Baltic Cup Kiel II | 04. - 05.Juli Kiel | 120 Players | ausgebucht

Hätte zwar die Beschränkung auf einen AOP noch besser gefunden, aber das ist z.Z.
ja leider nicht durchsetzbar.

So und wir anderen nehmen einfach genug Kram mit um Phantome den Tag
zu verderben.

Hut ab vor euer "service Mentalität" das ihr so auf Wünsche vieler Teilnehmer
eingeht ist keine Selbstverständlichkeit.
 
Ich finde die Regelung so besser als Vorher, da ich finde, dass die neuen Codex AoP die Völker doch teilweise besser wiederspiegeln.

Was die Formationen angeht..
Naja, der eine freut sich, der andere ärgert sich, so ist das nun einmal..
Ich für meinen Teil bedanke mich für die Änderung.
Da ich mir nun ein wenig mehr Zeit beim bemalen der Minis lassen kann, die ich noch brauche..

Lg Lukey
 
ich begruesse die entscheidung, danke kiel, dass ihr flexibel bleibt.

die neuen codices sind auf formationen und spezial-foc ausgelegt.
dieser alte-männer-kram mit 3 davon, 3 hiervon muss mal durchbrochen werden. wir spielen ja auch nicht 2nd edition weils so schön war. es gab / gibt im alten system genug perversitaeten inkl. eldar serpent spam mit dämonen. über diesen antifluff regt sich die alte garde nicht auf...

und wenn alle schon wissen, dass es wraith spam regnen wird, ist doch super - baut antilisten. und nein, ich spiele keine 3 harvests.

ich freu mich auf das turnier!

EDIT: nein, auch keine 4 harvests... WAS? 4 geht?!
puh. evtl. doch einen zusatz alla "die gleiche formation maximal 2mal/3mal"?
(kein sarkasmus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es befürchtet, dass ihr weich werdet! 🙄😛 Man hätte auch eine Kompromisslösung treffen können, indem man die Detachments aus Codizes und Supplements samt deren Kommandoboni zulässt, die jeweiligen Formationsregeln der einzelnen Auswahlen aber für ungültig erklärt. (Oder ist das zu unorthodox!?) Auf die Antilisten gegen Vierpluswiederkommphantome bin ich ja mal wirklich gespannt...:lol:

Naja, wenigstens kann ich dann DOCH meine Springerarmee spielen! Josua, schnall dich an!!! :catachan:
 
Zu den Fragen bzgl. Apo, FW und was da noch kommen mag 😉

cypher-nemesis: Also sind auch die Soro ApoFormationen ausm Codex erlaubt, oder habe ich was übersehen? (#109)
Wir veranstalten ein Warhammer 40.000 Turnier. Entsprechend gelten auch nur die 40k Regeln aus den Codex- und Supplementbüchern. Also keine Apo-Formationen, keine Stratagems oder was sich noch so findet.

pe2000: Ist Forgewolrd eigentlich auch erlaubt? (#115)
Forgeworld fällt natürlich raus, da nur Codex und Supplement erlaubt sind. Das gilt natürlich auch für Warhammer 30.000.
Ich zitiere da mal aus unseren Regeln:
zugelassenen Publikationen
Alle von Games Workshop
veröffentlichen Codizes, Supplements und Download-Regeln sind
zugelassen. Beachtet bitte die Einschränkungen, die sich durch die o.g.
Kontingente ergeben und folgenden Regeln:

Forge World
Forge World Regeln sind grundsätzlich nicht zugelassen.

barroomhero: [..] Man hätte auch eine Kompromisslösung treffen können, indem man die Detachments aus Codizes und Supplements samt deren Kommandoboni zulässt, die jeweiligen Formationsregeln der einzelnen Auswahlen aber für ungültig erklärt.[..] (#114)
Wir möchten nicht Balancen, sondern ein übersichtliches Regelwerk als Grundlage zur Verfügung stellen.
Den Grund für das übersichtliche Regelwerk haben wir ja schon erklärt. Balancen wollen wir nicht, da dies nicht die Aufgabe der Turnierorga ist. Irgendwas ist immer stärker als etwas anderes. Wenn wir das verbieten, dann wird wieder irgendwas stärker sein als etwas anderes. Das ändert dann gar nichts. Jede Beschränkung und jeder Balance-Akt sorgen nur dafür, dass eine andere Rahmenbedingung gegeben ist. Wenn ein Spieler gut darin ist, die Rahmenbedingungen einzuschätzen, dann wird er eine starke Armee mitbringen.