Besondere Charakter

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 14.04.2007 - 21:44 ) [snapback]1001076[/snapback]</div>
@ Czeak:
Tut mir leid, dass ich Dich wieder in einer Hintergrundfrage verbessern muss. Mit dem restlichen Post hast Du absolut recht, bzw. es ist ein guter Gedankenastoss, aber das hier ist falsch:
<div class='quotetop'>ZITAT
Ein Autrach ist ein Autrach und kein Haeuptling,[/b]
Ein Häuptling der Wilden Reiter ist ein Autarch. Ein Autarch ist einfach nur ein Eldar, der sich dem Kriegspfad widmet ohne ein Exarch geworden zu sein. Dabei kann er ganz unterschiedliche Titel tragen und auch ganz andere Funktionen auf dem Weltenschiff ausüben. Er bleibt trotzdem ein Autarch. Kommandant der Flotte, General, Kriegerprinz eines Adelshauses, Häuptling der wilden Reiter: alles Autarchen.

Übrigens nett zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der bei Exarch und Autarch ständig das a und r vertauscht. Wenn ich Armeelisten schreibe passiert mir das in 9 von 10 Fällen.
[/b][/quote]

Ah okay, muss dazu sagen das ich den Hintergrund des Autarchen ueberhaupt nicht kenne. Das ganze war mehr ein Tipp ins Blaue der wohl nicht geklappt hat. Leider hab ich den 4te Edition Codex immer noch nicht, da ich seid Oktober 2006 in der Welt rumduese. Und irgendwie noch keinen Codex gefunden hab ( allerdings auch nicht wirklich danach gesucht). Nunja der Inhalt wird ja dadurch nicht veraender - halt ein Beispiel weniger. Der Hintergrundfehler im anderen Thread ist mir aber tatsaechlich ziemlich peinlich - ich glaub ich bin einfach zulange raus aus 40k um noch richtig sattelfest zu sein.
 
Mir persönlich gefällt der Fluff des Autarchen aus Epic noch am besten, wo der Autarch ein Krieger ist, der mehrere Aspekte beschritten hat und in Notständen zum Autarch ernannt wurde, ähnlich dem Diktator in der röm. Republik (damals hatte der Begriff noch nicht die heutige pol. Färbung). Wenn ich mich recht entsinne wurde dieser Pfad der Menshad Corum genannt oder so ähnlich.
 
So ich muss mal den Thread ausgraben, da ich einfach nicht weiter weiß.

Folgende Situation:

Ich spiele eine Ulthwéliste, mit Gardisten, Psionikern, wenigen-keinen Aspekten....
Also eigentlich komplett nach Ulthwé Fluff. Ich möchte auch Eldrad einsetzen, einerseits weil er Eben Ulthwé representiert und, ja ich gebe es zu, wegen der saugeilen Regeln.
Das Problem ist Folgendes: Ich mag das Ulthwéschema nicht nehmen, weil ich nicht die 1xxxxxxxxxxxxte schwarze Eldararmee ins Feld führen möchte. Ich habe ein anderes Schema, mit Midnight Blue als Grundfarbe.
Einmal, will ich keine Fließbandarmee haben; mehrere Weltenschiffe spielen (dann aber natürlich ohne Eldrad) und es gefällt mir besser.

Tja... meint ihr Eldrad ist ein Fluffbrecher in meiner Armee, obwohl Liste und so alles nach Ulthwé abgestimmt ist. Ist die andere Farbe so schlimm? Ich bin seit Tagen am grübeln... Also schreibt mal eure Meinungen, zu meinem konkreten Fall.
Und was meint ihr... kann ich das Weltenschiff Ulthwé nennen, auch wenn ich nicht schwarz-beige male?


@ Mods: Bitte nicht hauen für das Ausgraben 😛h34r:
 
>bäääääärtig< :lol:

Nein, ich denke, dass das mit dem Schema auch kein Problem ist.
Abgesehen davon bin ich persönlich eh etwas lockerer was die Auslegung zur Benutzung namhafter Charaktere in Armeen betrifft. Immerhin schlägt GW spätestens (und amit meine ich wirklich spätestens) seit dem DA-Codex vor (oder schreibt es sogar vor??) Belial und Samael, namhafte Charaktere der Dark Angels, in anderer Form in anderen Armeen einzusetzen (den Nachfolgeorden). Warum also nicht den höchsten Runenprpheten des eigenen Weltenschiffes einsetzen und dafür die Regeln von Eldrad zu okkupieren. Ein wenig den Fluff ändern und gut ist. (Ist nur meine Meinung ^.^)
Ausserdem ist es immer noch besser als wenn man auf Krampf versuchen würde sich eigene Regeln auszudenken (die aller Wahrscheinlichkeit nach ncihts oder nur sehr wenig mit Spielbalance zu tun hätten.)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Anuris Todesherz @ 26.03.2007 - 13:41 ) [snapback]992341[/snapback]</div>
Ich für meinen Teil stimme Kal Torak da sehr zu.

Ich mag es nicht das jeder Eldrad nehmen kann. Das ist aber eine sehr subjektive Sache
Die Regeln lassen es zu aus Eldrad eben "Inzi Winzi" vom Weltenschiff "Lam Piki Piki" (na wer weiß woher die Namen kommen? 😉 ) zu machen.

Traurig, aber wahr! 🙂

Außerdem rockt Ulthwé 😉 (sowieso vom Hintergrund 😀 )[/b]

Die Namen kommen aus Fluch der Karibik II :einstein: (an der Stelle wo Will Turner von den Ugga Ugga kanibalen zu Jack gebracht wird)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 31.07.2007 - 04:47 ) [snapback]1050665[/snapback]</div>
Ich seh da kein Problem. Wenn du es bis jetzt okay und stylisch fandest mach es auch weiterhin so und lass dir ja nix von jemand anderem einreden, da jeder andere Maßstäbe dafür haben kann, doch es ist deine Armee.[/b]

Ja, das Problem ist eben, wenn ich auf Tuniere gehe, ich will da kein "bärtig Stempel" auf meiner Liste sehen.

<div class='quotetop'>ZITAT(Rotaser @ 31.07.2007 - 07:09 ) [snapback]1050668[/snapback]</div>
>bäääääärtig< :lol:

Nein, ich denke, dass das mit dem Schema auch kein Problem ist.
Abgesehen davon bin ich persönlich eh etwas lockerer was die Auslegung zur Benutzung namhafter Charaktere in Armeen betrifft. Immerhin schlägt GW spätestens (und amit meine ich wirklich spätestens) seit dem DA-Codex vor (oder schreibt es sogar vor??) Belial und Samael, namhafte Charaktere der Dark Angels, in anderer Form in anderen Armeen einzusetzen (den Nachfolgeorden). Warum also nicht den höchsten Runenprpheten des eigenen Weltenschiffes einsetzen und dafür die Regeln von Eldrad zu okkupieren. Ein wenig den Fluff ändern und gut ist. (Ist nur meine Meinung ^.^)
Ausserdem ist es immer noch besser als wenn man auf Krampf versuchen würde sich eigene Regeln auszudenken (die aller Wahrscheinlichkeit nach ncihts oder nur sehr wenig mit Spielbalance zu tun hätten.)[/b]

Ich will ja eigentlich nicht den Fluff verändern. Ich will ja auch, dass er weiterhin Eldrad heißt, meine Armee Ulthwé nennen... Es stimmt auch alles, einzig die Farbe nicht. Die Frage ist ja, ob das mit der Farbe das Problem ist. Bitte auch im Hintergrund an Turniere denken.
 
Wenn du Eldrad in deinem eigenen Weltenschiff den Regeln nach einsetzten willst, dann machst du das einzig und alleine wegen desses saugeilen Regeln!
Wenn du Eldrad in einem anderen Weltenschiff einsetzten willst, dann machst du das einzig und alleine wegen desses saugeilen Regeln!

Insofern, Eldrad einfach nur in eine Ulthwe Armee, weil dort wenigstens auch noch etwas style dabei ist![/b]
als ultwe-spieler nihmt man EU natürlich nur wegen dem flair mit (und weil er ja auch an jeder schlacht teilnihmt). 😉

imo kann jeder EU mitnehmen, denn die regeln verbieten es nicht. wenn man immer nur nach den flufftexten spielen würde, gäb es ja auch nur unentschieden, denn jedes volk ist ja eigentlich das stärkste, beste usw.

Ich will ja auch, dass er weiterhin Eldrad heißt, meine Armee Ulthwé nennen... Es stimmt auch alles, einzig die Farbe nicht.[/b]

solange man sich da etwas nettes zu ausdenkt, warum die farben geändert wurden. finde ich das ok.

@ topic

jede einheit wird doch ausgewählt, weil man einen bestimmten nutzen von ihr hat. der kann styletechnisch sein oder/und auf effektivität zurückgefürht werden. ist doch auch in ordnung. 🙂
soll man sich doch freuen, dass die leute sich wenigstens an die regeln halten wollen. deshalb sollte jeder BCUMs einsetzten können, wann er mag.

es setzt ja auch (fast) jeder harlekine ein. das ist bestimmt nicht nur wegen dem flair oder weil jedes weltenschiff eine starke verwurzelung zu denen hat. sie machen ihren job halt gut. da wird der hintergrund schon zurechtgebogen, dass man zufällig nur harlies und falcons in der armee hat...

außerdem wette ich, dass es jedem egal wäre, wenn es nicht um EU & konsorten gehen würde sondern, um eine schwache wurst. 😛

@ yriel

warum soll er zB x PLs und droiden mit in die schlacht nehmen ? er ist auch piratenkaptän und wird er bestimmt auch auf andere einheiten setzen. deshalb finde ich es auch ok, ihn anders als in einer typischen iyanden-lsite einzusetzen.
 
PS.:Ich hoffe allerdings nicht,daß GW jetzt sagt:"...sein Körper ist verloren aber sie haben seinen SEELENSTEIN gefunden...steckt ihn einfach in den Phantomlord da..."[/b]

es gibt da wohl schon eine mini von fans. 😀

was spricht denn dagegen ? die anderen PLs waren doch auch mal "eldar-helden".

noch besser: EU als phönixkönig der runenleser...dann natürlich mit RW2+ und sprinten (und den anderen stats der PK). 😎
 
Ich würde die Frage mal in zwei Teile aufspalten:

1. ist es okay ulthwe in blau zu spielen

2. ist es okay dann noch Eldrad zu spielen...egal ob die Armee nun blau, schwarz-knochen, oder knochen-schwarz ist?

Laut Fluff ist Ulthwe schwarz... wobei aus dem Schwarz-gelb der Edi 2 ja schon ein Schwarz-Knochenfarben wurde. Selbst GW entwickelt sich da also weiter... Biel tan reicht laut IA Artikel ja von weiß-grün bis grau-grün...

Im Endeffekt muß einem die Armee und das Farbschema aber selber gefallen. Wenn man also den Spielstil von Ulthwe (viele gardisten, wenig aspekte, viel PSI) mag, aber nicht der tausendste Spieler mit einem 0815 Ulthwe-Schema sein will, dann ist es doch vollkommen egal welche Farbe die Gardisten nun am Ende haben.

Komisch wird es nur dann, wenn deine Armee voller blauer und schwarzer Aspektkrieger ist, gardisten nur als falcon-Besatzung auftauchen und oben auf dem Armeebogen fett "Ulthwe Warhost" steht. :lol:

Kommen wir also zur 2. Frage

GW bekommt es leider nicht hin ausgewogene BUCM Modelle zu erschaffen. Ich finde deswegen die Diskussion recht schwierig, wann BUCMs okay sind und wann nicht.

EU ist von den regeln her eindeutig ne Power-Einheit und in ner Ava-Liste klar einem normalen RP überlegen.

jenseits von Szenarien a "Epic Clash of Spec Chars" wie damals Abaddon vs EU oder wirklichen Großschlachten, finde ich EU nicht zwingend stilgebend. Denn eine 1850k Ulthwe Liste ist mit Eu+Lesergefolge + Ava nicht fluffiger als RP+Lesergefolge + Ava.

Selbes Szenario kann man natürlich auch bei den Phönixkönigen aufstellen. Ein Phönixkönig dürfte selten ohne seine Groupies reisen. Siehe Maugans Besuch auf Iyanden beim Nid-Angriff oder Maugans Besuch auf Ulthwe beim 13ten kreuzzug. Ne Liste mit Maugan ohne Khaindare ist genauso effizienzbetont, wie EU in ner Ava-Liste.

Ich finde nun auch PK + 1 Einheit Aspekte eher neutral was fluff angeht, aber auf keinen Fall stilbildend. Stilbildend wäre maugan + 2 trupps SK + Prophet&Leser in nem "Schattensturm". Oder Jain zar in einer Biel Tan Liste mit mindestens 2 Trupps Banshees und keinen Harlis.

Ergo würde ich selbst meine eigene Liste mit Jain zar, 5 harlis und 6 Harlis nicht als stilbildend bezeichnen. Nicht ganz 0815 ja... stilbildend nein... und Jain Zar ist sicherlich effizient, das will ich nicht abstreiten bei ihrem profil und der tatsache das die Dame im angriff 5 S7 Attacken mit Ini10 hat!
 
Jo...wenigstens was den Kodex Eldar angeht...solange im text nichts drinsteht wie "Besonderes Charaktermodell, frage deinen Gegner um Erlaubnis" oder "Darf erst ab 1500 Pkt gespielt werden", darf man sie eigentlich überall spielen.

Es wäre also vollkommen legal mit ner Eldar-Armee aus Eldrad, Yriel und kiloweise Rangern in Alaitoc-Blau im örtlichen GW aufzuschlagen und da spielen zu wollen.