Sci-Fi ? [BFG] - Adler Schiffswerft

battlefleetgothic-copy.png

Salve!

Also, hier das angedrohte Tutorial:

PXL_20210621_184542712.jpg
Erstmal mit einem feinen Pinsel weiße Punkte draufmachen. Am besten etwas unregelmäßig. Manche Stellen frei lassen, und an anderen Stellen die Punkte dichter.
PXL_20210621_184557482.jpg
Ich hab jetzt Teclis Blue verwendet. Am besten erstmal nicht mischen, das man mit der passenden Farbe nochmal nacharbeiten kann. Statt Lahmian Medium kann man auch Wasser nehmen, allerdings ist es dann 'pfütziger'.
PXL_20210621_184648417.jpg
Jeweils einen Tropfen neben den anderen auf die Nasspalette geben. Vom Medium bzw Wasser wird man definitiv mehr brauchen. Dadurch hat man unterschiedliche dünne Blaue Farben.
PXL_20210621_184751354.jpg
PXL_20210621_184853476.jpg
PXL_20210621_185548468.jpg
PXL_20210621_185817736.jpg
PXL_20210621_190518697.jpg
Dann mit einem größeren Pinsel eher transparente Farbschichten aufbauen. Man kann tupfen, wischen, kreisen, zick-zack, oder was auch immer ??‍♂️ Aber: Immer die vorhergehende Farbschicht trocknen lassen, sonst nimmt man die noch nicht getrockneten Pfützen weg, und hinterlässt unschöne (bereits getrocknete) Ränder. Wichtig ist: Da, wo man den Pinsel von der Fläche nimmt bleibt eine kleine stark farbige Pfütze. Am besten Richtung Rand arbeiten, da kann man den Pinsel schön abstreifen, um den Effekt zu vermeiden. Wenn das ganze zu hell wird kann man ein oder zwei Mal mit Nuln oil wieder etwas abdunkeln. Man kann auch mit mehreren Farben, bzw Farbnuancen arbeiten, um noch mehr rauszuholen.
PXL_20210621_191030971.jpg

Am Ende noch hier und da ein paar weiße Punkte auf den Nebel machen. Mit den blauen Sternen gibt das einen schönen 2D Effekt. Das war nach ca 15 bis 20 Minuten mein (vorläufiges) Endergebniss. Auf dem Foto sind die Farbränder der unterschiedlichen Schichten sehr überbetont. In echt verschwimmt das viel mehr ineinander. Der größere, auf dem Bild rechte, Nebel gefällt mir persönlich noch nicht so gut. Da gehe ich morgen wahrscheinlich nochmal drüber. Schaut irgendwie zu fleckig aus, muss das noch in sich selbst verblenden...

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen ?? Es ist eigentlich eine relativ einfache Technik, die man aber auch komplexer und im Endergebniss schöner machen kann.

VG
 
Da ich die dämlichen Flugbases noch nie mochte (egal welches System) ist das eine tolle Alternative, die man durch leichte Varianten auch als Unterschiede für verschiedene Standartformationen nutzen kann. Eigentlich bin ich ja eher der ".. eine Armee, eine Basegestaltung.."Typ , aber schließlich ist das All ja sch.. ß Groß, da kann etwas Abwechslung rein.
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Da ich die dämlichen Flugbases noch nie mochte (egal welches System) ist das eine tolle Alternative, die man durch leichte Varianten auch als Unterschiede für verschiedene Standartformationen nutzen kann. Eigentlich bin ich ja eher der ".. eine Armee, eine Basegestaltung.."Typ , aber schließlich ist das All ja sch.. ß Groß, da kann etwas Abwechslung rein.
Als Alternative kann man auch auf normale Runde 40k Bases mit einem Flugpin in der Mitte ausweichen. Die gibt es ja auch in 32 und 60mm. Dann hat man auch einen Rand, wo man zB ein 3D gedrucktes Namensschild mit Schiffs-Namen oder Klasse drauf machen kann. Allerdings sollte man dann die Oberfläche der Base mit Schleifpapier glatt schleifen (finde ich). Das schaut auch gut aus, und man umgeht die klassischen Flugbases.

VG
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Tolle Bases! Hast Du mal probiert, die Sterne von einem Trockenbürstpinsel auf die Bases zu "schnippen"? Wirkt vielleicht ein wenig natürlicher mit verschiedenen Größen und zufälliger Verteilung.
Ansonsten finde ich die Nebel echt super...und das ganz ohne Airbrush ?
 
Tolle Bases! Hast Du mal probiert, die Sterne von einem Trockenbürstpinsel auf die Bases zu "schnippen"? Wirkt vielleicht ein wenig natürlicher mit verschiedenen Größen und zufälliger Verteilung.
Ansonsten finde ich die Nebel echt super...und das ganz ohne Airbrush ?
Das Problem beim 'spattern' ist, das es meistens eher Tropfen werden. Ja, hab ich schon probiert, und das mühsame einzelnd aufmalen hat sich (für meine Ansprüche) als besser herausgestellt ??‍♂️ Spattern geht natürlich genauso, ich find's kontrolliert mit Pinsel einfach 'sauberer'..
 
battlefleetgothic-copy.png

Salve!

Die letzten Tage nur wenig Zeit gehabt, aber trotzdem einiges fertig geworden:
PXL_20210625_184319604.jpg
Schwarzstein IV
Auf den zweiten Versuch bin ich zufrieden mit. Die Scale 75 Metallic Farben sind echt sehr gut, kann ich nur empfehlen.
PXL_20210626_193148848.jpg
PXL_20210626_193159719.jpg
Die GW Nova Fregatten für die Black Templars sind auch fertig geworden.
PXL_20210626_192810221.jpg
PXL_20210626_192804273.jpg
Die Fuel Station war jetzt mein erster richtiger Versuch mit Ölwash.
PXL_20210626_190622746.jpg
PXL_20210626_190629997.jpg
Dann noch ein weiteres Wrack für den Schiffsfriedhof.
PXL_20210626_195151144.jpg
Die zweite Fuel Station ist in den Winkeln/Ecken sehr unsauber gegossen. Aber als Seuchenflotte Gelände macht das bestimmt was her.

Nächsten Freitag gibt es endlich wieder ein Spiel ? Wenn ich nicht vor lauter Freunde nach 30 Minuten 8 Bier intus habe, dann mach ich Mal einen Spielbericht. Fotos mach ich auf jeden Fall. Vermutlich werde ich zum ersten Mal die Black Templars aufs Feld bringen. Hoffentlich ergibt sich ein Spiel, über das man berichten kann ?

VG
 
battlefleetgothic-copy.png


Salve!

Die Panzerkreuzer der Exekutor-Klasse entstammen der frühen Zeit des Imperiums. Damals wurden nur sehr wenige Exemplare für die Imperiale Flotte auf Hydraphur und den umliegenden Fabrikwelten gefertigt. Die im Laufe der Zeit erlittenen Verluste wurden nie ersetzt, so dass sich heute keine Schiffe dieser Klasse mehr im Dienst der Flotte finden.
PXL_20210701_114314601.jpg
Ursprünglich als schweres Lanzenboot konzipiert, sollten die Panzerkreuzer vor allem stärker bewaffnete Feindschiffe aus größerer Distanz angreifen.
PXL_20210701_114322471.jpg
Das letzte aktive Kreuzerschwadron unter der Führung der Königsblut diente in der Garnisonsflotte von Cadia und verschwand bei der Verfolgung einer Feindflotte im Warp, nur um 500 Jahre später als Teil einer Chaosflotte wieder aufzutauchen.

See you Space Cowboy

Mal wieder etwas Fluff mit eingestreut.
Quelle: wh40k-de.lexicanum.com
 
Ein schönes Schiff, ich stell mir gerade vor wie es da wohl im inneren aussieht, wenn das von außen schon so versifft ist. Ich glaube in den Night Lords Romanen wurde mal Beschrieben wie so ein richtig vom Chaos verseuchtes Schiff von innen aussieht, da musste ich gerade dran denken 🤔

Über dein Blackstone Fortress habe ich mich auch sehr gefreut, da hast du ja mittlerweile ein echt großes Arsenal angehäuft, sehr cool!
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Danke für die Blumen ☺️
Ja hat sich einiges angesammelt im Laufe der Zeit (20 Jahre ? Fock ich werde alt). Hab jetzt vier Flotten auf jeden Fall spielfertig, was jetzt bei denen noch kommt ist die Kür. Weitere zwei bzw drei (wenn man die Tau in GW und Forgeworld aufteilt) sind schon gekauft und werden aktuell vorbereitet. Dann sind noch Scratch built Tyraniden angedacht. Und sollte ich dann immer noch nicht genug haben, steht ein 3D Drucker vor der Tür ?
Insofern wird es hier noch einige Zeit lang so weitergehen.
Freu mich schon massiv auf das erste Spiel seit gefühlten Äonen morgen ?
 
battlefleetgothic-copy.png

Salve!

Spiel gestern hat viel Spaß gemacht. Einen 'echten' Spielbericht draus zu machen wäre eher langweilig. Fotos mit ein paar Kommentaren lohnen aber auf jeden Fall.
PXL_20210702_185959533.jpg
Das war die Aufstellung. Links viel zu dicht aufgestellte Seuchenflotte. Ich bin rechts mit meiner Black Templars Kreuzungsflotte. Ich hätte Eskorten und Kreuzer/Schlachtschiff getrennt.
PXL_20210702_192126302.jpg
Ganz klassisch mit den Eskorten flankiert und von hinten angegriffen.
PXL_20210702_204137780.jpg
In der Mitte gings dann rund.
PXL_20210702_201047138.jpg
Die Würfel waren diesen Abend vom Imperator gesegnet.
PXL_20210702_210236415.jpg
Am Ende hab ich zwei Schiffe der Seuchenflotte zerstört, und nur eins meiner war auf halbe Lebenspunkte. Eskorten haben allerdings wenig geholfen, hab allerdings auch einen entscheidenden Torpedo-Nachladewurf versaut ??‍♂️ Hat viel Spaß gemacht. Space Marines sind sehr hart, aber nicht einfach zu spielen finde ich. Aber im Nahkampf sind die einfach zu hart. Thunderhawks machen, wenn sie durchkommen, kritischen schaden, und mit Entertrupps und Teleporter gibt man dem Gegner den Rest.

See you Space Cowboy.
 
Hat viel Spaß gemacht. Space Marines sind sehr hart, aber nicht einfach zu spielen finde ich. Aber im Nahkampf sind die einfach zu hart.
Deshalb hießen die bei uns "Weltraum Echsen", aber die haben auch ein paar der stilvollsten Modelle. Also immer ein Grund die (wieder) zu haben. ?
Wenn es beiden Seiten Spaß gemacht hat, ist doch alles gut. Ein kurzer Bericht ist besser als keiner. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Ich steige bei dem Spiel zwar noch immer nicht durch, aber es sieht irgendwie cool aus. Und mit den guten Löschzwergen hats bestimmt doppelt Spaß gemacht.... 😉
Das auf jeden Fall, und ich kann ja bei Gelegenheit Mal die wichtigsten Regeln etwas ausführlicher zusammenfassen.
Weltraum Echsen ? hat was...
 
  • Like
Reaktionen: Bende_Drhan