Battletech - Stammtisch

weis ich garnicht aber ich bin der meinung das die MBo neben der ebtl existiert hat (also gibts noch immer) später sind ja der großteil der EBTller zur MBO gegangen...das waren ja welten vom zocken ehr... die sind mit nem Dasher neben dich geflitzt da hats gedacht nen overlord knallt dir den mech weg.!
 
Mal ne Frage von einen absouluten neuling im Battletech Bereich bis auf die PC spiele habe ich damit noch nix zu tun gehabt.

es ist ja seid einigen Wochen wohl eine Neue Deutsche Version rausgekommen, wo kann man was über den Inhalt erfahren ? Googel hat mich hier irgendwie im Stich gelassen :-(

würde mich Freuen wenn ihr mich evtl bissel was zu Spielprinziep / Fraktionen usw. erklären könntet.
 
also erstmal hallo Eisen . auf http://www.morgenwelt.org/shop/inde...guren&osCsid=6c36b81a1578059624861bf952fb930c kannst ja nachschaun

zu BT gespielt wird in hexen..früher wie auch noch heute auf Karten, oder halt hexplatten.. für die ganz harten geht auch das wie in 40k also nix Hexe.

Vom spielprinzip gibt es unterschiedliche mission wie in 40k , am meisten wird halt normales scharmützel gespielt, wo das ziel ist die Feindlichen maschienen zuvernichten,bewegungsunfähig schiesen,zuentwaffen,runterzuschuppsen von der klippe,rammen oder auch berühmt "ah mein Grüner atlas sieht ja gut aus nur hat die Kanzel soviele hits, abbekommen das er nie wieder aufwacht..."
sprich du hast sehr viele möglichkeiten einen mech auszuknippsen oder das spiel zugewinnen.

unterschieden wird BT in 3 zeitschienen

3025 = die alten standart maschienen ohne super Hightech
3067 = Viele neue Maschienen,viele neue Waffen usw
Clan = Überlegene Maschienen,Waffen BAs

von den Fraktionen her gibt es : Stein,Davion,Kurita,Liao,Marik,Raslhoug,WoB,Comstar usw..
die untereinander Kriegführen oder bündnisse haben.

dann gibt es halt noch die Clans,Clan WOlf,Clan Firemandrill ;Clan Jadefalke usw

aber jetzt alle Fraktionen aufzuzählen und deren Regeimenter die man darstellen kann ist viel zulang darum empfehle ich dir http://www.twobt.de/ da bekommst alles zum hintergrund den clans der Innernspähre usw sauber beschrieben.

hoffe das konnte ein bisschen helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
3025 = die alten standart maschienen ohne super Hightech
3067 = Viele neue Maschienen,viele neue Waffen usw
Clan = Überlegene Maschienen,Waffen BAs

Wenn man es genau nimmt ist die neue Zeitschiene inzwischen nicht mehr 3067 sondern 3085. Unterschiede sind hauptsächlich darin, das es noch mehr neue Waffen gibt und die Fraktionen etwas durcheinandergewürfelt sind, da ein paar Reiche zerbrochen / neu geordnet wurden. Ist fürs spielen aber nicht so wild. Anfangen sollte man auf jeden Fall mit der 3025er Zeitschiene, da diese auf einem einfacheren Techlevel basiert. Es gibt also einfach nicht so viel Hightech-Schnickschnack. Ob man danach auf eine andere Zeitschiene/Technologielevel wechselt bleibt einem ja selbst überlassen, reines 3025 macht auf jeden Fall genauso viel Spaß wie die anderen.

Alle Maschinen der Grundbox lassen sich sowohl in der 3025er Technologiestufe einsetzen als auch in den späteren. Dort hat man dann einfach mit neuer Technologie nachgerüstete Maschinen die gut neben den anderen neuen bestehen können. Der einzige wirklich wichtige Unterschied ist, ob man Innere Sphäre oder Clans spielen mag, da Clans komplett eigene Technik und Modelle haben. Man kann das zwar auch gegeneinander spielen, aber das ist nicht so wirklich toll ausbalanciert, darum spielt man die beiden "Großfraktionen" am besten unter sich.
 
welche sind den die zwei Großfraktionen ? ich kenne von den PC spielen nur Clan und InnereS...

Genau das sind sie auch. ^_^
Der Witz ist, dass die Clanner der Inneren Sphäre technologisch überlegen sind. Wenn du also eine Lanze mit 200 Tonnen Clan-Mechs auftstellst, sind die 200 Tonnen IS-Mechs überlegen.

PS: Die Tonnage ist, was bei 40K die Punkte sind.
PSPS: Die deutsche Übersetzung der neuen Grundbox kommt erst im Sommer raus.
 
Es gibt noch keine deutsche Version, es soll nur eine kommen 😉.

BT ist ein Strategiespiel, das man wahlweise auf Karten mit Hexfeldern (mache ich lieber) oder als Tabletop spielen kann. Die Grundbox enthält im Groben eine Menge relativ schlecht gegossene Plastikmechs, 2 hübsche Plastikmechs, 2 Karten, kleines Regelbuch und ein paar Würfel.

Gespielt werden kann im Prinzip 1 Mech gegen 1 Mech bis unendlich nach oben (wobei 4 gegen 4 für nen Abend ganz ok ist, je mehr Mechs du nimmst, desto länger dauert es). Ziel ist es, den Gegner auszumanövrieren, damit man ihn kaputtschießen oder -schlagen und -treten kann. Die Mechs haben dafür Schadensdiagramme, von denen man Punkte abstreicht, wenn sie Schaden nehmen.

Es gibt Regeln für alles Mögliche an Truppen; auf dem Introlevel im Prinzip vor allem Mechs, Panzer, Hubschrauber und konventionelle Infanterie. Danach kommt dann noch Battlearmor dazu (gepanzerte Infanterie), Luft-und Raumjäger, Landungsschiffe, normale Schiffe, U-Boote und und und. Gibt fast nichts, was es nicht gibt 😉.

Fraktionen hängen von der gespielten Zeitschiene ab. Mal als ganz groben Umriss:

Jahr 2800 herum:
Der Sternenbund unter Führung der Terranischen Hegemonie gegen die Peripheriestaaten (wird im Fluff vom Sternenbund durch einen Staatsstreich verloren, alles stürzt in Unordnung, große Teile des Sternenbundmilitärs setzen sich ab jenseits dessen, was als Peripherie bekannt ist).

Die großen Herrscherhäuser liefern sich danach diverse Nachfolgekriege (wer wird erster Lord?), am Wichtigsten für Spieler sind 3. und 4. NAchfolgekrieg, die um 3025 herum enden bzw anfangen.

Um die Häuser mal grob einzuordnen (man möge mir widersprechen):

Davion (Vereinigte Sonnen): sind im Fluff eigentlich die Guten. Basieren mehr oder weniger auf England.

Steiner (Lyranisches Commonwealth): Händlernation; die schlechtesten Taktiker der Inneren Sphäre, da man dort Generalstitel kaufen kann, machen das aber dadurch wett, dass sie alles größer und stärker bauen.

Marik (Liga Freier Welten). Die Liga ist sozusagen der Balkan der Inneren Sphäre.

Liao (Konföderation Capella): Die KC is der schwächste Staat der Inneren Sphäre (die Konföderation wird eigentlich ständig von den VS und der LFW angegriffen) und der einzige Staat (ne Art Sozialismus), in dem Bürger sich ihre Staatsbürgerschaft verdienen müssen. Da dort aber Bildung kostenlos ist, hat jeder die Gelegenheit dazu, sich einzubringen und die Bevölkerung ist fanatisch loyal, auch wenn die KC um 3025 rum nacheinander von zwei verrückten Kanzlern regiert wird.

Kurita (Draconis-Kombinat): das DK ist im Prinzip eine Militärdiktatur in der Bürger Pflichten, aber keine Rechte haben, und basiert auf dem Bushido.



Irgendwann heiratet der Prinz der VS die Archon des LC und heraus kommt das Vereinigte Commonwealth und ein Teil des Draconiskombinats spaltet sich ab zur Freien Republik Rasalhaag.

Etwas später, 3050:

Die Rasalhaager haben nichts mehr zu lachen, da die Innere Sphäre Besuch von jenseits der Peripherie bekommt: der Sternenbund-im-Exodus kehrt zurück, um die Innere Sphäre zu erobern und den Sternenbund neu zu gründen.
Das sind die Clans (im Groben eine Kriegerkultur mit Kastenwesen, aufgeteilt in rund 20 Clans). Die Clans sind der IS technologisch weit überlegen und erobern in Nullkommanix fast ganz das Freie Rasalhaag, Teile des Draconiskombinats und des Vereinigten Commonwealth.

