@ Sohn des Khaine
Also langsam verzweifle ich wirklich an Deiner Argumentation *g
Ich rufe mal kurz die Ausgangslage ins Gedächtnis:
SDK: Chaos ist objektiv gesehen besser als SM, diese ist objektiv beweisbar
Greg: In Händen von guten Spielern sind beide Armeen vergleichbar stark. Sie sind nur schwer direkt zu vergleichen.
So, und dann kommen jetzt so Sachen:
wegen ATSKNF: ansichtssache
Also nix mit objektiv vergleichbar. Denn "Ansichtssache = subjektives empfinden".
Nee, im ernst: 4+save ist nett, aber nichts was ein chaot nicht ohne weiters durch irgend eine Kombination Kampfdrogen/verwundungen ignorieren/ +1Lp/+1W/5+ save usw..zu etwa gleichen kosten kompensieren könnte.
Damit sagst Du, was man bei den loyalen als Vorteil hat, kann man mit CSM-spezifischer Ausrüstung beim Chaos wieder ausgleichen --> So haben wir wieder den Äpfel/Birnen Vergleich, also nix objektives. Und so können wir immer weitermachen.
Aber ich sage trotzdem was zu den anderen Sachen, da brennt's mir einfach zu sehr unter den Fingern *g
Und was den großen Nachteil dämonische Instabilität angeht: *LOL*, klar Dämonetten oder Bloodletter verlieren am laufenden Band Nahkämpfe und verpatzen dann so oft ihre Instabilitätstests...
Das ist irgendwie einer dieser Konstruierten Nachteile ohne wirkliche Relevanz.
Du hast noch nicht wirklich oft Dämonen im Einsatz gesehen, oder? Meine Seuchenhüter z.B. lösen sich regelmässig im Spiel auf. Dämonetten überleben keine einzige Schussphase, da ist däm. Instabilität die Hölle (über MW6/7 würfeln ist nicht wirklich schwierig). Zerfleischer sind da wie bereits eine Ausnahme mit ihrem MW10. Aber meine meinung dazu steht ja schon irgendwo oben (und kommt glaub' ich nochmal unten
😉).
@Anuris
wegen ATSKNF: ansichtssache, ich bevorzuge eindeutig erst gar keine Moraltests zu verpatzen, und das ist mit einem wiederholbaren MW und effektiv +1 auf den MW (Ok, das letztere kann an durch den Ordensmeister mittlerweile ausgleichen) einfacher, ich hoffe das stellt keiner zur Debatte. Und na ja, wenn ich anfange mit CSM nahkämpfe zu verlieren und 3:1 unterlegen bin. ist es m.E.n. eh gelaufen. Ich habe noch nie beobachten dürfen das ein Trupp nach dem automatishcen sameln noch mal zur Gegenoffensive übergegangen ist und das Blatt wenden konnte. und bei allem was Beschuss angeht: wie gesagt, da ist der wiederholbare MW besser.
Ok, im NK haben Chaoten einen wiederholbaren MW. Ist voll ok, aber auch den verpatzt man. Und Situationen, wo ich gerne den Gegner noch eine weitere Runde mit meinem restlichen 3 Mann-Trupp im NK gebunden hätte (und er somit in seiner darauffolgenden Spielphase meine Truppen angreifen kann, z.B. ein Cybot oder ein Läuterer), gab es schon oft genug, und da bringt Dir das MduC nicht mehr viel (MW5 oder 6, statistisch würfelt man 7,5). Im Gegensatz dazu sind SM im NK furchtlos - da hat mein DP schon desöfteren drin festgesteckt, obwohl er viel lieber andere Trupps angegriffen hätte. Also ist die Effektivität der beiden Sachen im Spiel vollkommen situationsabhängig, also nicht objektiv der einen oder der anderen Seite zuzuschreiben (wobei ich im NK Definitiv den SM den Vorrang geben würde).
Beim Beschuss ist das so, wenn der SM seinen MW verpatzt, läuft er seine 7,5" zurück und ist automatisch wieder gesammelt. In seiner Schussphase gilt er wieder als stationär. Das einzige was sich geändert hat, ist dass er u.U. aus der Reichweite seiner Waffen rausgelaufen ist oder dass er über die spielfeldkante läuft (was abe vermeidbar wäre). Der CSM verpatzt seinen MW zwar seltener (Vorteil), aber WENN er ihn besteht und unter halber sollstärke ist, dann ist er nutzlos/finito (Nachteil).
So würde ich dem MduC einen mittleren bis guten Vorteil im FK geben und DSKKF einen mittleren bis guten Vorteil im NK - wenn man das anderes sieht, ist es völlig i.O. aber nur eine subjektive Einschätzung. Btw., das MduC hat noch einen anderen Coolen Vorteil, den Du selbst noch nicht angesprochen hast, aber den verrate ich nicht, musste selber bringen
😉
Die eigentliche Erklärung für die "spielbarkeit" de Necrons liegt ja eher darin das sie das normale Spektrum sprengen: sie sind allesamt "zu billig" für das was sie basismäßig können (diese Egenschaft teilen sie eben IMo mit dem Chaos). als ausgleich dient das sie eben auf einige spielwichtige Optionen (champions, Ewaffen DS2 waffen) keine oder nur sehr wenig Zugriff haben (und diese Eigenschaft teilen sie eben nicht mit dem Chaos!)
Jetzt vergleichst Du wieder Äpfel mit Birnen, um Deine Argumentation zu untermauern... Die Spielwichtige Option bei Necs sind ihre Waffen und ihre Sonderregl (die die gesamte Armee betrifft und nicht nur einzelne Trupps) - ob das als Ausgleich reicht, liegt im Auge des betrachters. Also wieder eine völlig subjektive Einschätzung.
Na, ja, mal abgesehen das ich das nur so halber glaube (das Kruppzeuch aus dem WD schafft man noch mithalber Punktzahl ^^) so sollte ich auch noch sagen das ich Khorne auch als am unteren ende der chaotischen Nahrungskette sehe.
Na immerhin sind wir uns da einig
😉
Warum? genau so häufig bzw. häufiger gibt es das, das man in allen drei spielen nur gegen irgend eine Servoabart antritt. Oder warum sonst optimiert jeder nur dagegen?
viel seltsamer finde ich das du von einer etwas ungewöhnlichen Erfahrung allgein gültiges abzuleiten.
Deine Aussage ist: SM sind schlechter als CSM, weil sie ihre Vorteile gegen andere Rassen nicht zählen und diese seltener gespiet werden, als C/SM :blink: Was ist denn das für eine Einstellung? Wenn ich gerade in Begriff bin, gegen Eldar zu verlieren, ist es mir egal, dass ich es gegen SM leichter hätte.
Stimmt hast du recht, ich bin da auch allgemein von Spielen ausgegangen. Aber auch so gilt: keiner zwingt dne chaoten seine ganzen Optionen zu ziehen. (btw: auch loyale haben mit dem neuenCOdex die Möglcihkeit wahnsinnig überteuerte Kommandotrupps aufzustellen..)
Dann ist die Option auf die teure (bzw. überteuerte) Einheit aber nichts wert, also solltest Du sie nicht als Vorteil für die CSM anführen. Das meine ich doch die ganze Zeit.
Wie das bitte? Den muss ich mir für 13 Pkt. pro Trupp erkaufen. Und bei irgendwelchen 100-Punkte 5-Mann-Standardtrupps mit LK+PW ist das schon nicht wenig.
Trikes sind nach neue Codex aboluter Müll (nur noch in 2er Schwadronen)
Auch Geschmacksache. Kleine Trupps sind als Ziel zwar schneller auszuschalten, aber dennoch teilweise unattraktiv (da man eben u.U. Feuer verschwedet, das man woanderes gut gebrauchen kann). Ist wie bei Kyborgs, die werden oft zugunsten von Predatoren ignoriert, obwohl sie eigentlich viel gefährlicher sind. Aber ich hab' auch nicht behauptet, dass das die Übereinheit sei, aber wenn ich mal 60 Punkte über habe, dann nehme ich dafür lieber ein Trike mit MM, als bspw. ein Rhino oder einen Kyborg (na ja, vllt. aich nicht, müsste ich mir dann nochmal genau überlegen
😉).
Den nutzen vonazorbacks verstehe ich bis heute nicht ganz: 20P für einen sync schweren bolter und nur 6 mann transport halte ich für einen schlechten tausch. kann aber daran liegen das 6er SMtrupps keine nahkämpfe gewinnen, 6er CSM u.U. schon.
Wer will denn bitte heute noch Truppen in den NK transportieren? Wieder so ein polemisches Argument, das die Diskussion nicht wirklich voranbringt.
Wie dem auch sei, ich hätte gerne ein fahrendes Schutzschild, das z.B. mit einem MM ausgerüstet ist. Auf jedem Fall wäre das sinnvoller, als ein CSM-Rhino mit Infernoraketenwerfer. Auch hier keine Übereinheit, aber dennoch nett.
Zerfleischer: Na ja, da wäre immer noch der 5+Rettungswurf....und das Argument für falsche ziele zieht auch nicht: davon ist jede andere Form von "schweren Infanteriekillern" (z.B: Inccubi, Banshees, Termies etc..) auch betroffen, aber keine andere zeig ein ähnlcih gutes Preisleistungsverhältnis und ist so sicher im NK abzuliefern: so gut wie jede andere dieser Einheiten kann wirklich effektiv vor dem Nahkampf vernichtet werden, bei Dämonen ist das (halbwegs ordnetiche Armeeliste vorrausgesetzt) fast unmöglich.
Das "fast unmöglich" ist wieder völlig unobjektiv. Dämonen können nur an Ikonen erscheinen und Ikonen stehen nur da, wo CSM sie hinbringen. Wenn die CSM es also nicht nah genug ranschaffen, dann schaffen es die Dämonen auch nicht. Ausserdem kommen die Dämonen vllt genau dann nicht, wann Du willst - banshees und Termis (wieso bringst Du die eigentlich als Gegenargument an? "Zerfleischer sind gut, denn sie sind besser, als eine ohnehin schlechte Einheit) sind von vornherein da. Dass Dämonen durchaus auch mal ungünstig abweichen können, bedenkst Du auch nicht. und dass sie nach einem gewonennen NK u.U. auf dem Präsentierteller stehen, ebenfalls nicht. Du legst immer und immer wieder nur eine Seite der Medallie vor. Das ist aber nicht, was Du ursprünglich vor hattest, obektiv.
Meine Meinung: Ein Zerfleischer ist ein absoluter NK-Killer, dem nur sehr wenige Einheiten gewachsen sind. Damit ein Trupp Zerfleischer günstig im Spiel eingesetzt werden kann, bedarf es genügend Ikonen. Je mehr Ikonen ich reinnehme, um so geringer ist meine Möglichkeit zur Spezialisierung (da Ikonen "nur" von "speziellen" Fusstruppen getragen werden können). Wenn man Pech hat, stehen die Ikonen völlig ungünstig oder werden komplett ausgeschaltet. Wenn man Pech hat, kommen die Zerfleischer genau dann nicht, wann sie kommen sollen oder sie kommen dann, wenn sie auf keinem Fall kommen sollten. Wenn man Pecht hat, weichen die Zerfleischer beim Beschwören so weit ab, dass der Trupp zerstört oder dezimiert wird.
Und Du siehst da NUR Vorteile. Jaja, SEHR objektiv. Ich für meinen Teil sehe beim Beschwören einen leichten Vorteil, aber auch einen nicht zu unterschätzenden Risikofaktor (= Nachteil).
Und Chaoswind: entweder verplanne ich was, aber imo ist ein Flammenwerfer der immer auf 4+ verwundet und Rüstungen ignoriert und keinen "Nahkampfwaffenslot" verbraucht für 20P einfach nur geil!
30 Punkte! Schliesslich muss man erst mal den Träger zum Hexer aufrüsten, und dann kostet Dich das 20 + 10 Punkte. Deswegen siehst Du Chaoswind NIE!
Dazu kommt noch, dass die Einheiten, die Zugriff auf Chaoswind haben (abgesehen von den überteuerten TS), Nahkämpfer sind - in den wenigsten Situationen nimmt sich ein Nahkämpfer die Möglichkeit darauf, in den NK zu kommen, weil er mit dem Chaoswind die benötigten gegnerischen Modelle in 6" Reichweite weggrillt. Habe ich schon oft genug mit meinem grossen Verpester erlebt, seitdem bekommt er keinen Chaoswind mehr. Und bei UCMs sind die 30 Punkte einfach viel zu teuer (zumal man noch die Gefahren des Warp beachten muss). Also "einfach nur geil" ist daran überhaupt nichts.
-Devas als Elite: kann man über Havoks mit Slaaneshmal haben
-BP/NKW als Waffenoption: haben CSM eh
-PAnzerjäger an taktische verteilen: geht auch.
- 2te sturmwaffe statt schwere und sturm: geht auch, ist sogar billiger (der loyale zahlt für die 2te Sturmwaffe den Preis einer schweren)
-Rasender angriff vergeben: können chaoten eh.
-infiltrieren vergeben können chaoten eh
Ja also, wo ist dann das Problem, wenn sie doch eh alle das gleiche können? Was kosten denn die Doktrinen?
Sind das eigentlich alle Doktrinen, die Du da aufgezählt hast? Konnte man nicht irgedwie auch 2 E-Fäuste oder so in 'nen Standardtrupp bringen (oder ist das immernoch BTs/SW vorenthalten)?
Damit hätte eine reguläre BL schonmal grundsätzlich 6 der Vorteile aus denen ein SM Odne 2 auswählen darf^^
die restlichen Vorteile sind zu teuer oder generell eher unsinnig.
Havocs mit mal des Slaanesh... hust... "unsinnig und teuer" (und bei einem Khornegeneral nicht regelkonform). Auf RA kann man nach 4th Edi sehr gut verzichten - mache ich auch mittlerweile (bis auf Berzerker, aber die zählen nicht - ausserdem wären die mit infiltratoren fieser
😛) Auf Panzerjäger kann man in Standardtrupps auch verzichten, die lohnen sich da kaum (was bei Havocs wieder ganz anderes aussieht). Auf BP+NKW hast Du ja über Billigsturmtrupps zugriff, die ich übrigens jedem CSM-Trupp mit BP+NKW+RA vorziehen würde, da der Sturmtrupp nur 3 Punkte/Mann teurer ist (aber auch das ist Geschmacksache). Somit bleiben die 2 wirklich relevanten Teile übrig. Also den Riesenunterschied sehe ich da nicht. Man kann subjektiv gesehen das Gleichgewicht ein wenig in Richtung CSM sehen, aber krasse Vorteile sehe ich da keineswegs.
Einizg die Möglcihkeit auf bis zu 6 Sturmtrupps oder 6 cybots wäre für die loyalen einizgartig: aber ich halte keine der beiden Optionen für praktikabel.
Nö, nich wirklich (genauso wenig, wie 6 "Havoctrupps") - auch wenn auf einem meiner letzten Turniere einer die anderen mit 6 Cybots geschockt hat - gut, manche Armeen mögen damit durchaus Probleme haben, wenn sie nicht darauf vorbereitet sind
😉 Und die Armee ist dann stark ans Glück gebunden - kann bei guten Würfeln aber auf jedem Fall sehr reinhauen (was mir aber zu gefährlich wäre
😉).
Na ja, die Zulässigkeit von Fw Kram ist ein Argument, der Preis nicht: auch der Loyale kann Drop Pods nur selber bauen oder bei FW bestellen...
