Battletech - Stammtisch

Ihr werdet mir erfahrungsgemäß widersprechen^^, aber ich denke dass BT letzlich durch ist. Es gibt für so jede Zeitlinie tonnenweise verschiedene Mechs, ohne Ende Sourcebooks, Regelbücher bis zum Erbrechen...man kann den Leuten kaum noch Neues bieten. Selbst die Hoplit Variante hört sich an wie ein modifizierter Greif...
Ein Neuanfang müßte ziemlich radikale Regeländerungen bringen. Es ist und bleibt ein geiles System. Aber viel Neues wie es zB GW dann doch wieder hinkriegt (ob gut oder schlecht, sei dahingestellt) geht kaum noch.
Denke daran krankt der große Relaunch.
 
was dann aber auch heißt, dass du nix mehr kaufen wirst. 😉
.

Nicht wirklich... warum sollte ich keine Mechs mehr kaufen? Hab ja zB auch verschiedene Schachspiele (um dabei zu bleiben) hier... und die meisten meiner Zinn - Spiel - Minis durch Plastik ersetzt, etc.pp.

Außerdem wären viele sicher auch einer offensiveren "Merchandise - Unterstützung" der einzelnen Fraktionen nicht abgeneigt.

usw usf.
 
Naja zum Einen hab ich nicht nur von Mechs gesprochen..zum anderen trifft das zwar auf dich zu und Leute wie du halten das Spiel ja am Leben. Aber vielleicht hast du irgendwann keine Lust mehr oder kannst aus anderen Gründe keine Mechs zu kaufen. So ein Spiel braucht immer den Zulauf von Frischfleisch, braucht neue Editionen, neue Tech, weil irgendwann ist es sonst ausgelutscht und wird nur noch von den Hardcore-Fans (die nicht so viel Geld bringen) gespielt.
 
Denke daran krankt der große Relaunch.

Ich denke, dass der vor allem an der Inkompetenz von Catalyst scheitert, wenn ich mir so die "Startschwierigkeiten" anschaue. 😉

Ich habe den Eindruck, die wissen überhaupt nicht, was sie wollen. Man möchte neue Spieler begeistern, dabei aber die Veteranen nicht verschrecken, hängt dabei selbst noch an den alten (teilweise unnötig komplizierten) Regeln und hat kein sauberes Vertriebskonzept. Zu allem Überfluss positioniert man sich anno 2011 im Umfeld von z.B. Warhammer, Infinity und Helldorado mit billigen Plastikmechs, die sich ein gestandender Tabletopper nicht mal mit dem nackten Hintern ansieht.

Aber ich will nicht zu schwarz malen. Immerhin sieht man ja alleine an diesem frisch gebackenen Forenbereich, dass das Spiel gerade wieder an Präsenz gewinnt. Mal schauen, was draus wird. 🙂
 
So, da Battletech doch wieder im Kommen ist, habe ich mal meine Anno 1994 gekaufte, aber nie gespielte Battletech Grundbox 2. Edi Deluxausgabe (steht zumindest so auf der Rechnung) herausgekramt und bin am überlegen ob ich nun doch in Battletech einsteige.

Ich möchte am liebsten in der Zeitlinie 3050 bis 3052 den Clan der Geisterbären spielen, weil die nämlich Elementare vermehrt einsetzen und ich die Dinger zumindest in den Battletech Romanen ganz gut finde.

Was brauche ich dann alles noch, außer der Grundbox?

Für den Anfang müsste doch ein gemischter Stern, also 15 oder 20 Elementare und zwei oder ein Omnimech(s) reichen?

An Regelbüchern und Erweiterungsboxen müsste ich mir dann noch das Hardware Handbuch 3052 und/oder das BattleTech Technical Readout: 3050 sowie die 1995er Citytech Neuauflage besorgen.

Und zu Schluß noch das Wichtigste, mir fehlt noch ein erfahrener Lehrmeister/Gegenspieler mit viel Geduld.
 
nein rösser setzen mehr auf panzer als auf Ele. bei den bären stimmt es ehr schon da..die haben auch aktiv bei der invasion der Is mitgemischt 😉 ala Football spiel gegen normalsterbliche ^^.

persöhnlich würd ich dir empfehlen, fang erstmal mit mechs an. Bau dir einen stern aus 5Mechs zusammen und klopp was das zeug hält. Ele sind zwar gut aber langsam und haben bewegung 1/1/3..sie sind zwar gut aber nur die standart ele können einen swarm attack machen..."mechkrieger ins Cockpit schiesen". aber um diesen swarm attack machen zukönnen musst im gleichen hex sein wie der Feindmech...gegen IS macht das keinen spass 🙁.