Werkzeug Bases - aller Anfang ist... einfach !

Sehr geile Idee mit einem Haken: Die Bases werden durch die UV-Einstrahlung merklich verschießen. Tuen die Modellfarben auch, ich weiß, aber lang nicht so schnell.
Habe früher Papierbanner gemacht an meinen SM. Manche Farben davon sind mehr ausgeblichen andere weniger andere haben eine andere Farbe angenommen. Sieht total Kacke aus, war damals aber ein Haufen Arbeit. Ander als bei dieser Baseidee hier, und das ist der Vorteil: wenn man die Bases nicht mehr anschauen kann, ist nicht viel Arbeit für die Katz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jedit
Bevor ich meine Eightbound begonnen habe, plante ich noch raptoren.

Für diese habe ich schon die bases angelegt.
20230510_185342.jpg

Dazu nahm ich einen Klumpen gs formte ihn mir einigermaßen zurecht und bearbeitete die Oberfläche mit einem Stein, den ich von meinem letzten Nordsee Urlaub mitgebracht habe. Danach klebte ich das base dann auf ein 40 mm base mit samt einiger fetzten eines weinkorkens. Die Idee dahinter ist, das die raptoren stark nach vorn gelehnt von oben auf ihre Gegner stürzen, daher ist der "stein" auch soweit zurück gelehnt wie möglich.

Ich kann hier für empfehlen auch die mittelstreifen des gs zu verwenden, wenn ihr ein Produkt gekauft habt, wo blau und gelb aneinander gehaftet kommen. Das gibt dann noch mal eine extrastruktur, die man ja sonst beim modelieren eher vermeiden will. Hier aber gut rein passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hallo ihr Lieben.

Habe vor säure Bases zu versuchen.
Hab mir schon verschiedene angesehen, bzw mich informiert.(youtube und co)
Jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr dafür benutzen würdet und wie.

Bin bisschen überfragt, und mega unschlüssig wie ich das ganze angehen soll.

PS: entschuldigt die uhrzeit baby meinte nis vorhin Randale zu machen ??
 
  • Party
Reaktionen: Tarkus
Aha, so sieht dann die Eierschalen-Base aus ?
Tolle Inspiration...an viele Sachen denkt man so ja gar nicht ?
Tatsächlich kann man auch die Kartons der Eier sehr gut für Steinoptik verwenden. Einfach in kleinere Stücke reißen, und die Stücke dann aneinander kleben und natürlich im Anschluss bemalen. Die Struktur des Eierkartons unterstützt dann den Steineffekt. (Kann leider noch kein Bild hochladen, weil ich noch keine 50 Beiträge habe ?)