<div class='quotetop'>ZITAT(Karnstein @ 31.07.2007 - 17:06 ) [snapback]1050979[/snapback]</div>
Das hilft mir schonmal weiter. Also mit 1. seh ich das genauso... Grey Knights waren früher ja auch mal GREY ... eigentlich müsste man sie jetzt Silver Knights nennen... Also das denke ich sollte wirklich niemandem zu denken geben...
Aber bei 2 gehst du jetzt viel auf die Spielstärke, jedoch nicht auf deine/meine Fragestellung ein.
Mal ungeachtet der Spielstärke.... Wäre es ok Eldrad in einer Armee, die nicht dem derzeitigen Ulthwé Schema entspricht, einzusetzen, ungeachtet ob er KG 5,10,1... Und Meisterstratege oder Meisterkloputzer hat?
Ich würde die Frage mal in zwei Teile aufspalten:
1. ist es okay ulthwe in blau zu spielen
2. ist es okay dann noch Eldrad zu spielen...egal ob die Armee nun blau, schwarz-knochen, oder knochen-schwarz ist?
Laut Fluff ist Ulthwe schwarz... wobei aus dem Schwarz-gelb der Edi 2 ja schon ein Schwarz-Knochenfarben wurde. Selbst GW entwickelt sich da also weiter... Biel tan reicht laut IA Artikel ja von weiß-grün bis grau-grün...
Im Endeffekt muß einem die Armee und das Farbschema aber selber gefallen. Wenn man also den Spielstil von Ulthwe (viele gardisten, wenig aspekte, viel PSI) mag, aber nicht der tausendste Spieler mit einem 0815 Ulthwe-Schema sein will, dann ist es doch vollkommen egal welche Farbe die Gardisten nun am Ende haben.
Komisch wird es nur dann, wenn deine Armee voller blauer und schwarzer Aspektkrieger ist, gardisten nur als falcon-Besatzung auftauchen und oben auf dem Armeebogen fett "Ulthwe Warhost" steht. :lol:
Kommen wir also zur 2. Frage
GW bekommt es leider nicht hin ausgewogene BUCM Modelle zu erschaffen. Ich finde deswegen die Diskussion recht schwierig, wann BUCMs okay sind und wann nicht.
EU ist von den regeln her eindeutig ne Power-Einheit und in ner Ava-Liste klar einem normalen RP überlegen.
jenseits von Szenarien a "Epic Clash of Spec Chars" wie damals Abaddon vs EU oder wirklichen Großschlachten, finde ich EU nicht zwingend stilgebend. Denn eine 1850k Ulthwe Liste ist mit Eu+Lesergefolge + Ava nicht fluffiger als RP+Lesergefolge + Ava.
Selbes Szenario kann man natürlich auch bei den Phönixkönigen aufstellen. Ein Phönixkönig dürfte selten ohne seine Groupies reisen. Siehe Maugans Besuch auf Iyanden beim Nid-Angriff oder Maugans Besuch auf Ulthwe beim 13ten kreuzzug. Ne Liste mit Maugan ohne Khaindare ist genauso effizienzbetont, wie EU in ner Ava-Liste.
Ich finde nun auch PK + 1 Einheit Aspekte eher neutral was fluff angeht, aber auf keinen Fall stilbildend. Stilbildend wäre maugan + 2 trupps SK + Prophet&Leser in nem "Schattensturm". Oder Jain zar in einer Biel Tan Liste mit mindestens 2 Trupps Banshees und keinen Harlis.
Ergo würde ich selbst meine eigene Liste mit Jain zar, 5 harlis und 6 Harlis nicht als stilbildend bezeichnen. Nicht ganz 0815 ja... stilbildend nein... und Jain Zar ist sicherlich effizient, das will ich nicht abstreiten bei ihrem profil und der tatsache das die Dame im angriff 5 S7 Attacken mit Ini10 hat![/b]
Das hilft mir schonmal weiter. Also mit 1. seh ich das genauso... Grey Knights waren früher ja auch mal GREY ... eigentlich müsste man sie jetzt Silver Knights nennen... Also das denke ich sollte wirklich niemandem zu denken geben...
Aber bei 2 gehst du jetzt viel auf die Spielstärke, jedoch nicht auf deine/meine Fragestellung ein.
Mal ungeachtet der Spielstärke.... Wäre es ok Eldrad in einer Armee, die nicht dem derzeitigen Ulthwé Schema entspricht, einzusetzen, ungeachtet ob er KG 5,10,1... Und Meisterstratege oder Meisterkloputzer hat?