Battletech - Stammtisch

Dass dann innerhalb von ein paar Jahren (3040-3055) dann plötzlich die IS in der Lage war selbst in "rauen" Mengen neue Designs zu produzieren ging mir auch nicht so in den Kopf und hat das Fluffgewissen in mir abgeschreckt. Der Sprung von der Steinzeit in die Zukunft war zu heftig.
So ganz unnachvollziehbar find ich das nun nicht. Es wurde ja nicht alles zerbombt im 1. und 2. Nachfolgekrieg. Viele Maschinen und Anlagen standen ja noch irgendwo rum, es wusste halt keiner mehr wie sie funktionieren und entsprechend haben sie irgendwann mangels Wartung ihren Dienst quitiert. Nachdem dieses Wissen über Speicherkerne und dergleichen wieder verfügbar war, konnte auch das Technologierennen wieder beginnen. Da sind 15 Jahre absolut ok, wenn man sich mal die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts anschaut. Da ging das auch innerhalb von 30 Jahren von Kavallerietruppen zur Atombombe...

Und was den ganzen neuen Technik-Schnickschnack angeht. Der ist durchaus ganz nett, man darf es halt wie überall nicht übertreiben. Daher spiele ich eigentlich nur noch mit Canon-Mechs und keinen Eigenkonstruktionen mehr. Da kommt hier und da mal neue Technologie an den Start aber es ist nicht immer alles auf perfekte Effizienz getrimmt. Wenn hin und wieder mal eine neue Waffe auftaucht sorgt das durchaus für Abwechslung aber eher selten zu Ermüdungserscheinungen oder Überforderung wegen neuer Regeln.

Mir hat die ER-PPC gereicht, Snub-Nose, Light mit und ohne Capacitor und wasauchimmer brauche ich nicht.
Snub-Nose ist in der Tat einfach nur zu gut. Aber was Light und Heavy angeht, die sind mir vom Spielgleichgewicht wesentlich lieber als die ER-PPC, die einfach nur alles besser kann als die alte. Light und Heavy haben wenigstens noch Unterreichweite, wie sich das für ne PPC gehört 🙂

Ansonsten bin ich auch mit neuer Technologie noch ein großer Freund des Tretens. Neue Technologie in vernünftigem Rahmen ist das Salz in der Suppe aber getreten wird bei mir trotzdem noch sehr fleissig.

Claner? Die hab ich einfach komplett ignoriert, braucht kein Mensch. Untereinander nach Ehrenregeln mag es ja ganz nett sein, aber normalerweise spiele ich reine Innere Sphäre Spiele.
 
Clanner untereinander ist ja auch völlig ok, da beide Seiten mit dem gleichen Maß messen.
Clans vs. IS ist echt problematisch. In meiner ersten echten BT-Runde fand einer Clan Smoke Jaguar cool und hat sich entsprechend Minis organisiert. Aber als es dann an die ersten Spiele ging, musste er dann immer alleine gegen 2-3 ISler ran, da niemand sonst so viel BV stellen konnte. Das führte dann recht schnell zu Frust bei allen.
 
Aber was Light und Heavy angeht, die sind mir vom Spielgleichgewicht wesentlich lieber als die ER-PPC, die einfach nur alles besser kann als die alte.

Die Sphäre-ER-PPC finde ich durchaus fair, weil bei den Canon-Designs viele dabei sind, die die nicht richtig ausnutzen können und man sich seine Schüsse gut überlegen muss (der Jackal zum Beispiel, oder der Scorpion, sofern man das Errata mit den Doppelwärmetauschern nicht hat; andererseits kann der Scorpion jede Hilfe gebrauchen, die er kriegen kann...).
 
Ich finde Quads generell ziemlich cool. In der Kampagne, in der ich spiele, nehme ich immer die Scorps und Goliaths, die sonst keiner will; ich warte noch auf nen Xanthos. Auf kleinen BVs ist der Scorpion ziemlich gut, man darf bloß nicht meinen, dann man ihn wie nen mittelschweren Mech a la Wolverine spielen sollte...für mich ist der eher so was wie ein aufgeblasener leichter Mech, der leichten Mechs die Beine wegkicken kann dank 6/9 mit 11 Schaden und Quadbonus, falls man mal daneben kickt 😉. Gegen Lights taugt auch die Panzerung noch was.
 
Die gibts normalerweise bei magierspiele.de oder bei f-shop.de für günstiges Geld, so 5-6€ für 30 Stück.
Hach, der f-shop. Meine Freundin hatte mir einen Gutschein für ne Mechlanze geschenkt (sollte ich mir selber aussuchen, macht ja auch Sinn), bestellt wurde das dann am 5. Januar, gestern kam's 😉.

Macht aber nichts, ich freue mich über Jenner, Dragon, Jägermech und Spider 😀. Ich find's erstaunlich wie gut die Gussqualität ist, die Ral Partha Europe da liefert.
 
Was, ernsthaft? ICh glaub, ich muss noch mal meine Karten durchgucken, ich hab grad kenie Ahnung, welche von den Geotechs ich habe. Haben die ne Website oder könnte ich dich bitten, mir welche zu besorgen, wenn ich weiß, was noch fehlt?

Die paar Maps, die es beim f-shop noch gibt, habe ich mittlerweile 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, dann betreibe ich doch gleich mal Threadnapping:
Ich habe noch aus meiner aktiven BTech-Chapterzeit etwa 30 gestickte Stoffaufnäher von den Galedon Regulars, einem Haus Kurita Regiment.
Sie sind etwa 10x10 cm groß und schwarz/blau mit einem Katana.
Hier ein Bild (im Hintergrund):
Camokuritagaledonregulars.png

Preis pro Stück 4 Euro plus Porto, wer alle nimmt, bekommt sie für 100 incl. Porto.
Natürlich auch gut für Warhammer-Einheiten und Warhammer Clans.

Moin,

kann man von diesen Patches noch welche bekommen?
Die Anzahl müßte ich bei meinen Leuten mal abklopfen.