Die IS ist in der Lage, den Clans irgendwann einen Waffenstillstand abzutrotzen, worauf die Clans sich in 2 Fraktionen spalten, die Bewahrer und die Kreuzritterclans.

Wichtig sind dann noch Comstar (sozusagen die Telekom als Mönchsorden; Comstar kontrolliert die interstellare Kommunikation in der Inneren Sphäre und hat einen Riesenhaufen Mechs aus der Sternenbundzeit eingelagert, mit denen 3052 die Clans zum Stillstand gezwungen werden) und das Word of Blake (eine fundamentalistische Splittergruppe von Comstar, die um 3070 herum überall Terrorangriffe verübt, einen Teil der Inneren Sphäre erobert, wie wild mit Atombomben um sich schmeißt und die Sphäre in eine Art neues technologisches Mittelalter stürzt, wodurch die Peripheriestaaten an Macht gewinnen...die waren vorher schon nicht so weit und sind jetzt mehr auf einem Level mit dem Rest der IS, außerdem haben sie in den Nachfolgekriegen kaum was abgekriegt.

Vom Spielstil her unterscheiden sich die Fraktionen im PRinzip nur, wenn du dich an den Fluff hältst, weil die meisten Einheiten in den meisten Häusern verfügbar sind. Um mal bei 3025 zu bleiben (meine Zeitschiene), dann sieht es so aus, dass die Vereinigten Sonnen auf Mobilität setzen, die meisten Mechs können springen, außerdem sind Mechs mit Autokanonen sehr beliebt.
Das Draconiskombinat wirft bei seinen Hausvarianten meistens die Sprungdüsen raus, denn springen ist feige und mehr Waffen sind immer gut 😉.
Das LYranische Commonwealth hat eine Militärdoktrin, in der leichte Mechs eigentlich nicht existieren. Wer würde schon freiwillig in so einem Eimer sitzen? 😉
Die Capellaner stehen dermaßen unter Druck, dass sie vor allem kostengünstig produzieren, d.h. Mechs, die wenig Munition brauchen. Liao-Varianten tauschen Munitionswaffen oft gegen Laser.
Die Liga ist so durcheinander, dass man dazu nicht viel sagen kann, aber sie bauen in der leichten Kategorie sehr schnelle Einheiten.
Die Peripheriestaaten haben alles, was die Sphäre hat, nur weniger und in schlechterem Zustand.

Und damit du weißt, wovon ich rede, wenn ich Sphäre und Peripherie sage, hier ein Bild einer Karte ca 3025. Die Peripheriestaaten sind nicht im Bild, die liegen außen rum.

http://www.sarna.net/wiki/File:Inner-sphere-3025.jpg


PS: Die Tonnage ist, was bei 40K die Punkte sind.
Nein. Der Battle Value ist, was bei 40K die Punkte sind. Clanmechs sind viel teurer als die meisten IS-Mechs (wobei sich das später relativiert, wenn plötzlich Mechs wie der Fafnir bei Steiner auftauchen, die mit mehreren Heavy Gauss Rifles bewaffnet sind, die 25 Schaden machen, oder die Celestials vom Word of Blake).
Wenn man nach Tonnage geht, sollten 3025er-IS gegen Clans im Faktor 1.2:1 unter strikten Ehrenregeln bis 2:1 ohne Ehrenregeln spielen 😉.
File:Inner-sphere-3025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ah danke für die seite werd ich mir mal genau anschauen wenn ich am WE zeit habe 🙂)

hm...dann hab ich das mit der Deutschen version wohl falsch verstanden dachte die gibts schon schade muss ich wohl noch warten :-((

ps. mir wird die Karte nicht angezeigt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Clanner waren sich schon vorher uneinig.
Die beiden Fraktionen gibts also scho vorher.
Die einen waren für eine Invasion der IS (Crusader), die anderen wollten eine friedliche Koexistenz (oder so ähnlich, das waren dann die Warden)

Wobei der BattleValue auch so eine Macken hat, ich hab den nie benutzt. Wir haben damals eigentlich immer nach Tonnage gespielt.

€dith sagt:
Damn, da war jemand schneller ..tsä!

Ach ja - wenn man des englischen mächtig ist, ist auch http://www.sarna.net/ eine ziemlich geile Seite im Bezug auf BT 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verbessere dich nur ungern aber =D die clans waren schon vor der Invasion in die Lager unterteilt.
Ja, stimmt. Ich meinte zB die Teilung von Clan Wolf in Wolf und Wolf-in-Exile.

