1. Edition Blades of Khorne Battletome

Hah Witzig. Hab ich wohl überlesen. Also erstmal ich hab das englische buch. und da Steht oben "must Contain" Khornelord und Slaugtherborn.
Dann "MAY contain" 0-1 Gorechosen, 3-7 Warscroll Battalions und "Any additional units or Battalions". Also heisst das ich darf den letzten punkt mit den additional Battalions nur nutzen wenn ich schon 7 drinnen habe?
Dann könnte man das ding realistisch nur mit dem Slaugtherborn spielen was schade wär. weil ich finde das ist eins der schwächeren Battalions... Kannst chargen wenn du um 3 zoll an nem Gegner bist in der Heldenphase. Kommt nicht so oft vor denke ich.

Du musst für die Goretide zwingend den Mighty Lord und das Battalion Slaughterborn, mit 3 Einheiten Blood Warriors, aufstellen.

Alles darunter ist optional.
Die 3-7 Beschränkung macht es halt unmöglich gewissen Battalions in die Goretide zu quetschen und auf einem "normalen" Punktelimit zu bleiben.

Mein erster Gedanke war dann, den am Anfang komisch wirkenden dritten Punkt auszunutzen und über diesen die Gore Pilgrims in die Goretide hinein zubekommen.
Stellt sich heraus, geht nicht, weil ausdrücklich nach Khorne+Bloodbound Battalions und Einheiten verlangt wird. Einheiten sind kein Ding, aber die Battalions aus dem BoK-Buch haben alle die Khorne allegiance und nicht mehr KBB.

Der zweite Gedanke das System bissl zu bescheißen war, ich kaufe die Einheiten für zB Gore Pilgrims über den dritten "may-Punkt" und lege dann von außerhalb das Gore Pilgrims Battalion. Geht aber mit gesunden Menschenverstand auch nicht, da eine Einheit nicht Teil von 2 Battalions sein kann, außer es ist exakt im Super-Battalion vermerkt. (siehe may-Punkt 2 😀)

Ne andere Geschichte ist noch die, worüber sie sich gerade in anderen Foren streiten. Ob die einzelnen "may-Teile" für sich stehen oder ob sie EIN Block sind.
Bsp: Ich nehme die minimale Goretide und möchte nun noch 2 Khorgoraths mitnehmen. A) Ich muss nun nun auch 0-1 Gorechosen B. und 3-7 andere Battalions am Start haben, B) Die Khorgoraths bekommen die Goretide regeln und ich habe keinen weiteren Zwang.
Ich selber tendiere zu B, aber es gibt scheinbar genug Grundlage für Diskussionen.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt. 😛
 
Nene hast mich nicht verwirrt. 😀
ich hatte ja gestern Zeit auch noch mal hinein zu schauen und bin zum selben entschluss gekommen. Das ding ist.. Man könnte das battalion der Pilgrims extra mitnehmen. Keine Goretide Regeln.. Aber darum geht es ja auch kaum bei dem Batallion. Geht ja eher um die Bannerrange und den Reroll für die Priests. das sollte doch gehen? Also Goretide mit Slaughterborn und dann nen Pilgrim Battalion dazu.
Zu der anderen Sache. Ich würde da auch tatsächlich zu B tendieren. Alles andere würde wenig Sinn machen finde ich 3 Battalione die man nicht in nem Normalen spiel verwenden kann? Da müsste man GW aber ordentlich auf die Finger klopfen. Da diese punkte ja zusätzlich sind sollten die sich nicht untereinander verpflichten (Vor allem weil Gorechosen das sinnloseste Battalion ever ist)
 
Ich weiß auch nicht. Irgendwie finde ich keines der beiden Meta Battalione wirklich spannend.

Bei Gorechosen ist es das Thema sich viel auf den Mighty Lord konzentriert. Mal ehrlich, hätten die Einheiten die 8 Nachrückregel (unter der regulären Annahme das trotzdem nur nachgerückt werden kann wenn sich 1 Modell in 3 Zoll befindet), wäre das ganze Thema wohl weniger Problematisch gewesen weil es nicht so sinnfrei gewirkt hätte, da ja nur ein Modell der Einheit in 3 Zoll sein müsste und die quasi Rennbewegung, naja es hilft vorwärts zu kommen.
Bei der Skullfiend Tribe ist es wahrscheinlich die Sache, dass man 3 Einheiten Crusher spielen soll.
Warum sie nicht noch andere Khornebanden mit einbezogen hatten (die ja immerhin schon ein Farbschema im alten Battletome hatten ist mir auch irgendwie ein Rätsel).
So ungern ich es sag, aber bei den Stormcasts war die Zusammenstellung etwas einfacher, auch wenn ich mir da mein Chamber ausgesucht hatte bevor der neue Battletome rauskam. Wobei dort die größeren Battalions (oder Meta Battalions) doch auch sehr eingeschränkt in ihrer Auswahl sind.
Bei den Dämonen hab ich noch nicht so genau nachgesehen. Bei mir würde es wahrscheinlich eh darauf rauslaufen, wie meine Malprojekte aussehen, da könnte ich mir ein Khornethema vorstellen, nachdem ich eh die Modelle hab.

Eine Frage die ich mir aber auch schon gestellt hatte, gerade durch den Eintrag bei der Warhammer Community Vortex and Slaughter - the Beasts are Back. Warum gab es eigentlich keine abgeschwächten Generalseigenschaften und Artefakte für Khorne allgemein. Das Slaughterbeast hat jetzt im Update zwar das Keyword Khorne, trotzdem ist es dann nicht möglich die Fähigkeiten für Mortal, Bloodbound oder Deamon zu nehmen, weil es halt keines der Keywords hat. Auch ist halt eine Mischung mit Dämonen eher uninteressant, da man entweder nur die Armeefähigkeit hat oder sich gleich für Chaos entscheidet, wenn man ne Generalfähigkeit und ein Artefakt bekommen möchte. Ich mein, sie haben schon ne Unterteilung zwischen Mortal und Bloodbound gemacht, damit man zwischen reines Bloodboundlisten und mit Slaves of Darkness gemischten Armeen unterscheiden kann, aber nicht um mit Dämonen mischen zu können.
 
Ehrlich gesagt finde ich das Goretide Battalion mit am besten.

Außerhalb davon einmal Gore Pilgrims dazu und innerhalb der Goretide mit KBB Einheiten auffüllen bis man glücklich ist.

Alle anderen Liste mit denen ich ende, bestehen einfach aus zwei einzelnen Battalions. (Brass Stampede + Gore Pilgrims, Skulltake + Gore Pilgrims...)

Wie cool die Gore Pilgrims sind (bin nen großer Fan), hängt auch massiv davon ab, ob man weiterhin Prayer doppeln und multicasten kann wie man lustig ist.
Bisher spricht nichts dagegen, aber kann mir gut vorstellen, dass GW dazu nen Spruch macht.
 
Ich weiß auch nicht. Irgendwie finde ich keines der beiden Meta Battalione wirklich spannend.

Also das zweite mag ich auch nicht sonderlich. Aber das Goretide Battalion. D6 freie Bewegung in der Herophase für alle Einheiten? Klingt gar nicht mal so schlecht, finde ich. Ob sich das mit den 3" der Slaughterborn kombinieren lässt weiß ich jetzt nicht genau. vlt steht da der Wortlaut "At the beginning of the Herophase." Wenn das aber nicht da steht, würde es das Pflichtbattalion gleich mit sinnvoller machen.

Bei der Slaughterbrute kann ich dir nicht ganz folgen was das Problem ist. Das die ganzen Sachen nicht auf es wirken weil es nur das Khorne Keyword hat? Naja wenigstens Secrator und Stoker wirken! Das ist viel wert für Monster.
 
Eine Frage die ich mir aber auch schon gestellt hatte, gerade durch den Eintrag bei der Warhammer Community Vortex and Slaughter - the Beasts are Back. Warum gab es eigentlich keine abgeschwächten Generalseigenschaften und Artefakte für Khorne allgemein. Das Slaughterbeast hat jetzt im Update zwar das Keyword Khorne, trotzdem ist es dann nicht möglich die Fähigkeiten für Mortal, Bloodbound oder Deamon zu nehmen, weil es halt keines der Keywords hat. Auch ist halt eine Mischung mit Dämonen eher uninteressant, da man entweder nur die Armeefähigkeit hat oder sich gleich für Chaos entscheidet, wenn man ne Generalfähigkeit und ein Artefakt bekommen möchte. Ich mein, sie haben schon ne Unterteilung zwischen Mortal und Bloodbound gemacht, damit man zwischen reines Bloodboundlisten und mit Slaves of Darkness gemischten Armeen unterscheiden kann, aber nicht um mit Dämonen mischen zu können.

Die Khorne Allegiance wird nur darüber freigeschaltet, dass alle das Khorne Keyword haben. Es gibt keine Khorne Mortal oder Khorne Bloodbound Allegiance. Diese Keywords sind nur je Modell bei der Auswahl der Extras relevant...
insofern ist mischen generell möglich. Allerdings sprechen für mich da wieder die battalions dagegen, wenn ich Dämonen mitnehme, würde ich auch immer Murderhost oder Blood Hunt spielen wollen

- - - Aktualisiert - - -

Kann mal jemand ne Liste posten wie man Goretide in 2.000 Punkte reinbekommt? Ich sehe das noch nicht...
 
Kann mal jemand ne Liste posten wie man Goretide in 2.000 Punkte reinbekommt? Ich sehe das noch nicht...

Es funktioniert nicht so wie anfangs gedacht aber es geht wohl. Du musst ja nur als Pflicht den Lord nehmen und nen Slaughterborn Battalion. Der Rest ist optional. Die Diskussion ist nur ob man einzelne Einheiten nach dem dritten optionalen Punkt mit rein nehmen kann oder ob man erst die anderen optionalen punkte erfüllen muss.

Also du wirst keine weiteren Battalione außer Goretide und Slaughterborn in 2000 Punkte rein bekommen, kannst aber weitere Einheiten dazu nehmen. Jedenfalls scheinen wir hier dazu zu tendieren. Weitere Battalione müssten aber außerhalb laufen, da du sonst nicht unter 2000p kommst... Wegen 3-7 zusätzliche Battalione.

Sprich nur mit dem Pflichtprogramm von Goretide bist du noch unter 1000 Punkte wenn du das willst.
 
Ich seh erhlich gesagt nicht das ich die Khornetreue über die allgemeine Chaostreue stelle. Die Generalsfähigkeiten wirken für mich stärker ( cunning deciver, lord of war etc) und auch die Artefakte ( besonders gegen Order Chaos Talisman um eine Möglichkeit zu haben das Heros etwas länger überleben )

Klar ist diese Blutzehnttabelle nett , aber man startet ja mit 0 Punkten...

Vielleicht hab ich auch was übersehen....
 
Ok. Das mit dem Goretide ist tatsächlich nicht sehr eindeutig... ich würde es auch so sehen, dass man bei dem "kann" Teil alle drei Bullets beachten muss. Sonst würde 0-1 Gorechosen keinen Sinn ergeben.

Also aus meiner Sicht sind die neuen Artefakte und Fähigkeiten taktisch zwar schwieriger einzusetzen, aber potenziell deutlich stärker...
Ein Mighty Lord of Khorne mit 18 Attacken...kann man mal machen.
Die neuen prayer gibt's dazu quasi umsonst.
 
Naja Durch die ganzen Helden in dem System und vlt das ein oder andere Artefakt was man haben will dürften die punkte aber auch recht schnell in die höhe schießen. Im Endeffekt soll das Buch die Armee ja auch nicht über alle andere stellen.. Sondern eher aktueller und besser machen. Ist jetzt kein OP Buch wie zb Tzeentch.. Aber trotzdem voller witziger "shenanigans".

Kommt wohl wie immer auf personal pref an dabei. 😀 ich bin eigentlich recht zufrieden mit den Spielereien.
 
