Battletech "Unseen" kehren zurück

Duncan_Idaho

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. September 2005
4.773
2
34.226
50
www.at43-forum.de
Die Ursprungsmechs kehren dank der Bemühungen von Catalyst Game Labs zurück.

In 1996 numerous images licensed from several Japanese anime sources were retired from use within the BattleTech universe. Those illustrations formed the bedrock of the original BattleTech 2nd Edition and BattleTech 3rd Edition Box Sets and were generally considered “fan favorites” across the board. These images—such as the Warhammer, Marauder, BattleMaster, Phoenix Hawk and so on—became known as the “unseen.”

After much blood, sweat and tears, Catalyst Game Labs is exceptionally pleased to announce the return of these “unseen” images.

“I’ve had the honor of helming BattleTech for a long, long time, “said Randall Bills, Managing Developer for Catalyst Game Labs. “I’m exceptionally proud that the work of the last several years for the new line of core rulebooks and the current storyline has precipitated a resurgence in BattleTech play and recognition as a fun, great game, with one of the greatest legacies of any game line. However, to participate in returning all our favorite images to the game we love…my geek’s been on for long weeks about this explosively cool development. Just wait until you see some of the art under development to “bring them back” in a style worthy of our current books.”

The first books containing these images will start appearing this summer, with future releases—as appropriate—able to use illustrations of these classics. One of the biggest of these coming releases, of course, is BattleTech: 25 Years of Art and Fiction; we’ve got a preview of a complete, all-new-story from this book that also showcases a plethora of art across years, including some images not seen in a BattleTech book in long, long years.

http://www.tabletopgamingnews.com/2009/06/24/27896
 
Hielt den Wahn rund um die Unseens immer für albern. Dazu gehörte das Hochstiliseren offensichtlich häßlicherer Figuren (okay, Geschmackssache aber hallo? Thunderbolt, wtf?), nur weil sie was Altes, Vergangenes waren wie auch die Preise für diese Modelle, die jenseits von gut und böse waren.

Viele der Reseens waren sehr stimmig, wenn man sie mal unvoreingenommen betrachtet hat. Immerhin kriegt man jetzt alle alten Mechs für humane Preise, andererseits geht jetzt das Versionschaos wieder von vorne los.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt, dass man plötzlich diese vertrackte Lizenzsache eben mal so lösen konnte und nun wieder was Neues auf den Markt wirft....
 
Das ist für mich ganz klar ein Zeichen! 😀

Eine innere Stimme rief mich zu meinen Wurzeln zurück und veranlasste mich, wieder mit Battletech anzufangen. Das ist jetzt knapp zwei Monate her, und ich vergnüge mich wie ein Kind damit, wenn zwei Spieler jeweils 2 oder 4 Mechs aufeinanderhetzen auf 2 Karten. Was dann gut 4 Stunden dauert. Wenn man schnell spielt! 😀

Nun das! ENDLICH kommen die alten Modelle wieder!!! 😎

Frohlocket! ^_^

Und weiterhin werde ich nur 3000-3052er Spiele spielen. Allerdings endlich wieder mit erschwinglichen Zinn-Minis. 😉

Das wird ein großartiger Sommer! :wub:


Mit besten Grüßen
ein äußerst wohlgelaunter

General Grundmann
 
Also ich fand einige der BT-Unseen ganz gut. Der Warhammer, Marauder und
Phönix Hawk machten auch optisch was her - vom Spielwert (lieber K2-Catapult
als einen beliebigen "Maro", vom PHX-1 hielt ich sonst gar nix) will ich natürlich
nicht zu lange reden. Und ich hab trotzdem 3 "Maros"!

Unter dem Strich ist BT aber am Sterben - hier in Erfurt kannte man es nicht mal
als ich nach dem Umzug danach fragte. Ich denke mal, dass kommt etwa 4-5 Jahre
zu spät mit den Unseen. Der Wechsel auf das olle MWDA, das einstellen der guten
Romanreihe (3067-er Schiene) und das Ausbleiben von neuen PC-Spielen àla neues
"Mechkommander 3" od. "Mechwarrior 5" sorgte für ein Abklingen des Interresses
und das Ausbleiben von viel Nachwuchs.
Das Nachwerfen neuer Mechs einer 3075-er Schiene rettet jetzt wohl auch nix
mehr. Obwohl... ich sammle z.Z. für eine gemischte 12-er Einheit der Word of Blakes.

Ich hab 3 Jahre lang den Verlust vieler alter Mitspieler und Leader der Community
mit ansehen müssen. Stieg das erste Mal 2005 aus, machte 2006 noch ca. 20-25
Wertungsspiele aber letztes Jahr sind beim Umzug etwa 3/4 der Mechs in Kisten
(Keller) verschwunden (zuvor 2 Vitrinen mit insg. knapp 500 Figuren gehabt)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal bin ich froh, dass sich überhaupt etwas im Battletech Universum tut. Schön, dass es noch nicht ganz tot ist.

Hielt den Wahn rund um die Unseens immer für albern. Dazu gehörte das Hochstiliseren offensichtlich häßlicherer Figuren (okay, Geschmackssache aber hallo? Thunderbolt, wtf?), nur weil sie was Altes, Vergangenes waren wie auch die Preise für diese Modelle, die jenseits von gut und böse waren.

Ein klares Jein von mir zu dieser Aussage.
Ja, die Dinger wurden teilweise zu sehr gehyped und da waren auch echt hässliche Modelle dabei, aber halt auch einige der coolsten Mechs, die BT in den Anfangstagen definiert haben. Insbesondere der Warhammer und der Marodeur. Die sind ihmho designtechnisch über jeden Zweifel erhaben:

macross_tomahawk72.jpg
 
Also ich freu mich wie sonst was darauf, mit Battletrech fing meine Tabletopkarriere an und ich hab auch noch einige der alten Modelle (Teebeutel, Hammer, Archer *schwärm*) und endlich kann ich schön gemischte Einheiten Spielen.
Kommt einfach viel Stimmungsvoller wenn man auf 55er Schiene mehr Varianten einsetzt außerdem muss man sich dann nicht immer merken wellches jetzt welche Variante war wenn man 2 Unterschiedliche aber das selbe Modell hat
 
Ich hab 3 Jahre lang den Verlust vieler alter Mitspieler und Leader der Community mit ansehen müssen. Stieg das erste Mal 2005 aus, machte 2006 noch ca. 20-25Wertungsspiele aber letztes Jahr sind beim Umzug etwa 3/4 der Mechs in Kisten (Keller) verschwunden (zuvor 2 Vitrinen mit insg. knapp 500 Figuren gehabt)!

Vor 15(?!?) Jahren war ich mal aktiver unterwegs, damals sogar noch in der ersten (oder doch schon der zweiten?) Mechforce Germany. Das es keinen Nachwuchs gibt stimmt natürlich auch.

Aber das Hauptproblem war, und wird immer sein, dass Battletech in meinen Augen schlicht und ergreifend kein Turnierformat ist. Damit möchte ich jetzt Niemanden ärgern, es gab und gibt Battletech-Turniere, Wertungsspiele und Chapterfights. Auch ist in meinen Augen das "PowerGamer"-*Problem* bei Battletech noch um einiges höher als bei Warhammer 40K. Es gibt einfach gewisse Modelle, die man spielen MUSS, wenn man oben mitspielen will.

Aber für mich ist und bleibt Battletech ein totales Fun-Spiel! 😀 Darum spiele ich auch am liebsten die Szenariobände nach. Auch wenn sie unausgeglichen sind, hey, dann hat jeder einmal die schwache und einmal die starke Seite. Kann man ja immer noch gucken, wer am besten abschneidet. 😉

Auch hat mich der Relaunch von Catalyst Labs eigentlich nicht überzeugt, weil meine Battletech-Welt nach wie vor spielerisch und auf die Romanreihe bezogen nach 3052 einfach aufhört. Bei mir hat die ER-PPC dazu geführt, dass ich einfach keinen Spaß an Level 2 Tech habe. Da ist Battletech einfach auch ein Glückspiel. Klar, einen Kopftreffer gibt´s nur auf die 12. Aber wenn einem auf 20 Felder der Kopf weggeschossen wird, dann versaut das einfach das Spiel. Kein Geheule, dass habe ich öfters bei meinen Gegnern gemacht als die bei mir. 😛 Außerdem finde ich es eine Unverschämtheit, dass meine geliebten Hatchets jetzt nicht mehr auf die Punch-Tabelle treffen. Pfff... Und floating crits gibt´s offiziell immer noch nicht. Dafür Heavy Laser! Wer braucht die denn bitte?!? Auch insgesamt 4!! verschiedene PPC Typen auf Seiten der Inneren sphere?!? Hallo?!?

Level 1 Tech hatte da nur die AC-20. Die musste aber auch effektiv auf 6 Felder rankommen, wann trifft man mit 4/5 Piloten aus der Bewegung schon mal was auf weite Entfernung? :mellow:

Battletech dauert einfach zu lange. Selbst mit Speedwürfeln. Auch muss der Ablauf protokolliert werden, wer schießt was auf wen. Bei 2 Mechs geht das ja noch, bei 4 pro seite so gerade. Aber wenn man auf Kompanieebene spielt (und ich meine damit nicht Battleforce!) und man pro Seite jeweils 12 Mechs nacheinander bewegt und nacheinander ihre Schüsse ansagt und dann durchführt... das dauert locker 1-2 Stunden pro Runde bei insgesamt 24 Mechs. Jetzt den ganzen Kleinkram wie Infanterie und Anti-Mech Attacken mal außen vor gelassen.

Meine Vermutung ist da immer noch, dass das den Battletech Schöpfern auch klar war, weshalb wir überhaupt die ganze Level 2 Tech haben. Mit XL-Reaktoren, wo das Spiel für diesen Mech zu Ende ist, nachdem ein Torso platt ist. Also schlechtere Nehmereigenschaften gepaart mit dem 4-fachen an Damageoutput. Das sollte nicht nur den technischen Fortschritt simulieren, sondern das Spiel einfach schneller machen.


Wenn Warhammer 40K ein Nischenspiel ist, dann ist Battletech das totale NERD-Spiel! :lol: Und dazu stehe ich und bin es selber gerne. Battletech ist wie nach Hause kommen und einen alten Kollegen besuchen. Super Sache und immer wieder gerne! Warhammer 40K ist da eindeutig das wettbewerbsorientiertere Spiel, was auch seinen Reiz hat.

Und nochmal, man kann auch Battletech wettbewerbsorientiert spielen. Und wie! Allerdings macht mir persönlich das deutlich weniger Spaß... 🙁 Denn dafür ist das System meiner Meinung nach nicht ausgelegt. Und daran ändert auch der ReLaunch von Catalyst nichts. Und darum gibt´s auch weiterhin Nachwuchsprobleme.

Naja, daher wird´s halt eher was für die alten Hasen bleiben, die sich an den Mechs ihrer vergangenen Jugendtage erfreuen!
Hier ist zumindest einer! 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Habe in amerikanischen Foren gelesen, dass sie auch eine neue Introductory Box rausbringen, sozusagen die Jubiläumsedition zum 25. Geburtstag von Battletech. Da sollen auch 24 alte Unseen PlastkMechModelle drin sein. Allerdings ist das noch nicht offiziell bestätigt.


Gruß
General Grundmann
 
Habe in amerikanischen Foren gelesen, dass sie auch eine neue Introductory Box rausbringen, sozusagen die Jubiläumsedition zum 25. Geburtstag von Battletech. Da sollen auch 24 alte Unseen PlastkMechModelle drin sein. Allerdings ist das noch nicht offiziell bestätigt.


Gruß
General Grundmann
Solange die Qualität besser ist als die Restposten Plastik-Gussrahmen vom F-Shop.
 
BT hatte noch nie gute Plastikminis...

@Gantus: ich mag den alten Thunderbolt zB sehr gerne. Der war zu meiner frühen Spielerzeit die Maschine, zumindest in der Steiner-Version. Außerdem mochte ich immer diese affenartigen Arme ^^.

@General Grundmann: BT ist IMO schon ein Turniersystem, sogar deutlich besser dafür geeignet als 40K.
Auf Turnieren wird es halt barebones gespielt, ohne die teilweise langatmigen Sonderregeln, und auch häufig Level 1.
Wobei ich sagen muss, dass meine aktive Zeit (damals im Nice Dice) durchaus deine Powergamer-Bemerkung bestätigt. Durch ausgewürfelte Mechs und Panzer hatte man mit nem kleinen Chapter eigentlich keine Chance gegen ein Großes, weil die ne viel bessere Auswahl hatten. Da Fremdführen nicht erlaubt war, hatten wir auch schon mal ein Spiel, bei dem einer der Gegner an sich überhaupt nicht spielen konnte, weil er tierisches Fieber hatte, aber wegen seiner Marik-Wolverine mitmusste...ich kann mich noch erinnern, dass es halt auch deshalb irgendwann keinen Spass mehr gemacht hat...ich hab' immer schön für meinen Panzer bezahlt, und jedes Mal einen blöden Striker Radpanzer bekommen. Da sahen andere mit Auswahl natürlich besser aus (Pegasus und J-Edgar waren sehr beliebt). Andererseits muss man aber auch sagen, dass es da auch wirklich exzellente Spieler gab, von denen man einiges lernen konnte.
 
Battletech ist wie nach Hause kommen und einen alten Kollegen besuchen.

Hach, das hast du schön gesagt. Da wird´s einem ja ganz warm um´s Herz :happycrying:

Und nochmal, man kann auch Battletech wettbewerbsorientiert spielen. Und wie! Allerdings macht mir persönlich das deutlich weniger Spaß... 🙁 Denn dafür ist das System meiner Meinung nach nicht ausgelegt. Und daran ändert auch der ReLaunch von Catalyst nichts. Und darum gibt´s auch weiterhin Nachwuchsprobleme.

Ich glaube nicht, das der schwindende von Erfolg von BT mit mangelnder Wettbewerbstauglichkeit zu tun hat. Als GW groß geworden ist waren deren Spiele auch nicht wettbewerbstauglich. BT hat eine Menge Macken, ja das stimmt. Aber primär stirbt es imho aufgrund des mangelnden Drumherums aus. Keine Computerspiele mehr, keine Bücher mehr, kein Nachschub vom Hersteller.

Aber, hey, irgendwann ist jedes Produkt mal am Ende seines Lebenszyklus angekommen und BT hat sich verdammt lange gehalten.
 
BT hatte noch nie gute Plastikminis...

@Gantus: ich mag den alten Thunderbolt zB sehr gerne. Der war zu meiner frühen Spielerzeit die Maschine, zumindest in der Steiner-Version. Außerdem mochte ich immer diese affenartigen Arme ^^.

@General Grundmann: BT ist IMO schon ein Turniersystem, sogar deutlich besser dafür geeignet als 40K.
Auf Turnieren wird es halt barebones gespielt, ohne die teilweise langatmigen Sonderregeln, und auch häufig Level 1.

1. Yip, der Thunderbolt ist ein Monster. Ich mochte die Eridani-Version am liebsten. ^_^

2. Da muss ich mal besser ausdrücken: Wenn man Level 1 spielt, alles kein Problem! Es ist auf jeden Fall regetechnisch total narrensicher (naja 98,76%) und daher auf jeden Fall Turniergeeignet. Also, vom Ding her! 😉 Aber was ich (damals!) wohlgemerkt an Turnieren und Chapterfights so mitgenommen habe, war überwigend Level 2 Tech. Und das hat mich aus oben genannten Gründen doch stark abgeschreckt. Außerdem bleibt bei Level 1 der Zeitfaktor erschreckend hoch.

3. Mein 3025er Lieblingsturnier-Format:
(Wenn jemand noch den Namen weiß, dann immer her damit!) 😀

Nur die 55 3025er Grundmodelle ohne Varianten. 2 Mechs mussten gewählt gewählt werden, zulässiges Gesamtgewicht mussten 120 Tonnen sein. Auch weniger war nicht erlaubt.

Dann zweimal die beiden Basiskarten an ihren langen Kanten nebeneinander, wobei ausgewürfelt wurde, wie die nebeneinander lagen. Also zufällig.
Dann wurden die gegenüberliegenden Seiten ausgewürfelt, von wo die Spieler starten durften.

Last Mech standing = Victor! 🙂

Das konnte man dann noch beliebig variieren: zum Beispiel alle denkbaren 3025er Modelle inklusive Varianten. Jaja... *seufz*

4. Wir waren damals 3 Kollegen in Gütersloh in der Weberei. Keine Ahnung, wie der Club damals hieß. Und wir hatten alle 3 bei unserer ersten Zuteilung wahnsinniges Würfelglück: Der eine Kollege bekam ein Catapult, der andere eine Stuka (100 Tonnen schwerer Jäger) und ich wurde mit einem Marodeur II beschenkt. Das Modell habe ich erst neulich noch für 30€ vertickt... *verrückt*
Wir mussten auch immer mit, egal ob einer krank war oder nicht! :lol:

Gruß
General Grundmann
 
Ah, dann ist das klar. Ich hab' damals eine Weile Level 1 und 2 gespielt, aber wir sind dann runter auf 1. Da macht's mehr Spass, und die Regeln sind wasserdicht.

120-Tonnen-Turnier war recht gängig, wahlweise 2 oder 3 Mechs. Bei 2 Mechs habe ich mich meistens für Wolverine (ist halt einer der besseren 55-Tonner) und Thunderbolt entschieden, oder Ostsol/Grand Dragon (die können zwar beide nicht springen, haben aber ne gute Geschwindigkeit und genug Bumms).

Bei 3 Mechs gab's recht hässliche Combos mit 2 Feuerfalken und Spider oder 2 Panther/Hunchback für schnell und langsam.

Hm. Wir sollten dringend mal ne Spielrunde einberufen ^^.
 
Als ehemaliger Nebelparder kann ich nur sagen....

Ich bin froh das ich meinen Trinärstern Mechs, und den Stern Elementare noch habe, auch wenn ich seit 6 Jahren nicht mehr gezoggt habe. War sehr Überrascht, als ich das letzte mal bemerkt habe das mein Lieblings-Secondlinemodell, der Behemoth auch ein Unseen der zweiten Generation ist.

Happy bin ich auch mit meiner gemischten IS-Lanze mit Marodeur, Kriegshammer, und zwei
Valkyrie-Mechs ......

Hab allerdings nur die ältern Regeln.

Der größte Schock war damals das MWDA-Zeug. Die letzten Spieleumsetzungen für Konsole und PC war auch irgendwie grausam (Mechassault ) , vor allem aber auch wegen dem neuen "Modulsystem" das einfach keine richtige Anpassung mehr zugelassen hat. Da lob ich mir das alte Mercenaries 2 ^^

Das die Romane auch auf DA umgeschwenkt sind, finde ich ja ok, nur komm ich mit den Umständen einfach nicht klar. Ich hab einige der alten Romane (20+), aber was ich von Dark Age gelesen hab (die ersten zwei Romane) hat echt dafür gesorgt das ich mein Geld lieber in Shadowrun angelegt habe. Zu den BT-Romanen von deutschen Autoren sag ich mal lieber nix....der letze den ich gelsen hab war "Phönix" wenn ich mich recht erinnere....und die ständigen Anspielungen auf das terranische Deutschland sind mir ehrlich auf den Sack gegangen....