Battletech Starterbox 2018

Ich frage deswegen so doof nach, da ich Anfang der 90er nach dem 3025er Readout und Citytech mangels Mitspielern nicht mehr die weitere Entwicklung von BT verfolgt habe und ich letztens meine Mechs wieder „gefunden“ habe und es doch etwas in den Fingern juckt wieder bisschen BT zu spielen.

Deshalb die Frage nach den aktuellen Regeln. Herzlichen Dank an euch, dann werde ich ggfs sicher fündig.
 
Das ist nicht korrekt, ja die Regeln haben keine großen Umwälzungen erfahren wie in anderen Spielen (was gut ist, auch wenn das nicht viele akzeptieren können, aber für die gibt es ja die ganzen eingegangenen Ableger ) aber die Regeln befinden sich doch in einem steten Fluss. Minimal aber oft mit gravierenden Auswirkungen.

@Doc-Mancini:
Das aktuellste Regelwerk ist das BATTLETECH: BATTLEMECH MANUAL das die Core Regeln enthält und auf den Regeln des Total Warfare inkl Errata basiert.

Im Kern sind es die gleiche Mechaniken. Es ist immer noch ein ASL Aufguss mit zuvielen Tabellen und viel zu vielen Würfelwürfen. Die Änderungen tragen zu keiner wesentlichen Spielzeitverkürzung bei. Ohne Veteranenbegleitung ist das Spiel für den normalen Neueinsteiger defacto nicht wirklich zugänglich und killt sich durch die überlangen Spielzeiten einfach für die breite Masse selbst.

Eine Alpha Strike Box im Stil der Adeptus Titianicus Box von GW hätte aus meiner Sicht ein weit größeren Impact als die beiden neuen Boxen für das klassiche Spiel.
 
Das ist deine Meinung, die ich aber nicht teile. Ich verstehe warum du das glaubst, beziehungsweise habe eine Ahnung warum das so ist, aber ich widerspreche deiner Ansicht.

A) Ist Alpha Strike kein Battle Tech genauso wenig wie es MechForce(2) das war. Das heißt nicht das ich Alpha Strike ablehne nur das es kein Battletech ist.
B) Wurde schon richtig gesagt der Regelumfang ist nicht das Problem sondern die Präsentation.
 
Das ist deine Meinung, die ich aber nicht teile. Ich verstehe warum du das glaubst, beziehungsweise habe eine Ahnung warum das so ist, aber ich widerspreche deiner Ansicht.

Welche Ahnung hast du denn?? Ich halte die Regeln nun mal für nicht mehr zeitgemäß und überholt.

A) Ist Alpha Strike kein Battle Tech genauso wenig wie es MechForce(2) das war. Das heißt nicht das ich Alpha Strike ablehne nur das es kein Battletech ist.

Die Einstellung halte ich für Blödsinn, ein System nur auf das Regelsystem zu reduzieren. Gerade bei Battletech geht es mir um das Universum und den Fluff. Die Regeln sind nur Werkzeug. Und leider klafft zwischen Fluff und Werkzeug eine riesige Lücke. Schon ab dem 4. Nachfolgekrieg hatte sich das RPG-lastige / Duellkampf Regelsystem überholt. Ein System was nur auf Fleißarbeit des Auswendiglernen setzt, ist einfach nicht mehr auf Höhe der Zeit.

B) Wurde schon richtig gesagt der Regelumfang ist nicht das Problem sondern die Präsentation.

Regeldesign und grundlegende Mechaniken sind auch Teil der Präsentation. Wenn man bestimmte Mechtypen einfach nicht spielen kann weil sie durch Regelmechaniken zur Spielbremse werden (Stichwort: Missleboat) dann läuft in den Regeln grundlegend was schief.

Für mich kann es nur eine Lösung geben: Regelreboot und Storyreboot. Punkt!
 
Du wirfst so viel durch ein ander das muss ich mal aus einander ziehen.

Welche Ahnung hast du denn?? Ich halte die Regeln nun mal für nicht mehr zeitgemäß und überholt.

Ziemlich diese. Du verlangst übermäßige Simplifizierung und behauptest das es dem Spiel gut tun würde weil es deiner dir eigenen mentalen Bequemlichkeit entgegen kommt.

Die Einstellung halte ich für Blödsinn, ein System nur auf das Regelsystem zu reduzieren.

Du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. Ein Shadow War Armageddon ist auch auch kein 40k oder ein Epic. Beide nutzen zwar das gleiche Setting sind aber andere Spiele, da sie einen anderen Focus setzen.
Das gleiche tun Mechforce(2) oder Alpha Strike beide setzen einen andern Focus sind aber kein BattleTech.

Gerade bei Battletech geht es mir um das Universum und den Fluff. Die Regeln sind nur Werkzeug. Und leider klafft zwischen Fluff und Werkzeug eine riesige Lücke.

Du verwechselst, oder vermischt Lore mit Mechanik. Das habe ich bereit erklärt warum das ein fehlerbehafteter Ansatz ist.

Schon ab dem 4. Nachfolgekrieg hatte sich das RPG-lastige / Duellkampf Regelsystem überholt.

So etwas hat es nie gegeben. BT war immer und ist auf Lance gegen Lance ausgelegt und stößt definitiv bei Kompanie an seine Belastungsgrenze.
Darüber gibt es andere und sinnvollere Mechaniken.

Ein System was nur auf Fleißarbeit des Auswendiglernen setzt, ist einfach nicht mehr auf Höhe der Zeit.

Da wären wir einer Meinung es ist definitiv nicht mehr State of the Art sein Gehirn zu benutzen und aus der Mentalen Comfort Zone heraus zu kommen bei der es erforderlich ist mehr als nur vorgekaute Informationen weiter zu verstümmeln. Der Regel Umfang eines Battletech ist bedeutend geringer als er es bei 40k ist oder bei AOS (die durch die ganzen Sonderregeln stark aufgeblasen werden) die Präsentation der Regeln ist aber eine andere.
BT bündelt die Regeln aber stärker und klärt viele Sonderfälle direkt. Das ist dem Abstraktionsgrad geschuldet und lässt sich nicht vermeiden. Dafür erlaubt das Regelwerk eine detailiertere Interaktion als es AOS/40k könnten (oder wollten). Im Gegenzug agieren bei BT alle Einheiten im Rahmen der Regeln. Sonderregeln gibt es nicht.

Regeldesign und grundlegende Mechaniken sind auch Teil der Präsentation.

Ja und nein. Ich bezog mich nicht auf die Regelpräsentation noch gehe ich mit deiner Interpretation einher das weniger ausgearbeitete Regeln besser sind. Aber ein Masstabwechsel auf 15mm und ein Redesign der Modelle hätte BT sicher nicht geschadet. Die Modelle sind nun mal leider alle ziemlich altbacken was auch zum Teil am Massstab liegt.

Wenn man bestimmte Mechtypen einfach nicht spielen kann weil sie durch Regelmechaniken zur Spielbremse werden (Stichwort: Missleboat) dann läuft in den Regeln grundlegend was schief.

So was gibt es in jedem System auf die eine oder andere weise und liegt zu 90% an den Spielern.
Aber Missleboats sind keine Spielbremsen, zum einen sind die nicht so gut wie immer wieder behauptet wird, da sie ihren recht Output mit einem hohen Mass an Zufall abliefern. Und zum anderen haben sie gewisse Spielmechanische Nachteile die man nutzen kann um sie aus zu kontern. Ich persönlich finde die ganzen Clan Pulser Hüpfer schlimmer aber das ist Geschmackssache.

Für mich kann es nur eine Lösung geben: Regelreboot und Storyreboot. Punkt!

Zum Glück wohl nur für dich, denn das was die Verantwortlichen machen zeigt das sie an beidem kein Interesse haben und das es auch noch genug Kunden gibt die das mit tragen. (Wobei alles um den Djihad tatsächlich schlimm ist)
 
Ziemlich diese. Du verlangst übermäßige Simplifizierung und behauptest das es dem Spiel gut tun würde weil es deiner dir eigenen mentalen Bequemlichkeit entgegen kommt.

[...]

Da wären wir einer Meinung es ist definitiv nicht mehr State of the Art sein Gehirn zu benutzen und aus der Mentalen Comfort Zone heraus zu kommen bei der es erforderlich ist mehr als nur vorgekaute Informationen weiter zu verstümmeln. Der Regel Umfang eines Battletech ist bedeutend geringer als er es bei 40k ist oder bei AOS (die durch die ganzen Sonderregeln stark aufgeblasen werden) die Präsentation der Regeln ist aber eine andere.
BT bündelt die Regeln aber stärker und klärt viele Sonderfälle direkt. Das ist dem Abstraktionsgrad geschuldet und lässt sich nicht vermeiden. Dafür erlaubt das Regelwerk eine detailiertere Interaktion als es AOS/40k könnten (oder wollten). Im Gegenzug agieren bei BT alle Einheiten im Rahmen der Regeln. Sonderregeln gibt es nicht.

Fakt ist einfach, ich hab die Zeit dafür nicht. Ich hab einfach keine 4 bis 6 Std. Freizeit mehr übrig für diese Art von Spiel. Und das war nun mal die durchschnittliche Zeit, die wir damals als Schüler und Azubis für unser Partien (in der Regel 4 vs. 4) immer versenkt haben in dem Spiel, noch kann ich wöchentlich oder täglich zocken. Das ist mit Vollzeit-Job und Familie einfach nicht mehr drin. Wenn man sich so glücklich schätzt, dass noch zu können. Freut euch. Irgendwann kommen auch bei euch andere Zeiten.... Ich will ein Spiel an meinem monatlichen Abend zugügig durchspielen können ohne permanent 2 dutzend Tabellen wälzen zu müssen nur um ja jeden Pilotenwurf zu finden, den ich ablegen muss. Noch hab ich Mitspieler, die daran langfristig Spaß haben zig Würfe auf 2W6 zu machen und 10 Minuten damit zu verbringen bis ein umgefallener Mech endlich wieder aufsteht. Das Spiel frustiert einen einfach zu lange bis wirklich flüssig läuft. Es ist keine befriedigende Spielerfahrung.

Und mir geht es hier nicht um eine komplette Simplifizierung sondern um sinnvolles Regeldesign und sinnvolle Abstraktion. Warum nicht auf dem Niveau von Infinity?! Das ist auch taktisch anspruchsvoll und nicht annährend so buchhaltungslastig wie Battletech. Und spielt sich trotzdem wesentlich flotter als Battletech und das trotz komplexen Regeln. Außerdem hat es ein wesentlich besseres und durchdachteres Missionsdesign. Wo ist die Recon-Ausrüstung der Scoutmechs?!

Und mit AOS/40K brauchst du gar nicht anfangen zu argumentieren, dem Zug wink ich nicht mal mehr zu. Auf 40k-Spielern habe ich letztens gerade wieder ganz böse herumgehackt...

Du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. Ein Shadow War Armageddon ist auch auch kein 40k oder ein Epic. Beide nutzen zwar das gleiche Setting sind aber andere Spiele, da sie einen anderen Focus setzen.
Das gleiche tun Mechforce(2) oder Alpha Strike beide setzen einen andern Focus sind aber kein BattleTech.

[...]

Du verwechselst, oder vermischt Lore mit Mechanik. Das habe ich bereit erklärt warum das ein fehlerbehafteter Ansatz ist.

[...]

So etwas hat es nie gegeben. BT war immer und ist auf Lance gegen Lance ausgelegt und stößt definitiv bei Kompanie an seine Belastungsgrenze.
Darüber gibt es andere und sinnvollere Mechaniken.

Für mich ist aber der Begriff Battletech nun mal mehr als das reine Regelsystem. Es ist das Setting. Battletech umschreibt für mich das Universum, da macht das Spiel nur ein kleinen Prozentsatz aus.

Die Mechanik soll aber die Lore für mich transportieren und das tut sie einfach nicht. Die Lore ist für mich Combied Arms Mech Warfare in Company to Battalion Size Battles, die wenn ich sie im Hauptsystem spielen will, zum Kollaps desselbigen führt.

Das Hauptsystem ist von der Lore schlichtweg überholt worden und es wurde einfach versäumt das Hauptsystem den neuen Universum Gegebenheiten anzupassen. Und da du es ja in den Raum geschmissen hast, Battletech hätte genau den gleichen Sprung machen müssen wie 40k mit dem Wechsel von 2. auf 3. Edition.

Aber ein Masstabwechsel auf 15mm und ein Redesign der Modelle hätte BT sicher nicht geschadet. Die Modelle sind nun mal leider alle ziemlich altbacken was auch zum Teil am Massstab liegt.

Das seh ich ähnlich. Ich würde allerdings 10mm Hartplastik-Multipart Modelle für sinnvoller halten.


So was gibt es in jedem System auf die eine oder andere weise und liegt zu 90% an den Spielern.
Aber Missleboats sind keine Spielbremsen, zum einen sind die nicht so gut wie immer wieder behauptet wird, da sie ihren recht Output mit einem hohen Mass an Zufall abliefern. Und zum anderen haben sie gewisse Spielmechanische Nachteile die man nutzen kann um sie aus zu kontern. Ich persönlich finde die ganzen Clan Pulser Hüpfer schlimmer aber das ist Geschmackssache.

Und genau da frage ich mich dann ernsthaft warum tut sich da nix. Warum wird da nicht mal nach besseren Lösungen gesucht. Die Cluster-Waffen Zuteilung find ich gruselig und absolut nervtötende Würfelorgie. Und die Pulse Laser zeigen ja nur das die 2W6 Mechanik broken ist. Eine Single Dice Mechanik wäre sehr viel besser zu balancen bei den Modifikatoren.

Zum Glück wohl nur für dich, denn das was die Verantwortlichen machen zeigt das sie an beidem kein Interesse haben und das es auch noch genug Kunden gibt die das mit tragen. (Wobei alles um den Djihad tatsächlich schlimm ist)

Ich glaube da ist eine ziemlich große schweigende Mehrheit an ehmaligen Spielern, die zumindestens den Regelreboot für sinnvoll halten würden. Außerdem würde ein Storyreboot viele rechtliche Probleme dauerhaft lösen. Warum nicht die Story auf die Zeit der ersten Mechs zurückdrehen und die komplette Mechentwicklung neustarten. Nach dem Prinzip weniger ist mehr. Es würde gerade die kaum zu supportende Mechrange massiv entschlacken helfen. Außerdem kann man dann die Unseen-Problematik endgültig beerdigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Elric
Fakt ist einfach, ich hab die Zeit dafür nicht.

Verstehe ich lasse ich aber nicht als argument für eine vereinfachung gelten, dann spiel wie du es ja schon tust Alpha Strike das ist entsprechend runter gebrochen.

Das seh ich ähnlich. Ich würde allerdings 10mm Hartplastik-Multipart Modelle für sinnvoller halten.

10mm ist so eine totgeburt von massstab das nutzen doch nur drop zone commander und heavy gear. Auf dem US Markt ist 15mm sehr gern gespielt.


Und genau da frage ich mich dann ernsthaft warum tut sich da nix. Warum wird da nicht mal nach besseren Lösungen gesucht. Die Cluster-Waffen Zuteilung find ich gruselig und absolut nervtötende Würfelorgie. Und die Pulse Laser zeigen ja nur das die 2W6 Mechanik broken ist. Eine Single Dice Mechanik wäre sehr viel besser zu balancen bei den Modifikatoren.

Weil da nun mal ein 2W6 system ist und eine Umstellung eben die Umwälzung wäre die das Spiel entgültig begräbt.

Ich glaube da ist eine ziemlich große schweigende Mehrheit an ehmaligen Spielern, die zumindestens den Regelreboot für sinnvoll halten würden. Außerdem würde ein Storyreboot viele rechtliche Probleme dauerhaft lösen. Warum nicht die Story auf die Zeit der ersten Mechs zurückdrehen und die komplette Mechentwicklung neustarten. Nach dem Prinzip weniger ist mehr. Es würde gerade die kaum zu supportende Mechrange massiv entschlacken helfen. Außerdem kann man dann die Unseen-Problematik endgültig beerdigen.

Es gab nie wirklich rechtliche Probleme, FASA war damals nur unwillens (sprich zu pleite) um das wirklich aus zufechten. Und nach dem Harmonie Gold jetzt endgültig ab gewartscht wurde hat sich da auch alles Erledigt. Beim Lore hatten sie ja eh nie ihre gierigen Klauen drin.

@ DEM:
Umfang hin oder her, zäh ist das Spiel selbst bei guter Regelkenntnis.

Find ich persönlich nicht, aber ja es spielt sich nicht so schnell wie andere Spiele das will ich nicht abstreiten.
 
Weil da nun mal ein 2W6 system ist und eine Umstellung eben die Umwälzung wäre die das Spiel entgültig begräbt.

Das ist aber ein sehr konservatives Argument. Kein gutes jedenfalls.
Ich sehe auch eine derartige Umstellung als das, was das System bräuchte.
Und ja, man müsste dann sämtliche Tabellen umschreiben (und bei Gelegenheit ein paar kürzen, aber das sogar nur optional), um die Wahrscheinlichkeiten im Resultat ähnlich zu halten, sowie für einige Fälle ein wenig bei der Würfelmechanik tricksen.
Aber es wäre dennoch genau der Schritt, zu dem man mal genug Mut zusammennehmen müsste, um BT zu modernisieren. Sogar AS klebt ja noch an den 2W6 und opfert ihretwegen ganz andere, wichtige Simulationselemente…
 
10mm ist so eine totgeburt von massstab das nutzen doch nur drop zone commander und heavy gear. Auf dem US Markt ist 15mm sehr gern gespielt.

Ich habe genug Mechs Zuhause in dem Scale (entspricht dem Museum Scale von Ral Partha / ca. 1:160 bis 1:200) und ich finde diesen N-Scale für den Detaillgrad gut ohne das die Mechs zu riesig werden. Bei 15mm läuft man einfach zu sehr Gefahr in die GW Parkplatz Aufstellungszonen Situation abzurutschen. Da ist einfach kein Raum zum Manövrieren mehr übrig.

Und selbst 6mm liefert bei entsprechendem Knowhow sehr schöne und detaillierte Modelle. Siehe GHQ oder die ganzen 3D Modelle aus MWO.

Weil da nun mal ein 2W6 system ist und eine Umstellung eben die Umwälzung wäre die das Spiel entgültig begräbt.

seh ich ähnlich wie mein Vorredner. Ist ein Totschlagargument ohne belegbare Relevanz oder Beweiskraft. Es vermittelt ehr den Eindruck der Angst, dass Jahrzehnte altes Regelwissen plötzlich unnütz werden könnte. Und mir Bequemlichkeit vorwerfen?!

Es gab nie wirklich rechtliche Probleme, FASA war damals nur unwillens (sprich zu pleite) um das wirklich aus zufechten. Und nach dem Harmonie Gold jetzt endgültig ab gewartscht wurde hat sich da auch alles Erledigt. Beim Lore hatten sie ja eh nie ihre gierigen Klauen drin.

Hätte es keine Probleme gegeben, hätte man auch nix ausfechten müssen. Und wenn das so ein totsicherer Fall gewesen wäre, hätte FASA das ja auch pro bono durchboxen können.

Und wirklich durch ist der HG Fall aktuell nicht weil noch kein Urteil gefällt wurde. Außerdem mach die CGL Mutter InMediaRes. keine Anstalten sich in ihrem Klageverfahren irgendwie zu verteidigen noch sich überhaupt zur Sache zu äußern was eigentlich schon mal ganz schlecht ist, egal wie tönernen die Klage von HG ist.
 
US Recht nicht EU Recht, in den USA bekommt der Recht der das Geld hat sein Recht einzufordern oder genug um sich zu wehren und als Harmonie Gold damals die Hand aufgemacht hat war FASA Finanziell nicht gut aufgestellt.

Hättest du das ganze verfolgt als HG gegen HBS und PGI vor Gericht gezogen ist hättest du auch mit bekommen das es damals kein wirkliches Rechte Problem gab.
 
Hättest du das ganze verfolgt als HG gegen HBS und PGI vor Gericht gezogen ist hättest du auch mit bekommen das es damals kein wirkliches Rechte Problem gab.

Ich habe das schon verfolgt und weiß das die IP Sachen gegen HBS und PGI ehr lächerlich waren aber selbst hierbei betreibt HG immer noch Beweismaterial Beschaffung aus Japan. Und eine Klageabweisung hat sich auch noch nicht ergeben.

Und was gegen InMediaRes/CGL vorgetragen wurde in der Klageschrift sind meines Wissens nach die alte Geschichte mit den Unseen bzw deren RetCon Neuauflagen. Und wenn das so rechtlich sauber ist wie du es gerade suggerierst, frage ich mich warum dann die Neuauflagen von Marauder und Warhammer in den neuen boxen fehlen obwohl es schon auf der 2015er GenCon Prototypen zu den Figuren gab.
 
Und eine Klageabweisung hat sich auch noch nicht ergeben.

Ähm doch. http://www.sarna.net/news/harmony-golds-case-against-harebrained-schemes-dismissed/

Die Sache ist durch, für PGI wird das gleiche Ergebnis erwartet das die Richter nicht einsehen der Verzögerungstaktik mit Japan statt zu geben (weil erwartungsgemäß da nichts draus werden wird, japanische Gericht hassen Amerikaner und helfen in der Regel nur mit einem Tritt vor dir Tür.)

Neuauflagen von Marauder und Warhammer in den neuen boxen fehlen obwohl es schon auf der 2015er GenCon Prototypen zu den Figuren gab.

Zwei Gründe
1. Prototyp != Produktionsmöglichkeit, CGL hat nicht viel Geld und weder Marauder noch der Warhammer sind noch das Iconische Mechmodell das sie mal waren. Also sind sie wenig not wendig als Zugpferde in der Box.

2. Die Grundbox orientiert sich von der Zusammenstellung eher am PC Spiel (macht zu mindest für mich den Eindruck) was auch sinn macht um Spieler die das eine kennen zum andern zu locken.


EDIT:
http://www.sarna.net/news/harmony-gold-and-piranha-games-have-settled-probably/ PGI hat HG einen Knochen angeboten und HG hat genommen was sie Kriegen konnten.
PGI hätte wahrscheinlich auch gewonnen aber solange der Case nicht durch ist machen die Publisher sich rar und das können sie für MW5 nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm doch. http://www.sarna.net/news/harmony-golds-case-against-harebrained-schemes-dismissed/

Die Sache ist durch, für PGI wird das gleiche Ergebnis erwartet das die Richter nicht einsehen der Verzögerungstaktik mit Japan statt zu geben (weil erwartungsgemäß da nichts draus werden wird, japanische Gericht hassen Amerikaner und helfen in der Regel nur mit einem Tritt vor dir Tür.)

[...]

EDIT:
http://www.sarna.net/news/harmony-gold-and-piranha-games-have-settled-probably/ PGI hat HG einen Knochen angeboten und HG hat genommen was sie Kriegen konnten.
PGI hätte wahrscheinlich auch gewonnen aber solange der Case nicht durch ist machen die Publisher sich rar und das können sie für MW5 nicht gebrauchen.

Gut das sind aber nur die Fälle um PGI und HBS, die von diesen Entscheidungen betroffen sind. Und wie die außergerichtliche Einigung von PGI aussieht, wird sich spätestens bei MW5 zeigen. Wenn dann Unseens fehlen, wissen wir ja was für einen Deal sie gemacht haben. Und das würde mein Storyreboot-Argument nur noch zusätzlich unterstreichen.


Zwei Gründe
1. Prototyp != Produktionsmöglichkeit, CGL hat nicht viel Geld und weder Marauder noch der Warhammer sind noch das Iconische Mechmodell das sie mal waren. Also sind sie wenig not wendig als Zugpferde in der Box.

2. Die Grundbox orientiert sich von der Zusammenstellung eher am PC Spiel (macht zu mindest für mich den Eindruck) was auch sinn macht um Spieler die das eine kennen zum andern zu locken.

Punkt 1. bezweifel ich mal ganz stark weil es ein riesiges Geheule aus der englischen Community gab als die neuen Boxsets angekündigt wurden und eben nicht die langersehnten Neuauflagen von Marauder und Warhammer enthalten sind. Und CGL wohl auf diesbezügliche Nachfragen zwischen den Zeilen rechtliche Bedenken wegen dieser Designs angeführt hat als Begründung.

Was auch Punkt 2 negiert weil HBS ebenfalls im Zuge der HG-Falls vorsichtshalber Marauder & Co. außenvor gelassen hat. Die könnten sicherlich jetzt als Patch folgen, was sich aber noch zeigen muss.

Zum Thema Unseen habe ich noch eine nette Zusammenfassung gefunden:

Sure, but you've probably seen soap operas with less complicated relationships.

Back in the 80s, several mecha anime are produced in Japan: Macross (this one as a joint project by Studio Nue, Big West and Tatsunoko, this is IMPORTANT), Mospeada, Southern Cross, Crusher Joe and Dougram. As common for this sort of thing there, they have model kit and toy tie-ins.
Twentieth Century Imports, a US-based importer of Japanese toys, licenses the rights to those model kits and the associated artwork.

When FASA first produces Battletech - in its' original incarnation as Battledroids - they license designs and kits from TCI, specifically ones related to Dougram, Macross and Crusher Joe, about a dozen mechs total.

One of the Macross toys - VF1S Super Valkyrie - is licensed to Hasbro and is used as one of the G1 Transformers, Jetfire (this becomes relevant later on). When Hasbro's license lapses, the design is replaced with a different one.

At about the same time, Harmony Gold licenses rights to Macross, Mospeada and Southern Cross from Tatsunoko, then recuts and redubs them into what the western audiences know as Robotech.
Tatsunoko's license grants Harmony Gold fairly broad rights to the series... broad enough to register international trademark on Macross and squat the franchise globally for the next few decades - which Harmony Gold of course does. A few products manage to slip by (such as Macross Plus) in the mid 90s, but eventually Harmony Gold's grip tightens and the west does not see any official Macross sequel for next two decades

By mid-90s, FASA has a successful line of Battletech-related products, aiming to expand into actual toys. They approach Playmates, who is producing a line of mecha toys tied to the Exosquad cartoon and is in talks with Harmony Gold about producing Robotech tie-ins.

FASA's negotiations with Playmates break down. Playmates publishes a preview of an Exosquad toy - Heavy Attack E-Frame - that looks like a copy of Mad Cat/ Timber Wolf, a FASA-original mech.
FASA sues Playmates, but loses the case due to "numerous design differences" resulting in Playmates' product bering ruled just barely defensible. Playmates never actually produces the toy in question in the end.

This debacle gets Harmony Gold's attention, and they sue FASA over their use of Macross designs. Having sustained heavy financial setbacks due to legal costs from the Playmates lawsuit, FASA opts to settle and removes all of the previously licensed third party designs from their product line. These designs are collectively known as the Unseen.

At the end of the 90s, FASA sells the rights to the Battletech franchise to WizKids, who produce a "Clix" game called Mechwarrior: Dark Age while licensing FanPro to continue the Battletech line, now redubbed "Classic Battletech".

In early 2000s the two financers of Macross' production - Big West and Studio Nue - are suing each other over the rights to it. Big West is ruled to own the rights to 41 character and mecha designs (which includes all the designs Harmony Gold sued FASA over way back).

In the US, Harmony Gold insists that the Japanese court ruling does not affect their license. Over the next few years, they're also getting a bit sue-happy and go after several companies who try to internationally sell imported Macross toys.

At roughly the same time, FanPro releases Technical Readout: Project Phoenix, containing drastic redesigns of the Unseen mechs. These designs tend to be, to put it mildly, butt-ugly and do not find much traction in the fanbase.

In 2009, the first iteration of Mechwarrior 5 is in the works - while eventually it fails to materialize, a trailer is released containing a replica of one of the original Unseen designs - the Warhammer . Harmony Gold takes notice and issues cease-and-desists against several sites hosting the trailer.

In 2012, Piranha Games and Infinite Games Publishing release Mechwarrior Online, a Free-to-Play first person shooter set in the Battletech universe. Infinite Games Publishing's monetization model is rather cynical, to say the least.

In 2013, Hasbro releases a limited "G.I.-JOE vs Transformers" toy set containing a non-transformable jet with similar attachments and paintjob as the jet form of the original Jetfire although using a different base aircraft.

This lawsuit was eventually settled out of court - while we don't know the terms of the settlement, Hasbro resumed sales of the set.

The same year, Piranha Games attempts to license the rights to Macross designs from Harmony Gold - who at this point still claim to have permanent exclusive rights to them - but are refused. Piranha releases a Project Phoenix mech pack containing a number of non-Macross Unseen redesigned by their art team to match MWO's art style (and conveniently sidestep any potential legal issues). The designs are mostly still recognizable as what they were supposed to replace and rather positively received as a result.

In 2014, Infinite Games Publishing goes bankrupt, to the tune of around 20 million US dollars' worth of debts. Piranha buys out IGP's interest in Mechwarrior Online and becomes independent.

In 2015, In Medias Res - who now hold the license for Battletech products, having obtained it after WizKids was acquired by Topps, and use it under their Catalyst Game Labs imprint - decides to take another stab at redesigning the Unseen. These "Nuseen" look quite similar to the originals but still include enough differences as to be legally distinct. Or so the company hopes.

Piranha starts releasing mech packs containing their takes on Macross Unseen. Much like their Project Phoenix pack, the mechs' original roots are recognizable and thus positively received by the fanbase despite a number of design differences that in theory should make them legally distinct.

Harebrained Schemes, founded by one of Battletech's original creators, launches a Kickstarter campaign for a turn-based tactics game that adapts the franchise (it's important to note that only one of the franchise's official video game tie-ins had been turn-based, and that was in 1987 and pretty poorly executed over all). The campaign is wildly succesful, overshooting all Kickstarter goals. Harebrained opts to not produce their own mech models, but instead license the ones created by Piranha for Mechwarrior Online.

Cut to 2017.
Harmony Gold sues Piranha and In Medias Res over their renditions of the Macross Unseen, as well as Harebrained Schemes for several other mechs they claim to be also infringing on "their" rights.

A few months later, Harmony Gold enters into a dispute with Tatsunoko. Among other things, Tatsunoko is of the opinion Harmony Gold has been shafting them on royalty payments. Per their contract, the dispute goes to arbitration.
The arbitrator's ruling contains several interesting points, the relevant one being that Tatsunoko never had the rights to the 41 character and mecha designs held by Big West and therefore could not have licensed them to Harmony Gold - something their 2003 license agreement alluded to but never stated openly.

In Medias Res fails to answer the lawsuit and has a default judgement entered against them.

Piranha Games uses the arbitration ruling as a basis to question Harmony Gold's legal standing to file the case in the first place and issue a motion for Summary Judgement against Harmony Gold on that basis.
The motion is dismissed without prejudice (meaning it can be refiled) when Harmony Gold attempts to amend its' complaint with slightly different wording - which now accuses all allegedly infringing designs to be "unlawful copies" instead of "unlicensed derivatives"

In 2018 (we are HERE), Harmony Gold voluntarily drops all claims against Harebrained and its' founder.
Harmony Gold also attempts to use its' own prior use of the designs - and attempts to prosecute third parties over their use - as proof of ownership, producing a number of statements and testimonies to that effect... but no documented proof to the actual extent of rights they claim to have licensed.

Piranha files a second Motion For Summary Judgement, which is due to be reviewed sometime soon (possibly this week). Harmony Gold files for a letter of request to Japanese courts to demand Big West(!) to turn over any and all documents relating to license grants to Tatsunoko and/or Harmony Gold. This process can take up to a year, and due to how it functions Big West cannot be forced to comply - they can just as well respond with 黙殺 (mokusatsu, look it up). This request is still to be ruled on as well and has been opposed by Piranha citing it as a "fishing expedition" (Piranha's lawyers are so savage, I'd swear they own a license to kill with contemptuous sarcasm).

Quelle
 
Und das würde mein Storyreboot-Argument nur noch zusätzlich unterstreichen.

Was hat denn die Storie mit dem Mechdesigns zu tun?

Und ein Reboot ist wirklich keine gute Idee dann eher ein sprung um ein paar hundert Jahre nach vorn und irgendwas erfinden warum das ganze wieder (oder zu mindest ähnlich) 3025 plus clans als abstracte Bedrohung ist.
 
Dreht man die Geschichte zurück auf die Zeit der ersten Battlemechs kann man die Geschichte dahingehend verändern, dass es die Unseen nie gegeben hat. Sämtliche rechtlich problematischen Mechs könnte man aus der Storyline tilgen und durch neue Mechs ersetzen ohne einen kompletten Geschichtsbruch.

Und das ein Timeskip nicht funktioniert mit einem Sprung in die Zukunft hat man ja an Dark Age gesehen. Da schleppt die Zeitlinie immer noch den vergangenen "Ballast" mit sich herum. Außerdem kann man die Technologie-Flut durch ein Rückwärtsbewegung weit aus besser bereinigen als durch eine Vorwärtsbewegung in der Zeit.
 
Fakt ist einfach, ich hab die Zeit dafür nicht. Ich hab einfach keine 4 bis 6 Std. Freizeit mehr übrig für diese Art von Spiel. Und das war nun mal die durchschnittliche Zeit, die wir damals als Schüler und Azubis für unser Partien (in der Regel 4 vs. 4) immer versenkt haben in dem Spiel, noch kann ich wöchentlich oder täglich zocken. Das ist mit Vollzeit-Job und Familie einfach nicht mehr drin. Wenn man sich so glücklich schätzt, dass noch zu können. Freut euch. Irgendwann kommen auch bei euch andere Zeiten.... Ich will ein Spiel an meinem monatlichen Abend zugügig durchspielen können ohne permanent 2 dutzend Tabellen wälzen zu müssen nur um ja jeden Pilotenwurf zu finden, den ich ablegen muss. Noch hab ich Mitspieler, die daran langfristig Spaß haben zig Würfe auf 2W6 zu machen und 10 Minuten damit zu verbringen bis ein umgefallener Mech endlich wieder aufsteht. Das Spiel frustiert einen einfach zu lange bis wirklich flüssig läuft. Es ist keine befriedigende Spielerfahrung.

Und mir geht es hier nicht um eine komplette Simplifizierung sondern um sinnvolles Regeldesign und sinnvolle Abstraktion. Warum nicht auf dem Niveau von Infinity?! Das ist auch taktisch anspruchsvoll und nicht annährend so buchhaltungslastig wie Battletech. Und spielt sich trotzdem wesentlich flotter als Battletech und das trotz komplexen Regeln. Außerdem hat es ein wesentlich besseres und durchdachteres Missionsdesign. Wo ist die Recon-Ausrüstung der Scoutmechs?!
Wie bereits gesagt wurde, das Ganze findest du bei Alpha Strike.


Und die Pulse Laser zeigen ja nur das die 2W6 Mechanik broken ist. Eine Single Dice Mechanik wäre sehr viel besser zu balancen bei den Modifikatoren.
Bitte erklär mir mal, warum eine Spielmechanik mit nur einem Würfel eher zu einem Balancing führen soll als zwei zu addierende Würfel?
Allein die Normalverteilung bei 2W6 ist wesentlich leichter zu kontrollieren als bei einem W6. Bei einem Würfel fällt jedes Ergebnis mit gleicher Wahrscheinlichkeit, zwei zwei addierten Würfeln hingegen steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses, je näher dieses am Durchschnittswert liegt, während die Extreme unwahrscheinlicher sind.

Gerade bei einem Spiel, das einen derartigen Schwerpunkt auf taktisches Vorgehen legt wie BattleTech, ist eine gewisse Berechenbarkeit wichtig.
 
Eben. BT ist Prozente verschieben, Wahrscheinlichkeiten jonglieren, das ist mit 1W6 irgendwie nicht so cool; bei den meisten Spielen, die so funktionieren, kann man nur über Konzentration von Kadenz taktisch handeln, das ist halt nicht BT. Es geht auch der simulationistische Ansatz verloren, deshalb finde ich auch Alpha Strike öde. Aber ich kenne das auch mit den extremen Spielzeiten nicht so, Lanze gegen Lanze muss nach 3 Stunden rum sein, wenn man nicht alles nachgucken muss. Aber wenn man das muss, dauert jedes Spiel ewig.
Mich stören persönlich auch die Cluster nicht besonders. Die meisten Einheiten haben auf 3025 kaum welche, LRM sind maximal 10 Cluster bei nem Longbow, SRM können die meisten Mechs nicht genügend tragen, dass das wirklich gut wäre. Außer dem Kintaro mit 3 SRM6 gibt's da kaum was und der Mech muss alle Nase lang aussetzen, weil er sonst überhitzt wie Schwein, und diese Schrotflintenmechs sind ohnehin nicht besonders gut; wenn's keine TACs und KOs gäbe, wären die immer viel schlechter als Mechs, die große Löcher machen.
Klar, man kann den SRM Carrier nicht spielen, aber der lohnt sich auch so als Einheit nicht. Bei uns würfelt der Computer und das Ding ist trotzdem Kacke 😀.


Der Verlauf des Threads ist ohnehin etwas seltsam. BT wäre gut, wenn es andere Regeln und einen anderen Hintergrund hätte (?) 😀....