Black Templar Release 10. Edition

Da bin ich anderer Ansicht, er ist etwas zu grau für schwarz, aber Rot ist die Farbe für Schwertbrüder, deren Ordenssymbole werden häufig rot dargestellt, das Honourplate zeigt Heraldik, kann daher sogar ein Marshall sein... im Vergleich zum heraus gelobten "Terminator im Hintergrund", ein Ordenspriester, der ist nur dann ikonisch, wenn's Grimaldus wäre!
Wie Haakon bereits erwähnte, entspricht diese Farbkombination nicht den typischen Farben.

Das bedeutet jedoch keineswegs, dass es falsch wäre, seine BT auf diese Weise zu gestalten.
Ebenso schließt das nicht aus, dass es in der Vergangenheit bereits offizielle Abbildungen gab, in denen von den üblichen Farbkombinationen abgewichen wurde. Die gab es.

Aber für ein Cover würde ich allerdings erwarten, dass man Päpstlicher als der Papst ist (Tihi ^^.) und an den von GW selbst kreirten Farbcode hält, oder eben das Ordenssymbol in seinen Klassischen Farben zumindest zeigt. (Schwarz Weiß.)

Und nicht praktisch das Ordenslogo eines anderen Ordens. (Hospitalers)

Wie man sehen kann gibt es da eigentlich einen lang gepflegten farbcode.



Dieses Hüpsche Bild aus dem Codex der 9. zeigt den modernen Farbcode der BT gut auf.

Oben: Crusader und Neophyten.
Mitte: Crusader u. Marines aus einer Close Support Abteilung
Unten: Sword Brethren.
jaime-martinez-blacktemplars-crusadefleet-bottomrunner-03.webp

Hier simpliziert, das ganze aus der 8. Edition.
Bv4Sbvn.webp


Der Ursprung des aktuellen Farbcodes.
Codex 4. Edition.

6WjNbUn.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkt ihr, wieviel man für den werten Herrn hinblättern muss?
Der wird vermutlich nicht mehr oder weniger kosten als ein Captain oder ein sonstiger Ancient.
Plus natürlich den üblichen kleinen "die Mini ist neu"-Aufschlag in Höhe von 3-5%.
Die Komplexität des Modells ist beim Spritzguss fast nebensächlich, insofern gibt es einerseits wenig Grund, den Herstellungspreis mit einer zweiten Form in die Höhe zu treiben, andererseits ist ein modelliertes Banner ja letztlich auch nur ein zusätzlicher Arbeitsschritt an der CNC-Anlage. Will sagen: Wird kein Unterschied wie Tag und Nacht. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nottke
Ich hoffe der bekommt Regeln, die ihm eine spielerische Berechtigung auf dem Schlachtfeld geben.
Bitte nichts was mit der Battleshock Mechanik oder OC zu tun hat ...
Um OC wird man nicht drum herum kommen. Da alle Bannerträger OC machen. Aber die zweite Fähigkeit wird hier hoffentlich was cooles.
 
Wie Haakon bereits erwähnte, entspricht diese Farbkombination nicht den typischen Farben.

Das bedeutet jedoch keineswegs, dass es falsch wäre, seine BT auf diese Weise zu gestalten.
Ebenso schließt das nicht aus, dass es in der Vergangenheit bereits offizielle Abbildungen gab, in denen von den üblichen Farbkombinationen abgewichen wurde. Die gab es.

Aber für ein Cover würde ich allerdings erwarten, dass man Päpstlicher als der Papst ist (Tihi ^^.) und an den von GW selbst kreirten Farbcode hält, oder eben das Ordenssymbol in seinen Klassischen Farben zumindest zeigt. (Schwarz Weiß.)

Und nicht praktisch das Ordenslogo eines anderen Ordens. (Hospitalers)

Wie man sehen kann gibt es da eigentlich einen lang gepflegten farbcode.



Dieses Hüpsche Bild aus dem Codex der 9. zeigt den modernen Farbcode der BT gut auf.

Oben: Crusader und Neophyten.
Mitte: Crusader u. Marines aus einer Close Support Abteilung
Unten: Sword Brethren.
Anhang anzeigen 310469
Hier simpliziert, das ganze aus der 8. Edition.
Anhang anzeigen 310470

Der Ursprung des aktuellen Farbcodes.
Codex 4. Edition.

Anhang anzeigen 310471
Viele Worte für "Ich find das Bild scheiße und erklär mir das so...!"

Es gibt wohl künstlerische Freiheiten wie Black Templars auszusehen haben oder wie der Kreuzzug strukturiert ist oder wie viele Marines der Orden als Mitglieder zählt, deine Struktur sieht für mich mehr nach "so ungefähr" weniger als eine feste Vorgabe aus.
Black Templars beharren doch immerzu wie unkonventionell und nicht codextreu sie sind, bei Kleidungsvorschriften wird's dann plötzlich streng?
...Hybris! 😇😉
 
Ich halte das Codexcover auch für einen ziemlichen Fail – vor allem wegen des Schrumpfkopfes. Ehrlich, der Helm müsste mindestens 50 Prozent größer sein.

Und die fehlerhafte Heraldik an den Schulterpanzern ist ja hier auch schon aufgefallen – ein Rand Rot, der andere Schwarz, dazu das Kreuz auf dem Wappenrock in Rot, auf dem Schulterpanzer aber in Schwarz – das passt alles nicht zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Das Bild ist zuviel Ritter und zu wenig Space Marine. Und das Stileelment tuch am Helm des Kreuzfahrers gabs bislang nur bei dem Bretonen und führt weiter vom etablierten Stil weg.

Vor allem seitdem einer im Netz erwähnt hat, dass der ja gar kein Rückenmodul trägt. Klar, das kann in der Pose auch vom Körper verdeckt sein, aber an der Torsoseite sollte man zumindest Teile davon schon sehen können. Weiß man das einmal, fällt einem das Fehlen der Powerpacks gleich doppelt auf.

(Ich wollte es eigentlich nicht sagen - aber auf mich wirkt das fast wie ein Ki generiertes Bild. Wobei, ich habe schon KI Bilder zu 40k gesehen, die dann weitaus näher am Original waren als dieses hier. )
 
Das Bild ist ein wirklicher Fail. Im Gegensatz zum neuen Bannerträger (der mir gefällt) ist der Kopf tatsächlich im Verhältnis zu klein. Die Servorüstung sieht vor allem an den Armen/Beinen mehr nach europäischen Mittelalter aus als nach Servorüstung. Genau wie der Helm.
Und ja, eigentlich müsste man aus diesem Winkel einen Teil des Rückenmoduls sehen können ... vor allem weil dieses Rückenmodul vermutlich noch Schmuck usw haben sollte.

Ich finde aber auch die komplette Komposition des Bildes überhaupt nicht ansprechend.
 
Können sie ja machen, aber auf einem Codexcover welcher die Fraktion repräsentiert? Bisschen unnötig.
Ach Quatsch, Ultramarines mit sandfarbenen Rüstungen auf dem SM Codex Cover gehen doch auch klar.

Künstlerische Freiheit, außerdem sieht der Codex Astartes sogar Tarnfarben vor, also wäre es in der Lore tatsächlich möglich. *Ironie off.