Technik Basegestaltung | Sammelthread

Hab eigentlich was anderes gesucht, aber gefunden hab ich bei T€DI:
Kleine runde Platten aus Pappelsperrholz (100 Gramm, aber wen interessiert da eigentlich das Gewicht?)
2,2 mm dick, Durchmesser 32 mm /115 Stück, 26 mm /50 Stück und 13 mm /60 Stück.
Zumindest die beiden größeren Plättchen sind leicht zu verarbeitende Bases für alle möglichen zu gruppierenden Kleinteile, property oder Marker u.ä. da lohnt es nicht einmal mehr, sowas aus Pappe oder was auch immer zu schneiden.
Handmade with Love aus China, spottbillig mit 1 € ... schenk ich mir dann zu Weihnachten.?

bases.jpg
 
Das dauert aber noch ein halbes Jahr, bis man da wieder dran kommt.
Extra für Dich ? bin ich gestern in der Natur über eine Variante gestolpert, die aktuell rumliegt.

Blätter_Zeder.jpg

Das sind männliche Zedernblüten, die ihren Job getan haben, vertrocknen und hier gerade, natürlich unter Zedern, rumliegen.
Die lassen sich sehr leicht in ihre Einzelteile zerreiben.
Die Größe der so entstehenden Blätter entspricht denen der Birkensamen, das "Blatt" ist etwas kleiner, der "Stiel" deutlicher ausgeprägt und etwas gewinkelt abstehend. Das Zeug hat den Vorteil, stabiler zu sein und auch nicht so platt aufzuliegen, man ein realistischer lockeres Häufchen bilden.

Jetzt frag nicht, wo bei Dir Zedern zu finden sind, in gepflegten (Vor-)Gärten oder Parks steht sowas. Ich hab hier auf 500m etwa 5 Stück gesehen. ?
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Ich könnte mal einen Tipp für so kleine Grasbüschel gebrauchen. Habe da bisher keine Erfahrung, weder was für Produkte da was taugen und auch, wie man die richtig verwendet. Mache ich zum Beispiel die Base mit Steinen und Anmalen soweit fertig und klebe die dann einfach drauf? Optisch gefällt mir sowas ganz gut, ist aber dort gerade ausverkauft.
 
Also ich mache das so, dass ich die Bases mit Steinen, Felsen, Sand usw. beklebe, grundiere und anmale. Danach gerne auh nochmal Mattlack drüber 🙂
Dann kommt die Vegetation. Ich mag die Tufts von Armypainter ganz gerne. Die drückst du am Ende einfach drauf (am besten mit einer Pinzette), die kleben meist sehr gut von selbst. 🙂

Kleiner Tipp noch: Wenn man verschiedene Farben nimmt, sieht es am ende noch etwas besser aus, finde ich.

Hier kannst du sehen, wie ich das mache:
IMG_20220122_130352.jpg

IMG_20220416_201937.jpg

IMG_20220420_084504.jpg

IMG_20220420_084529.jpg
 
Ich könnte auch ein paar Tipps gebrauchen, für ein Projekt, dass ich in der Zukunft angehen möchte: Schnee und Eis. ☃️

Hat jemand von euch Erfahrung mit Green Stuff Worlds Liquid Frost? 🙂

Wie macht ihr Schnee Bases? Schneepulver? Wenn ja welches findet ihr gut? Oder doch lieber Natron? Sieht das am Ende auch schön fluffig aus? ?

Und wie sieht es mit Eis aus? Vielleicht leicht weiß, eisblau gefärbtes Wassereffekt Gedöns? Oder auch Wassereffekt dünn über der Farbe? 🤔
 
  • Like
Reaktionen: GrimmyGit
Ich könnte auch ein paar Tipps gebrauchen, für ein Projekt, dass ich in der Zukunft angehen möchte: Schnee und Eis. ☃️

Hat jemand von euch Erfahrung mit Green Stuff Worlds Liquid Frost? 🙂

Wie macht ihr Schnee Bases? Schneepulver? Wenn ja welches findet ihr gut? Oder doch lieber Natron? Sieht das am Ende auch schön fluffig aus? ?

Und wie sieht es mit Eis aus? Vielleicht leicht weiß, eisblau gefärbtes Wassereffekt Gedöns? Oder auch Wassereffekt dünn über der Farbe? 🤔
Liquid frost erzeugt wenn es aushärtet kleine Kristalle, also wirklich nicht schlecht das zeug.

Noch was anderes, matsch/sumpf hat Greenstuff ein gel im Angebot nennt sich mud textures medium.
Kombiniert mit Farbe ergibt das einen sehr schönen Eindruck von feuchtem sumpf.

132100.jpg
 
  • Like
Reaktionen: GrimmyGit
Tipps zu Natron findest du ua Hier .?

Das sieht echt super aus 🙂 Weist du, ob Natron irgendwann gelb wird? Ich weiß, wenn man das ganze mit Backpulver macht, wird es irgendwann gelb. 😀

@senex ganz realistisch soll es vermutlich nicht aussehen, aber wie erwähnt ist das ein Zukunftsprojekt, also mal sehen. 😀

@Gscheid gerade das Wash gefällt mir gut, danke für den Tipp 🙂

@Alter Wolfsgeist dann werde ich das mal ausprobieren. 🙂
 
Base Rand male ich meistens schwarz oder in einem passenden Farbton... eher Farbton 🙂

Ich brauch auch mal Hilfe, ich brauch wüste/steppe und Badland bases.

Ich werde für infanterie klare bases nehmen, aber für die flybases bun ich noch unentschlossen ob klare, oder gestaltet. Je nach dem ob ich eine gute einfache Methode finde.