Bio-Drohnen [Prototyp bereit für Farbe]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FU**! Falsche Styroporkugeln genommen -.-'... d.h. nochma Fimo um die kleinste packen und nochmehr Energie verschwenden 😀 Naja... weniogstens hab Ich jetzt nen HQ, zwei Elite und ein Standard... der andere Stadnard kommt noch xD..

Nee.. das war nur beim Prototypen, mach Ich eigentlich immer so, dass das erste Modell ein besonderes wird... ja die Düsen sollen aber dadran sein... Ich finde sie soweit gut gelungen 🙂

LG Felix
 
Ja... Aber Ich habe imo keine Ahnung was ich als Ende nehmen soll, also Ich dachte mir GS-Klingen dran, denn die heissen ja nicht ohne Grund Klauententakel 😀

___

Soo... an Figuren dürfte es die nächsten 1-2 Monate nicht mangeln 😀 Körper für noch einen Standard, zwei Elite und ein HQ... das wird geil 😀

LG Felix 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den Thread jetzt mal zu Gemüte geführt und muss Einigen, die hier sehr unfreundliche Kritik geäußert haben, mal sagen, dass ich das nicht konstrutiv finde.
Hier versucht jemand aus einer Idee etwas zu erschaffen, steht am Anfang seiner Entwicklung und statt dass man ihm hilft und klar sagt "nimm lieber Material xy weil..." wird gesagt "ne nimm das nicht nimm halt irgendwas anderes, da gibt es doch Besseres"
Klar dass an den Minis noch nicht Alles stimmt - wer es besser kann möge es tun! - aber es ist ein sehr solider Anfang.

Vorschlag Tentakel - entweder etwas dicker und dann klassisch nach vorn verjüngend was aber uncool vom Style her wäre, oder etwas mehr Richtung Technik gehen und eben so Röhrenstyle, auch eine Idee wäre, wenn man die Tentakel mit so etwas wie Adern überziehen würde.
Sie sind eindeutig zu kurz geraten - da sie sonst aber auf dem Feld zu viel Platz brauchen, wickel sie doch herum (siehe die Drohnen aus Matrix 2 & 3), oder lass sie als "Sockel" nach unten gehen ("Krieg der Welten")
Deine Idee wegen Bemalung wäre dann auch langsam mal interessant 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 😉

Jaa Ich werde wohl, wenigstens ans Ende, noch dünnere Kabel basteln, damit es so ausseiht wie "Peitschen" o.ä...

Als bemalung hatte Ich mir folgendes überlegt:

Chaosblack grundieren, Boltgunmetal bürsten, Augen und Tentakel, Falten ect mit Ultramarines Blue akzentuiren und dannach mit Necron Abyss washen...

Verbesserungsvorschläge sind erwünscht 😉

LG Felix
 
Das Grundmodell geht schon mal klar. Bevor du das Modell allerdings auch nur mit nem Pinsel streichelst solltest du folgendes ausbessern:

•Da die ja scheinbar ne Metallhülle oder sowas haben solltest du die Kanten abschleifen und definieren.

•Die Symetrie ist nicht da. Symetrie is eigentlich eins der Grundprinzipien in der Natur und sollte auch bei Robotern gelten (selbst die Matrix-Tentakelknäuel sind symetrisch). Besonders deutlich sieht man das bei dem Auge( ist das ein Auge?). Den Bereich solltest du wenn möglich an die rechte Seite anpassen

• Ersetz um Himmels Willen die Tentakel! Wenn es eher in Richtung Roboter gehen soll bieten sich Gitarrensaiten an. Für die Spitzen empfehle ich entweder Akupunkturnadeln und/oder Klingen die du aus Plasticard geschnitzt hast.

•Wenn die Unterseite organisch sein soll braucht die mehr Struktur, zb.
Venen, Wunden, Hautstruktur( nein keine Fingerabdrücke^_^) Hautbeutel
etc. etc.

•Wenn die Unterseite allerdings mechanisch sein soll muss die noch mehr
an das Design der Oberseite angepasst werden. So siehts halt bisher aus
als ob ein Roboter-Rochen einen Ball begattet.

Hoffe das hilft dir junger Acolyth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okeey 😀

Ja Ich versuch noch irgendwas finzubekommen, damit es nicht so, naja, rund ist 😀

Symetrie ist in der Natur nochnie dagewesen... naja, aber es ist ja ein Roboter... mal gucken...

Ja aber Ich weiss ehrlichgesagt nicht ob Klingen passen... aber Ich probiere mal rum, zurnot kommen die Dräte wieder ab...

Ja an die Unterseite kommen wohl noch glibbrige Wehnen ect...

Danke und LG Felix
 
Ja stimmt, das is ne gute Idee... Ich Expeimentier ma´ nen bisschen 😉

LG Felix

Cool. Was auch noch ne Idee wär: Die Kabel vorne ca. 1 cm mit GS füllen. Dann warten bis es richtig hart ist. Danach kannst du die spitzen mit einem Messer machen. Somit kannst du ihnen auch verschiedene Formen und vor allem unterschiedliche Längen geben.
 
Ersetz um Himmels Willen die Tentakel! Wenn es eher in Richtung Roboter gehen soll bieten sich Gitarrensaiten an.
Dazu gibts noch eine Alternative, bei der man die Drähte nicht entfernen muss: nimm Dir einfach einen deutlich feineren draht, und wickle ihn um den schon installierten dicken Draht rum. Dauert zwar ne Weile, aber du musst nichts "rausoperierten".
(Zudem: Selbst bei den dicken Bass-Gitarrenseiten fiel es mir immer etwas schwer, die gut zu formen.)

Tut mir leid, ich sehe nur Krickelkrackel und sonst nichts.
Mit Grafik hab ich jetzt schon ein paar Jahre gutes Geld verdient, und ganz ehrlich: als Grundlage für ein Gespräch, für Proportionen oder für ein 3D-Modell hab ich häufig ähnliches gesehen. Reicht sogar häufig, selbst wenn was Schickes von nem geübten 2D-Artist besser ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.