Battle Brush Studios Auftragsbuch - Neuestes: Imperium, Space Hulk Hybriden!

@cyberdippy: Danke. Die metallics sind einer der Gründe weshalb ich persönlich mit dem Schema für Harlequins nicht einverstanden bin aber der Kunde ist König. 😉

Hier sind mal die letzten beiden Hybriden; der dicke aus der vierten Generation und der Kerl, der die Hybriden der ersten Generation (die mit den schweren Waffen) "steuert".

bild-8542.jpg


bild-8543.jpg


bild-8544.jpg



Als näxtes: Space Orks. Oder Space Marines. Irgendwas mit Weltraum jedenfalls (um das Raumfahrt-Jubiläum zu feiern).
 
Wieder einmal umwerfend 🙂 Besonders der Dicke gefällt!

Eigentlich wollte ich mir mal Kritik erlauben, aber dann hast du gesagt dass es Kundenwunsch mit den Harlequins sei^^ Die Modelle sind so abgefahren, da hätte viel mehr Farbvielfalt rein gepasst. So sehen die relativ "Langweilig" aus. Handwerklich sind diese natürlich mal wieder 1A 🙂
 
Danke für die sehr netten und überschwänglichen Kommentare. 🙂

@Barfrau48: Jo, ohne mich über Kundenwünsche beschweren zu wollen - Harlekins sind eine der lässigsten Einheiten der (an lässigen Einheit nicht armen) Eldar-Liste mit tollen Modellen, unglaublichen Möglichkeiten in Sachen Farbgebung und Mustern und wahnsinnig gutem Hintergrund. Allein die Tatsache, dass sie wieder da sind ist allein schon einfach unheimlich motivierend sie gut aussehen zu lassen. 😉 Deswegen hab ich im letzten Post von vergebener Chance gesprochen - mit dem Schema wollte ich die Harlequins ehrlichgesagt einfach nur recht schnell fertig (was mir eh nicht ganz gelungen ist) und vom Tisch haben. Ich will nicht sagen dass sie schlecht aussehen in diesem monochrom-Muster. Sieht nur bisschen so aus als hätten sie ihre Holoanzüge auf "Ruhezustand" gestellt. 😉



Also hier mal zwischendurch und zur Abwechslung ein paar Evil Sunz Boyz:

bild-8545.jpg


Was verlangt wird ist im Grunde auch wieder Spielstandard; kann sein dass ein paar Freehands drankommen. Dazu kommt noch ein sehr hübscher Pikk-Up mit Forgeworld-Upgrades. 🙂
 
Besten Dank. Das ist halt das, was ich für mich über die Jahre als "Spielstandard" für Auftragsarbeiten definiert habe. Ist natürlich auch gestiegen über die Zeit. Dass das natürlich nicht wirklich einem weltweiten Durchschnitt der Miniaturen mit denen gespielt wird entspricht ist schon klar, aber einerseits will ich wirklich nicht unter diesem Standard malen. Ich hab das 1, 2 Mal gemacht und Miniaturen absichtlich schlechter bemalen nur damit sie günstiger werden halt ich nicht aus. 😉 Ausserdem - wenn Leute ihre Miniaturen zu einem Auftragsmaler geben können sie natürlich erwarten, dass die Püppchen nachher was gleichschauen. 🙂
 

Hurhurhur. 😛 Dankeschön.

Klar, Washes immer und bei allem eigentlich, kommt halt auf die Farbe an und den Effekt den ich erzielen möchte. Also bei diesen Orks z.B. gibt's eigentlich keine Farbe wo ich nicht mal zwischendurch mit einem Wash drübergegangen wäre. Lasuren verwende ich klarerweise auch.

Ich weiss nicht, vielleicht hat's der eine oder andere noch nicht gesehen aber die Schritt-für-Schritt-Anleitungen die ich das letzte Jahr über geschrieben habe geben wohl ziemlich genau Auskunft darüber, wie ich Farben aufbaue.

Dunkelelf:
http://sigur.tabletopgeeks.com/dark-elf-black-guard-musician-step-by-step/ (englisch)

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=29465 (deutsch)



Space Marines Charaktermodell (Cpt.Sicarius; vorläufig nur auf englisch):
http://sigur.tabletopgeeks.com/all-new-step-by-step-painting-guide/
 
Heut hab ich ne Doppelschicht eingelegt und den Pikk-Up für die Jungz bemalt:

bild-8552.jpg


bild-8550.jpg


bild-8551.jpg


bild-8553.jpg


Für den Fall dass ihr bisher von meinen Tiraden darüber was mit Orks in der 3.Edition gemacht wurde ([im Geiste könnt ihr hier seitenweise Schmähworte und Hassreden auf die 3.Edition generell einfügen]) verschont geblieben seid - ich bin kein sonderlicher Fan des Redesigns aus der 3.Edition; verehre Hintergrund und Miniaturen der 1. und 2.Edition hündisch.

Aber ehrlichgesagt hatte ich beim Malen dieses Pikk-Ups so viel Freude wie seit Jahren nicht mehr mit einem Fahrzeug. Dass sie für die Fronträder das Design aus der 1.Edition aufgegriffen haben - wundervoll. Ich musste mich zurückhalten damit ich die Metallplatten nicht schwarz anmale und die einzelnen Nieten in hellem Rot mit einem schönen schwarz-weiß Schachbrettmuster innen an den Felgen. 😀

Wie dem auch sei, das Ding war sehr nett zu bemalen und ich bin total happy mit dem Farbschema. All die abgeplatzte Farbe war einiges an Arbeit, aber ich bin in letzter Zeit ein ziemlicher Fan des Effektes geworden und hoffe, dass euch der Pikk-Up gefällt.

Kommentare und Kritik sind wie immer höchst willkommen!
 
Für den Fall dass ihr bisher von meinen Tiraden darüber was mit Orks in der 3.Edition gemacht wurde ([im Geiste könnt ihr hier seitenweise Schmähworte und Hassreden auf die 3.Edition generell einfügen]) verschont geblieben seid - ich bin kein sonderlicher Fan des Redesigns aus der 3.Edition; verehre Hintergrund und Miniaturen der 1. und 2.Edition hündisch.
Hört, hört! À la bonne heure, mein Bester, das zeugt von ausgesuchtem Geschmack. Darob ist's schön zu sehen, dass noch jemand den alten Hagedorn kennt oder zumindest dessen Mundart verwendet. 🙂

Die Malleistungen sind allesamt hervorragend, besonders die Nachtwache des wackeren Kommandeur Mumms ist ein Gedicht. Dein Stil fügt sich sehr naturalistisch da ein, wo Leben aus der Schnittstelle von Figur zu Betrachter entstehen kann, und springt demgemäß triftig ins Auge. Ich finde diese Art der Bemalung ganz vorzüglich und freue mich auf weitere Erzeugnisse.
 
ich bin kein sonderlicher Fan des Redesigns aus der 3.Edition; verehre Hintergrund und Miniaturen der 1. und 2.Edition hündisch.

Das erklärt, warum du beim Evil Sunz Farbschema sprichwörtlich mit Feuer und Flamme dabei bist. 😀

Ich muss sagen, dass ich irgendwie Beides sehr gerne mag. In den alten Ork-Miniaturen steckte einfach unglaublich viel Humor, das hat sie sehr liebenswert gemacht. Aber 40K ist insgesamt viel ernsthafter geworden und heute würden die alten Figuren ein bißchen wie die Klassenclowns des 40K Universums wirken. Daher fand ich das Redesign sinnvoll und notwendig. Bei einigen Figuren wie z.B. dem Bigmek mit Snotzogga blitzt immer noch der Geist der alten Tage durch, das reicht mir persönlich. ^_^
 
@KOG: Besten Dank. 😉

@BlackOrc: Du hast es mit den Wortspielen, was? 😛 Ja, während der 3. Edition ist 40k sehr viel grimdarker angelegt worden. Ob's dem Spiel gut getan hat maße ich mir nicht an zu urteilen. Es war nur sehr traumatisch wie einfach bei Regeln wie auch Hintergrund riesige Teile weggehackt wurden und Orks im Grunde zu Weltraumbarbaren auf steinzeitlichem Level reduziert wurden. Wenn man dann noch ansieht, was die Designer in der Zeit (da zähl' ich jetzt Gorkamorka dazu. Gorkamorka ist ein tolles spiel mit sehr, sehr gutem Hintergrund. Leider konnte ja keiner wissen, wie sich das auf Orks als Ganzes auswirken würde) dazuerfunden haben (die Pilzsache und die Theorie, dass Ork-Waffen nur funktionieren weil die Orks dran glauben)....garnicht schön.

Wie dem auch sei...

bild-8554.jpg


Update zu den Jungz - so gut wie fertig!