@kivkiv: Besten Dank.
🙂
@-Frost-: Naja, die World Eaters stehen ja schon seit ...ogott, fast 8 Monaten bei mir rum. (Zu meiner Verteidigung: Der Auftraggeber meinte, ich hätte bis ca. April Zeit
😉 ) Die ersten 10 World Eater gingen ganz fix und waren toll zu malen, Kharn und die ersten paar Champs ebenso, Dämonen sowieso. Dann saß ich vor knapp 20 Monoposen-Berserker und die Motivation ist mächtig geschwunden. Jo, die DKOK'ler haben ein französisch angehauchtes Farbschema (also riecht es nach Käse und Wein, hahahahahaha -_- ). Ich wollte etwas Kontrast und Farbe auf die Miniaturen bringen (denn DKOK leiden allzuoft unter grau-in-grau) und die Kämme auf den Helmen haben mich an Adrianhelme erinnert. Zum Glück hat sich der Auftraggeber dann aus den Testschemata für das hier entschieden.
@Cpt.Macallister: Besten Dank! Die Chimäre ist eine Auftragsarbeit.
@Blackorc: Dankeschön. Jo, jetzt wo du es erwähnst...die Maelstrom-Seite ist echt
ein wenig unübersichtlich. Trotzdem mein Online-Anbieter#1 falls der Laden hier in Wien etwas nicht lagernd hat oder garnicht führt.
@coolwiki: Freut mich dass die Orks gefallen.
🙂 Klar, klau nur das Tarnschema. Sieht schick und nach Blood Axes aus.
😉
@Sadem: Jupp. In der Armee sehen diese quasi-Monoposen-Miniaturen echt toll aus. Ein paar Charaktermodelle dazwischen gestreut und ein paar Dämonen und man hat damals eine echt günstige Armee gehabt.
😀
Update!
Heute habe ich einige Schachteln umsortiert, ein Regal abgestaubt und eine Vitrine zusammengebaut. Zudem war ich in einem Kostümgeschäft und habe dort Russen beim Kostüme einkaufen sehen. Tschö dann!
P.S.: Hier sind auch noch ein paar Bilder von Dingen.
😛
DKOK Trupp#1:
Trupp#2:
Kommandoabteilung (WIP):
Flagge(WIP):
ein paar Beispielsoldaten von der Nähe:
Ein Imperial Fists Veteran den ich als Testmini gemalt habe:
...und ein neues bild von der Chimäre:
Also die ist echt wie nix anderes was ich bis dato bemalt habe. Höchst interessant.
Wie dem auch sei, ich hoffe daß euch alles soweit gefällt. Kommentare und Kritik sind willkommen wie immer.
🙂