Ich stimme dem Moshpit-Team vollkommen zu und ich kann ja mal meine Eindrücke (trotz vorheriger Kurzbeiträge) posten:
Für mich war es der erste GD; ich betreibe das ganze Hobby noch nicht so wahnsinnig lange. Ich denke aber, dass ich jemand bin der durchaus informiert ist und auch auf einem gewissen Niveau das Hobby betreibt, wenn man das so nennen kann.
(Forgeworld)
Nun und als solcher weiß ich natürlich, dass ich zB besser bei Forgeworld direkt bestellen kann, als mir die Sachen auf dem GD zu kaufen. Das ist ne Messe und ich muss trotzdem für solche Sachen mehr bezahlen, als wenn ich die online bei denen direkt bestelle? Das sollte eigentlich andersrum sein. Und von wegen Exklusivität und so; wenn ich da an vergangenen Modellbaumessen denke: da hat man teilweise an Händlerständen Dinge bekommen, welche dann vielleicht mal 10 bis 30% Prozent günstiger als im Onlinehandel waren und da reden wir nicht von 50€ Miniaturen sondern von Bausätzen, wo ein einzelner mal eben 400 bis 800 Euro kostet!
Positiv an Forgeworld war die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Verfügbarkeit der Vorjahresminiaturen (ich bin froh, dass ich noch ein Modell von dem Sheriff mit Hund bekommen konnte) und natürlich trotz des Preises die Möglichkeit, Dinge direkt vor Ort zu erwerben.
Negativ war das Kassensystem... es kann doch nicht sein, dass fünf(!) offene Kassen langsamer arbeiten als eine offene bei Edeka oder so, wo teilweise 50 Artikel in der Zeit gescannt werden, wo andere 3(!) schaffen? Naja.
(Studio + GW Verkauf)
Im Studiobereich konnte man locker mit den einzelnen anwesenden Leuten quatschen, Bücher signieren lassen, ein Spielchen mit einem der Designer machen. Sehr nette Sache! Nebenbei standen in den dortigen Vitrinen einige schicke Modelle; unter anderem eben die ganzen FW Pre-Order Neuheiten wie zB der Marspriester.
Man musste auch nicht wirklich warten, denn es war kaum was los. Das hatte ich mir schlimmer vorgestellt, zumal ich meine irgendwas von "Signierstunden" gelesen zu haben, also Zeiten wo dann alle da stehen und warten müssen. Dem war zum Glück nicht so.
Zum GW Verkaufsbereich: Ich fand das Angebot ziemlich mager. Die hatten mein ich teilweise nicht mal Sachen da, die man normal im Laden holen kann... auch Mailorder sah mir relativ begrenzt aus. Keinerlei Angebote, Nachlasse, Besonderheiten. Das war schwach!
Okay positiv war, dass man die super seltenen und limitierten Aposachen alle noch zu Hauf kaufen konnte. 20 Schablonensets anyone? Oder Berge von Warpfeldgranatenschablonen? Nunja und ob die ihre 20 (oder so) Schädelherrscher verkauft kriegen, die ne Menge Platz eingenommen haben auf den Tischen, sei auch mal dahingestellt.
(Vitrinen)
Diese waren teilweise ziemlich toll. Man hat schöne Umbauten sehen können (der Hellboy-Riese war ja wohl der Kracher!) und stimmige Armeen. Auch hier gab es natürlich einiges, wo ich dachte dass der Standard nicht ganz sooo dolle ist, aber ein stimmiges Bild gab es immer.
Man konnte hier auch stressfrei schauen und fotografieren, weil es einfach ziemlich leer gewesen ist.
(Sonstiges)
Es gab noch dieses und jenes zu sehen, wie zB die AoP Beiträge (da wurde nun schon genug zu gesagt finde ich), GD Vitrinen (wo es sich ziemlich geknubbelt hat zeitweise), aber insgesamt wäre es auch nach 4 bis maximal 5 Stunden gut gewesen. Da war es fast schon langweilig muss ich sagen, bis zum Ende bzw. zum Abbau bleiben zu "dürfen", denn man hat nach einiger Zeit einfach alles gemacht und gesehen.
Ich habe um ca 8.45 meine Platte aufgebaut, war bei FW, bei dem GW und BL Verkauf, bei den Studiogästen und habe dann ne Runde gedreht und im Prinzip alles einmal gesehen. Danach noch ein Spielchen oben bei den Platten gemacht, was okay war. Tja und dann war es ungefähr 12.30/13 Uhr oder so und man dachte sich: Und jetzt?
Ich würde da durchaus wieder hingehen; aber sicher nicht zum Preis von 50 Euro! Und wenn ich bedenke, dass man dann nach 4 bis 5 Stunden auch eigentlich da durch ist, mag der Preis vielleicht okay sein (die letzte Superman Kinokarte hat mich 19,50€ gekostet für vielleicht 2 1/2 Stunden Entertainment), aber irgendwie fühlt es sich zu teuer an. Denn man geht ja praktisch mehr oder weniger auf eine Verkaufsveranstaltung. Ich finde man könnte so viel mehr aus dem GD machen, einfach auch um das Hobby wirklich zu zelebrieren, anstatt zusätzlich zum Eintritt noch 200 Euro auszugeben und sich dann irgendwann zu fragen: Wieso genau war ich nun eigentlich hier?