Showcase Blackwoods gesegnete Malzeit ;)

Bin leider heute erst auf dieses Thema aufmerksam geworden. Alles wirklich sehr schöne Sachen.

Aber gerade die Gebäude und vor allem die Turmaufbauten für die Türme der GW Festung aus Post #20 haben es mir gerade angetan. Hab auch eine fertig bemalte GW Festung, die ich gerne erweitern würde. So für sich ist die etwas schlicht. Ist das alles gedruckt, oder gibts das auch zu kaufen? Und wenn es gedruckt ist, wo fände ich denn die Dateien dazu?
 
  • Like
Reaktionen: Tamachan
Sorry für die späte Antwort 😉
Ja da wäre vom Kontrast her noch mehr drin gewesen. Ich hatte aber Bedenken, dass es mir dann ins Rosa umkippt. Ansonsten war dann die Zeit der limitierende Faktor. Ihr wisst ja dass da noch so viele Minis nach Bemalung schreien 😛
Zu den Goldreliefs gibts kein Tutorial von mir. Ist aber auch kein Hexenwerk:
  • Als Grundfarbe ein dunkles Braun
  • Untermalung mit einem dunkleren gut deckenden Goldton
  • Wash mit verdünntem Chestnut Ink- Fleshwash Gemisch
  • Goldgrundton > helleres Gold > Gold+Silber
Fertig 🙂
 
@Großmeister Uziel
Meinst du die Aufbauten auf den Warhammerfestungstürmen?
Die stammen von hier:

Die Datei ist aber dermaßen mini. dass ich sie um folgenden Faktor vergrößern musste, dass sie auf die Türme passt: 943 %
Ansonsten kannst du dich auch mal sonst bei Thingiverse umschauen, da gibt ees sicher auch noc andere geeignete Dateien. Du musst halt nur schauen, dass du es passend skalierst.
 
Letzte Zeit ist doch einiges fertig geworden, dass ich euch nicht vorenthalten möchte.

Es folgt eine kleine Bilderparade 🙂




i70613bpup34.jpg
i70589b22zn6.jpg


i70657bt5rzh.jpg


i70654bijgrn.jpg


i70682bs8qtf.jpg

i70681bp6l3f.jpg
 
Oje, schon ewig hier nix mehr gepostet! Da muss ich heute nachliefern.
Ein Magierturm ist fertig geworden. Ich muss nur noch ein paar Gimmicks anbringen wie Türen, Laternen, Schilder Gemöbels und zauberhafte Bewohner.
i70912bhfey0.jpg


Dann hab ich noch eine Kommandoabteilung der berittenen Reiksgarde im Angebot. Der Standartenträger und der Musiker sind ein Umbau aus dem Kommando der Reiksgarde zu Fuß. Schöne alte Perry Miniaturen.

i71185b3up87.jpg

i71186b2213h.jpg


Als Nachtisch reiche zwei Hochelben von Last Sword Miniatures:
i71189bairow.jpg


i71199bmaunx.jpg


Ich hoffe es mundet euch??
 
Der Mai steht vor der Tür, daher ist Vorsicht geboten. Denn wie wir ja alle wissen: DIE BÄUME SCHLAGEN AUS!"


Um diese Gefahr beherrschen zu können, müssen wir den Gegner kennen.


Daher folgender Exkurs:


? Bäume ?

i71235b70jxo.jpg


Auf der linken Seite sehen wir einen Laubbaum aus dem "The Elven Woods" Set von Dungeons und Lasers. Der Baum weist einen schönen Detailgrad und gute Passgenauigkeit auf. DIe Äste werden einzeln in die vorgegebene Position gesteckt. Als kleines Schmankerl hat man bei diesem Exemplar die Möglichkeit, den Stamm vom Baumstumpf abzuheben und einzeln zu verwenden. In der Größe kommt er dem Citadel Wald daneben gleich.

Der Citadel Baum, bzw, alte GW Baum, ist variabler im Aufbau. Sowohl, was die Position der Äste angeht, als auch des Blätterdachs. Was sich speziell beim Anbringen des Laubs aber auch als nervig erweisen kann. Detailgrad und Design sind herrlich altweltlich, jedoch ist die Passgenauigkeit nicht so gut wie die des Dungeon und Lasers Baumes.

Rechts daneben erhebt sich der imposante Baum aus dem "Awakened Wyldwood" von GW. Im Detailgrad zeigt sich deutlich der Fortschritt im Spritzgussverfahren der letzten Jahre. Die Äste sind bereits belaubt und können in verschiedenen Varianten an den Stamm geklebt werden. Der überaus dicke Stamm und das Verhältnis von Stamm zur Baumkrone wirken etwas wyld
;)
.

Schließlich ganz links bezaubert uns ein Vertreter der magischen Art, ebenfalls aus dem Hause Dungeons und Lasers, bzw. Archon Studio. Die Laubkrone ist ein Teil und der Stamm ist hohl. Ausgerüstet mit einer LED kann man so mystischen Momente auf den Spieltisch zaubern ?

i71233bjuaau.jpg

Zuguterletzt noch ein Kleinod mit unschlagbarer Detailgenauigkeit und Passgenauigkeit. Ein Zusammenbau ist nicht erforderlich. Er kann aber effektvoll mit Birkensamen oder anderen Materialien nach Wahl belaubt werden.

i71234b1axbk.jpg

Es handelt sich hier um gemeines Wurzelwerk, das bei einer der letzten Drakenwaldexpeditionen von einem umgestürzten Baum gewonnen wurde.

Womöglich, dass der Baum Opfer eines Handgemenges wurde, als er seiner Gewohnheit gemäß im Mai ausschlug und sich unvernünftigerweise mit einem Hochlandriesen anlegte.

Ich hoffe der Artikel war für euch hilfreich und hilft euch sicher durch den Mai zu kommen.

OBACHT!!!☝️

und Sigmar zum Gruße!