Battletech - Stammtisch

Hmmm,

also ich weiß nicht. Also was das Größer betrifft. Ich hatte mir seiner Zeit die neue Blood Asp gekauft.... grusselig. Der Clanner konnte aus seinem Cockpit nem Atlas Piloten auf den Kopf spucken....

Eine Veränderung der Modellgröße wäre wirklich ein riesen Schnitt für das System. Schon jetzt wirken ein paar der "neueren" Modelle in der selben Gewichtsklasse wie ihre älteren Vorgänger einfach viel zu groß.

Eine Änderung der Modellgröße würde aus meiner Sicht nur funktionieren, wenn das über die ganze Palette ging. Da stellt sich aber die Frage, ob sich der Aufwand lohnt? Sprich ob genug neue Spieler angezogen werden und man im Gegenzug nicht noch die letzten alten Spieler verliert, die das System trotz allem irgendwie, über eine lange Durststrecke am Leben gehalten haben..... zumindes was die Communitys betrifft.

Gruß
Hotwing
 
mit Zeitgemäß meine ich "größer & krasser" spricht ruhig Warjack Größe, um baubar mit Waffenoptionen, detaillierter.

Schwierig. Ich denke, es gibt da diverse Hürden:

Zum einen hängt das Battletech-Spielerlebnis schon sehr stark am jetzigen Maßstab (nicht unbedingt an den Hexfeldern, aber am Maßstab). Wird man mit den Figuren größer, wird das Schlachtfeld automatisch kleiner und das Spiel verliert an taktischer Tiefe.

Zum anderen scheitert das vermutlich daran, dass die Lizenzen für Regeln und Figuren derzeit bei unterschiedlichen Herstellern liegen. So lange die nicht an deinem Strang ziehen wird das nix.

Und dann kommt natürlich noch dazu, dass so etwas ein investitionsintensives Unterfangen wäre. Da müssten sie schon erstmal ordentlich Kapital reinbuttern um die Sache ins Rollen zu bringen. Wenn das dann nix wird, endet die Geschichte wie das Mechwarrior-Spiel von Wizkids, wo man diesen Ansatz gleich maßlos übertrieben hat und mal wieder mit so einem Prepainted-Zeug daher kam.
 
Würde IMO auch viel zu teuer. 10 Euro für nen Mech lege ich ja noch hin, aber wenn das gleich in Richtung 20-30 pro Mech ginge, hätte ich sicher keine 2 Bataillone gesammelt. AUßerdem braucht BT für ein vernünftiges Spielerlebnis ohnehin schon ziemlich viel Platz, und das eben in dem kleinen Maßstab schon.
 
Ich fände einen noch größeren Maßstab grauslich. Schlimm genug, das einige der neueren Maschinen da total rausfallen. Andere passen allerdings wieder perfekt zum alten Maßstab. Meiner Meinung nach fehlt es Ironwind Metals da einfach nur an einer vernünftigen Qualitätskontrolle, was den Maßstab angeht. Einfach mal den neuen Battleaxe mit dem neuen Hammerhands vergleichen. Ersterer geht einfach gar nicht, letzterer passt perfekt zum alten Warhammer.

Ich finde das immer mehr als unschön, wenn die paar neuen großen Mechs zwischen meinen zweieinhalb Regimentern normalgroßen Mechs rausschauen. Das sieht einfach nicht aus. Leider fahren sie da einfach keinen strikten 6mm-Maßstab. Würden sie sich konsequent an einen solchen halten und die Mechs noch mit ein paar mehr Details als nur mit Bauklötzchenflächen ausstatten, würde mir sicher auch mal häufiger eine neue Figur ins Haus kommen.

Und wenn man die neuen Ungetüme dann auf die Karte stellt wird das auch spätestens dann eng, wenn man sich auf Tretreichweite aneinander nähert. Wirklich Platz ist mit denen nicht mehr.
 
Ich muss zugestehen dass ich überhaupt kein Fan der Clans oder der Inneren Sphäre der Zeit bin. Grund ist spieltechnisch. Da läuft einfach viel zu viel rum, dass einem den Kopf auf einmal wegschiessen kann, bspw. AC 20, AC 40, ER-PPC... Deswegen habe ich mit meiner Spielgruppe, damals (schon etwas länger her, ca. 8-9 Jahre) im Nice Dice gespielt und dann auch die Anfangszeiten. Meine Lieblingsmechs sind: Thunderbolt 5R (Standardausgabe) und der Battlemaster 1G, also ebenfalls STandardausgabe. Aber auch der Arimech: Archer 6R war ein Mech den ich sehr gerne gespielt haben. Nice Dice Zeiten und die Conventions vermisse ich schon etwas. Spiele die bis zu 28 Stunden gedauert haben gegen andere Chapter, waren nicht die SEltenheit 🙂

