40k Black Templars - Ardentius Crusade

GW_update.jpg



** **
Greetings!

Jeder Schwertbruder hat sich seinen Platz im Gefolge der Ardentius Crusade verdient, indem er Taten des tiefen Glaubens und der spektakulären Gewalt vollführte. Auf dem Schlachtfeld gleichen diese Krieger einem Wirbelsturm.


** **

Heute darf ich euch meine Sword Brethren vorstellen. Die sehen echt klasse aus und haben sehr viel Spass gemacht zu bauen. Und mit Trueborn-Helmen gleich noch eine Spur brachilaler.


Swordbrother Alramor

GridArt_20220125_185928896.jpg



Swordbrother Lorkalf

GridArt_20220125_190002939.jpg



Swordbrother Thiagg

GridArt_20220125_190037464.jpg



Swordbrother Jeremiel

GridArt_20220125_190136560.jpg



** **


Gruppenbilder

GridArt_20220125_190620429.jpg


GridArt_20220125_190908982.jpg



** **

Als nächstes steht das 20 Mann Crusadesquad und die 3D gedruckten Schulterinsignien an. Die nächsten Tage werde ich hier noch die schon im Vorfeld gebauten Squads (Assault, Infiltrators, Incursors und Hellblaster) vorstellen und dann sollten gut 1500 Punkte Black Templars bereit sein für Farbkleckse.

Es bleiben immer so viel herrliche Bits übrig so das ich nebenbei auch immer noch an ein paar coolen off-the-rules Kitbashs bastel. ?


Stay tuned! The emporer protects!

 
Die Helme sind mir auch direkt aufgefallen und ich teile den Eindruck, dass die Marines dadurch direkt finsterer/bedrohlicher wirken.
Vielen Dank! Ja das ist genau das was ich erreichen wollte.

Wird es nicht aber auch langsam Zeit für etwas Farbe? 😉?
Ja auf jeden Fall!
Aber war momentan noch extrem im Bastelmodus und bei dem teilweise sehr schlechten Wetter wollte ich noch nicht anfangen zu grundieren. Und ausserdem AAAAAANGST!! ??

Ja ich weiss, alles Ausreden. Farbe! Jetzt! Los! ?
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Dunkle Stimmen aus dem Warp, äääh das heilige Licht des Gottimperators haben mir geflüstert, dass @grimvatr der Bruder im Geiste von @NaughtyNottke ist. 😉

Mir Jucken die Schwertbrüder auch in den Fingern. Habe mir aber vorgenommen, erstmal bestehende Trupps / Projekte fertigzustellen, bevor ich mich an die Templar Elite mache. Das motiviert ein wenig!

Die Schwertbrüder sind dir gut gelungen. Echt schick 🙂
 
  • Like
Reaktionen: grimvatr
@grimvatr Ach du!
@Iron Guard Ich gebe zu, dass die große und vor allem unbemalte Truppe meine ohnehin vorhandene Grundangst vorm Nicht-Perfekt-Bemalen noch gesteigert hat. Welch Glück, dass ich meinen heute zur Welt gekommenen Firstborn als Ausrede vorschieben kann und erstmal zum Servitor rekrutiert worden bin.

@grimvatr
Deswegen auch mein Tipp an dich: Fang nicht zu spät mit dem Bemalen an.
 
  • Like
Reaktionen: grimvatr
Haha, da bist du meiner Antwort zuvor gekommen. Der gute @NaughtyNottke , frischgeborener Papa, hat sicher in Sachen Kitbash und Umfang der Modelle die Nase vorn. Aber die Dynamik sich auf das Basteln zu stürzen, bevor es ins Bemalen geht, kam mir dann doch gerade bei den BTs sehr bekannt vor.

Ach ja und eins noch: Verkauf dich nicht unter Wert. Die größeren und kleineren Umbauten sind schon sehr ordentlich. Wie gesagt, wenn ich helfen kann, meld dich gern.
 
  • Like
Reaktionen: grimvatr
@grimvatr Ach du!
@Iron Guard Ich gebe zu, dass die große und vor allem unbemalte Truppe meine ohnehin vorhandene Grundangst vorm Nicht-Perfekt-Bemalen noch gesteigert hat. Welch Glück, dass ich meinen heute zur Welt gekommenen Firstborn als Ausrede vorschieben kann und erstmal zum Servitor rekrutiert worden bin.

