Hach, ich finde die Diskussion köstlich! :clap:
Ich spiele schon seit jeher Chaos (Word Bearers), und mir gefällt der aktuelle Codex sehr gut, zumal ich jetzt meine eigenen Ordensregeln habe. Alternativ habe ich auch den Codex SM, weil ich, wie die meisten, oft gegen SM's spiele.
Meiner Meinung nach hat der Codex Chaos viel Potential um enorm schlagkräftige Trupps aufzustellen. Das Aufstellen enormer Feuerkraft ist ebenfalls möglich, keine Frage. Aber bedenkt mal einer, was das an Punkten kostet?! Ein infiltrierener Havoctrupp mit der Fähigkeit Panzerjäger kostet in der Grundausstattung pro Figur bereits 20 Punkte, man darf aufgrund der 2 ausgewählten Veteranenfähigkeiten KEIN Mal haben und die Waffen kommen noch oben drauf. Jetzt muss man noch bedenken, dass der Trupp ohne Champ nur MW 9 hat und ihn nicht wiederholen darf -> hohe Gefahr der Flucht und schwerere Zielauswahl. Der Champ kostet als Aufwertung zum normalen CSM weitere 13 Punkte (weiterhin keine Furchtlosigkeit und keine Wiederholung des MW). Wenn man jetzt noch Laserkanonen dabei packt (ich haue jetzt mal auf den Lukas: 4 LKs), kostet ein 6 Mann Trupp gemütliche 273 Punkte. Nicht wirklich billig, oder? Das schöne ist, er ist nur schwer mit einem normalen Devastatortrupp vergleichbar. 🙄
Ich möchte mit diesem Beispiel ausdrücken, dass sich viele Chaosspieler in den Unmengen an Optionen gerne verzetteln, zu viel und zu teuer "einkaufen" und dann mit deutlich weniger Figuren auf dem Spielfeld stehen, die dann viel schneller weggeschossen werden können.
Meine Sicht über die Möglichkeiten der loyalen SM's ist der, dass sie taktisch an gewisse Doktrinen gebunden sind. D.h. sie können/dürfen sich nicht einfach in der Rüstkammer nach belieben ausstatten oder stark in einen Kampffähigkeit spezialisieren. Ausserdem sind sie ja "nur" genmanipulierte Menschen, keine Dämonen anbetende und mutierte Chaosanhänger 😀
Was anderes zum Thema:
Letztes Wochenende war der Hähnel Grand-Prix. Darauf war ein Freund von mir mit einem BL Deamonbomb. Er stellte bei 1750 Punkten 2 inflitrierende UCs (mit Ikonen), 2 infiltrierende normale CSM Trupps (Ikonen, je ein Melter und Champs mit E-W bzw E-F), 5 Auserkorene auf Bike (Dämonenikone) und 39 Dämonetten (12/12/15) auf. Man kann also sagen, dass er den Codex schon enorm ausgereizt hat. Die Armeeaufstellungphase ist für den Gegner eigentlich sehr unangenehm, schließlich dürfte mein Freund nur die Auserkorenen aufstellen. Aber was war das Ende vom Lied? Da nur 2 Spiele Infiltratoren erlaubten und er in einem Spiel das Missionsziel ausser acht gelassen hatte, gewann er nur 2 Spiele (die mit der erlaubten Infiltration und dabei nur eines klar). Schon war die Superliste nur durchschnitt.
Gleiches Turnier:
SM Spieler mit einer Infantriearmee nach dem normalen Codex, allerdings mit der Option auf Devastatoren als Elite. Das hat er auch komplett durchgezogen. Kein Panzer, nur kleine 5-6 Mann Trupps. 6x Devas mit je 3 schweren Waffen (Raks und Laser, je nach Trupp). Der Rest mit Standard PW, LK Kombo. Nicht zu vergessen den Kommandeur mit seinem MW 10 für die ganze Armee! Und diese Armee hat schwer gerockt. Die Nahkampfarmeen und eigentlichen Servoknacker (Eldar) hatten extrem schweres Spiel dagegen und meistens verloren (glaub 4:1).
Was sagt uns das? Trotz der ach so schlechten Codex Liste, war die Armee extrem stark, auch ohne besondere Ausrüstungsgegenstände.
Und durch den neuen Codex SM sind da nun wirklich schöne Gimmicks hinzugekommen, die mir als CSM gefallen könnten (Kommandeur mit Armeeweiten MW 10, Scriptor mit Ini 7, Priester mit Furchtlosigkeit - Ok, hab meinen dunklen Apostel - und Wiederholung der Trefferwürfe in der ersten Nahkampfrunde, Cybot mit Ini 5 im Angriff und Wiederholung der Treffertabelle auf Wunsch).
Ich spiele schon seit jeher Chaos (Word Bearers), und mir gefällt der aktuelle Codex sehr gut, zumal ich jetzt meine eigenen Ordensregeln habe. Alternativ habe ich auch den Codex SM, weil ich, wie die meisten, oft gegen SM's spiele.
Meiner Meinung nach hat der Codex Chaos viel Potential um enorm schlagkräftige Trupps aufzustellen. Das Aufstellen enormer Feuerkraft ist ebenfalls möglich, keine Frage. Aber bedenkt mal einer, was das an Punkten kostet?! Ein infiltrierener Havoctrupp mit der Fähigkeit Panzerjäger kostet in der Grundausstattung pro Figur bereits 20 Punkte, man darf aufgrund der 2 ausgewählten Veteranenfähigkeiten KEIN Mal haben und die Waffen kommen noch oben drauf. Jetzt muss man noch bedenken, dass der Trupp ohne Champ nur MW 9 hat und ihn nicht wiederholen darf -> hohe Gefahr der Flucht und schwerere Zielauswahl. Der Champ kostet als Aufwertung zum normalen CSM weitere 13 Punkte (weiterhin keine Furchtlosigkeit und keine Wiederholung des MW). Wenn man jetzt noch Laserkanonen dabei packt (ich haue jetzt mal auf den Lukas: 4 LKs), kostet ein 6 Mann Trupp gemütliche 273 Punkte. Nicht wirklich billig, oder? Das schöne ist, er ist nur schwer mit einem normalen Devastatortrupp vergleichbar. 🙄
Ich möchte mit diesem Beispiel ausdrücken, dass sich viele Chaosspieler in den Unmengen an Optionen gerne verzetteln, zu viel und zu teuer "einkaufen" und dann mit deutlich weniger Figuren auf dem Spielfeld stehen, die dann viel schneller weggeschossen werden können.
Meine Sicht über die Möglichkeiten der loyalen SM's ist der, dass sie taktisch an gewisse Doktrinen gebunden sind. D.h. sie können/dürfen sich nicht einfach in der Rüstkammer nach belieben ausstatten oder stark in einen Kampffähigkeit spezialisieren. Ausserdem sind sie ja "nur" genmanipulierte Menschen, keine Dämonen anbetende und mutierte Chaosanhänger 😀
Was anderes zum Thema:
Letztes Wochenende war der Hähnel Grand-Prix. Darauf war ein Freund von mir mit einem BL Deamonbomb. Er stellte bei 1750 Punkten 2 inflitrierende UCs (mit Ikonen), 2 infiltrierende normale CSM Trupps (Ikonen, je ein Melter und Champs mit E-W bzw E-F), 5 Auserkorene auf Bike (Dämonenikone) und 39 Dämonetten (12/12/15) auf. Man kann also sagen, dass er den Codex schon enorm ausgereizt hat. Die Armeeaufstellungphase ist für den Gegner eigentlich sehr unangenehm, schließlich dürfte mein Freund nur die Auserkorenen aufstellen. Aber was war das Ende vom Lied? Da nur 2 Spiele Infiltratoren erlaubten und er in einem Spiel das Missionsziel ausser acht gelassen hatte, gewann er nur 2 Spiele (die mit der erlaubten Infiltration und dabei nur eines klar). Schon war die Superliste nur durchschnitt.
Gleiches Turnier:
SM Spieler mit einer Infantriearmee nach dem normalen Codex, allerdings mit der Option auf Devastatoren als Elite. Das hat er auch komplett durchgezogen. Kein Panzer, nur kleine 5-6 Mann Trupps. 6x Devas mit je 3 schweren Waffen (Raks und Laser, je nach Trupp). Der Rest mit Standard PW, LK Kombo. Nicht zu vergessen den Kommandeur mit seinem MW 10 für die ganze Armee! Und diese Armee hat schwer gerockt. Die Nahkampfarmeen und eigentlichen Servoknacker (Eldar) hatten extrem schweres Spiel dagegen und meistens verloren (glaub 4:1).
Was sagt uns das? Trotz der ach so schlechten Codex Liste, war die Armee extrem stark, auch ohne besondere Ausrüstungsgegenstände.
Und durch den neuen Codex SM sind da nun wirklich schöne Gimmicks hinzugekommen, die mir als CSM gefallen könnten (Kommandeur mit Armeeweiten MW 10, Scriptor mit Ini 7, Priester mit Furchtlosigkeit - Ok, hab meinen dunklen Apostel - und Wiederholung der Trefferwürfe in der ersten Nahkampfrunde, Cybot mit Ini 5 im Angriff und Wiederholung der Treffertabelle auf Wunsch).