Technik Basegestaltung | Sammelthread

Ich würde gerne Korallenriff Bases machen für meine Deepkin. Speziell für die 3-4 "fliegenden" Fische / Kavallerie hätte ich gerne so hohe Riffe damit ich die Flugbases nicht Brauch. Nur Steine finde ich langweilig sollte schon nach Korallenriff aussehen
Also mit viel verschiedenen detaillierten Strukturen. Hab ewig gesucht und finde wenige stl Anbieter (gar nicht billig, oft braucht man verschiedene 10€ Sets), quasi gar keine fertigen Bases. Und habe keine Ahnung wie ich das sonst Korallenriff artig hinbekommen soll .

Hat jemand Ideen? Schon mal gemacht?
 
IMG_20241004_181005.jpg
,gar nicht so teuer, allerdings von GSW.?
Oder aus GS,Island Moos und Leim oder anderen Strukturen selber basteln.?
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Hallo

Momentan kann man ganz gut die Spitzen von Weinreben zur Basegestaltung ernten.

Die Weinrebe dreht sich wunderbar um die Haltedrähte im Weinberg. Diese kann msn wunderbar fur gedrehte Fantasy Hölzer verwenden...
1000003210.jpg


Weiter Beispiele finden sich hier:

 
Hat jemand Ideen? Schon mal gemacht?
...zwar nicht für Warhammer, aber für ein kleines Projekt für meine kleine (Groß)Nichte hab ich mal welche aus Draht(Klingeldraht,oder das Zeug das immer um Ladekabel &Co drum ist) geknippert und mit dickem Leim und Glanzlack verkleidet.??
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Jemand eine Idee oder eigene Beispiele, was man Modellen mit Wüsten-Farbschema alternativ als Basegestaltung geben könnte?

Bei meiner aktuellen Basegestaltung ist es mir zu sehr Ton in Ton - klingt zwar erstmal logisch passende Kleidung zum Schlachtfeld mitzubringen aber etwas mehr Kontrast wäre mir lieber.

Derzeit:
1. AK Dry Ground
2. Steel Legion Drab wash (und Baserand)
3. Screaming Skull Overbrush/Drybrush

Von der Technik her sollte es bei Texturfarbe+Wash+Drybrush+Tufts bleiben. Klassik GW-Style wäre vielleicht noch eine Option...
 

Anhänge

  • PXL_20241006_074520972.jpg
    PXL_20241006_074520972.jpg
    103 KB · Aufrufe: 88
  • Like
Reaktionen: Jager
Jemand eine Idee oder eigene Beispiele, was man Modellen mit Wüsten-Farbschema alternativ als Basegestaltung geben könnte?

Bei meiner aktuellen Basegestaltung ist es mir zu sehr Ton in Ton - klingt zwar erstmal logisch passende Kleidung zum Schlachtfeld mitzubringen aber etwas mehr Kontrast wäre mir lieber.

Derzeit:
1. AK Dry Ground
2. Steel Legion Drab wash (und Baserand)
3. Screaming Skull Overbrush/Drybrush

Von der Technik her sollte es bei Texturfarbe+Wash+Drybrush+Tufts bleiben. Klassik GW-Style wäre vielleicht noch eine Option...
Wenn es nichts aufwendigeres sein soll, bleibst du halt bei dem Ergebnis. Als Alternative kannst du noch crackle paste verteilen. Teilweise größere Steine und dust devils. Die Tufts Funde ich zu saftig für ein Wüsten,Steppen Thema.

Ich würde gerne Korallenriff Bases machen für meine Deepkin. Speziell für die 3-4 "fliegenden" Fische / Kavallerie hätte ich gerne so hohe Riffe damit ich die Flugbases nicht Brauch. Nur Steine finde ich langweilig sollte schon nach Korallenriff aussehen
Also mit viel verschiedenen detaillierten Strukturen. Hab ewig gesucht und finde wenige stl Anbieter (gar nicht billig, oft braucht man verschiedene 10€ Sets), quasi gar keine fertigen Bases. Und habe keine Ahnung wie ich das sonst Korallenriff artig hinbekommen soll .

Hat jemand Ideen? Schon mal gemacht?
3d druck ist mmn die Lösung. Für ne gute Base ist halt auch gutes Material von Nöten. Katzenstreu hat ne abgefahrene,porige Struktur. Ist halt sehr brüchig. Wenn man das aber auf eine Korkstruktur aufbringt müsste da was gehen. Ansonsten kleine Fische, getrockneten Tee als Algen.
 
Ich würde gerne Korallenriff Bases machen für meine Deepkin. Speziell für die 3-4 "fliegenden" Fische / Kavallerie hätte ich gerne so hohe Riffe damit ich die Flugbases nicht Brauch. Nur Steine finde ich langweilig sollte schon nach Korallenriff aussehen
Also mit viel verschiedenen detaillierten Strukturen. Hab ewig gesucht und finde wenige stl Anbieter (gar nicht billig, oft braucht man verschiedene 10€ Sets), quasi gar keine fertigen Bases. Und habe keine Ahnung wie ich das sonst Korallenriff artig hinbekommen soll .

Hat jemand Ideen? Schon mal gemacht?
Es gibt allerdings stl Dateien von Korallen ohne Base und stl Dateien von Bases ohne Korallen. Das kann man mit den meisten 3d Programmen zu einem einzelnen Modell zusammensetzen. Muscheln und andere bitz sollte man eigentlich auch als freie Dateien finden können.
Hab auch schon meine erste Base so zusammengebastelt. Die Übergänge tarnt man aber besser analog mit Streu.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Die Tufts Funde ich zu saftig für ein Wüsten,Steppen Thema.
Danke fürs Feedback!

Habe es nochmal mit trockenerem Gestrüpp ausprobiert. Links vorher, rechts nachher. Wie sind die Meinungen?

Eine Änderung meiner bisherigen Modelle wäre möglich, da ich die Tufts zum Glück nicht mit zusätzlichem Kleber fixiert habe.
 

Anhänge

  • PXL_20241008_200702913~2.jpg
    PXL_20241008_200702913~2.jpg
    926,5 KB · Aufrufe: 55
  • Like
Reaktionen: G@mbit und Tarkus
Alternative wäre desert-sand oder Grey Sand von vallejo:

Der Stein auf dem Bases sollte der Sandfarbe angepasst werden.
Getrocknete Zweige als Add on würde das Bases verbessern.

Schau mal ob die Namib Wüste deinen Vorstellungen entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stein auf dem Bases sollte der Sandfarbe angepasst werden.
Da bin ich ja genau gegenteiliger Meinung. Ich find die Base wie sie jetzt ist sehr gut. Minimal genug um nciht von er Mini abzulenken, trotzdem hat sie genug (schnell) ersichtliche Details um nicht langweilig zu wirken. Jetzt alles auf der Base einfach sandfarben zu machen ist doch langweilig.
 
Ich würde noch ein bisschen verwittern vorschlagen. Also zumindest die Stiefel und die unteren Ende der Hosenbeine mit einem Farbton des Sandes ein bisschen einstauben. Sonst wirken für mich Base und Mini oft wie zwei Fremdkörper und nicht wie ein Werk. Müssen nicht Pigmente sein, ein kleiner Drybrush kann schon Wunder wirken 🙂 Könnte das ganze noch etwas harmonischer wirken lassen
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Oekie