Bilder vom Games Day

Die rechnen ja nicht nur mit den Einnahmen durch die Tickets sondern auch mit den Verkäufen vor Ort. Und da können 1000 Besucher, die jeder noch einen dreistelligen Betrag dort lassen, eben als größerer Erfolg gewertet werden denn 2000 Besucher, die ausschließlich eine GD-Mini kaufen

Naja vielleicht sollten sie dann mal Rabatte oder Spezialangebote machen 😉 "Kauf 3 zahl 2" war früher wenigstens mal was wert. Oder Bitzhandel vor Ort. Würden sie aufem GD 20% auf alles geben könnt man sich Großeinkäufe dort auch überlegen anstatt lieber den Händler des Vertrauens und/oder INet Shops mit 10-15% zu bemühen. Nichtmal mehr für Forgeworld müßt ich dahin wo es dafür im Netz jetzt auch entsprechende Discount Shops gibt die Paypal aktzeptieren. Aber man sieht ja auf ihrer HP mit den tollen "1 Klick spar nixx" 500-1300€ Paketen schon das man den Realitätsbezug irgendwie gänzlich verloren hat.

Hört sich auf jedenfall so an als wären sie diesesmal richtig auf die Fresse gefallen. Selbst wenn es ein Nullsummenspiel war und sie die Unkosten im Sack haben *müßte* man bei dem Verein doch überlegen was schief gelaufen ist. Jetzt bleibt nur die Frage ob die Ja-Sager Fraktion der Krawattenbrigade das Event einfach streicht weil ja keine Nachfrage vorhanden ist oder ob da vielleicht doch noch Leute mit halbem Hirn rumlaufen und die "Werbeveranstaltung" wieder auf ein Niveau bringen das der Masse genehm ist. Sprich:
-Eintrittspreis auf erschwinglich senken
-Außer bloßer Präsenz dort auch was *bieten* --> kommende Neuheiten bewerben; Einblicke in kommende Armeebücher/Codizen (wie früher!); Mysterybox Einblicke?
-ggf. Standrabatte um Käufer zu locken, s.o.
-Bringt Bitzhandel zurück ihr Pfeifen!

Na schaun wir mal was uns nächstes Jahr erwartet. Wenn der GD in diesem Maßstab wegfällt wird die Zahl der Trauernden sich jedenfalls in Grenzen halten.

------Red Dox
 
Nächstes Jahr sind es nur exklusive 1000 Leute die eingeladen werden. zum Preis von 100€ 😀
Aber dann wird es auch wirklich exklusiv 😉



GW checkt es einfach nicht. grade so ein Event wäre was, um Öffentlichkeitsarbeit betreiben zu können, und das Image enorm aufzupolieren.

Rabatte
Gimmick zum Hinterherschmeißen.

Der Boaheffekt muss so hallen, das es knallt.

Aber GW ist anscheinend nur im groß Reden schwingen, wenn es um die Bewerbung dieses Events geht. (Was se ja schon immer konnten, Mondlandung ne...) Aber die Umsetzung halt dürftig war. Deshalb wie gesagt.... Letztes Mal 2007. Und da war schon Untergangsstimmung für mich.

FW Schlange des Todes....... Der war gut. Wenn du durch bist, erträgst du jeden Schweissgeruch...... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme dem Moshpit-Team vollkommen zu und ich kann ja mal meine Eindrücke (trotz vorheriger Kurzbeiträge) posten:

Für mich war es der erste GD; ich betreibe das ganze Hobby noch nicht so wahnsinnig lange. Ich denke aber, dass ich jemand bin der durchaus informiert ist und auch auf einem gewissen Niveau das Hobby betreibt, wenn man das so nennen kann.