Gruß
 
Ja, damals die Chapterfights im Sternenbund. Das war schon eine feine BattleTech-Zeit mit vielen durchgespielten Nächten. Aber heute bevorzuge ich doch das Kampagnenspiel im kleinen Freundeskreis, die man auch an einem Abend gut fertig kriegt. Technologiestufe spielen wir Innere Sphäre, ohne Clantech. Mindestens 50% ist alte Level 1 Technologie. Wenn man das ab und an mit den neueren Maschinen garniert ist das eine sehr spannend spielbare Mischung, auf nur neue Maschinen hätte ich auch keine große Lust.
 
habe früher in der BattleTechliga Süd gespielt ;9 waren da recht sehr aktive un fast auf jeder con die zeitlich geänglich war.

ac40 haben doch nur die UK-Mechs normale mechs haben das garnicht. Nur schiffe könnten sonst noch eine S Ak40 haben.

am liebsten fahr ich zurzeit den Komodo ist die Dk vari zum Blackhawk P
 
Früher ca. 5 Jahre auf Lordprotector 3025 (für Kurita) und bei Batchall (anfangs
bei den Jade Falcons, Ice Hellions und schließlich bei den Blood Spirits) mal recht
aktiv gewesen. Bei den Clans hab ich es sogar bis zum Galaxie Commander mit
dem maximal mögl. Account und einem 1/1-er Piloten geschafft während es bei
3025 (,was ich zwar mehr schätzte als Clan aber leider nicht so gut konnte,) es
nur zu 10 Mechs, 10 Panzern und 5x Infanterie bei einem 3/3-er Piloten reichte.

Meine "Superkiste" war bei 3025 ein K2-Katapult den mein persönlicher Pilot so
oft es ging in die Schlacht führte. Bei den Jadefalken und Hellions war's dagegen
ein echt oberfieser (und viel zu billiger) Black Lanner D mit dem ich einmal sogar
3 Gegner der Reihe nach (der letzte ein Dire Wolf Pr.!) im fairen 1:1 Ehrenduell
auseinanderschraubte. Aber die Kiste war zu übel weshalb ich als Spirit dann oft
auf einen Marauder IIc umswitchte oder gar auf einen reinen "Funmech" stieg.

Letztendlich bin ich aber 2007/2008 ausgestiegen, die neuen Kisten und Waffen
waren nix mehr für mich und nachdem ich mich vom teilweisen "Powergaming"
verabschiedet hatte (ging auch oft mal mit einen Timber Wolf B in die Schlacht)
gingen viele gute Leader und Spieler und es kam nur noch eine neue Generation
von "Extrempowergamern" in mein ICQ. Hatte halt (und hab immer noch) zu viele
andere Hobbys so das eine längere Pause oder ein Aufgabe eines davon am Ende
halt nicht viel mehr Zeit als zuvor erbringt weil ich sofort kompensiere. Kurz habe
ich mich auch mal in der MBO als PC-Zocker (MW4) an Mechs versucht aber die
hatten 2007 das Spiel schon so "zermoddet", dass es nicht mehr feierlich war!

In Erfurt hab ich dann einige Testspiele gemacht aber so recht konnte sich vom
Club dafür keiner begeistern denn auch dort haben viele 3 oder mehr Hobbys...
 
MBO germany? wenn ja , die sind da immer noch recht aktive am MW4 zocken.

naja bin recht aktive noch bei batchall bei den äffchen so als einziger , gut bin da auch saKhan von daher kann ich mir immer schnell ersatz geben...un der pool wird auch nicht leer da wenig verluste und immer wieder emchs... bei 67 hmm naja ehr weniger da die meisten nur noch mit puls schlampen rum rennen, was auch nicht mehr feierlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander, ich liebte BT,:wub: hab hier in meinem Regal eigentlich alles stehen, was zu dem Thema gedruckt wurde, und da ist ja auch eine komplette Kompanie in den Farben der 11.Lyranischen Garde "St.Georg",

ach waren das Zeiten.🙄
Mit dem Jihad bin ich dann aber ausgestiegen, die Mechs und die Storyline wurden immer Konfuser, Atombomben flogen durch die Gegend, und wie DIE/SIE den Helden meiner Kindheit, Garyson "Death" Carlyle samt der Gray Death Legion haben sterben lassen, verzeihe ICH DENEN Nieee<_<!

hm gerade jücht mein Abzugsfinger, kein Samurei in der Nürnberger Gegend zufällig hier hm?
 
[...] und wie DIE/SIE den Helden meiner Kindheit, Garyson "Death" Carlyle samt der Gray Death Legion haben sterben lassen, verzeihe ICH DENEN Nieee<_<!
So geht es mir auch, ich bin der Meinung Carlyle ist wie Elvis, nicht Tod sondern lebt mit falschem Namen noch. Helden sterben nicht durch etwas wo sie selbst ein Gegenmittel für entdeckt haben.🙂

hm gerade jücht mein Abzugsfinger, kein Samurei in der Nürnberger Gegend zufällig hier hm?
Was? Wo? Kuritisten? Aaaah. Die müssen weg. 😛