Battletech - Stammtisch

Nö, gerade diese Version gefällt mir auch sehr gut.

Überhaut ist es bei den neugemachten Mechs ein sehr unterschiedliches Bild: einige der alten sind unschlagbar gut (Rifleman, Warhammer) andere profitieren dagegen sehr von den neuen Modellen (Feuerfalke, Skorpion) wieder andere sind bei recht hübsch und nur minimal schöner/hässlicher. (Battlemaster, Goliat)

Aber das ganze ist ja Geschmacksache und da kann man lange und fruchlos streiten.
 
Aber das ganze ist ja Geschmacksache und da kann man lange und fruchlos streiten.

Außer bei den Unseen Mechs...leider

Da hat man entweder das Glück, einen alten Warhammer, Marodeur etc. zu besitzen, oder eben nicht. 🙁

Meiner Meinung nach ist z.B. der Original-Marodeur einer der hübschesten Mechs überhaupt. Das Ding ist zwar auf dem Schlachtfeld gar nicht mal so gut, aber es sieht einfach bösartig aus.
 
Ich bin bei den Reseen auch durchaus gemischter Meinung. Einige der Modelle sind in der Tat sehr hübsch geworden und ich hab mir auch ein paar in die Sammlung geholt. Aber da ich die Unseen eh nahezu komplett daheim habe, brauch ich mir da auch keine großen Gedanken machen, was nun hässlicher geworden ist und was nicht. Gerade einige der Dougram-Designs haben durchaus gewonnen, bei den Macross-Designs find ich fast ausnahmslos die alten besser.
 
Einen? MEHRERE! 😀
Aber ja, der original Maro ist einfach ... kick-ass vom Design her.
Anmut, Tödlichkeit, Brachialität, Männlichkeit - alles vorhanden ^_^


Nicht zu vergessen den einzelnen Ammo-Slot im linken Torso. Der einzige wirkliche Schönheitsfehler des alten Maros, was die mir darum schon um die Ohren geflogen sind 😉
 
Nicht zu vergessen den einzelnen Ammo-Slot im linken Torso. Der einzige wirkliche Schönheitsfehler des alten Maros, was die mir darum schon um die Ohren geflogen sind 😉
Ein bisschen wenig Tauscher hat er auch, was aber auch schön ist es provoziert gern mal Wild-West-Shot-Outs bei uns. Wo der Maro-Pilot stehen bleibt und um ihn herum alles rennt, sprintet, springt. 😀

Wo wir schon am Maros zeigen sind, das hier habe ich für einen Freund, vor einiger Zeit, bemalt. Das Cockpit sollte wie bei [SIZE=-1]Macross sein.
kolage.JPG

[/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, der war immer ein unangenehmer Gegner. Trägt ne Menge Platten, ist nicht grad langsam unterwegs und dank dieser Small Bewaffnung ohne jegliche Munition, schwer klein zu kriegen. Mit dem Ding rusht man schleunigst in den Nahkampf und dann gibt es Saures! Du musst die Kiste komplet blank schießen und dann auf die richtigen Internentreffer hoffen. Vom BV her, ist das Ding echt super.

Gruß
Hotwing
 
Mit dem Vergleich zum Hunch was die Menge der Panzerung betrifft, haste schon Recht. Aber du hast ja kaum etwas intern, was ihm Probleme bereitet. Außerdem kommt noch dazu, um den Vergleich mit dem Hunch nochmal aufzugreifen, dass der Charger aber die inetren Struktur eines 80-Tonner hat. Sprich wesentlich mehr Punkte intern als der Hunch.....

Gruß
Hotwing
 
Der Punkt bei manchen Kisten, als Beispiel Charger und Banshee E, ist es den richtigen Einsatzort zu finden. Die Kisten sind im Nahkampf einfach echt eklig. Ich würde nie mit ner Banshee boxen wollen hehehe

Den S-Hawk nehme ich gerne um mit Einsteigern zu üben. Toller Mech um das System zu lernen. Hat ein breites Spektrum an Waffen, AKs, Laser, LRM und SRM. Dazu ist er ganz gut unterwegs und auch so gepanzert, dass er mal nen Treffer verträgt.

Ich finde BT auf Tech Lvl 1 funktioniert mit den ganzen standard Kisten noch mit am besten. Jede Kiste hat halt so seine Schwächen. Die ganzen Haus-Varianten, als Beispiel Warhammer D, sind in meinen Augen lame. Tolles gegen Beispiel ist der Rifle N. Du schießt deine Waffen immer nur im Verbund, AK - AK - Laser, dann wieder nur AK - AK.... usw. Das muss man echtes System Management betreiben und genau das, ist die Herausforderung bei BT.

Gruß
Hotwing
 
So knifflig ist der Rifleman nun auch nicht zu spielen. ACs auf Dauerfeuer, dazu immer ein Laser und jede dritte bis fünfte Runde (je nachdem wie viel man rumläuft) mal den Laser weglassen um nicht langsamer zu werden. Und die Hausvarianten sind sicher nicht alle lame, wenn ich da an den Davion ShadowHawk denke, der praktisch ungepanzert rumlaufen musste.

Und dem Charger muss man sicher nicht den richtigen Krit verpassen, da muss man einfach nur wie bei jedem anderen Mech auch ein Beinchen wegtreten. Auf Level 1 immer noch mit Abstand die effizienteste Methode um einen Mech zu entsorgen.
 
Ach ging doch eigentlich beim Hammer....ich erinnere mich gerne an die Rückenpanzerung meines Kampfschützen....ja ich meine die aus Papier😛.

Aber ich schliesse mich dem O-Ton gerne an das BT auf 3025er Linie ziemlich viel "Managment" brauchte um nicht unterzugehen...von Wegen Hitze,Muni,Panzerung etc.
Einige Maschinen waren eben nicht für den direkten Schlagabtausch gebaut...andere hingegen für nichts anderes.
Machte einfach mehr Spass mit dem Taktieren usw.