Battletech "Unseen" kehren zurück

hach ja... ich fand das ganze bis zum bruch alles super, Endgame war einfach nur "krass"

nichtsdestotrotz wäre mir ein 3025er game doch irgendwie am liebsten. einfach mal nicht so krank überladen, wie der ganze kram zum schluss... protomechs hin oder her... MSM-Werfer blablub... den scheiss braucht man net wirklich.

aber momentan ist leider alles nur spekulation, und die videos bestimmt nicht ingame grafik... falls doch: HAUERHA
 
Das wäre dann ja die 3005+ Timeline. Im Vorspann ist vom Jahr 3015 die Rede. Und dazu der Warhammer so, wie ich ihn mir vorstelle! 😀

Allerdings macht der Atlas mit den Raketen so keinen Sinn... <_<

Optisch umwerfend und es fühlt sich wirklich so an, als ob man mit einem Mech Häuserkampf treibt.


Was auch dafür spricht, am Ende taucht der Hinweis bezüglich "Smith & Tinker" auf. Da steckt zumindest einer der ursprünglichen FASA-Gründer dahinter. Und die haben die Electronic Game Rechte zurückgekauft.


Ich wollte keinen neuen PC zum zocken... nie wieder... wie kann man sich so täuschen... :lol:


Gruß
General Grundmann


Edit:Gucke mir gerade zum 5te mal den Vorspann an... *sabber*
 
Das wäre dann ja die 3005+ Timeline. Im Vorspann ist vom Jahr 3015 die Rede. Und dazu der Warhammer so, wie ich ihn mir vorstelle! 😀


Allerdings macht der Atlas mit den Raketen so keinen Sinn... <_<

Is nen normaler AS7-D nur das die Centertorso Lasernach vorne als nach hinten feuern wie sie es eigentlich tun sollten.


Edit:Gucke mir gerade zum 5te mal den Vorspann an... *sabber*

Ich glaube fast das ist kein Vorspann sondern nur nen in Gamegrafik Trailer
 
Aaaaah, habe gerade die HD-Version entdeckt. :cluebat:

Also, es gibt Unmengen an Details. Reichweite, aktivierte Waffen, Schadensbericht in Form eine Prozentanzeige neben dem Mech. Es hängen Davion Flaggen auf den Straßen. Besonders beindruckend finde ich, wie der Atlas den Warhammer im ersten Schußwechsel von 95% auf 40% runterschießt. Das ist ziemlich bitter...

Wohingegen der Atlas vom Warhammer von 100% auf ca. 40% runtergeschossen wird, was schon wieder relativ viel ist. Eigentlich zu viel. Was zum Teufel ist übrigens ein Atlas-C? Sehr gut sehen auch die PPKs aus. ENDLICH sind es die blauen Blitze, die sie sein sollen.

Das der Warhammer dabei ist, belegt, dass Smith & Tinker also wirklich die UnSeen Rechte gekriegt haben, sogar für Electronic Games.

*Goldene Zeiten*


Gruß
General Grundmann
 
Is nen normaler AS7-D nur das die Centertorso Lasernach vorne als nach hinten feuern wie sie es eigentlich tun sollten.

Nene, ich gucke gerade mal in meinen 3025er Readout. 😉 Die LRM-20 müsste an seiner linken Hüfte sitzen, ist da aber nicht. Auch die M-Laser nach vorne sind nicht korrekt. Der Atlas hat im linken und rechten Torso je 10 Raketen abgefeuert, das passt gar nicht. Richtig ist die AK-20 im rechten Torso.

Bleibt die Frage, ob die Designs alle verändert werden oder ob es vielleicht tatsächlich Umbau-Möglichkeiten bzw. neue Designs gibt?!?

Der Warhammer passt so 1 zu 1 zum 3025er original.


Gruß
General Grundmann
 
Hm, hört sich stimmig an. Da merkt man, dass man alt wird... 😀 Pedantisches Rumreiten und ignorantes Beharren auf dem, was man mal als erstes kennengelernt hat. "Das ist alles nicht mehr so wie früher..." 😉

Egal, es kommt ja eigentlich beim Atlas auch nur auf den Kopf, die AK20 und die Panzerung an. Und solange er das alles hat! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Wahnsinn, ist das geil! Noch mal gucken...

edit: der Atlas passt, die "neueren" Sculpts haben die LSR 20 auf beide Torsi verteilt, wenn auch nciht in den Regeln.

edit: ich habe grad mal auf Sarna.net nachgeschaut:

AS7-C - A modification of the K model, the C model is intended to carry a C3 Slave unit into combat. This is achieved by removing one of the Medium Pulse Lasers from the K model. The extra free ton has been used to add another heat sink to the design. BV (1.0) = 1,650, BV (2.0) = 2,163

Ich vermute aber einen Tippfehler, vielleicht ist es ne Hausvariante, da die gegen Kurita kämpfen (wäre möglich, die Varianten haben teilweise weniger Platten).