So, ich bin vom Games Day wieder zurück. Bevor jemand fragt, nein ich habe keine Fotos gemacht und nein, ich war auch nicht so wahnsinnig, 50 € für ein Ticket zu zahlen - ich kam mit einem Freund über die Gästeliste rein.
Jetzt aber zur Veranstaltung:
Der Games Day, unendliche Weiten... Das traf es eigentlich sehr gut. Als wir am späten Vormittag nach einer gemütlichen Fahrt eintrafen, kamen wir gleich ohne Probleme durch den Seiteneingang rein. Wäre da nicht eine Handvoll Leute mit GW-Mitarbeiter-Shirt gewesen, hätten wir gedacht, dass wir uns im Datum oder im Ort geirrt hätten. Es war so leer.
Nach ein paar geschäftlichen Erledigungen ging es auf Erkundungstour. Das war auch notwendig, da abgesehen von Eingängen, Toiletten und Kaffeestand nichts mehr dort war, wo es bei meinem letzten Besuch auf dem GD vor zwei Jahren oder so war. Okay, im Hauptsaal waren noch immer die Platten der Läden (hier hatte die Qualität im Vergleich zu meinem letzten Besuch wieder zugenommen), die Verkaufsfläche war jetzt jedoch nicht mehr Links im Saal (dort waren jetzt die Clubs), sondern entlang der langen Fensterfront. Die Demon-Beiträge waren einen Raum weiter gewandert, an ihrer Stelle fanden sich im großen Raum im Erdgeschoss die Mal- und Bastelveranstaltungen. Auf der Empore des Raums waren die AoP-Beiträge. Im Foyer waren die Computerspiele zu testen und im Keller waren die Bring & Battle Area, die Vorführrunden vom Heidelbär und der FW-Bereich.
Alles war schnell zu erkunden, da die Räume, wie bereits erwähnt, leer waren. Inklusive aller Mitarbeiter waren meiner Schätzung nach MAXIMAL 1500 Leute da. Die Leere merkte man auch an der geringen Zahl der GD-Beiträge hoher Qualität und den wenigen AoP-Beiträgen. Trotz des für sie freien Eintritts ist laut einem GW-Mitarbeiter etwa die Hälfte der AoP-Ladensieger nicht erschienen.
Noch erschreckender war der FW-Bereich. Obwohl noch nicht einmal Mittag war und die Leute eigentlich hätten Schlange stehen müssen, waren lediglich zwei Dutzend Leute im Verkaufsbereich. Die Hälfte waren FW-Mitarbeiter und GWs Security. Ich hatte den Eindruck, dass die FWler enttäuscht waren, als ich nur schaute. Nicht, weil sie an mir kein Geld verdienen konnten sondern weil sie einfach nichts zu tun hatten und sich langweilten.
Gelände kann man nie genug haben, deshalb gingen wir gleich zum Geländebauworkshop für WFB. Auf das Speed-Painting hatte ich keine Lust, da ich so Spielchen wie zwangsweise mit der linken Hand zu malen oder beim Pinseln das Ohr an den Arm legen zu müssen nicht so witzig finde. Wie dem auch sei, vor den Geländebauworkshops waren die einzigen Schlangen. Man hatte gerade damit angefangen, Nummern an die Wartenden zu verteilen. Ich bekam die 32. Wir wurden darauf hingewiesen, dass es das Zeitlimit von einer Stunde, das man die Jahre davor für die Bastelei gab, abgeschafft habe, damit die Geländeteile auch nicht einfach zusammengepfuscht werden. Klang schon einmal gut, versprach aber längere Wartezeiten.
Nach weiterem Stöbern kehrte ich zurück und fragte nach dem Stand der Dinge und erfuhr, dass gerade einmal ein halbes Dutzend Leute vor uns inzwischen drangekommen war. Frühestens in einer Stunde seien wir dran. Okay, also ein Kurztripp in die Kölner Innenstadt.
Als wir nach nicht einmal einer dreiviertel Stunde wieder da waren, es war so gegen eins, war man bereits bei Nummer 34, da man rund 10 Leute wegen Abwesenheit übersprungen habe. Okay. Das kann ja mal passieren. Wir wurden also dazwischengeschleust, allerdings hieß es gleich, dass nur noch Mauern und Zeune da seien. Also bekam ich drei Gussrahmen (sie stammten teilweise aus verschiedenen Bausätzen), einen arg abgenutzten Saitenschneider und Plastikkleber. Abgesehen von einer halben Friedhofsmauer ließ sich aus den Teilen nicht wirklich was bauen. Okay, mit ein bisschen Zusammenarbeit bekamen mein Begleiter und ich immerhin eine ganze Umfassung zusammen. Der Rest wurde für die Bitzbox eingepackt.
Angeblich hatte man schon am späten Vormittag die Geländeteile aus dem Verkauf abgezogen und dem Workshop zugeführt. In Angebetracht, dass GW den Händlern und Kunden den Preis für die Tickets im Vorfeld jedoch auch damit gerechtfertigt hatte, dass man ja bei der Teilnahme an zweien dieser Workshops seinen Eintrittspreis in Form von Gelände und Figuren wieder rausholen könne, fand ich es aber traurig, wie wenig Material (gerade einmal drei Kisten mit Gussrahmen für WFB-Gelände) es gab. Dementsprechend sah ich etliche enttäuschte Gesichter von Leuten, die sich Gelände bauen wollten und zusammengestückelte Gussrahmen erhielten.
Nach dem Workshop streunte ich noch etwas umher und versuchte neue Infos zu erlangen. Die einzige war jedoch die Aussage eines GWlers, dass man in diesem Jahr die Aufteilung geändert habe, damit die Besucher nicht nur immer ihre eingetretenen Pfade wandeln. Okay, schlecht war die Aufteilung nicht, aber als einzige "Neuigkeit" doch echt dürftig. Aber was erwartet man von einer Firma, die jetzt noch den Händlern den aktuellen Codex SM als notwendiges Spielmaterial andrehen will.
Um drei wurde schon überall gepackt, also quatschten wir noch eine Runde mit Dark Warrior und dann verabschiedeten wir uns vom GD.
Hat sich der GD gelohnt? Für mich auf jeden Fall. Ich hatte einen netten Sonntagsausflug mit einem Kumpel, der mich ausschließlich das Abendessen als "Entschädigung" für die Fahrtkosten gekostet hat. Dazu gab es noch etwas Gratiskram für die Bitzbox und ein bisschen was zu sehen. Letztendlich hatte ich keine Erwartungen, konnte also nicht enttäuscht werden. Hätte ich jedoch 50 € für das Ticket zahlen müssen, dann wäre ich doch sehr enttäuscht gewesen.
Über eine Sache habe ich mich jedoch noch geärgert. Ich hatte heute morgen ein Modell in der Hand und überlegte, ob ich es nicht einreiche. Hätte ich das doch mal gemacht, sooooo schlecht hätten die Chance auf eine Nominierung gar nicht gestanden.
Laut den Aussagen von GW-Mitarbeitern wird jetzt erst einmal geschaut, ob sich der GD überhaupt getragen habe. Ist dem der Fall, dann liege die Entscheidung über einen weiteren deutschen GD und seine Gestaltung bei der Firmenzentrale in Nottingham.
Persönlich rechne ich jedenfalls nicht damit.
Was ist mit dem Specialistgame Inquisition? Gab es das nicht zu erwerben?
Das gab es Gratis für die ersten Zehntausend Besucher. :cat: