Battle Brush Studios Auftragsbuch - Neuestes: Imperium, Space Hulk Hybriden!

@Asrai: Entschuldige meine Säumseligkeit. Ich werd das so bald als möglich erledigen. :S

@Darios: Eine schöne Idee, könnte mir aber als etwas überzogen lokalpatriotisch ausgelegt werden. 😉

@Cpt. Mcallister: Das ist auch nicht schlecht. Aber bissi viele Buchstaben😉

@Moiterei_1984: Stimmt, die Turmfarben "andersrum" zu machen hab ich während des Malens auch öfter in Erwägung gezogen, mich aber im Endeffekt doch dagegen entschielden.

@ExarchKaeloc: Bestenk Dank und in der Tat Tuut-Tuut. 😉


Dampfpanzer fertig! (abgesehen von der Schrift am vorderen Bug und einem kleinen Detail am Heck, das mir erst jetzt aufgefallen ist):

bild-8612.jpg


bild-8611.jpg


WUSSTEST DU SCHON...?
Das Pergamentimmitat am Kessel am Heck zeigt die Buchstaben FF und RW, die eigentlich "Fridolin Feichtinger" und "Ronaldo Wunderlich", das sind die Namen der beiden Chefingeneure des Projektes, heißen sollen. Erst nachdem die Buchstaben fertig waren hab ich bemerkt, daß sie sehr leicht als "Fast Forward" und "Rewind" auszulegen sind.
icon_razz.gif
 
Schönes Endergebnis! Gefällt mir sehr gut muss ich sagen.

Ich glaube, es würde mir sehr weh tun so etwas nach vollbrachter Arbeit aus der Hand zu geben.

Das sehe ich auch so. Ich könnte das auch nicht weggeben. Habe bis jetzt erst einmal schweren Herzens eine Miniatur an meinen Bruder verschenkt. Alles was darüber hinaus geht, könnte ich glaub ich nicht.

Ist das nicht verdammt schwer, all diese schönen Projekte durchzuziehen und sie dann wegzugeben?
 
Besten Dank, Blackorc und Felon. 🙂 Natürlich schmerzt es bei jedem einzelnen Modell wenn es auf Reisen geht, aber ich sehe es so: Ich kenne ja meine eigenen Armeen - die stehen fast die ganze Zeit auf dem Regal bzw. liegen viel mehr in ihren Armeekoffern/Schachteln, sehen nur extrem wenig Action und werden noch viel weniger gesehen (außer halt auf Bildern im Internet hie und da). Wenn die Modelle an jemanden gehen, der wirklich damit spielt, sie ausführt, sie zu schätzen weiß und sie gut behandelt (und davon gehe ich mal aus wenn einer Geld investiert hat um sie professionell bauen und bemalen zu lassen).

Meiner wirren Philosophie nach wird eine Miniatur ohnehin niemals so begriffen oder kennengelernt wie wenn man sie gebaut und bemalt hat. Der Bemaler kennt die Texturen, kleine Gußfehler, die Eigenheiten, kennt kleine Malfehler die im nachhinein kaschiert wurden und so weiter. Kurz gesagt: wenn ich eine Miniatur gebaut und bemalt habe gehört ihre Seele miiiiiir. 😀 Objektiv gesehen natürlich quatsch, aber immerhin kann man aus diesem Gequassele ableiten, dass ich mit Herz bei der Sache bin. 😛
 
Wie´s aussieht muss ich mich ja fast schon entschuldigen, dass ich gezweifelt habe :clap😀ie Apparatur ist einfach super geworden und gefällt mir inzwischen richtig, richtig gut. Deine Entscheidung gegen ein metellfarbenes Grundschema war definitiv richtig und auch die "Farbtrennung" verleiht dem Modell zusätzlich Charme. Also ich kann den Auftraggeber nur beneiden.

Dein nächstes Projekt lässt ja auf fantastisches hoffen, in diesem Sinne:
Keep on painting!
 
Cool! Da bin ich mal gespannt. Das erste Mal, das ich das Landschiff in irgendeinem Forum sehe.

Nimmst du nur die Modelle als Besatzung, die dabei sind oder werden die noch ergänzt? Könnte mir vorstellen, dass es sonst etwas leer wirkt.

Auf jeden Fall ein schönes Projekt. Ist das jetzt für dich oder auch ein Auftrag?

Grüße

Felon
 
@Moiterei_1984: Besten Dank!

@Felon: Die Kerle auf dem Bild vorher sind die richtige Besatzung für das Landschiff (plus ein Steuermann). Das Landschiff ist allein für mich. Normalerweise leiste ich mir ja keine solchen Forgeworld-Ungetüme, aber bei dem Ding musste ich einfach zuschlagen. 🙂 Leider isses so, dass das Schiff noch mehr Schleifarbeit in Anspruch nimmt als erwartet weswegen ich's erstmal wieder beiseite schieben musste.


Alles geht feiertagsbedingt etwas langsamer, deswegen hier nur mal ein neues WIP der Adeptus Mechaniker. Plane, sie heut noch fertig zu machen.

bild-8618.jpg
 
@General Grundmann: Danke für die PM. 🙂

So, was gibt's Neues?

Erstmal Fertiges - der Dampfpanzer:

bild-8642.jpg


bild-8643.jpg


Zwischen Adeptus Mechanicus, Dampfpanzer und Blood Angels Terminatoren (siehe unten) bin ich endlich dazu gekommen, diesen BloodBowl-Spieler zu bemalen. Den hab ich vor ein paar Monaten bei einem Malwettbewerb auf GarageGamers Blog gewonnen. Die Miniatur ist von Gorgon Studios (die machen hauptsächlich historische antike Sachen; haben recht hübsche Spartaner und Etrusker in 28mm). Hier also Thick McRunfast (noch bissi WIP):

bild-8644.jpg



Am Schluss ist hier noch das Neueste - die 5 BA Terminatoren die zu dem Hybriden/Adeptus Mechanicus/BA Terminatoren-Projekt gehören:

bild-8645.jpg


Der Kerl in der Mitte ist klarerweise eine Testmini. In Wahrheit sieht er dunkler aus als auf dem Bild.

Und das gibt's demnächst:
.) Mehr Orks!
.) Ein Haufen weiterer Blood Angels Terminatoren!
.) Malifaux! (nämlich die Ortegas, hurra!)
.) Ironsides Handgunners für die Averland-Armee sowie ein General und ein Armeetandartenträger!
.) Space Wolves!

Das wär's für jetzt. Kommentare und Kritik sind natürlich wie immer höchst willkommen! Bis später!