Olla BigKahuna, sieht schon mal alles gut aus.
Im Endefekt musst Du Kontrolle im Feinbereich der Farbabgabe haben. Die Spinnen bei einigen kleinen Punkten und die Unregelmäßigkeit der Farbdeckung sagen mir beide, das Du damit erhebliche Schwierigkeiten hast. Ob das nur an Dir oder an der Pistole (Stichwort verdreckte Düse) liegt, das versuchen wir ja herauszubekommen.
Du musst die Farbe so gering zugeben, das Du transparent sprühst. Du musst mehrere Male über dieselbe Stelle sprühen, so 5 mal bis Du eine 100%ige Deckung erhälst.
Als Anregung nehme ich als praktisches Beispiel Deine Flügel aus dem Bild über diesem Beitrag. Du hast zuerst gelb grundiert, dann rot über die Knochen und due Seiten gesprüht, danach mit braun über die Knochen, und zum Schluss schwarz. Dabei hast Du aber vermutlich sehr dick und deckend gesprüht, denn der Farbverlauf zwischen Gwlb und rot besteht nur aus dem Overspray, also dem Randbereich des Sprühkegels.
Wenn Du zuerst grundierst, dann aber mit Rot mehrere Hauchdünne Schichten statt einer dicken aufträgst, bekommst Du einen feineren Farbverlauf hin. Du sprühst einmal hauch dünn den Bereich ein der rot werden soll. Dann ein zweites mal hauch dünn, dabei lässt Du den Randbereich der bereits eine hauch dünne Schicht rot bekommen hat aber aus, und konzentrierst Dich auf den Kernbereich bei den Knochen. Dann eine drite hauchdünne Schicht, aber hier NUR auf die Knochen. Danach kannst Du evtl. nacharbeiten und an einigen Stellen nachsprühen bis zur gewünschten Deckung. Dasselbe machst Du mit braun.
Das ganze ergibt nicht nur einen richtigen realistischeren Farbverlauf, durch hauchdünn rot auf gelb bekommst Du automatisch auch orange hin und sparst Dir die Farbe. Beim airbrushen arbeiten wir immer mit mehreren Schichten bis zur gewünschten Deckung, niemals mit einer einzigen deckenden Schicht, sonst könnten wir auch den Pinsel nehmen.
Deine Flügel sehen wirklich gut aus, aber Du verschenkst Potential das noch möglich wäre. Und dafür brauchst Du Kontrolle im Feinbereich. Dann hättest Du z.B. auch nicht teilweise so viel braun auf dem Flügel direkt neben dem Knochen.
Buypainted ist auch nicht supergut. Vom Prinzip her pfuscht er die ganze Zeit, aber er pfuscht so das man es nicht auf den ersten Blick sieht. Er nutzt eine orange Zwischenschicht um sich die Zeit zu sparen mehrere hauchdünne transparente Schichten aufzutragen. Das muss er, denn er lebt von der schnellen Bemalung. Er verzichtet auf Zwischenreinigungen und benutzt Farbkombinationen die Fehler beim Sprühen leichter verzeihen.
Aber wie gesagt, eine Anregung, keine Kritik. Ich bemale meine Figuren selbst nicht besser, ich will gerade mit der imperialen Armee ja auch irgendwann mal zum Spielen kommen.