Beschusskrater WARNUNG! Bloß nicht kaufen!

Als ob das GW interessieren würde. :lol: Immerhin hat man ja an der Abschaffung der GW eigenen Foren gesehen das Sie mit User Kritik nicht umgehen können 😉!

Naja, da war Kritik an GW sicher nicht der aussschlaggebende Faktor...

Apopos, schonmal den Satz "As long stock lasts" im Hintergrund bemerkt? Das liest sich für mich so als würde es das Gelände nur eine gewisse Zeit geben und dann nicht mehr ... :huh:!?

Mag daran liegen, dass es ein Splash Release ist?
 
Etwas, was den Händlern inkl. GW Läden nur zum Erscheinen geliefert wird. Anschließend ist es nur noch über die Mail Order erhältlich.

Nein. Ein Splash Release wird nur einmal hergestellt und wenn alle Boxen verkauft sind nicht nachproduziert.
Beispiele sind z.B. Sachen wie die Dark Angels Streitmacht (nicht die Ravenwing Streitmacht), der Dark Angels Kommandotrupp, viele der Apocalypse Deals und eben diese Krater hier.
 
Das Vakuumgeformte Teile nicht so Detailreich sind weiß ich ja.
Ich finde es einfach unverschämt, das es so große Unterschiede zwischen den Bildern von GW und den zu kaufenden Teilen gibt.
Wenn dann hätten sie auch wirklich die Teile die sie verkaufen abfotografieren sollen und nicht die Master-Modelle.
 
Nein. Ein Splash Release wird nur einmal hergestellt und wenn alle Boxen verkauft sind nicht nachproduziert.
Beispiele sind z.B. Sachen wie die Dark Angels Streitmacht (nicht die Ravenwing Streitmacht), der Dark Angels Kommandotrupp, viele der Apocalypse Deals und eben diese Krater hier.

So stand es in einem WD.

Kann aber sein, dass GW diese Definition geändert hat.
 
Nein. Ein Splash Release wird nur einmal hergestellt und wenn alle Boxen verkauft sind nicht nachproduziert.
Beispiele sind z.B. Sachen wie die Dark Angels Streitmacht (nicht die Ravenwing Streitmacht), der Dark Angels Kommandotrupp, viele der Apocalypse Deals und eben diese Krater hier.
Ich glaube, was Du meinst sind "nur für kurze Zeit erhältliche" Artikel.
Splash! sind seit jeher kurz im freien Handel und dann nur noch über die MO zu beziehen, bspw. Skrag, Speckus, Skarsnik, Gorbad und Meister des Ravenwing (fallen mir grad spontan ein). Alle inzwischen Mailorder only, aber noch erhältlich.
 
Ich finde hier wird auch gerade wieder ziemlich überdramatisiert. Wenn man das mal umrechnet kostet jedes Geländestück gerade mal 3,10€. Und wenn ich im Codex gestern nichts überlesen habe sind die Blastscape Geländestücke ja ein "kann" und kein "muss"!

Außerdem wird der geneigte Modellbauer ja auch in der Lage sein sich selbst was zu bauen. Und für die die es nicht können oder wollen ist dieses Set, wie schon vorher gesagt, ein ziemliches Schnäppchen!
 
Das GW es besser kann, auch mit Vacuum-Technik, haben sie ja schon bei
den Shuttle-Geländeteilen aus der Macrage-Box bewiesen. Die waren von
der Qualität um längen besser als das was man hier sieht.

Und es ist mMn ziemlich arm einfach zu sagen:
"Wer bei 15,50 € etwas besseres erwartet hat ist selbst schuld" oder
"Etwas Schwund ist immer!" oder
"Was erwartet ihr bei Vacuum-Technik?" usw.

Wenn GW bei der Prduktion der Geländeteilen nicht zumindest näherungsweise
die Qualität erreicht mit der sie auf ihrer Seite werben ist das für mich ganz
einfach nicht OK und könnte mMn sogar in den Bereich "Betrug" oder "arglistige
Täuschung" fallen, daran ändert auch der für GW-Verhältnisse günstige Preis
nichts.
 
Ich hab die Dinger hier auch live vor mir stehen, aber muss sagen dass ich die auch nicht kaufen würde, gerade weil das so ein "Billigprodukt" ist

Aber für 15,50€ für 6 so große Dinger geht das eigentlich, auch wenn die Produktionskosten vllt unter nem Euro liegen, und ich kann mir echt nicht vorstellen das die Dinger so gut wie auf den Fotos ausschauen könnten.
 
Zumal sowas normalerwiese keine 15€ kostet, sondern 2,50. 🙂

Na da haben wir aber ein paar Sachen vergessen 😉:
  • Betriebsmittelkosten
  • Maschinenrüstkosten
  • Gehalt des Bedieners (inkl. aller Steuern)
  • Verpackung
  • Distribution
  • usw.
Aber die Quintessenz der ganzen Sache ist mal wieder das man es sich nicht kauft wenn es einem nicht gefällt. Basta. -_- Ich für meinen Teil werde mir wohl noch eine zweite Tüte holen (oder falls der Threadersteller seinen Kram loswerden will kann er sich gerne an mich wenden). :lol:
 
Verglichen mit den alten Kratern sind die neuen Sachen ein schlechter Witz. Die alten sind deutlich stabiler und vor allem sind die Kanten schärfer. Aber auf keinen Fall haben sie die Details auf den Bildern, sehen alle eher wie abgelutscht aus. Man sollte da einfach mit dem Geldbeutel abstimmen und nicht kaufen. Nebenbei kann manm selbst bei dem Preis saubere Abformung erwarten.
 
Schön wäre es an der Stelle auch mal andere Bilder als die aus dem engl. Sprachraum zu sehen, damit nun klar wird ob es sich bei den zuerst gezeigten Teilen um Fehlgüsse handelt oder nicht.

Also, kann mal bitte jemand hier aus dem Forum ein Bild seiner Krater reinstellen?

Das die dann vielleicht immer noch nicht so detailliert und scharfkantig wie auf der GW-Seite aussehen, ist dann ein anderes Problem. Nur schwanken wir hier zwischen den beiden Extremen "konturloser Plastikhaufen" und "super detaillierte Megakrater" und es wäre schön wenn nun neue "Beweise" für die eine oder andere Seite auftauchen würden.
 
Na da haben wir aber ein paar Sachen vergessen 😉:
  • Betriebsmittelkosten
  • Maschinenrüstkosten
  • Gehalt des Bedieners (inkl. aller Steuern)
  • Verpackung
  • Distribution
  • usw.

Hast du da verlässliche Daten für? Denn viel eher wird es so sein, dass sie ohne große Mehrkosten in die bisherigen Arbeitsabläufe integriert werden.
Bei sowas fallen kaum zusätzliche Kosten mit an, da solche Unternehmen IMMER Puffer haben.
Andere Hersteller verkaufen auch solchen Plastikkrams tütenweise mit ähnlicher Quali und die bekommt man fürn par Euro.

Der Preis ist aber für GW Verhältnisse, zumindest von der reinen Zahl her, eher gering.
Ich denke aber ich verzichte auf diese Teile, kaufe mir die alten krater noch mal und die Aquila Landerteile.
 
Zuletzt bearbeitet: