Regeln - so wie sie sind - nicht zusagen. Ob da noch was für diese Spieler geändert wird, wage ich zu bezweifeln, denn sonst bekommen ja wieder mal diejenigen Recht, die am lautesten brüllen.
Man muss nicht unbedingt Armee A(ngesagt 2015) spielen, wenn man einfach auch vermeintlich "schwächere" Armeen zuhause hat. Diese muss man dann eben nur besser oder konzentrierter als sonst spielen.
 
Ach Dirk, Du weißt doch genau, was ich damit aussagen wollte!!!
Es gibt doch in DEU gefühlte 200 Turniere pro Jahr mit 150 unterschiedlichen Setups (wer sich als Spieler nur an das GG Setup orientiert, ist eh schlecht beraten, denn selbst Felix spricht immer wieder mehr als deutlich an, dass er lediglich ein Gerüst für die Orgas anbietet, an das sie sich anlehnen können!). Jeder findet doch sein Turnier, dass seinem Spielstil, vorhandenen Püppchen usw. liegen wird.
Ich finde die Kritik an der Orga unangemessen, das ist mein eigentliches Problem (man schaue auch mal auf den anderen Thread mit der zunehmenden Demotivation von Orgas, Turniere zu veranstalten). Die Baltic-Cup Jungs und Mädels haben mit Sicherheit ne Menge Zeit in internen Diskussionen verbracht und haben am Ende ein Setup gebildet. Und nun kommt jeder zweite Spieler an und hätte es gerne anders. Furchtbar. Statt im vorgegebenen Rahmen kreativ tätig zu werden, mault man lieber. Ist ja auch einfacher so!
Ich möchte hier gar nicht rumstänkern, sondern ganz im Gegenteil dafür appellieren, die Orga nicht weiter zu nerven und statt dessen lieber an einem neuen Listenkonzept zu basteln, zu trainieren und das Bemalen nicht zu vergessen.
Auch die ganze Regelfragerei vor Turnierbeginn sollte getrost vergessen werden. Allenfalls, wenn es um eine konkrete Frage meiner eigenen Armee geht, könnte bei der Orga nachgehakt werden. Leider gibt es Spezialisten, die haben nix besseres zu tun, als mit einem ganzen Fragenkatalog auf die Leute los zu gehen (wovon dann noch nicht mal 1% in der Realität des Turnieralltages aufkommt).
Wie häufig habt Ihr eigentlich schon unsere wirklich guten Turnierspieler Fragen im Vorfeld des Turniers fragen gehört oder Klagen darüber, dass Armee XY so nicht spielbar sei???
So, jetzt will ich auch gar nicht weiter rumspammen. Ich wünsche Euch ein entspanntes Turnier mit tollen Leuten, geilen Platten, ner super Orga, fetten Preisen, viel Bier und ner netten Amazonin, abgeschleppt vom Unicon 🙂
Euer afrikanisches Engelshaeubchen
 
Ich will ja keineswegs das Turnier schlecht reden ?
Doch ich habe von untersten Bayern (Rosenheim) ca 800+km, da überlege ich es mir schon 2x ob ich da hin will oder nicht und wenn mir das Setting nicht past dan fahre ich nicht soweit ?

Wegen meiner Kritik, ich organisire selbst Turniere (RTC Turniere) und ich bin über jede Kritik dankbar, ob sie gut oder schlecht oder fies sind spielt da keine Rolle ?
 
So, dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben.

Ich kann die Orga verstehen, für die Beschränkungen.
Und auch die Spieler, die sagen, dass passt mir aber nicht!

Ich für meinen Teil, möchte sehr gerne mit meiner Armee hin, die ich momentan aufbaue.
Da ich mir Kiel als Ziel für eine bemalte Armee gesetzt habe, habe ich aber natürlich wenig Lust jetzt auch noch ein paar Sachen anzumalen, die ich eigentlich nicht spielen will, ohne die ich aber nicht aufs Turnier kann.
Von Berlin nach Kiel ist kein Katzensprung. Aus der Sicht kann ich verstehen, dass man sagt, ich kann meine Armee nicht so spielen, wie ich sie vielleicht bemalt habe und komme deshalb nicht.
In meinen Augen völlig Legitim.
Ich muss jetzt auch nach einer Alternative suchen, werde mich aber bemühen dennoch zu fahren, einfach weil ich Bock aufs Turnier habe.
Nur mit meiner Liste muss ich jetzt mal sehen, weil ja auch alles einheitlich aussehen soll/ich es so will..

Lg Lukey
 
Ausserdem hat Felix ca. 10.000 Stunden in Beschränkungssysteme investier...

Ich dacht eimmer sein Vorname sei General...

So hab mir jetzt auch mal die Regeln durchgelesen, finde sie ziemlich gelungen und konsequent (auch wenn ich nix gegen Harlies, Ritter oder BA/SW Sonder Detachments hätte) und hoffe das ich zum Turnier Zeit habe, ich war letztes Jahr auch schon dabei und es war auch einfach super!
 
Was ist denn das Ziel der Orga mit den Beschränkungen?

Soll Armeelistenvielfalt unterstützt werden?
Empfindet ihr die gebannten Sachen als overpowered?
Ganz anders?

Habt euch ja ganz sicherlich viele Gedanken dazu gemacht. Kommt bestimmt was interessantes rum, falls jemand von euch die Muße findet ein paar Zeilen zu schreiben. 🙂
 
Hey,

ihr wisst ja das ich grundsätzlich Fan von Einschränkung und Ballancing bin.
Das einfachste wäre z.B. einen "alten" AOP und gut ist. Nun aber fast alles
zu zulassen aber Formationen zu verbieten macht mMm nach keinen Sinn.
Wenn ich es richtig verstanden habe könnte ich jetzt z.B. Orks mit Corteas
aber nicht mit der Bully-Boy Formation spielen, richtig?
Wenn man einzelne Formationen auf gar keinen Fall auf seinem Turnier sehen
möchte, dann sollte man die gezielt ausschliessen und nicht pauschal alle verbieten,
und den ganzen anderen Quatsch erlauben. Stärkt auch nicht gerade die ETC-Vorbereitungen,
wo Formationen erlaubt sein werden.
Also wie gesagt, das Spiel benötigt mMn. Einschränkungen mir wäre ein AOP am liebsten.

Vielleicht könnt ihr eure Entscheidung ja noch mal diskutieren😉
 
Zuletzt bearbeitet: