Battletech "Unseen" kehren zurück

Ich habe nie verstanden, was die "richtigen" BT-Fans an den Macross(?)-Designs gefunden haben. Von den oben gezeigten gefallen mir nur der Warhammer und der Rifleman. Gerade Signature-'Mechs wie z.B. dem Marauder kann ich mal gar nichts abgewinnen. Diese Stöckenarme ... brrrrr. Da ist der neue 1000mal besser.

Ich hab auch nie verstanden, warum sie für den Rifleman, der immerhin in jedem Arm zwei total verschiedene Waffensystem trägt, ein Bild verpasst haben, das in jedem Arm zweimal eine identische Waffe trägt.

Das erste BT-Produkt hab ich mir vor ca. 15 Jahren gekauft, keine Ahnung, ob ich damit schon lange dabei bin oder nicht, aber BT war für mich schon immer mit sehr gemischten Gefühlen verbunden. Regeln topp (wenn mir auch Tabletops wie WH lieber sind), Design mittelmäßig. Aber ich freue mich natürlich für die Fans. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rifleman ist der einzige der Optisch einigermassen was hermacht.
Der rest *schüttel*
Gerade der Warhammer!
War einer meiner ersten Mechs in dem Ich im Rollenspiel unterwegs war und mit dem ich viel verbinde.
3 PPC Head Shoots in einer reie *fg*
Aber das momentane Modell, ne das würde ich nicht mit der Kneifzange anpacken.

Es gibt sehr viele Stylische aber leider auch ne menge hässlicher bei den neuen

Die Sollen ja die Finger vom Masakarie und Vindicator lassen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 'richtige' Rifleman (3N) hatte in den Armen nen AC5 und nen LL, also in jedem Arm das selbe ;P

Und naja, ist halt alles eine Frage des Geschmacks. Manche stehen auf das alte Design, manche nicht. So wie du nicht verstehst, wie man das alte lieben kann, versteh ich nicht, wie man das neue gut finden kann ^^

@Frank:
Falscher Thread 🙂
 
@Abdiel: ja, Macross. Gerade den Marauder fand ich cool, weil der so hässlich ist; der neue ist so ne Krücke irgendwie. Oder der Crusader. Der neue ist zu "clean". Außerdem: seit wann hat der die SRMs in den Armen?
Ich stimme aber zu, dass das Design ein paar Schwächen hat, gerade in den späteren Zeitschienen sind die Mechs alle so rundgelutscht und viel zu Manga im Vergleich (und die Artworks sind nicht doll. Geht nichts über Dwayne Loose).
Es macht fluffmäßig einfach mehr Sinn, die Dinger klobig zu bauen, weil das viel billiger und weniger aufwändig in der Herstellung wäre als abgerundete Platten (da macht es erst recht i in den späteren Schienen keinen Sinn mehr, in denen es um das Überleben der Sphäre geht...man sollte meinen, die würden da ohne Ende leicht produzierbare Maschinen rauswerfen, aber nein).
 
Hhm, Mechwarrior 5 kommt wirklich doch noch nach all den Jahren.:lol:

Das Video sieht nicht schlecht aus dürfte dann im Intro wieder zu finden sein.
Das Mechbein am Anfang dürfte ein Thor oder Loki gewesen sein. Der dahinstapfende auch (könnte aber auch ein ehemals unseen Kriegshammer sein falls die die wieder verwenden, hoffentlich😎) der auf das Dach springende müsste ein Jenner gewesen sein. Ich hoffe sie benutzen wieder die original Panzerungs und Waffenwerte wie zuletzt in Mechwarrior 3 + Addon.

Die sollen sich mit der Entwicklung beeilen, ich krieg jetzt schon nervöse zuckungen am Abzugsfinger für den Joystick.😛
 
Falls für PC erhältlich -> zuschlagen und spielen!
Falls Konsole - leider liegen lassen!
Ob es aber nach so vielen Jahren noch einmal
neues Leben einhauchen kann (BT erlebte um
die Jahrtausendwende - also mit MW 3 und 4
bzw. MC - ja ein Goldenes Zeitalter) ist leider
fraglich.
Ich hätte es mir 4-5 Jahre früher gewünscht -
mit 5-10 Clanmechs (bzw. einem Stern aus
Protomechs, Elementaren oder Panzern), Bieten,
regelmäßigen Positionstests und BN-Fights.
Weniger auswählbare Mechs (nur Second- oder
Frontline), strengeres Refill wäre auch nett!
 
