Bilder Eurer Chaos-Anführer! (Dämonenprinzen/Chaos Generäle/Hexer/Grosse Dämonen)

Hallo, hier mal mein Dämonenprinz, überlege noch als welchen count-as Dämonen ich den spielen könnte:



attachment.php




attachment.php



- Körper eines Grey Knight Nemesis Ritters (ziemlich offensichtlich)
- Kopf einer Geissel
- Brust, Rücken, Schulterpanzer, Spitzen auf der Schulter und ich glaube auch das Axtblatt vom Plastik Dämonenprinzen
- Waffenschaft war (glaube ich) ein Chupa Chups Stiel oder ein anderes beliebiges Plastik-Dingens
- die Düsen sind von einer Revell A10 (keine Ahnung welcher Maßstab)
 
Hallo, hier mal mein Dämonenprinz, überlege noch als welchen count-as Dämonen ich den spielen könnte:



attachment.php




attachment.php



- Körper eines Grey Knight Nemesis Ritters (ziemlich offensichtlich)
- Kopf einer Geissel
- Brust, Rücken, Schulterpanzer, Spitzen auf der Schulter und ich glaube auch das Axtblatt vom Plastik Dämonenprinzen
- Waffenschaft war (glaube ich) ein Chupa Chups Stiel oder ein anderes beliebiges Plastik-Dingens
- die Düsen sind von einer Revell A10 (keine Ahnung welcher Maßstab)

Wow der ist richtig geil geworden und erinnert mich an meine Interpretation wie die Vorredner schon schrieben sind die Module im Vergleich zum Rest etwas Kahl.

Spiel ihn doch einfach als Iron Warrior Dämonenprinz mit dem Exoskelett Relikt so hat er ne 2+ Hose und regeneriert in deinem Zug 1LP als Ausrüstung die Axt und nen Warpbolter, fertig
 
Sehr cooles Modell, keine Frage. Für einen Dämonenprinz wäre mir der aber zu mickrig 🙁.
Ich würde den eher als Lord mit Sprungmodul spielen.
Stimme ich zu... Das Modell ist gelungen aber für mich sind Dämonenprinzen auch iwelche Monster ähnlichen gestalten.

Hast du mal einen Größenvergleich zu einem Original DP?
 
Anhang anzeigen 358793Anhang anzeigen 358794Anhang anzeigen 358795Anhang anzeigen 358796

Ich hoffe jetzt erkennt man was. Der Helm ist mir echt nicht gelungen..

@Held der Arbeit: JUPP! 🙂
Ich habe bei der Base Death Guard Green verwendet und dann Nurgelin Grenn als Layer.
Habe die hellen Farben immer nur gebürstet und am Ende bin ich glaube ich mit Screaming Skull noch mal drüber.
Das schöne bei der Death Guard, man muss nicht sauber arbeiten. 🙂 Macht vieles einfacher. Und weil ich irgendwann auch mal fertig werden will, lasse ich gerne kleine Fehler stehen..