Battletech Starterbox 2018

Es gibt eben genau dieses System, bei dem alles heruntergebrochen wurde und bei dem das Mikromanagement vereinfacht ist. Das nennt sich Alpha Strike. Warum soll man jetzt noch BattleTech komplett überarbeiten und vereinfachen, was unweigerlich etliche taktische Elemente kosten würde?

Weil kein mensch das Spiel spielt und man evtl mal Neue Impulse setzten sollte ? ich z.b. Hätte sehr Großes Interesse an Battle Tech. dafür müsste es aber folgedes haben.

1. Odentliche und Schicke Modelle (Sieht Titanicus [und auch mit dem Kleineren maßstab kann man schicke Mechs machen)
2. Ordentliche Range an Einheiten abseits von Mechs mit Deutlich einfacheren Regeln, diese Einheiten Brauchen kein Schadensbogen sonder nur X LP und fertig.
3. Gelände
4. Schnell Lernbare und einfache regeln damit ich das spiel spielen kann und nicht 80% der Zeit Regel und Quellbücher wälzen muss.

Mittlerweile würde ich aber eher Titanicus nehmen (wenn auch Teurer) weil das genau in die Richtige Richtung geht. naja Schauen wir mal wie lange die paar Veteranen das System noch am "leben" erhalten können

- - - Aktualisiert - - -

Es gibt eben genau dieses System, bei dem alles heruntergebrochen wurde und bei dem das Mikromanagement vereinfacht ist. Das nennt sich Alpha Strike. Warum soll man jetzt noch BattleTech komplett überarbeiten und vereinfachen, was unweigerlich etliche taktische Elemente kosten würde?

- - - Aktualisiert - - -

Das liegt aber nur zu einem Teil an den Regeln. Alle von dir genannten Systeme haben ein besseres Marketing als die BT-Systeme. Früher war BT eines der erfolgreichsten Systeme in Deutschland (und Deutschland das Hauptabsatzland außerhalb der USA), inzwischen gibt es nicht einmal mehr einen Vertrieb, über den Händler alle Miniaturen und Regeln beziehen können. Werbung findet praktisch nicht statt. Und der letzte deutsche Vertrieb, Ulisses, hat das offizielle Promo-Team aufgelöst, weil es sich intern wohl mehr in den Haaren lag über die richtige Herangehensweise an BT als dass es Werbung gemacht hätte. Nimmt man dann noch hinzu, dass die Miniaturenrechte bei IWM liegen und CGL nur ein paar herausbringen durfte, dann sehe ich etliche Baustellen, die dringender sind als die Regeln.

Merkst du selbst oder ? im ersten Absatz willst du auch keinerlei Veränderung und im zweiten analysierst du Richtigerweise die Problem von Battletech, Ich erkenne da dann sofort ein Zusammenhang............... DU auch ?

- - - Aktualisiert - - -

Achja und mit der Zeitgehen heißt das spiel Kleinkindertauglich zu machen? Vielleicht noch mit Gummikappen auf den Spitzen Mini Teilen das mit man wenn man man seine Party auskniffelt sich nicht verletzt?

Ist dir schon mal in den Sinn gekommen das nicht alle Spieler Systeme bevorzugen bei dem man nach dem Dritten Schlaganfall immer noch geistig unterfordert wird?



Doch machen sie, sie haben sogar die letzten beiden Jahre wieder gut Gewinne erwirtschaftet.



Gar nicht so bis auf Shadespire läuft keines davon wirklich überwältigend gut.

Das sind alles Nischen Systeme.

Wenn ein Spiel den Begriff "Nischen System" verdient dann Battletech, sry aber deine Einstellung kenne ich schon von EVE online, die leute sind so Festgefahren und mauern so extrem wenn man eine "modernisierung" Vorschlägt und merken dabei gar nicht wie immer weniger Leute das System / Spiel spielen.

bei EVE schaffte man es seid Jahren von 100.000 Aktiven auf 20.000 aktiven zu kommen jetzt versucht man verweifelt ein Kampf gegen Windmühlen zu kämpfen, Battletech nimmt nicht mal diesen Kampf gegen Windmühlen auf.

bis auf die Neue Startbox kommt doch auch nix mehr, das Pulver ist schon verschossen.

Das Gesamte Battletech System hätte ein Restart gebraucht damit man endlich mal im Jahr 2018 ankommt.

- - - Aktualisiert - - -

Meiner Erfahrung nach mögen die meisten Panzer und Infanterie bei BT einfach nicht. Die wollen Roboter spielen, vielleicht noch Luft-Raumjäger, aber da letztere beschissene Regeln haben für Bodenunterstützung (die sind selbst ohne Bomben und Strafing viel zu gut und machen die Mechs nutzlos, da man sie kaum abschießen kann, auf 3025 kann man außer mit ner AC2 nie drauf schießen, wenn die das nicht wollen), die meistens auch nicht.

das ganze ist doch ein System / Regel Problem, warum kann man sich einfach ne Lanze oder zwei + Kleinkram spielen ? Ich sagt ja das System steckt noch in den 80ger.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Odentliche und Schicke Modelle (Sieht Titanicus [und auch mit dem Kleineren maßstab kann man schicke Mechs machen)
2. Ordentliche Range an Einheiten abseits von Mechs mit Deutlich einfacheren Regeln, diese Einheiten Brauchen kein Schadensbogen sonder nur X LP und fertig.
3. Gelände
4. Schnell Lernbare und einfache regeln damit ich das spiel spielen kann und nicht 80% der Zeit Regel und Quellbücher wälzen muss.

1. Dafür müsste man die Lizenz von IWM zurückkaufen, sonst machen die halt, was sie machen.
2. Gibt's doch. Fahrzeuge sind simpel. Was man problemlos wegstreichen könnte, wären die gefühlten drölfhundert Infanterievarianten. Kein Schwein braucht Regeln für Infanterie, die mit Messer und Shuriken ausgerüstet ist, in einem Spiel über Mechs und Panzer. Sturmgewehrinfanterie und Feldgeschütze, mehr braucht man nicht.
3. Es gibt seit Ewigkeiten ein 3D-System für BT. Das spielt nur keiner, weil das Spiel mit Hexfeldern viel eleganter ist, weil man sich da nie um Millimeter oder Winkel streiten muss.
4. Die Grundregeln von BT umfassen gerade mal 15 Seiten. Das Problem bei den aktuellen Regelbüchern ist das grausame Editing, die könnten durchaus ein Heftchen mit allen Regeln für Mech gegen Mech rausbringen, das mit 30 Seiten auskommt.

und im zweiten analysierst du Richtigerweise die Problem von Battletech, I

Das Problem ist, dass der Publisher kein Geld hat und die Lizenzierung ein Clusterfuck erster Güte ist. Da haben so viele Leute die Finger drin, dass ein Rundumreboot so gar nicht möglich ist, es müsste erst mal einer alles in die Hand kriegen. Solange Regeln und Minis bei verschiedenen Firmen gemacht werden und es keinen Vertrieb gibt, kann man da auch nichts verkaufen.
 
@Eisen - Danke!

Und wie soll der Aussehen?

Aus meiner Sicht nur noch mit einem radikalen Cut und das CGL dazu nicht in der Lage ist, ist mir bewusst. Voraussetzung wäre das Figuren und Content wieder aus einer Hand kommen.

Mein Masterplan wäre dann:
- neues Regelsystem als Zwischending zwischen CBT und AS als Tabletop mit Company+ bis Battalion+ als Gefechtsgrösse für Combied Arms Warfare
- Storytwist zur Reduzierung der Mechmodelle (ggf. Stärkere Fokussierung auf Omnimech-Technologie) und Vereinheitlichung des Techlevels
- Umstellung der Modellreihe auf 10mm Hartplastik Multipart Modelle mit Variationsmöglichkeiten um größere Modelle zu haben, die für Modellbauer und Maler interessant sind
- 2 Spieler Starter Box mit 24 Mechs plus Gelände

3. Es gibt seit Ewigkeiten ein 3D-System für BT. Das spielt nur keiner, weil das Spiel mit Hexfeldern viel eleganter ist, weil man sich da nie um Millimeter oder Winkel streiten muss.

Klar weil man versucht hat, die normalen Regeln in den hexfreien Raum 1:1 zu übertragen. Das konnte ja nur scheitern.

4. Die Grundregeln von BT umfassen gerade mal 15 Seiten. Das Problem bei den aktuellen Regelbüchern ist das grausame Editing, die könnten durchaus ein Heftchen mit allen Regeln für Mech gegen Mech rausbringen, das mit 30 Seiten auskommt.

Ändert aber nichts an der Tatsache das viele Mechaniken eine nicht endende Würfelorgie zur Folge haben. Mal abgesehen davon ist das System einfach zu buchhaltungsintensiv. Das machen nicht mal aktuelle Hex and Counter Wargames, die die nächsten Verwandten sind. Meiner Ansicht nach ist das einfach eine Designsackgasse. Die am Geist der Zeit vorbei geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Storytwist zur Reduzierung der Mechmodelle (ggf. Stärkere Fokussierung auf Omnimech-Technologie) und Vereinheitlichung des Techlevels

Gab es schon nannte sich Dschihad und Republic der Sphäre aka DARK AGE war sehr beliebt.

- Umstellung der Modellreihe auf 10mm Hartplastik Multipart Modelle mit Variationsmöglichkeiten um größere Modelle zu haben, die für Modellbauer und Maler interessant sind

10mm ist ein Müllmasstab den nur 2 Firmen wirklich verwenden Hawk Wargames mit ihrem gescheiterten DZC und DP9 mit Heavy Gear wobei da der Masstab sehr fliessend ist und die modelle zu einander oft out of scale sind (und derzeit geht DP9 auch wieder Richtung 15mm).

Abgesehen davon hassen die Amies 10mm Systeme und der US markt ist alles was für US Firmen Zählt. 15mm könnte sicher was werden aber nur für Lanze gegen Lanze. Ausserdem würde man die ganzen 15mm Spieler ansprechen.

- 2 Spieler Starter Box mit 24 Mechs plus Gelände

Warum 24? Damit sie ja nix nach kaufen? 2 Spieler box mit 2 Gleichwertigen Lanzen reicht mehr als aus.

- neues Regelsystem als Zwischending zwischen CBT und AS als Tabletop mit Company+ bis Battalion+ als Gefechtsgrösse für Combied Arms Warfare

Kann ich mir nicht mal im Ansatz vorstellen wie das aussehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es schon nannte sich Dschihad und Republic der Sphäre aka DARK AGE war sehr beliebt.

Ich sag nur verkaufte Modelle im 7 stelligen Bereich...

10mm ist ein Müllmasstab den nur 2 Firmen wirklich verwenden Hawk Wargames mit ihrem gescheiterten DZC und DP9 mit Heavy Gear wobei da der Masstab sehr fliessend ist und die modelle zu einander oft out of scale sind (und derzeit geht DP9 auch wieder Richtung 15mm).

Abgesehen davon hassen die Amies 10mm Systeme und der US markt ist alles was für US Firmen Zählt. 15mm könnte sicher was werden aber nur für Lanze gegen Lanze. Ausserdem würde man die ganzen 15mm Spieler ansprechen.

In 15mm sind Mechs nun mal einfach viel zu groß. Da kriegst du nicht mal vernünftig eine Lanzen unter. Außerdem wäre es doch eine schöne Nostalgie Sache (stehen die BT Spieler doch drauf) weil battledroids die ersten Mechs genau solche 1/160 bis 1/200 Bausätze waren. Und komisch das die Amis 10mm so scheiße finden aber den BT Demotisch von der GenCon am liebsten mit nach Hause genommen hätte.

Und Totgesagte leben bekanntlich länger... DZC wurde ja von fähigen Händen übernommen...und es gibt durchaus Leute, die Battletech auch für gescheitert hielt bzw halten.