ML hat 3
Bloodhound 4


Disciple of Khorne für plus 1 auf alle Melee.
Dann Mark of the destroyer zum verdoppeln.

Bei TGA herrscht ziemliche Einigkeit darüber, dass man die Reihenfolge selbst festlegt. Also erst plus 1 und dann erst verdoppeln. Einige rechnen sogar erst noch nen Bloodsecrator drauf und verdoppeln dann erst...
 
Die Khorne Allegiance wird nur darüber freigeschaltet, dass alle das Khorne Keyword haben. Es gibt keine Khorne Mortal oder Khorne Bloodbound Allegiance. Diese Keywords sind nur je Modell bei der Auswahl der Extras relevant...
insofern ist mischen generell möglich. Allerdings sprechen für mich da wieder die battalions dagegen, wenn ich Dämonen mitnehme, würde ich auch immer Murderhost oder Blood Hunt spielen wollen
...
Hm, ich dachte ich hätte bei den Generalsfähigkeiten und Artefakten ne Unterteilung zwischen Mortal, Bloodbound und Deamon gesehen.
Muss ich wohl morgen Abend nochmal schauen, da ich gerade keinen Zugriff aufs Buch hab und eigentlich keine Lust hab 20,-€ in die App zu stecken.
 
Weil Grundlagen der Mathematik durch das Chaos verzerrt werden?

Punkt- vor Strichrechnung hat mit der Diskussion wohl eher weniger was zu tun...

- - - Aktualisiert - - -

Hm, ich dachte ich hätte bei den Generalsfähigkeiten und Artefakten ne Unterteilung zwischen Mortal, Bloodbound und Deamon gesehen.
Muss ich wohl morgen Abend nochmal schauen, da ich gerade keinen Zugriff aufs Buch hab und eigentlich keine Lust hab 20,-€ in die App zu stecken.
Schon, aber das betrifft ja nur das einzelne Modell und nicht die ganze armee
 
Hm, ich dachte ich hätte bei den Generalsfähigkeiten und Artefakten ne Unterteilung zwischen Mortal, Bloodbound und Deamon gesehen.

Da hast du dich nicht verschaut. Obwohl Bloodbounds auch auf die Artefakte der Mortals zugreifen können wenn ich mich nicht verlesen habe. Nur anders rum nicht. Das heißt Bloodbound hat effektiv 2 Artefakt+ 1 Bannertabelle. Die Warlord Traits teilen sich die ersten 3 Traits und die anderen 3 sind spezialisiert auf Deamon, Mortal und Bloodbound
 
Da hast du dich nicht verschaut. Obwohl Bloodbounds auch auf die Artefakte der Mortals zugreifen können wenn ich mich nicht verlesen habe. Nur anders rum nicht. Das heißt Bloodbound hat effektiv 2 Artefakt+ 1 Bannertabelle. Die Warlord Traits teilen sich die ersten 3 Traits und die anderen 3 sind spezialisiert auf Deamon, Mortal und Bloodbound
Ja, Bloodbound kann zugreifen, weil so ziemlich alle Modelle mit BLOODBOUND Keyword auch das MORTAL Keyword haben.
Wahrscheinlich hatte ich diesbezüglich nen Denkfehler, dass ich Allegiance und die Voraussetzung Artefakte und Kriegsherrenfähigkeiten wählen zu können gleichgesetzt hab (also das die ganze Armee die Keywordvoraussetzung erfüllen müsste 😴. Bei den meisten anderen Armeen (Tzeentch ausgenommen kommen in der Regel keine Doppelkeywordkombinationen vor. Nurgle und Slaanesh haben bisher ja zumindest noch keine Artefakte oder Kriegsherrenfähigkeiten auf ihre Allegiance bezogen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Das mit dem Goretide ist tatsächlich nicht sehr eindeutig... ich würde es auch so sehen, dass man bei dem "kann" Teil alle drei Bullets beachten muss. Sonst würde 0-1 Gorechosen keinen Sinn ergeben.

0-1 bei Gorechosen macht Sinn, da eine Khornearmee, nach Fluff, nur einen "Führungskader" hat, während der Rest gedoppelt werden kann/soll.