Hehe, ja so geht es mir auch. Aber habe ein paar Testminis die nicht zur Armee gehören, an denen ich mich erstmal probieren kann. ?

Haha, da bist du meiner Antwort zuvor gekommen. Der gute @NaughtyNottke , frischgeborener Papa, hat sicher in Sachen Kitbash und Umfang der Modelle die Nase vorn. Aber die Dynamik sich auf das Basteln zu stürzen, bevor es ins Bemalen geht, kam mir dann doch gerade bei den BTs sehr bekannt vor.

Ach ja und eins noch: Verkauf dich nicht unter Wert. Die größeren und kleineren Umbauten sind schon sehr ordentlich. Wie gesagt, wenn ich helfen kann, meld dich gern.

Ja das haben wir vermutlich wirklich gemeinsam. ☺️
Aber ich bin auch noch ganz frisch im Hobby und bastelgeil. ?

Hier habe ich noch einen kleinen Vorgeschmack auf einen Kitbash der nebenbei entstand.

GridArt_20220127_082946163[1].jpg


Ich überlege ihm noch die Witchseeker-Bolts zu geben. Dann wird er mein Psyker-Killer! ?

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Blumen!


Edit: Hey! Das war mein 100ster Post! ?😆
 
Zuletzt bearbeitet:
GW_update.jpg



** **​


Grüße Brüder und Cousins!

Mit Stolz erfüllt betrachtet Marshall Eirkir die Ankunft seiner Kreuzzugstruppen. Kein anderer stellt das Herz der Black Templars besser dar als diese tapferen Ritter mit ihren ergebenen Anwärtern.


** **


Müsig ernährt sich das Eichhörnchen.
^^


An Hobbyzeit fehlt es irgendwie immer am meisten, deswegen habe ich es in der letzten Zeit nur geschafft den 20 Mann Kreuzzugstrupp fertig zu bauen. Hier gibt es keine grossen Umbauen bis auf die Helme. Den zweiten Trupp Neophyten habe ich entgegen der Regeln mit anderen Waffen ausgestattet. Finde es so irgendwie stimmiger.


Leader Adaamor / Inititates Nodael, Hrimuth, Leiorn, Arkmundr und Alfasur

GridArt_20220214_074939746.jpg



Initiates Nielldr, Duarte, Alfthor, Basvir, Siteir und Nilsalf

GridArt_20220214_075050574.jpg



Neophytes Graham, Aldway, Greysen und Cenric

GridArt_20220214_075111930.jpg



Neophytes Harlan, Eadwulf, Dean und Badurad

GridArt_20220214_075123927.jpg



** **


Und hier der komplette Kreuzzugs Trupp

a.JPG


b.JPG


c.JPG



** **


Nebenbei habe ich noch ein paar Änderungen an schon bestehenden Modellen gemacht und deren Bilder in Cawl´s Laboratory aktuallisiert.

Als nächstes steht auf dem Plan allen "standart" Modellen die Malteserkreuze auf die Schulternpanzer zu kleben (die ich dann auch hier einstelle) und allgemein alles noch ein wenig mehr "dekorieren". Danach habe ich noch ein paar Bodys für Kitbashs übrig und dann ist die Ardentius Crusade mit 1500-2000 Punkten fertig gebaut und bereit für Farbe.


The emporer protects!​
 
GW_update.jpg



** **

Grüße Brüder und Cousins!

Nachdem alle Vorbereitungen für den Ardentius Kreuzzug zu einem Großteil abgeschlossen waren, brach eine Stimme durch den Vox-Kanal:
"Hier spricht Evangeline Helstein, Inquisitorin des heiligen Ordo Xenos zu Terra! Ich erbitte unverzügliche Landeerlaubnis! Alle Offiziere haben sich zum Briefing einzufinden!"



** **


Heute darf ich euch meine Inquistorin Evangeline Helstein und einen Teil ihres Gefolges vorstellen.
Beide Modelle stammen von Raging Heros. Ich finde deren Designs extrem cool. SIe passen vom Scale zwar nicht 100%ig, aber hey! ?