Meine Hoffnung wäre eher ein IS-orientiertes Spiel ala MW2 Mercenaries. Mochte die Clans noch nie so wirklich, aber ein Mechwarrior-Spiel kann ich mir nicht entgehen lassen.

Konsole kommt nicht in die Tüte, ich will mehr Simulation, weniger Daddeln...

ch hätte es mir 4-5 Jahre früher gewünscht -
mit 5-10 Clanmechs (bzw. einem Stern aus
Protomechs, Elementaren oder Panzern), Bieten,
regelmäßigen Positionstests und BN-Fights.

Das ist IMO mehr was für Mechcommander (ich finde die KIs von Flügelmännern im allgemeinen zu schwach). Ich hoffe mal stark, dass das Teil wie die Vorgänger ne starke Einspielerkampgane hat, online zocken interessiert mich nicht.
 
BT ist in den letzten Jahren weitergegangen
- wenngleich nicht gerade in meine Richtung.

MW 4 orientierte sich am Bürgerkrieg Davion
-Steiner, ich denke mal es wird also mit dem
Djihad der WOB weitergehen können. Aber...
ich war einst ein Claner aus Überzeugung und
deshalb wäre mir Clan lieber!
Und seit mal ehrlich - wer hat bei MW3 und 4
nicht die Mechs mit Clan-Waffen ausgerüstet?
😉
 
Ich hab' ganz gern haufenweise normale M-Laser eingebaut, weil die nicht so viel Hitze gemacht haben ^^. Das Ausrüstungssystem von MW4 hat mich wahnsinnig genervt mit den Modulen statt den Bauteilzeilen wie bei BT. (Noch ein Grund für die Sphäre - ich fände es viel cooler, wenn man sich Mechs erspielen müsste und nicht an der Bewaffnung rumschrauben könnte, oder nur sehr begrenzt. Am Ende sahen sonst die Mechs eh immer alle gleich aus. Ist natürlich für Omnis keine Option).

Djihad muss ich nicht haben. BT endet für mich auf Tukayyid.
 
Naja... bei der MBO war die 3025-er Schiene
sehr beliebt wenn es um MW4 online ging...
Allerdings haben die Mod's da zu viele Mechs
spielbar gemacht, aber eben zu viele Mod's
für am Ende zu wenig Spieler.
Immerhin, es gab einen "Stalker" , "Maro"...
😉

Aber so weit gehen die sicher nicht zurück!
Der gezeigte "Jenner" ist zwar ein 3025-er
Mech aber es gibt auch spätere Varianten.
Falls der andere Mech ein "Loki" war, könnte
man auf +3049-er Schiene tippen.

3075 würde ich mir auch gerne schenken -
da kommen dann zu viele neue Waffen rein.
🙁
 
Das Ausrüstungssystem von MW4 hat mich wahnsinnig genervt mit den Modulen statt den Bauteilzeilen wie bei BT. (Noch ein Grund für die Sphäre - ich fände es viel cooler, wenn man sich Mechs erspielen müsste und nicht an der Bewaffnung rumschrauben könnte, oder nur sehr begrenzt. Am Ende sahen sonst die Mechs eh immer alle gleich aus. Ist natürlich für Omnis keine Option).

Djihad muss ich nicht haben. BT endet für mich auf Tukayyid.

Meine Rede!:lol:

Beim alten MW2 Mercenaries konnte man zwar auch die vorhandenen Mechs umbauen, das wurde aber mitunter verdammt teuer, vorallem sobald 3050er Tech verfügbar wurde. Ansonsten würde ich mir das in der Richtung wünschen. Von 3025 - 3052 ist sowieso die Interessanteste Zeitepoche bei Battletech (4. Nachfolgekrieg, Andurischer Krieg, Roninkrieg, Krieg von 3039 und als krönender Abschluss bei der Claninvasion den Klonen aufs Maul hauen!😀)