Ja, hast Du Recht. Wobei ich schon davon ausgehe, dass das GW-Droppod um einiges billiger sein wird, als der Dreadclaw - und vor allem leichter zugänglich - das nur nebenbei, soll kein Argument sein, finde ich persönlich nur schade, weil ich das Teil gerne hätte (als Modell)
😉
>22 Punkte Sturmtrupps will ich auch noch haben. Raptoren in allen Ehren, aber 30 Pkt pro Mann sind schon hart.<
Ok ist wohl Ansichtssache..
Ja, wie das meiste andere auch
😛
na ja, CSM können, wenn sie wollen loyale nicht. Da kostet das eben einen der beiden "vorteile" Bei CSM hat Trupp a (Raptoren) bei bedarf rasenden Angriff und trupp b(havok) infiltriert und c hat panzerjäger(standard mit Mashka z.B.)....oder in so ziemlich jederanderen kombination außer alles drei aufs mal. Geht bei Loyal nicht. will ich infiltrierende Devas und Sprungtruppen mit rasendem angriff krieg ich keinen Panzerjäger als Standard mehr mit rein...
Wer will schon Raptoren für 33 Punkte das Stück? Die hab' ich noch in keinem Spiel gesehen, und das sicherlich mit Recht. RA ist mittlerweile UCMs vorenthalten, alles andere hat meist eine sinnvollere Alternative (meist Infiltratoren oder Panzerjäger). Zu Panzerjäger in Standards hab' ich ja oben schon was geschrieben. Auch hier denke ich, dass man den CSM einen leichten Vorteil zurechnen könnte, dies aber eine rein subjektive Einschätzung wäre. Denn die von Dir gemeinten Kombinationen sind nur bedingt sinnvoll. Und wenn sie nicht genutzt werden, dann bleiben Punkte übrig, die man an anderer Stelle einsetzen kann.
1) kein plan, dummheit? tongue.png eigentlich sind Havoks mit Sturmwaffen in der vierten die idealen "Rhinoangriffstrupps". Kann aber auch daran liegen das CSM tendentiell zu Nahkampfarmeen tendieren, und IW jede Unterstützung mit Geschützschablonen zukleistern.
Loyale Marines sind dagegen eher die "Kurzstreckenballerarmeen" - obwohl das die hatten eben auch besser könnten wenn sie wollten.
Na, eine Option ist nur so gut, wie es ihre Alternative zulässt - und dass man keine Havocs mit Sturmwaffen benutzt (ausser halt in der DG) liegt daran, dass die Alternativen besser sind (andere U-Auswahlen oder eben schwere Waffen statt den Spezialwaffen).
2) siehe oben: Havoks mit mal des Slaanesh zählen als Elite (wenn der General MduC hat)
Hatte ich mittlerweile ganz vergessen :rotanlauf: Aber dass ich das als eingefleischter CSMler vergesse, zeigt nur die Häufigkeit dieser Einheit
😉 Aber gut, wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, so'n 6er Trupp infiltrierende Slaanesh-Havocs mit 2 oder 3 Flamern als Elite ist doch ganz nett... Aber der kostet auch schon wieder an die 200 Punkte, und das bei 6 Mann... Also ein Möglicher Vorteil, der aber teuer bezahlt wird und somit relativiert wird.
billige UC's genau das: Chars haben für wenig Punkte ein recht odenltiches Profil.
Wer setzt denn bitte billige UCs beim Chaos ein? Also "gute aber teure" UCs hätte ich gut und gerne gelten lassen, aber "billige UCs" ist ja völlig unrealistisch.
öhh..nein, ich kenne keinen Chaosgenereal der ohne aus dem Haus geht. ein zusätzlicher wiederholbare Atattacke ist das locker wert.
Meine Güte, wenn Stacheln SO toll sind, dann kauf Deinen SM-Kommandanten halt eine meisterhafte Waffe dazu - die 5 Punkte mehr machen den Bock nun wirklich nicht fett.
Das "aufblähen würde ich dir übrigens eher bei Trikes oder LR crusader vorwerfen..)
Könnte man so sehen, vor allem beim LRC. Aber ich habe ja explizit geschrieben, dass ich das zeug gerne hätte und nicht total neidisch drauf bin. Wobei ich Trikes wirklich gerne hätte... aber mag sein, dass mich über die Zeit die Erfahrung was anderes lehren würde.
Champ weg? überennen? Reden wir über die gleiche Edition?
Das mit dem Champ/Seargent hab' ich schon mehrmals gesehen - wenn der ungünstig steht, was sich nun mal nicht immer vermeiden lässt, dann kann es durchaus passieren, dass er als einer der ersten 3 draufgeht. Es ist nicht so unrealistisch, als wie Du's darstellst. Und wo liegt das Problem das Überrennen zu akzeptieren? Meine DG-Jungs haben nie Probleme damit, gegen 'nen Cybot in den NK zu gehen, denn man übersteht da als furchtloser locker 2 bis 3 Runden, falls man es da nicht schafft, den Cybot zu erledigen. Aber ein CSM-Trupp, der mit 5 mann da reingeht (von ursprünglich 7) und 2 Mann verliert, hat nur noch einen MW von 6 - den verpatzt man sehr leicht, auch wenn er wiederholbar ist. Entweder sie werden danach überrant oder... sind halt sowieso weg, sammeln sich ja im Gegensatz zu SM nicht automatisch, wenn sie unter halber Sollstärke sind (aber die sind im NK eh furchtlos).
Den Dämonenpart: du sagst richtig "potentelle Nachteile", also welche die durch spielweise umgangen werden können. Wiegt IMO nicht viel schwerer als ein "Pseudonachteil" wie z.B: bei Ordenswesenszügen,
Eben nicht, wie willst Du es umgehen, dass Dir Dämonen nicht erscheinen? Oder dass sie 12" nach hinten abweichen und so nie den NK erreichen? Oder dass sie mal 12" in die Gegner reinbeschworen werden und somit vernichtet sind? Oder dass sie irgendwo in schwieriges Gelände reinbeschworen werden und dort nur (zu) langsam rauskommen? Das sind alles Risiken, die man nicht immer umgehen kann.
Die "Pseudonachteile" machen sich im Spiel aber meines Wissens nach nicht bemerkbar, da man sie schon mit der Armeeliste umgeht (bzw. ihnen gar nicht erst begegnet). Oder welcher der Nachteile fällt während des Spiels richtig ins Gewicht? Ich sagte doch, dass ich die Nachteile nicht mehr richtig parat habe.
aber zu den einheiten: mal folgendes Gedankenspiel: werde die Einheiten nicht benutzt weil sie
a) wirklich schlecht sind, oder
cool.png weil es einfach bessere Alternativen gibt.
Das sollte man unterscheiden. Und beim Chaos ist IMO einfach letzteres der Fall.
Dann solltest Du aber auf die Alternativen eingehen, nicht auf die "Leichen".
Nun, das ist der Punkt der mich massiv stört: der Spruch "man kann nur Gesamtarmeen vergleichen" ist IMo einfach nur eine Phrase. Warum? Weil er jeglichen Bart rechtfertigen kann weil ein Bkick aufs "große ganze" per se jeden Vergleich unmöglich machen soll.
Es gibt keine Bartarmeen, es gibt höchstens Bartlisten - und über Bartlisten kann man sehr wohl diskutieren, weil man sie viel einfacher analysieren kann. Mann kann einigermassen objektiv sagen "die und die armee, die eine standardturnierarmee darstellt, hat es dagegen verdammt schwer, da ist nicht viel zu machen". Aber zu jeder "Bartliste" findet man auch eine Gegenliste, die das wieder etwas relativiert und man somit nicht von einer Armeeliste auf die Armee schliessen kann.
Mit solchen Ausreden kann man übrigens auch wunderbar fehler im Armeedesign vertuschen.
Fehler im Armeedesign sind verdammt schwer zu finden - immer wenn ein neuer Codex rauskommt, ist sein Design (spieltechnisch) laut 50% der Spieler fehlerhaft. Worauf wird das gestützt? Genau, auf das subjektive Wahrnehmen der Spieler.
(Danach kommen sletsae Sodnerregeln wie Omegamissionen die im Prinzip das ganze Spiel an das ergebnis vonReservewürfen knüpfen und so sehr praktisch die qualitätsunterschiede von Armeen verschleiern.
Hast zwar Recht, aber ich weiss nicht, in welchem Zusammenhang Du das jetzt meinst
😉
Aber wenn du was objektives willst: warum bitte soll man in Armeen die grundlegend auf die gleiche Weise funktionieren (ich verlange keinen vergleich Tyras-Tau), keine einheiten vergleichen können die weitgehend die gleichen aufgaben werte und kosten haben?
1. Ganz einfach: ein Vorteil einer CSM-Einheit gegenüber einer vergleichbaren SM Einheit wird durch eine zus. unvergleichbare SM-Einheit relativiert. Somit ist nur der Zusammenhang relevant. 2 Trupps CSM sind nicht unbedingt besser, als ein Trupp SM + 3 LS. Wie willst Du so einen Fall denn objektiv beurteilen? Die CSM Trupps sind für sich gesehen besser, als der SM-Trupp. Aber die Kombination "SM-Trupp+3LS" ist nur im Einzellfall analysierbar. Aber da es tausende von Kombinationsmöglichkeiten gibt, bei denen Nachteile einiger Einheiten durch Vorteile anderer Einheiten aufgewogen werden, kann man einzelne Einheiten nicht voneinander losgelöst betrachten (klassiches Bsp. ist immer nich PL vs. Cybot).
2. Dass man über die Vorteile einiger Einheiten (z.B. MduC vs. DSKKF) geteilter meinung sein kann, zeigt ja dieser Thread schon ganz gut. Denn unterschiedlich ist nun mal unterschiedlich, auch wenn Einheiten ähnlich aussehen.
Denn "man kann nur Gesamtarmeen vergleichen" ist doch nur eine ausrede. Denn einen beleg zu liefern das man einige Elemente nicht vergleichen kann, kann man nicht bringen.
Doch, kann man, habe ich oben geschrieben. Ein SM-Trupp mit 3 LS hat eine wesentlich andere Funktion und somit Effizienz, als ein SM-Trupp ohne Möglichkeit auf Unterstützung von 3 LS.
Oder mal ganz einfach:
10 Marines, 7 Bolter, 2Plasmawerfer, Champion mit Efaust
Chaos (MduC): 198 Punkte
Loyal (ATSKNF): 205 Punkte (und einen der beiden Vorteile verbraten)
Jetzt erklär mir doch mal ganz objektiv, wo die 7 Punkte mehrkosten herkommen?
Die 7 Punkte stecken z.B. in der Möglichkeit, dass Du den CSM Trupp durch eine SK auf einem schockendem LS wegballern kannst. Hätte Chaos und SM nur Zugriff auf Standardtrupps, hättest Du Recht. Aber "jeder Nachteil bringt einen Vorteil" - und dieser Vorteil muss doch nicht immer im gleichen Trupp zu finden sein, das ist eigentlich so gut wie nie der Fall.
Ein vllt. etwas klareres Bsp. für Dich: Ein CSM-Champion mit MdUC ohne sonstige Ausrüstung kostet bei den CSM 28 Punkte, bei den VuV kostet er aber 47 Punkte - dabei sind die Profilwerte gleich. Ein CSM-Champ des Khorne kostet bei den CSM 32 Punkte, bei den VuV sinds 37 - und auch da ist das Profil gleich - also wieso so unterschiedliche Punkte? Eben, weil der Zusammenhang zum Rest der Armee wichtig ist und nicht einfach ignoriert werden kann.
Greg
PS: Verdammt, langsam weden die Posts ein wenig lang :wacko:
😛h34r: