@Calidus: Das Rezept ansich trägt ja nicht zur Definition bei.
😉 Aber gut, hier die Farben und der Ablauf: VMC Reflective Green, Reflective Green/Camo Green mixes so lang raufhighlighten bis es fast pures camo green ist, dann für die letzten highlights gelb/bleached bone/weiß oder wonach einem auch immer der Sinn steht dazu (ich tu erst gelb dazu, dann weiß). Dazwischen hie und da mal mit einem Wash drüber (devlan mud, badab black, gryphonne sepia, leviathan purple...irgendsowas
😉 ).
@Felon: Danke für das Bildchen; das sieht in der Tat besser aus. Auf dem Dampfpanzer hier werd ich's nimmer anwenden, dazu bin ich schon zu weit, aber beim nächsten dann kommt dieses Farbschema das zu zusammengestoppelt hast zur Anwendung. Sieht noch spekatakulärer aus.
🙂
@Bloodknight: Besten Dank! Ja, die Schilde bekommen noch so eine gelb-schwarze Simpel-Heraldik. Dann sieht diese Seite auch nimmer so dröge aus. Das Gold hilft in der Hinsicht auch.
Hier nochmal Bilder auf denen kaum ein Fortschritt wahrzunehmen ist:
Hab mich jetzt doch gegen das ofenrohr in gelb-schwarz entschieden. Vielleicht mach ich die Spitze dann noch doch so (deswegen issie noch gelb).
Langsam beginne ich zu überlegen ob ich hie und da einen Tupfer grün reinschmeiße (auf den schildsymbolen und der Kanone im Rumpf) oder es lieber lasse. Ausserdem muss ich den kerl ja irgendwie benennen. Seit Monaten trage ich mich mit dem Plan, ihn "Strammer Max" zu taufen. Das klingt zackig, extrem deutsch, ist in Wahrheit aber was Lustiges UND kommt lt.Wikipedia ursprünglich von einer Bezeichnung für einen "ergigierten Penis", was als Name für eine mehr oder weniger dämliche Überwaffe schon fast Dr.Evil-hafte Ausmaße der Komik annimmt.
Großer Nachteil ist, dass ich das Ganze praktisch auf die beiden Bannerrollen am Rumpf bekommen müsste und das sieht vom lithographischen(?) her dann recht bescheuert aus nachdem das erste Wort fast dreimal so lang wie das zweite ist. "Sturer Emil" böte sich schon eher an. Als Name für einen Panzer auch wahnsinnig gut, nur halt leider nicht so schön konnotiert und nicht besonders humorig. Dafür von der Raumaufteilung her besser.
Ja oder ich hau einfach irgendwie so ein Manum Marius drauf oder sowas. Das wär ansich auch nicht so schlecht. Naja. Immerhin Aliteration und arg verbogenes (nehme ich mal an) Latein. Aber vom Platz her würd's passen. Na mal schauen, ich frag mal den Auftraggeber.