Wobei der BattleValue auch so eine Macken hat, ich hab den nie benutzt. Wir haben damals eigentlich immer nach Tonnage gespielt.
BV2 ist ziemlich gut (besser als Combat Value, weil dort die Reaktoren zu viel kosteten, was Mechs wie den Cyclops und die Banshee albern teuer machten, und besser als BV1 insbesondere für konventionelle EInheiten), nur die Bepreisung von Piloten ist nicht so toll, die Levels kosten viel zu viel. Ich hatte letzten Cycle bei Megameknet einen 1/3 30t-Urbanmech, der kostete mehr als ein 4/5 60t-Rifleman. In einem 1:1 würde ich immer auf den RFL setzen, der hat nämlich Laser, mehr Panzerung und ist doppelt so schnell. Das kann der Urbie eigentlich nur in Stadtgelände in einem Doppelblindspiel gewinnen, wenn er dem RFL nicht sofort den Kopf runterholt.

Tonnage kann man als Indikator voll in die Tonne hauen, ein Marauder MAD-3R sieht zB gegen einen Flashman (das 3039er-Refit, nicht den Sternenbundmech mit mehr Waffen und Speed) kein Land, da muss es dann fairerweise schon die Davionvariante des MADs sein, weil der keine Munition hat und deshalb auch nicht platzen kann.

Unter BV2 ist zB der Charger 1A1 ne wirklich ernstzunehmende Einheit auf kleinen Punktzahlen (der kostet unter 1000 Punkte und liegt auf einem Level mit einem 35-Tonnen-Wolfhound, da macht der mit seinen 16-Punkte-Tritten und 5 Small Lasern aus den meisten Gegnern Kleinholz bzw hält viel zu viel aus für die Kleinen)...gehst du nach Tonnage hast du 80 Tonnen Müll auf der Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man auf "normalen" Wege spielt, also von Angesicht zu Angesicht, kann man die Dinge eh besser klären, da hat die Tonnage immer vollkommen ausgereicht. Da konnte man sich immer einigen.

Dass das bei MegaMek anders laufen muss ist mir schon klar, vielleicht mag ichs auch deswegen nicht, da fehlt einfach das persönliche, die Clan Wolf Würfel und die Flasche Bier :>

Bei der Teilung von Clan Wolf war eher die Widerspruchstest, der ja zum Absorptionstest gemacht wurde - unrechtmäßig wohlgemerkt!, der Auslöser für die Teilung.
Oder das unerwartete Überleben von Vladimir Ward, wie man es sehen mag 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man machen, fällt aber unter Munchkinismus 😉.

Geht in unserer Kampagne tatsächlich, habe ich gerade herausgefunden, aber ich hab so was noch nie gesehen, einfach weil man bei uns nicht sagen kann "ich kaufe nen Victor", sondern man sagt "ich kaufe nen Assault" und kriegt dann einen von ner Würfeltabelle. Bei Liao bauen wir zb den Victor so gut wie nie, wir haben vor allem Stalker und verschiedene Varianten vom Charger, unter anderem den mit der AK20, 2 SRM6 und Medlaser. Dafür bauen wir wie bescheuert Vindicators, Raven-4X, Urbanmechs und Cataphracts.
Auf 3K spiele ich im Moment 2 Urbanmechs, einen Schrek PPC Carrier, einen Hetzer und 2 Einheiten Infanterie, einmal SRM und einmal Thumper.


Hanse heiratet die Tochter der Archon nicht den Archon und die FRR ist ja auch nicht ganz Freiwillig gegangen wurden.
Melissa ist aber die designierte Archon. 😉. Die FRR ist zumindest freiwillig genug gegangen, dass das Kombinat den Roninkrieg gegen seine eigenen Besatzungstruppen führen musste.

Ich dachte nur, dass es für nen groben Überblick reicht, nicht auf jede persönliche Beziehung einzugehen, sonst hätte ich noch Victors Affäre mit Omi Kurita reinbringen müssen, Sun-Tzu Liao als neuen First Lord verheiratet mit Naomi Centrella etc, was aber relativ irrelevant ist. Was ich vergessen hatte, ist der Fed-Com-Bürgerkrieg, aber wie gesagt ist das nicht meine Zeitschiene.
 
Zuletzt bearbeitet: