Battletech Starterbox 2018

Da Ulisses-Spiele Battletech schon vor ihrem Rückzug aus dem Tabletop-Markt abgeschrieben hatten wegen der zersplitterten Lizenz und des zähen Supports seitens CGL, hat das System zwar durch BURST (vermutl.) noch einen deutschen Vertrieb aber keinen Verlag für Übersetzungen. Und da die Szene nicht mehr die Größe hat wie zu Zeiten von FanPro, wird sich da kein Verlag das Risiko ans Bein binden. Und CGL wird dafür keine Kohle locker machen (können). Die beiden Starterboxen setzen mMn auch auf das falsche Regelwerk um für ein breites Publikum interessant sein zu können. Alpha Strike Box mit 2 Kompanie Hartplastik-Multipart Mechs wäre der Jackpot gewesen. Das Universum kann nur mit einer großen Cashcow ernsthaft überleben.
 
Bei vielen Spielen sind die Regeln ehrlich gesagt ziemlich egal. Das Set muss attraktiv sein. Die hier sehen gut aus, aber ne Übersetzung von so nem Starterheft (ich geh mal von 32 Seiten aus, die Grundregeln von BT passen locker auf 20) mit Box etc. kostet ein paar Tausend Euro, wenn man sie ordentlich haben will. Außerdem muss das jemand pflegen, das ist ja bei der deutschen Version von Total Warfare schon nicht der Fall gewesen, die englische Version hat ne Million Errata, die deutsche...null.
 
Es gibt auch in Deutschland noch eine eingeschworene Battletech Gemeinde aber die meisten davon sind seit Anfang an mit dabei. Damit lässt sich kein Geld verdienen.

Kurz vor dem Ausstieg von Ulisses war jemand von denen bei Magabotato im Stammtisch und meinte das Battletech einfach nicht mehr die große Zugkraft hat wie in den 90zigern.

Die Qualität des Miniaturendesgin und die Gussqualität von IWM hinkt mittlerweile 10 Jahre hinter dem hinterher was mittlerweile möglich wäre. Die Regeln sind auch einfach nicht mehr das was ein Großteil der potentiellen Kunden in Deutschland heute spielen will.

Die aktuellen Regelbüchern sind Total Warfare & Co sind dicke Hardcover Schinken, die vollgestopft sind mit soviel Text, dass die Übersetzungsarbeiten einer Mammutaufgabe gleicht und kaum rentabel realisieren lässt wenn man nicht einige 100 oder 1000 Exemplare verkaufen kann.

CGL hat scheinbar momentan auch Probleme, denn viele Sachen haben sich verschoben. Auch kann ich mir trotz größerer Spielerschaft in Amerika und England nicht vorstellen, dass das Geschäftsmodell von CGL wirklich lukrativ ist. Reiner PDF Vertrieb kann nicht soviel Geld abwerfen um wirklich kostendeckend zu sein. Und der von den Kunden favorisierte Druck ist auch sehr kostenintensiv. FASA hatte den Vorteil, das Ral Partha ihr eigene Tochtergesellschaft war und damit das Geld in eine Hand geflossen ist. IWM ist jetzt eine eigene Firma.
 
Auch kann ich mir trotz größerer Spielerschaft in Amerika und England nicht vorstellen

Ich glaube nicht, dass die in England größer ist als in Deutschland. In D wurde damals ähnlich viel BT verkauft wie in den USA. Bei den Romanen war's besonders krass, die deutsche Auflage war praktisch genausohoch wie die englischsprachige.
Ich denke auch nicht, dass das Problem von BT an den Regeln liegt, sondern an der optischen Präsentation - die Minis sind einfach zu schlecht, die turnen nicht mehr an - und mangelndem Geld bei den Publishern, die das Spiel nicht in den Markt pressen können, das ist halt leider nötig. Anscheinend wird's mit dem neuen Starterset aber besser. Das kleine Set find ich mit 20 Dollar nicht ganz billig, das große macht aber einen guten Eindruck.
 
Das kleine Set find ich mit 20 Dollar nicht ganz billig, das große macht aber einen guten Eindruck.
Ich finde den Preis vollkommen in Ordnung, wenn ich mir anschaue, dass Printprodukte recht schnell teuer werden, sobald sie von den Standardmaßen und -materialien (wie bei Bodenplänen und Pappaufstellern) abweichen.
Schade nur, dass der Griffin nur in der kleinen Box sein soll.
 
Ich muss jetzt nochmal fragen. Das ist die aktuelle Regelvariante. Mit Modellen drin?
Da sind auch Datenbögen für die anderen Mechs enthalten?

Die Boxen kommen noch. Es sind 2 verschiedenen Versionen. Eine kleine Box mit 2 Figuren und eine Große mit 8 Figuren. Die Regeln in den boxen entsprechen wohl dem Battlemech Manual und damit der aktuellen Ausgabe der Regeln für Mechkampf auch wenn sich seit über 30 Jahren nicht viel an den Regeln geändert hat.

Für die enthaltenen Figuren sind auf jeden Fall Datenbögen und Alpha Strike Statcards dabei. Für die Pappeaufsteller würde ich sagen wahrscheinlich nicht aber dafür gibt es ja online Abhilfe.
 
auch wenn sich seit über 30 Jahren nicht viel an den Regeln geändert hat.

Das ist nicht korrekt, ja die Regeln haben keine großen Umwälzungen erfahren wie in anderen Spielen (was gut ist, auch wenn das nicht viele akzeptieren können, aber für die gibt es ja die ganzen eingegangenen Ableger ) aber die Regeln befinden sich doch in einem steten Fluss. Minimal aber oft mit gravierenden Auswirkungen.

@Doc-Mancini:
Das aktuellste Regelwerk ist das BATTLETECH: BATTLEMECH MANUAL das die Core Regeln enthält und auf den Regeln des Total Warfare inkl Errata basiert.