Inquisitorin Evangeline Helstein

GridArt_20220216_105911811[1].jpg



Reliktträgerin Ameleia Verditia

GridArt_20220216_105935017[1].jpg



** **


Und in der Gruppe

_DSC0522.JPG


_DSC0523.JPG



** **


Es stehen immer noch die Malteserkreuze für die "standart" Truppen aus, dann werde ich diese auch vorstellen.

Nächsten Monat will ich noch etwas Malequipment bestellen und dann geht es bald los mit Farbeeee! ?


The emporer protects!​
 
GW_update.jpg



** **​

Grüße Brüder und Cousins!

Viele neue Brüder haben sich in den letzten Wochen auf den Decks der Ardeat zusammengefunden. Und nachdem der letzte stolze Templar das Schiff betrat, schlossen sich die Schleusen und der Maschinengeist des riesigen Schiffs brüllte vor Inbrunst.


** **


Bäm! Heute darf ich feierlich den Abschluss der Bauphase verkünden!

Aber was ist hier denn eigentlich passiert?!

Gestern noch die kleine fluffige KillTeam Armee und heute 6 Monate später stehen 1700 Pkt Black Templars fertig zum bemalen und jetzt könnte ich sogar Big-Hammer spielen. Mit den Kitbashes als count-as-sword-brethren könnte ich über 2000 Pkte auf den Tisch stellen.​



Hinzugekommen sind:



- Assault Intercessors I (gebaut aus normalen Assault Intercessorbodys und den Kettenschwertern und Boltpistolen der Templars)

- Assautl Intercessors II (normale Assault Intercessors)

- Assault Intercessors III (normale Assault Intercessors mit gemischten Bodys verschiedener Boxen)

- Infiltrators

- Incursors

- Hellblasters

- 2x7 Kitbashs (Count-As Sword Brethren / Count-As Characters / Kill Team)

- Das Exempel


Der Umfang des Updates ist leider zu riesig um euch hier noch alle Minis im einzelnen vorzustellen, braucht es glaube ich auch nicht, da es überwiegend regulär gebaute Modelle mit kleinen Modifizierungen sind. Die Bilder in Cawls Laboratory sprechen denke ich für sich selbst und ihr werdet einzelne Minis auch noch öfter sehen wenn ich in der Malphase bin.

Es war wirklich eine sehr spassige Zeit. Besonders das Kitbashen hat es mir voll angetan. Es sind zwar hier und da Schönheitsfehler vorhanden und manches nicht so schön gebaut wie ich es mir gewünscht hätte, aber für meine erste 40k Armee bin ich schon echt zufrieden.

Besonders das Aufbohren der Läufe und das Aufkleben der kleinen Malteserkreuze am Ende war ganz schön kniffelig und sie sitzen manchmal leider nicht so schön wie sie sollten.

Egal, es hat bisher schonmal mega Spass gemacht!


Gestern habe ich nun die letzten Farben, Tools und Grundierspray bestellt und ab nächster Woche sollte ich mit dem Bemalen anfangen können.
:up:



Stay tuned!

Für Dorn! Für den Imperator!


** **
 
Machst du die Fotos mit dem Handy? Falls ja, könntest du mal versuchen das Handy etwas weiter weg zu halten und digital wieder rein zu zoomen (auf ungefähr 2x bis 2,5x). Das würde die Tiefenschärfe, also den Bereich in dem das Motiv scharf dargestellt wird, vergrößern. An sich finde ich die Fotos gut, bloß wenn bei einer einzelnen Mini die Waffe schon wieder außerhalb der Schärfe liegt, sieht irritierend aus.
 
  • Like
Reaktionen: grimvatr
Machst du die Fotos mit dem Handy? Falls ja, könntest du mal versuchen das Handy etwas weiter weg zu halten und digital wieder rein zu zoomen (auf ungefähr 2x bis 2,5x). Das würde die Tiefenschärfe, also den Bereich in dem das Motiv scharf dargestellt wird, vergrößern. An sich finde ich die Fotos gut, bloß wenn bei einer einzelnen Mini die Waffe schon wieder außerhalb der Schärfe liegt, sieht irritierend aus.

Hi,

Danke dir das werde ich mal probieren. 👍

Nein ich mache die Fotos mit einer Spiegelreflex. Ich bin selbst auch nicht der erfahrene Fotograf. 🙂
Ich versuche mich immer irgendwie heranzutasten bis es "gut" aussieht.
In Bezug auf Minis fotografieren habe ich momentan eine Einstellung gefunden, bei der ich durchgehend halbwegs "scharfe" Fotos bekomme. Und die benutze ich dann bei jeder. Das wird vermutlich schon der Fehler sein. 🙂

Das ist sicher noch ausbaufähig. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Hi,

Danke dir das werde ich mal probieren. 👍

Nein ich mache die Fotos mit einer Spiegelreflex. Ich bin selbst auch nicht der erfahrene Fotograf. 🙂
Ich versuche mich immer irgendwie heranzutasten bis es "gut" aussieht.
In Bezug auf Minis fotografieren habe ich momentan eine Einstellung gefunden, bei der ich durchgehend halbwegs "scharfe" Fotos bekomme. Und die benutze ich dann bei jeder. Das wird vermutlich schon der Fehler sein. 🙂

Das ist sicher noch ausbaufähig. 👍

Achso okay. Die Tiefenschärfe wird hauptsächlich durch die Blendeneinstellung und die Entfernung zwischen Motiv und Linsensystem beeinflusst. Die Blende zu verändern, würde aber auch die Lichtmenge beeinflussen und somit die Gesamteinstellung möglicherweise verschlechtern.

Du könntest entweder auch bei der Kamera den Zoom probieren (falls du denn mit einem entsprechenden Objektiv fotografierst), was zwar ebenfalls die Lichtmenge beeinflusst, aber nicht ganz so stark wie die Blende. Andererseits könntest du mir der gleichen Einstellung wie jetzt von einem kleinen Stück weiter weg fotografieren, und den Rand mit einer Software abschneiden. Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt 🤔
 
  • Liebe
Reaktionen: grimvatr
Achso okay. Die Tiefenschärfe wird hauptsächlich durch die Blendeneinstellung und die Entfernung zwischen Motiv und Linsensystem beeinflusst. Die Blende zu verändern, würde aber auch die Lichtmenge beeinflussen und somit die Gesamteinstellung möglicherweise verschlechtern.

Du könntest entweder auch bei der Kamera den Zoom probieren (falls du denn mit einem entsprechenden Objektiv fotografierst), was zwar ebenfalls die Lichtmenge beeinflusst, aber nicht ganz so stark wie die Blende. Andererseits könntest du mir der gleichen Einstellung wie jetzt von einem kleinen Stück weiter weg fotografieren, und den Rand mit einer Software abschneiden. Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt 🤔
Danke dir für die Tipps!

Leider habe ich nur ein standart Objektiv (18-55?), aber ich werde es das nächste mal von weiter weg versuchen und die Eisntellungen anpassen. 👍

Ich weiss alte Hasen kann man nichtmehr so leicht beeindrucken, aber die Minis gefallen dir auch?
 
Leider habe ich nur ein standart Objektiv (18-55?), aber ich werde es das nächste mal von weiter weg versuchen und die Eisntellungen anpassen. 👍

Ich weiss alte Hasen kann man nichtmehr so leicht beeindrucken, aber die Minis gefallen dir auch?

Doch, sowas meinte ich. Ich selbst fotografiere halt eigentlich nur mit Festbrennweite, da ist der "Zoom" ein Stück vor oder zurück zu gehen ?

Die Minis sehen teilweise schon interessant aus. Die Frage ist natürlich wie es dann mit Farben aussieht 😉
 
  • Like
Reaktionen: grimvatr
GW_update.jpg



** **


Grüße Brüder und Cousins!

Es sind nun alle Farben und Tools bei mir angekommen um meinen Templars auch mal einen Anstrich zu geben. Bevor ich mich auf meine Armee stürze werde ich erstmal ein paar Test-Minis bemalen um in die ganze Sache rein zu kommen.


Und das sind die ersten Farbverbrechen:

WARNING! The following pictures showing disturbing content of cruel brutality against tabletop miniatures!


Jaa fuchtbar was da dem armen Space Marine angetan wurde. Das war meine erste Mini überhaupt und ich habe teilweise wild drauf losgemalt. Ich wollte verschiedene Dinge ausprobieren und musste viele Fehler auskachieren, deswegen sind manche Effekte nichtmehr zu sehen.

IMG_20220302_133642.jpg


IMG_20220302_133703.jpg

Heute dann einen zweiten Versuch mit einer anderen Mini gestartet. Noch nicht viel besser, aber schon teilweise feiner gemalt und auch das drybrush ist mir besser gelungen. Gefällt mir teilweise schon deutlich besser.

IMG_20220303_104328.jpg


IMG_20220303_104403.jpg



** **

Lessons learned:

- Mit sehr viel kleineren Pinseln komme ich besser klar

- Farben noch mehr verdünnen (besonders das Ushabti Bone an den Schultern)

- Ich muss vorsichtig mit Shades auf den Schultern sein

- Drybrushen schöner umsetzen

- Ich muss teilweise langsamer malen und zwischen den Schichten länger warten


Ich werde jetzt versuchen noch ein paar mehr Testminis zu bemalen um geübter zu werden und langsam meinem Ziel näher zu kommen, dann irgendwann mal meine Armee zu bemullern.
:)




Stay tuned!
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Haakon
Moin!

Hier mal ein paar Tipps, die hilfreich sein könnten basierend auf deinen ersten zwei präsentierten Minis! Find's richtig klasse, dass du dich jetzt ran traust und uns direkt teilhaben lässt. Ggf. wäre hier auch ein separater Thread im Paintmaster hilfreich. Da erreichst du mehr Pinselkolleg*innen

  • bearbeite alle Silberflächen nach der Grundschicht mit Nuln Oil oder Black Wash deiner Wahl. Wen es dir zu dunkel wird, einfach wieder mit der Grundfarbe aufhellen. Das gleiche könntest du bei dem Rot versuchen, z.B: an den Linsen ebenfalls mit Nuln Oil, am Siegel eher mit einem braunem Wash. Ich nutze dafür dann meist Aggrax Earthshade. So bekommst du recht einfach einen ersten wirkungsvollen Tiefeneffekt. Mir glänzt es danach zum Teil zu doll. Daher am Ende mit Mattlack drüber. Ich nutze Vallejo Mattlack aus der Sprühdose.
  • Die weißen Schulterpanzer sind dir im 2. Anlauf deutlich besser gelungen. Hier sind Geduld und mehrere Farbschichten gefragt, nachdem die vorherige getrocknet ist. Du kannst bei dem 2. Modell mal versuchen die weißen Elemente, die dir zu dunkel geworden sind, mit wenig Farbe am Pinsel und mit Stippling, also leichtem auftupfen auf die aufzuhellenden Stellen aufzuhübschen.
  • Geh am Ende nochmal über die Mini und korrigier so kleine Farbfehler, wie das Rot des Reinheitssiegels auf der schwarzen Panzerung
  • Als Pinselgrößen kann ich 0 und 1, maximal 2 empfehlen für normale Minis. Ich nutze fast auschließlich 1 und 0 von DaVinci.
  • versuch noch kleine Details an der Rüstung mit Silber hervorzuheben. Auch hier kannst du mit Nuln Oil z.b. leicht übermalte Kanten einfach verschwinden lassen.
  • Willst du bewusst den Metalleffekt als dezente Kantenakzente und Gebrauchsspuren? Versuche da ggf. mal eine Farbe deiner Wahl (blaugrau sieht z.B. auch toll aus) und nutze dafür einen Schminkpinsel oder einen Drybush mit weicher, runder Spitze. Farbe auf die Trockenpalette, dann viel am Tuch abstreichen und dann leicht über die zu akzentuierenden Teile drüberbewegen. Gibt deutlich feinere Akzente. Armypainter hat z.B. ein passendes Set dafür.
Vielleicht hilft dir das ja bereits ein wenig weiter. 🙂
 
  • Liebe
Reaktionen: grimvatr