Bitte helft mir beim Aufbau meiner Panzerarmee! 1500 Punkte

Nur mal so zum Überdenken, wenn du gerne viele Panzer spielen willst. Wäre da Imperial Armour Volume One - Secound Edition Imperial Guard was für dich.
Vorteil wäre dass du deine Leman Russ über HQ, Elite und Standard verteilen könntest (auch wenn sie dadurch nicht punktend würden). Belagerervarianten (Demolisher, Executoner und Punisher) dürfen halt leider nur in Standard.
Die Fahrzeuge kosten ungefähr das gleiche. Die Veteranen kosten leider mit 5 Mann so viel wie im Imp Dex 10 und können nur zwei Spezialwaffen haben. Beim Kommandotrupp hat nur der Kommandant BF4 (da kann aber wie gesagt auch ein Leman Russ mit BF4 zum Chef gemacht werden, der sogar Befehle an Fahrzeuge geben kann). Es gibt auch Sonderausrüstung und Spezialmunition für Panzer.
Und Züge in dem Sinne gibt es auch nicht. Schwere Waffenteams sind in der Liste 3er Teams mit Chimäre im Unterstützungsslot.

Wäre zumindest eine andere Möglichkeit eine stark mechanisierte Armee zu spielen. Natürlich mit dem Nachteil, dass der Sparat zwischen Punktenden Einheiten und Feuerkraft weit größer ist. Hab auf jeden Fall schon selbst nach der Liste gespielt.
 
Folgender Plan:

Veteranentrupp
3x Plasmawerfer
115P

Veteranentrupp
3x Melta
100P

Mit Chimäre oder Vendetta, je nach Punktezahl der Schlacht

Standard sozusagen. Die Mähre ist mMn die bessere Wahl. Du kannst von Runde 1 an feuern, bist mobil und halbwegs gut geschützt. Kommt der Trupp via Flieger, kann er bis R4 auf sich warten lassen, muss der Flieger hovern um die Jungs aussteigen zu lassen und wenn der Flieger kaputt geht, während die noch drin sind ... aua.

Was mir noch aufgefallen ist:
- Bei den Leman Russ kann man auf die Seitenkuppeln verzichten, da man diese nach dem Abfeuern des Kampfgeschützes nur noch mit Snapshot abfeuern darf.
.

Das ist richtig. Ein Bekannter von mir spielt die oft mit Kuppeln (und der hat genug davon), vielleicht weil er gerne viele Würfel wirft, und es ist erstaunlich wieviele Hits da teilweise noch bei rum kommen. Kommt dazu, dass das Geschütz etwas sicherer ist (Waffe zerstört).

Besagter Gegenspieler fährt auch gern mal Exterminatoren mit All-SchweBos im Doppelpack auf. Die haben zwar kein DS 3 aber Hölle - die höllern einges raus und pusten so auch 3+/2+ durch schiere Wundenanzahl weg.
 
Das magnetisieren ist bei mir nicht so wichtig weil ich mir vorgenommen habe die ganze Armee auf eigenbauten zu spielen, bis auf die Infanterie.
Und das mit den Chimären klingt logisch, am besten hebe ich mir die Vendettas auf und kümmere mich darum wenn der Kern aus HQ, Veteranen, Chimären, Befestigungen und Lemans besteht.
Später bastle ich mir dann noch Vendetten, Flakks und vielleicht Sentinels aber da weiß ich noch nicht ob die sich wirklich lohnen...
 
Letztlich macht es ja die Mischung. Ich finde die Idee einer mechanisierten Armee kombiniert mit schweren Panzern natürlich sehr stylish. So etwas hätte ich auch gerne mal versucht, wenn mich das langweilige bemalen der vielen Chimären nicht davon abgehalten hätte.

Die große Masse von Panzern hat natürlich das Problem, dass die meisten Panzer Nahkampfangriffen schutzlos ausgeliefert sind. Der Inhalt von Schützenpanzern ist seit Einführung der 6. Edition auch nicht mehr so stark, wie früher. Den mechanisierten Panzern fehlt halt der billige Meatshield, den die Infantrietrupps mitbringen.
Daher muss man wohl mit einer Panzertruppe wahrscheinlich meist erst einmal als lockere Wagenburg starten und den Gegner erst einmal dezimieren, bevor man vorrücken kann. Je länger man den Nahkämpfen ausweichen kann, umso besser.
 
Also wenn du eine PANZERarmee spielen willst musst du deine Taktik entsrpechend anpassen. So wie ich das verstanden habe soll die Infanterie mit den Sturmeinheiten unter dem Feuerschutz deiner Panzer vorrücken.
Aber wenn du eine Panzerlastige Armee mit wenig Infanterie willst, dann sollte diese wie schon gesagt als Veteranentrupps in Chimären zum Einsatz kommen. Mit deinen Panzern darfst du nicht hinten stehenbleiben (häufiger Fehler von mir). In einer Panzerarmee is es deren Aufgabe Missionsziele usw. zu säubern und Feindeinheiten die eigene Ziele bedrohen auszuschalten. Der mechanisieren Infanterie fällt es zu deine Panzer vor den (von dir genannten und nach eigener Aussage gefürchteten) Nahkampfeinheiten und Panzerjägern zu schützen, sowie Missionsziele zu sichern.
Was ich an der Armeeliste speziell ändern würde sind die ganzen Melter und Panzerabwehrwaffen. Ich würde nicht so viele Sturmpanzer und nur ein paar Späh-Sentinels nehmen und ansonsten nur Leman Russ Kampfpanzer mit vielleicht einem Demolisher (Hervorragender Panzerjäger). Ich würde meiner Infanterie (in Unterstützungstrupps) und den Sentinels Maschinenkanonen zur Verfügung stellen und nicht allen Panzerabwehrwaffen geben, da meiner Erfahrung gemäß die Gegenspieler meist weit weniger Fahrzeuge haben als man selbst.
Hoffe es hilft irgendwie.

mfg
 
Alles klar danke.
Allerdings fällt der Vanquisher für mich schonmal flach. Im großen und ganzen hab ich mit diesen Formationen (außer Manticor und Medusa) schlechte bis mittelmäßig gute Erfahrungen gemacht. Aber der Umstand das Laserkanonenteams etc. billiger sind lässt sich nicht bestreiten.
Aber als Artilleriefan reizt mich der Medusa (Dessen Profilwerte ebenfalls unbestreitbar sind) 😉
 
Danke für das ganze Feedback. <3

Also die Ratschläge von Oberst Latz habe ich teils schon befolgt weil sowas schon genannt wurde.
Meine geplante Infanterie bestet aus 30 Veteranen, 6 Plasmas und 3 Melta. Die haben dann noch 2 Chimären, in der einen sitzen die Melta, im anderen 3 Plasmawerfer. Die Chimäs haben jeweils den Multilaser und den schweren Bolter und Bulldozerschaufeln. Aber ich frage mich, welche schweren Waffen ich reinpacken sollte. Beim Melta eine Laserkanone und bei den anderen eine Maschinenkanone?
Mein Kommandoteam bekommt 2 Melta und 2 Plasmawerfer, der Anführer braucht nichts. Der ist cool genug wenn er rumsteht und aus seiner Chimäre mit 2 schweren Flammenwerfern grinst. (das Team soll meine Punkteverteidigung und meine Artillerie aus Lemans mit Kampfgeschützen und Flakpanzer beschützen)
Lohnt sich der Leman Russ Panzerjäger eigentlich? Ich weiß gerade den genauen Namen nicht aber der feuert mit Stärke 10 und macht Extraschaden auf Fahrzeuge.
Ansonsen wollte ich die Panzerjagd auf die Melta und die Demolischer beschränken.
Mein Plan bei den Sturmeinheiten sind ein Schwadron aus 3 Höllenhunden, 2 mit Infernokanone, einen mit Chemokanone, wegen den Durchschlag und alle sollen einen Multimelta bekommen. Dann kann die Einheit zwar fast nicht ihr ganzes Potenzial ausnutzen, aber das ist egal, weil die nach der Bewegung ja eh nur einmal richtig feuern können.
Sonst würde ich eventuell auch die mit den Meltakanonen spielen, dadurch spare ich mir die Punkte und die Unterstützung für den Leman Russ. Der kostet sowieso zu viele Punkte.
 
Lohnt sich der Leman Russ Panzerjäger eigentlich? Ich weiß gerade den genauen Namen nicht aber der feuert mit Stärke 10 und macht Extraschaden auf Fahrzeuge.

So einen Panzer gibt es nicht.


Es gibt den Demolisher der mit S10 DS2 (schablone) schießt oder den Vanquisher der mit S9 DS2 und Armor Bane (direktschuß).

Ich bevorzuge letzteren.
 
Also meine Erfahrungen mit dem Vanquisher waren bis jetzt ziemlich schlecht. Es liegt wahrscheinlich an meinem "Würfelglück" (das kaum existent ist) aber mit diesem Panzer hab ich bis jetzt noch nie auch nur getroffen. Ich finde diesen Panzer aber sowieso unnötig, da sein taktischer Wert außer in beinahe reinen Panzerschlachten ziemlich niedrig ist.