Bilder vom Games Day

Bei AoP war es nicht so leer, weil keiner was gemacht hat, sondern weil die Gewinner der Läden teilweise nicht gekommen sind. Es ist Ferienzeit und warum sollte jemand von z. B. Berlin nach Köln fahren, nur weil er da FW Sachen kaufen kann?

Ich denke mal von meiner Warte aus: Bemalwettbewerbe und dergleichen interessieren mich nicht, spielen kann ich in der Drakenburg für lau und muss keine 50 Flocken Eintritt zahlen, um aus mehr oder minder dem gleichen Sortiment wie am Laden kaufen zu können. Interessante Leute treffe ich auch auf der Crisis und komme da deutlich billiger auf die Messe. Das Angebot ist vielfältig und dank bring&buy kann man da mitunter echte schätze abstauben.

Mir entzieht sich vollkommen der Sinn des GD...
 
"Mindeststandard":
MINDESTSTANDARD wie kann man überhaupt nur drauf kommt so nen Kommentar bei einem Wettbewerb zu erwähnen. DAS GIBT ES NIRGENDS! Wenn bei einem Marathon aus IIIIRGENDEINEM Grund auch immer plötzlich alle Läufer 20 min langsamer sind als im Vorjahr gibt’s dann auch für niemand eine Medaille weil man den MINDESTSTANDARD ja am Vorjahr angepasst hat.
Ich meine mich zu erinnern, dass beim Formel-1-Rennen die Fahrer auch eine bestimmte Mindestzeit erreichen müssen, um sich zu qualifizieren.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass beim Formel-1-Rennen die Fahrer auch eine bestimmte Mindestzeit erreichen müssen, um sich zu qualifizieren.

Ja aber nehmen wir an es tritt das unglaubliche ein, das nur einer die Mindestzeit erreichen würde. Fährt der dann auch nur allein das Rennen?

Wiegesagt man kann es im Künstlerischen einfach nicht machen. Das Problem haben wir ja schon bei den Auftragsmalern oder dem allgemein bekannten Begriff TTS. Was für mich TTS ist, ist für andere schon das höchste der Gefühle oder was für andere TSS ist für mich totaler Murks. Das ist alles nur Subjektiv. Wenn überhaupt kann man sowas eben nur an Zeiten Messen, wie schnell fährt einer, wie schnell rennt einer, wieviel Holzscheiben haut ein Lumberjack Champion in 10 Sekunden runter usw. Das sind messbare Ergebnisse, beim Malen geht das eben nicht. Du kannst 10 verschiedene Jury's hinsetzen und du wirst bis auf einzelne Gemeinsamheiten 10 unterschiedliche Ergebnisse haben.
 
Ja aber nehmen wir an es tritt das unglaubliche ein, das nur einer die Mindestzeit erreichen würde. Fährt der dann auch nur allein das Rennen?
Also beim Americas Cup segeln die zuweilen ganz alleine...😱http://www.spiegel.de/sport/sonst/america-s-cup-neuseeland-segelt-erneut-solo-zu-punkten-a-913525.html
Mit dem F1-Reglement bin ich nicht vertraut aber wenn alle andere kaputt sind und einer heimrollt, dann wieso nicht?

Wiegesagt man kann es im Künstlerischen einfach nicht machen. Das Problem haben wir ja schon bei den Auftragsmalern oder dem allgemein bekannten Begriff TTS. Was für mich TTS ist, ist für andere schon das höchste der Gefühle oder was für andere TSS ist für mich totaler Murks. Das ist alles nur Subjektiv. Wenn überhaupt kann man sowas eben nur an Zeiten Messen, wie schnell fährt einer, wie schnell rennt einer, wieviel Holzscheiben haut ein Lumberjack Champion in 10 Sekunden runter usw. Das sind messbare Ergebnisse, beim Malen geht das eben nicht. Du kannst 10 verschiedene Jury's hinsetzen und du wirst bis auf einzelne Gemeinsamheiten 10 unterschiedliche Ergebnisse haben.
Bei Kunst geht das nunmal nicht. Qualität zu messen ist bei sowas schwer bis unmöglich. Aber Kunst kommt von Können - und wenn der Abstand "was könnte/sollte erreicht werden"-Zustand zum "was steht auf dem Tisch vor der Jury"-Zustand einfach (und da auch gerne subjektiv) zu groß ist, dann fällt eine Preisvergabe eben mal aus. Wer weiss denn, welche Vorgaben die GWler denn so haben?
 
Ich finde es vollkommen ok, wenn der Games Day zu Meet and Greet der Malszene wird. Den zumindest der Golden Demon als Trophäe ist ein Begriff, mit dem fast alle etwas anfangen können.
Ob das jetzt für Spieler und andere Hobbyisten eine interessante Veranstaltung ist oder bleibt und nicht nur für Teilnehmer an den Wettbewerben steht für mich außer Frage.
Zwischen dem Gebotenen und welcher Betrag dafür verlangt wird, ist einfach eine zu große Kluft, wodurch für Spieler, interessierte an Neuheiten, ist der Games Day uninteressant geworden.
Vorallem ist das auch kein Prozess von heute auf morgen gewesen. Ich war vor Jahren auf einem Games Day der richtig gut war, aber danach ging es Steil bergab.
Wenn ich mich alleine erinne, was für Platten von den Stores auf die Beine gestellt wurden. Der Skavenangriff auf eine Echsenmenschen Stadt vom französischem Studio, ein Traum.
Mittlerweile ist es noch viel mehr als früher, eine Verkaufsveranstaltung geworden. Die Hobbyaspekte, bis eben das Malen, kommen viel zu kurz. Fürs Treffen und Spielen bieten sich andere Veranstaltungen wie zum Beispiel die Tactica in Hamburg oder die großen Turniere viel besser an. Das ist allerdings ein Konzept, dem GW sich durchaus bewusst sein dürfte und welches sich eben über einen Zeitraum so entwickelt hat.
Deshalb ist die hier im Thread geäußerte Meinung, dass jeder einen Teil zu einem besserem Games Day beisteuern kann, ziemlicher Blödsinn.
Denn selbst wenn sich jeder dritte Schreiber in diesem Thread jetzt einen Pinsel schnappt um einen Beitrag beizusteuern, wird das an dem gesamt Konzept des Games Day nicht viel ändern, dazu hat sich GW in den letzten Jahren viel zu sehr vom "Vom Hobbyist für Hobbyist" entfernt.


grüße