Technik Basegestaltung | Sammelthread

Da bin ich ja genau gegenteiliger Meinung.
kommt auf den Look an, den man will... gibt beides
1728467185658.png
1728467200393.png


Fein finde ich immer (mehrere) Dunkle Steine, die auf einer Seite, der Wetterseite, sandfarben gebrusht sind, das ist das Realismus-Körnchen 😉
 
Ich würde noch ein bisschen verwittern vorschlagen.
Das ist auf jeden Fall etwas, was ich immer wieder ausprobiere, es mir dann irgendwie nicht gefällt weil ich mich so schwer tue im Erzeugen "natürlicher" Muster und es dann doch erstmal bleiben lasse.

Also bei diesem Projekt ist jetzt nur noch das Austauschen der Tufts drinne, weil das schnell geht und weil ich schon einige Modelle fertig habe.

Neue Projekte bieten dann die Möglichkeit für aufwändigere und/oder realistischer aussehende Bases. Ich mache sowieso immer gerne was neues wo ich was dazulernen oder mich weiterentwickeln kann, sodass es nicht schlimm ist, wenn diese Bases nicht perfekt sind.

kommt auf den Look an, den man will... gibt beides
ja genau ich hatte ebenfalls Bilder von Geröllwüsten recherchiert mit ähnlichem Ergebnis.
Ich find die Base wie sie jetzt ist sehr gut. Minimal genug um nciht von er Mini abzulenken, trotzdem hat sie genug (schnell) ersichtliche Details um nicht langweilig zu wirken.
Das Beschreibt sehr gut meinen Gedankengang bei der Basegestaltung.


Ich hatte jetzt alternativ auch nochmal etwas dunkelbraunes ausprobiert, weil das beige Gras fast verschwunden ist vor dem hellen Hintergrund und finde das eigentlich fast noch besser.
 

Anhänge

  • PXL_20241008_205945877~2.jpg
    PXL_20241008_205945877~2.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Object303
Kennt man eigentlich Krautcover? ^^

Wahnsinnszeug für faule Menschen (wie mich ^^)

(Um vorweg zwei Fragen zu beantworten, nein, ich habe keine Knochenbits dazu gepackt, und nein, auch keine Steine, das kommt so aus der Dose)
 

Anhänge

  • PXL_20241006_184459285~2.jpg
    PXL_20241006_184459285~2.jpg
    385,8 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20241006_184505961~2.jpg
    PXL_20241006_184505961~2.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 76
  • Like
Reaktionen: Der Guator
Kennt man eigentlich Krautcover? ^^
Wie witzig ist das denn?! Gerade erst gestern habe ich mir zum probieren "Ruins of Persistence" im LGS mitgenommen und wollte auch schon von meiner Begeisterung berichten ?

Ich dachte erst, es wäre ein normales Streu zum bemalen und als ich zu Hause dann erst gecheckt habe, dass das nicht zum extra bemalen gedacht ist war ich skeptisch und wollte es erst gleich zur Seite legen.

Aber von einem Quick and Dirty Testbase war ich dann positiv überrascht und will das Produkt unbedingt bei einem meiner Nächsten Projekte anwenden ?

Nur noch ein Grasbüschel draufgeklebt und fertig ? (Das statische Gras am Baserand stammt noch von darunterliegenden Basegestaltungsversuchen und gehört nicht zu dem Streu dazu - wie gesagt: Quick and Dirty ?)
 

Anhänge

  • PXL_20241008_213107132.jpg
    PXL_20241008_213107132.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 66
  • Like
Reaktionen: G@mbit und Gigagnouf
Ja, schaut cool aus. Was die Grasbüschel angeht, kann ich mir da auch eine Mischung verschiedener Farbtöne vorstellen. Kann ja gerade im vertrocknen begriffen sein.

@Gigagnouf Noch etwas braun auf die Base, bevor das Gras drauf kommt, dann ist es perfekt. Bin ja eher gegen natürliche Farben, weil es bei mir eher unnatürlich ausschaut, aber die Mischung ist echt gut mit den Farben.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Kennt jemand einen Shop/Drucker
Ja, VEB Mutter Natur,gibts fast überall gleich um die Ecke.??
Wurzeln und Äste=Stiele von Weintrauben/Wurzeln von Petersili/Rosmarin oä.
Baumstümpfe/Stämm=Äste von Bäumen/Sträuchern oder Rindenrollen mit ein bisschen Alufolie+Spachtelmasse kann man Baumstümpfe draus machen.??
 
Hast du bei Google mal "jungle basing bits" probiert?

Da findet man in unter 3 Sekunden auf Platz zwei:

find ich ganz hübsch, klickt man oben dann auf Produkte kommen noch so einige Treffer mehr.

Trau dich auch mal selbst zu googeln 😉 ProTipp: englische Suche gibt meistens 2 bis 10fache Ergebniszahl.
Ansonsten hat @Dragunov 67 natürlich Recht, Mami Natur liefert das alles so gut wie gratis, kostet nur Zeit, und wenn man sicher gehen will etwas Strom zum Desinfizieren per Mikro oder Herd.
 
Ja, VEB Mutter Natur,gibts fast überall gleich um die Ecke.??
Wurzeln und Äste=Stiele von Weintrauben/Wurzeln von Petersili/Rosmarin oä.
Baumstümpfe/Stämm=Äste von Bäumen/Sträuchern oder Rindenrollen mit ein bisschen Alufolie+Spachtelmasse kann man Baumstümpfe draus machen.??

Das Level an 'Morschigkeit', das mir vorschwebt, lässt sich leider nicht in Scale mit natürlichen Materialien nachbilden. Ich suche nachher mal ein Beispiel, dann isses vielleicht klarer.

Hast du bei Google mal "jungle basing bits" probiert?

Wenn Google Ergebnisse geliefert hätten, die dem entsprechen, was ich suche, dann hätte ich hier wohl nicht gefragt ?
 
Das Level an 'Morschigkeit', das mir vorschwebt, lässt sich leider nicht in Scale mit natürlichen Materialien nachbilden. Ich suche nachher mal ein Beispiel, dann isses vielleicht klarer.
Dann halt nicht Natur,Draht,Alufolie und Spachtelmasse.?
Aus Erfahrung weiß ich,daß sich tatsächlich nicht alles "in klein" nachbauen lässt.?
Zur Not Fotos scannen und nen Drucker suchen,der was Druckbares draus machen kann.
 
Dann halt nicht Natur,Draht,Alufolie und Spachtelmasse.?

Ich hätte gerne so ausgehöhlte, heruntergekommene halbe Baumstämme als Ersatz für die tollen Tactical Rocks, ich glaube, da scheitert es dann an der Wandstärke, weil da ja dann irgendwie noch ne Rindenstruktur draufkommen muss. N' halbierter Strohhalm oder irgendein dünnes PVC-Rohr könnte man vielleicht mit Greenstuff o.Ä. beschichten, aber die sind dann zu perfekt rund und gerade...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
N' halbierter Strohhalm oder irgendein dünnes PVC-Rohr könnte man vielleicht mit Greenstuff o.Ä. beschichten, aber die sind dann zu perfekt rund und gerade...
Ah so!
Da könnte Balsaholz (Stäbe brechen und grob in die Gewünschte Form schnitzen )oder Weinkorken (gibt es auch ohne Wein und Kater) helfen.
Für Rinde brauchst kein GS
,machs wie Eric bei den Pinien.??
Aber, wenn die als Ersatz für die "Tactical Rocks" (finde die auch dämlich) dienen, sollten sie nicht zu morsch sein.Vlt wäre "gebrochen und angekohlt" eine 40k Alternative.?
Schlachtfelder sehen meist so aus.?
Bei Warhammer kommen dann noch Schâdel dazu.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin

Ich möchte gern eine einzelne 60mm Base zu ungefähr 2/3 mit 1-2cm hohem und leicht eingefärbtem aber durchsichtigem "Wasser" füllen.

Wie mache ich das am Besten, bzw. was soll ich kaufen? Habt ihr Produktempfehlungen?

- Ich hab noch "Modelbauwasser" zu Hause. Ich glaube das ist "AK Still Water". Da ist aber die Empfehlung max. 3mm auf einmal hoch zu gehen.
abgesehen dass das so gefühlt ewig dauert: Ist da dann wirklich nichts von zu sehen wenn ich das nach und nach schichte?

- Green Stuff World UV Resin. Gibt es ja auch in 30ml Flaschen. Könnte von der Menge her passen und vermutlich auch am schnellsten aushärten. (Ich male und bastel leider in dem gleichen Raum in dem ich auch schlafe daher weiss ich nicht wie schlau "normales" Resin wäre welches ja 24h oder länger zum aushärten braucht...). aber a) solldas ein Gel sein doch mich dann frage wie gleichmäßig sich das überhaupt verteilt und b: "Naja, "Green Stuff World" (Was ich aber vermutlich ignorieren könnte, sollte das die beste Lösung sein)

- Normales Resin wie zB. das "AK Resin Water" oder das "Green Stuff World Epoxy Resin Starter Kit": Abgesehen von der im Absatz vorher erwähnten Problematik (Entstehen da beim Aushärten irgendwelche unschönen Dämpfe?) wäre das von der Menge (ca. 300ml oder mehr) her wohl einiges mehr als ich benötige. Hält sich der Rest? Auch ein bis zwei Jahre?

- oder gibt es da noch was ganz anderes was ich gar nicht auf dem Schirm habe?
 
Ich bin auf der Suche nach Dschungelbits, insbesondere sowas wie morsche, umgefallene, ausgehöhlte Baumstämme oder dicke Wurzeln bzw. Äste.
Kennt jemand einen Shop/Drucker, der sowas hat? Ich habe an Baumstämmen bis jetzt eigentlich nur saubere Baumstümpfe oder -stämme gefunden, das passt nicht zu dem, was ich damit machen möchte.
Ich habe hier solche Treibholzdeko von Nanunana oder Tedi in meiner Bastelkiste, die sind grob fingerdicke Äste die meist auch hohl sind. Das gibt es also schon von der Natur. Nur finde ich nichts entsprechendes online. Kann also sein, dass das ein Glücksgriff war. Bei Gelegenheit mal in so einen Dekoladen gehen oder im Bereich für Terrarien mal schauen.

@Object303 Ich glaube UV Resin geht auch nur bis 3-4mm Schichtdicke. Einfärben könnte sich da auch nochmal auswirken. Hängt ja auch von der Lichtdurchlässigkeit ab. Von den Schichten sollte man eigentlich nicht sehen, wenn kein Staub drauf kommt und du alles gleichmäßig einfärbst. Von der Seite sind verschiedene Farbschichten nicht so toll, aber von Oben gesehen, kann man auch einen schönen Tiefeneffekt erzielen, wenn man die untere Schicht etwas dunkler färbt.
Bei 2k Resin wird aber auch dicker als 4mm verarbeitet. Kann sein, dass das bei UV Resin nicht so gut geht, weil das Licht ab einer gewissen dicke zu ungleichmäßig ankommt.