Warum 24? Damit sie ja nix nach kaufen? 2 Spieler box mit 2 Gleichwertigen Lanzen reicht mehr als aus..

Du denkst einfach in zu kleinen Dimensionen. Company soll die Einstiegsgrösse sein für das Spiel was mir vorschwebt.

Kann ich mir nicht mal im Ansatz vorstellen wie das aussehen soll.

Schade 😉


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
BT Demotisch von der GenCon

Demotisch find ich gut, Demoteppich passt da schon eher und da sind die Modelle auch eher 1 zu 60.


Du denkst einfach in zu kleinen Dimensionen. Company soll die Einstiegsgrösse sein für das Spiel was mir vorschwebt.

Joar und dann ist 10mm auch schon wieder zu groß.
 
@Arkon

Probier mal Alpha Strike aus, ich glaube das könnte etwas für dich sein.



Ausserdem verstehe ich nciht wo das Problem liegt?

Okay, Die Modelle, zu gegeben die sind wirklich etwas "Zeit los" da könnte man ansetzten, aber wer will schon eine 3500 Einheiten mal ebend überarbeiten nur weil diese in irgendwelchen Büchern als Verfügbar stehen?

Regeln? Total Warfare ist Classic Battletech Alpha Strike ist mehr Tabletopb lastig, mit dem Kompedium zusammen und den Erratas macht vieles einmal mehr Sinn und lässt das Spiel schnell, flüssig und Rund spielen.

Restart des UNIVERSUM?
Naja wurde das nicht Versucht? Dark Age und bzw die Zeit nach dem Jihad?

Kommt halt super an wenn Die spieler einfach nicht wollen und einfach Festgefahren sind in einer Einzigen Zeitschiene.
Da machste NIX!
 
Würde ich nicht drauf wetten.
Die englische Version der neuen Boxen ist auch schon wieder ausverkauft und ehrlich gesagt hat sich die letzte deutsche Fassung der Regelbücher schon nicht gelohnt, weil die keiner pflegt; für die englische Fassung von Total Warfare, TacOps und StratOps gibt's mittlerweile fast 300 Seiten Errata, für das deutsche Total Warfare...nix, ich weiß gar nicht, wie viele Auflagen das jetzt schon hinterherhinkt.
 

Naja die aktuelle Version des Total Warfare ist jetzt in der 4. Printfassung und die deutsche Fassung ist mit Errata Stand zwischen 2 und 3 englischen Printrun entstanden. Also soviel sind das auch noch nicht... die 300 Seiten Errata der englischen Fassung ist das komplette Errata für die erste Version von Total Warfare.

Zur deutschen Übersetzung des neuen Boxen hatte Michael Mingers letztes Jahr im Battlepod gesagt, dass Ulisses und CGL in Verhandlungen zu diesem Thema stehen. Quelle: https://battlepod.derdickepreusse.d...on-hbs-und-interview-mit-michael-von-ulisses/

Und die Jungs vom Battlepod haben in der aktuellen Episode 10 angekündigt, dass sie Michael nochmal interviewen wollen, was nun der aktuelle Stand der Dinge zu den Übersetzung ist.

Und das die Boxen ausverkauft sind, wundert mich nicht wenn man in den englischen und deutschen Gruppen auf Facebook liest, dass die Veteranen beide Boxen jeweils zwischen 2 und 4 mal gekauft haben und zum Teil nur um sie auf ebay wieder zu Mondpreisen verkaufen zu können weil sie davon ausgehen das Boxen so schnell wieder vom Markt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiß ich nicht, ob ich als Einsteiger darauf warten soll, ob die neue Box auf Deutsch erscheint, die englische nehmen soll oder einfach die alte Starterbox kaufen soll. Ich habe noch nicht verstanden in wie fern sich die Regeln geändert haben seit der letzten Starterbox.
Dass es eine neue Box gibt habe ich nur erfahren, weil ich jetzt nach der Starterbox gesucht habe, weil ich gerne das Spiel mal kennen lernen wollte.