(Forgeworld)
Nun und als solcher weiß ich natürlich, dass ich zB besser bei Forgeworld direkt bestellen kann, als mir die Sachen auf dem GD zu kaufen. Das ist ne Messe und ich muss trotzdem für solche Sachen mehr bezahlen, als wenn ich die online bei denen direkt bestelle? Das sollte eigentlich andersrum sein. Und von wegen Exklusivität und so; wenn ich da an vergangenen Modellbaumessen denke: da hat man teilweise an Händlerständen Dinge bekommen, welche dann vielleicht mal 10 bis 30% Prozent günstiger als im Onlinehandel waren und da reden wir nicht von 50€ Miniaturen sondern von Bausätzen, wo ein einzelner mal eben 400 bis 800 Euro kostet!
Positiv an Forgeworld war die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Verfügbarkeit der Vorjahresminiaturen (ich bin froh, dass ich noch ein Modell von dem Sheriff mit Hund bekommen konnte) und natürlich trotz des Preises die Möglichkeit, Dinge direkt vor Ort zu erwerben.
Negativ war das Kassensystem... es kann doch nicht sein, dass fünf(!) offene Kassen langsamer arbeiten als eine offene bei Edeka oder so, wo teilweise 50 Artikel in der Zeit gescannt werden, wo andere 3(!) schaffen? Naja.

(Studio + GW Verkauf)
Im Studiobereich konnte man locker mit den einzelnen anwesenden Leuten quatschen, Bücher signieren lassen, ein Spielchen mit einem der Designer machen. Sehr nette Sache! Nebenbei standen in den dortigen Vitrinen einige schicke Modelle; unter anderem eben die ganzen FW Pre-Order Neuheiten wie zB der Marspriester.
Man musste auch nicht wirklich warten, denn es war kaum was los. Das hatte ich mir schlimmer vorgestellt, zumal ich meine irgendwas von "Signierstunden" gelesen zu haben, also Zeiten wo dann alle da stehen und warten müssen. Dem war zum Glück nicht so.
Zum GW Verkaufsbereich: Ich fand das Angebot ziemlich mager. Die hatten mein ich teilweise nicht mal Sachen da, die man normal im Laden holen kann... auch Mailorder sah mir relativ begrenzt aus. Keinerlei Angebote, Nachlasse, Besonderheiten. Das war schwach!
Okay positiv war, dass man die super seltenen und limitierten Aposachen alle noch zu Hauf kaufen konnte. 20 Schablonensets anyone? Oder Berge von Warpfeldgranatenschablonen? Nunja und ob die ihre 20 (oder so) Schädelherrscher verkauft kriegen, die ne Menge Platz eingenommen haben auf den Tischen, sei auch mal dahingestellt.

(Vitrinen)
Diese waren teilweise ziemlich toll. Man hat schöne Umbauten sehen können (der Hellboy-Riese war ja wohl der Kracher!) und stimmige Armeen. Auch hier gab es natürlich einiges, wo ich dachte dass der Standard nicht ganz sooo dolle ist, aber ein stimmiges Bild gab es immer.
Man konnte hier auch stressfrei schauen und fotografieren, weil es einfach ziemlich leer gewesen ist.

(Sonstiges)

Es gab noch dieses und jenes zu sehen, wie zB die AoP Beiträge (da wurde nun schon genug zu gesagt finde ich), GD Vitrinen (wo es sich ziemlich geknubbelt hat zeitweise), aber insgesamt wäre es auch nach 4 bis maximal 5 Stunden gut gewesen. Da war es fast schon langweilig muss ich sagen, bis zum Ende bzw. zum Abbau bleiben zu "dürfen", denn man hat nach einiger Zeit einfach alles gemacht und gesehen.
Ich habe um ca 8.45 meine Platte aufgebaut, war bei FW, bei dem GW und BL Verkauf, bei den Studiogästen und habe dann ne Runde gedreht und im Prinzip alles einmal gesehen. Danach noch ein Spielchen oben bei den Platten gemacht, was okay war. Tja und dann war es ungefähr 12.30/13 Uhr oder so und man dachte sich: Und jetzt?

Ich würde da durchaus wieder hingehen; aber sicher nicht zum Preis von 50 Euro! Und wenn ich bedenke, dass man dann nach 4 bis 5 Stunden auch eigentlich da durch ist, mag der Preis vielleicht okay sein (die letzte Superman Kinokarte hat mich 19,50€ gekostet für vielleicht 2 1/2 Stunden Entertainment), aber irgendwie fühlt es sich zu teuer an. Denn man geht ja praktisch mehr oder weniger auf eine Verkaufsveranstaltung. Ich finde man könnte so viel mehr aus dem GD machen, einfach auch um das Hobby wirklich zu zelebrieren, anstatt zusätzlich zum Eintritt noch 200 Euro auszugeben und sich dann irgendwann zu fragen: Wieso genau war ich nun eigentlich hier?
 
Seit wir 1999 auf dem englischen GD einen Deutschen Gw Mitarbeiter getroffen haben und er gesagt hat das es jetzt auch einen deutschen GD gibt, war ich auf fast jedem GD! Sind immer mit 5-6 Leuten schon am Freitag nach Köln gefahren und hatten meist ein echt tolles Wochenende! Aber der Flair für mich hat schon vor ein paar Jahren aufgehört! Die Spieltische wurden einfallsloser, wenig bis keine Neuigkeiten mehr, ...! Dieses Jahr hat mich wirklich der Preis abgeschreckt! Es ist nur schade um das Tolle Wochenende das wir immer zusammen hatten!
 
Ich finde es ehrlich gesagt schade, jetzt beiträge schlecht zu machen. Ist jedem selbst überlassen, aber ich finde zum Beispiel, dass man sich mal vor Augen halten muss, dass Jar 127 Minis (!!!) in einem Dio untergebracht hat und es immer noch stimmig wirkt und jede Mini auf einen irre hohen Niveau bemalt ist. ich finde dass es bis auf ein zwei Ausnahmen wieder ein extrem starker Wettbewerb war, gerade bei den Einzelminiaturen in den Warhammer Systemen. Zu der recycle Sache: da habt ihr recht, auch ich kannte schon einige beiträge, aber viele wurden davon noch nicht abgegeben.
ich glaube dass einfach viele leute ein Problem damit haben, dass immer nur MV die Slayerswordgewinner stellt, was ich echt gut verstehen kann...
 
Ich finde es ehrlich gesagt schade, jetzt beiträge schlecht zu machen. Ist jedem selbst überlassen, aber ich finde zum Beispiel, dass man sich mal vor Augen halten muss, dass Jar 127 Minis (!!!) in einem Dio untergebracht hat und es immer noch stimmig wirkt und jede Mini auf einen irre hohen Niveau bemalt ist. ich finde dass es bis auf ein zwei Ausnahmen wieder ein extrem starker Wettbewerb war, gerade bei den Einzelminiaturen in den Warhammer Systemen. Zu der recycle Sache: da habt ihr recht, auch ich kannte schon einige beiträge, aber viele wurden davon noch nicht abgegeben.
ich glaube dass einfach viele leute ein Problem damit haben, dass immer nur MV die Slayerswordgewinner stellt, was ich echt gut verstehen kann...

Das stimmt doch überhaupt nicht und es hat auch nichts mit schlecht reden zu tun jeder laie sieht das dass nur in einen eher schlechten kompetiven Umfeld ein Slayer Sword wert ist, was man dir vorwerfen könnte ist das du ne Fanboy Brille aufhast so wird nen Schuh draus 🙂 oder möchtest du das mit nen M.C Diorama vom letzten Jahr vergleichen ? Ich denke Jar weiß das auch selber das es einfach Bemaltechnisch nicht oberste Liga war und wir sprechen hier immer hin von einen Bemalwettbewerb und nicht von wieviel Minis machen nen Schwarm