1. Edition Blades of Khorne Battletome

Ich meinte das nur auf die Logik bezogen.
Wenn ich von den drei "kann" bullets mir aussuchen könnte welche ich nehme, würde die 0 keinen Sinn machen.

Naja es würde schon so rum auch Sinn machen wenn man das so sehen möchte (Was ich nich will, weil es ist mist xD)

Du wählst der Reihe nach die erste Voraussetzung 0-1 Gorechosen -> 0 heisst erfüllt. 3-7 Andere Warscroll Batallions. -> 3 Erfüllt. Und dann hast du zugriff auf weitere Battalions und Additional units. Die Gorechosen Anforderung hast du ja erfüllt indem du 0 Wählst. Hoffe du kannst meiner Logik da folgen. ^^' Schwer das sinnig auszudrücken.

Besser wär natürlich wenn man da keine Reihenfolge erfüllen muss und natürlich laut anforderung 3 einfach so Einheiten reinpacken kann. Nur die Warscroll Battalions Regelung macht eben sinn weil man die 3-7 Regel erfüllen müsste bevor man "Additional" Battalions hinzufügen kann
 
Gibt es denn schon erste Erfahrungen?

Wir haben letzte Woche ein 1vs1vs1 gemacht mit zwei mal Blades of Khorne und einmal FEC. Das war interessant um Blood thithe mal richtig austesten zu können, aber für den FEC-Spieler sehr undankbar... ich glaube wir hatten zum Ende des zweiten Zuges schon zum zweiten mal die 8 Blood tithe voll. Das war natürlich nur durch das Szenario bedingt und würde in einem normalen Matched Play niemals so schnell gehen.

Ich muss aber sagen, dass Blood tithe definitiv sehr mächtig sein kann. Insbesondere Apoplectic Frenzy auf eine gebuffte Bloodletter-Bomb war natürlich ziemlich böse...

Beide Khorne-Spieler hatten das Gore Pilgrims Battalion auf dem Tisch. Ehrlich gesagt ist das zukünftig einfach Pflicht... aus meiner Sicht das stärkste Battalion im Buch.

Zusätzlich hatte ich noch Murderhost zum ausprobieren. Aus meiner Sicht eine gute Kombination, da das Battalion günstig ist und die Bewegung nach der Aufstellung taktisch sehr cool war. Da ich im ersten Zug erst als dritter dran war, konnte ich dadurch Einheiten blocken und Nahkämpfe aufzwingen.
 
Leider noch nicht, da mein Spiel am WE flach gefallen ist. Aber diesen Samstag kann ich mehr berichten wie sich Goretide+ Pilgrims Mono Bloodbound gegen Tzeentch Mortals/Daemons schlägt. Die haben bisher immer den Tisch mit mir geputzt. Bin mal gespannt ob das neue Buch daran ein bisschen was ändert. Und ja. FEC ist wohl so ziemlich das beste was Khorne passieren kann. xD
 
Ich persönlich halte die Gore Pilgrims für nicht so gut. Immerhin kostet das Bataillon 80 Punkte und man muss mindestens 2 Einheiten rein stecken, die keine Boni bekommen. Die Boni bekommen einzig und allein der Bloodsecrator und die Slaughterpriests. Für 80 Punkte bekäme man aber zum Beispiel schon fast wieder einen weiteren Slaughterpriest.
Klar, Gebete wiederholen ist klasse und Reichweitenbonus für den Secrator hört sich auch erstmal super an. Wenn man den Secrator in der ersten Runde richtig platziert, ist er in der Regel eigentlich immer in Reichweite. Außerdem wird er dann ein noch attraktiveres Ziel für den Gegner und wird kein Spiel überleben, weil alles Mögliche an Mortal Wounds auf ihn drauf donnert. Das Wiederholen für die Slaughterpriests ist ja ganz gut, aber rechtfertig das 80 Punkte?

Ich mag lieber Bataillons, die die Einheiten direkt stärken, wie zum Beispiel Skulltake, Bloodforged oder Brass Stampede.
Bloodforged ist mit dem Verhärtetem Fleisch richtig stark, Bloodwarriors mit 2+ Save, der 1-er Rend ignoriert? Nehme ich! Da kommen ja haufenweise Saves für die Gorefists bei rum. Und dazu hauen noch jede Heldenphase diverse Gegner auf ihren eigenen Einheiten rum. Bloodwarriors sind ja sowieso schon stark, in diesem Bataillon werden sie einfach unfair. Deren Missionsziel räumt keiner. Und mit 40 Punkten ist das Ganze echt ein Schnäppchen.

Die Brass Stampede ist etwas Spezielles, weil für einen effektiven Einsatz die ganze Armee darauf ausgerichtet werden muss. Wenn das aber voll aufgestellt wird, dann regnet es Mortal Wounds- jede Runde. Und die Jungs sterben auch nicht so schnell. Allerdings kann man dann wirklich nur das Bataillon aufstellen und mehr kommt dabei nicht rum.

Ein großer Fan bin ich allerdings von Skulltake. Ich finde sowieso die Skullreapers und die Khorgoraths klasse, dazu kann man auch noch Blood Warriors packen. Da sind also so ziemlich die besten Bloodbound-Einheiten versammelt und bekommen fette Boni. Kombiniert mit einem Lord auf Juggernaut machen sie sogar schon auf die 5+ einen Schaden mehr.

Von den dämonischen Bataillonen finde ich Skullseeker Host, Council of Blood und Murderhost sehr gut.

Ich finde auch, dass man mit der Kombination Mortal- Demon am Besten fährt. Zum Beispiel ergänzen sich das Banner der Raserei (Bloodsecrator)und das Mal des Schlächters (Khorne Demon) sehr gut- wiederholbare Trefferwürfe für alles in 8 Zoll. Von den Attackenbuffs der Bloodbound profitieren die Dämonen erheblich, besonders die Bloodletter und die Bloodthirster. Allerdings sind die Attackenbuffs jetzt auf 2 begrenzt, weil der Secrator generft wurde.

Aber bei den ganze Bataillonen sollte man auch immer im Hinterkopf behalten: Ist es das wert? Kriege ich für die Punkte, die ich für das Bataillon ausgebe- eventuell für Einheiten, die ich gar nicht will oder brauche- nicht etwas Anderes, das mir mehr nützt? Das ist nämlich das Gefährliche bei Bataillonen: Während der eine sich alles so austüftelt, dass möglichst viele Bataillone zusammen kommen, baut der andere seine Armee gradlinig auf und bekommt eine wesentlich stärkere Armee zusammen, weil er schon alleine durch die Bataillonspunkte einen höheren Bodycount hat.

Hinsichtlich Valkia: Ich finde sie auch richtig klasse. Sie ist perfekt als Assassine für Supporterhelden geeignet. Einen Lord Celestant oder einen Castellant kann sie wunderbar im Angriff umhauen, auch größere Kaliber bekommen einige Kratzer von ihr ab. Und für den Preis ist das super. Wenn man auch noch einen BT of Insensate Rage dazu nimmt, hat man 400 fliegende Punkte, die die Armee enorm beschleunigen und hinter den feindlichen Linien richtig Alarm machen können.
 
Hmh. Irgendwie glaube ich das der Secrator Nerf voll an mir vorbei gegangen ist o.o Muss ich wohl nochmal genauer reinschauen. Aber ja, es macht schon Sinn was du da Sagst, kommt aber wohl auch auf den Gegner drauf an wie sicher der Secrator weit hinten ist. Und das die Slaughterpriests wiederholen dürfen wurde mit ihrem Nerf nun auch wichtiger. Denn bei ner 1 gibt es W3 Mortal Wounds. Und meine Priester haben sich schon öfter selber verletzt als man eigentlich zugeben dürfte <.<

Zur Daemon und Mortalfrage finde ich irgendwie... Naja ich habe das gefühl die Daemons sehr gut vom Bloodbound Profitieren. Aber andersrum wieder nicht. Also ich meine man kann besser Mono Bloodbound, als Mono Daemon spielen. Ich zb nutze bissher noch gar keine Daemons (ist aber in Planung) und fahre trotzdem Recht gut wenn ich nicht gegen total übertriebene Sachen ran gehe. Auch schon ohne das neue Battletome... Da ich das immer noch nicht probieren konnte x_x
 
Bei Skulltake bin ich absolut bei Dir. Spiele ich oft und hatte ich nur nicht erwähnt weil es ein "altes Battalion" ist.

Wie kommst du jetzt bei bloodforged auf 2+ Save bei den bloodwarriors? Dann brauchst du ja doch wieder massig slaughterpriests... die sind aus meiner Sicht zu unzuverlässig ohne Gore Pilgrims. Ich bin auch kein riesen Fan der Wrathmongers. Und zwei Einheiten von denen binden echt viele Punkte...

Klar ist es bei Gore Pilgrims blöd, dass die Reavers und Bloodwarriors keinen buff bekommen, aber die hat man meist eh in der Liste...
Mit 80 Punkten finde es auch nicht so teuer, dafür, dass ich fast sichere 2d6 Mortal Wounds plus zwei weitere Buffs bekomme.

Was mich an Murderhost stört ist zum einen, dass ich es nur einmal direkt nach der Aufstellung nutzen kann und, dass ich einen Bloodletter Hero reinnehmen muss. Die spiele ich eigentlich ziemlich selten...
 
Ich wär ja für die Weihnachtsbox des Bloodbounds, wenn du noch gar nichts an Mortals hast. In einigen Läden (z.B. in Linz) steht diese Box noch. Ansonsten einfach mal durchrechen, was für dich persönlich am billigsten kommt 😉



Zum Thema Valkya: ich hab mir Kürzlich eine aus ner Dark Eldar Scourge mit nem Chaosritterschild und nem DE Wych Kopf selbst gebaut 😉
 
Aber bei den ganze Bataillonen sollte man auch immer im Hinterkopf behalten: Ist es das wert? Kriege ich für die Punkte, die ich für das Bataillon ausgebe- eventuell für Einheiten, die ich gar nicht will oder brauche- nicht etwas Anderes, das mir mehr nützt? Das ist nämlich das Gefährliche bei Bataillonen: Während der eine sich alles so austüftelt, dass möglichst viele Bataillone zusammen kommen, baut der andere seine Armee gradlinig auf und bekommt eine wesentlich stärkere Armee zusammen, weil er schon alleine durch die Bataillonspunkte einen höheren Bodycount hat.

Auch wenn es einige Battalions gibt, die ich wirklich effektiv finde, sehe ich das auch als wirklich wichtiges Argument... ich arbeite gerade an einer 1.500er Liste für ein Turnier und finde dort die Entscheidung zwischen einem oder keinem Battalion sehr schwierig...

In die engere Wahl an Battalions kommen definitiv Gore Pilgrims ODER Skulltake. Beides ist bei 1.500 nur schwer machbar... bei 2.000 fände ich es wieder super attraktiv.

Ggf. könnte man noch Murderhost dazu nehmen, weil das Battalion günstig ist.

Allerdings... habe ich momentan eher eine Tendenz zu keinem Battalion. Eben aus dem oben genannten Grund.

Sagt mir doch mal Eure Meinung hierzu:

Wrath Of Khorne Bloodthirster (360)

- General

- Command Trait : Immense Power

- Artefact : Deathdealer

Bloodsecrator (120)

Bloodstoker (80)

Slaughterpriest (100)

- Bloodbathed Axe

- Blood Blessing : Killing Frenzy

Units

20 x Bloodletters (200)

- Gore Drenched Icon

20 x Bloodletters (200)

- Gore Drenched Icon

5 x Flesh Hounds (100)

10 x Blood Warriors (200)

-Goreaxes & Gorefist

5 x Skullreapers (140)

-Daemonblades

Total: 1500/2000

 
Auch wenn es einige Battalions gibt, die ich wirklich effektiv finde, sehe ich das auch als wirklich wichtiges Argument... ich arbeite gerade an einer 1.500er Liste für ein Turnier und finde dort die Entscheidung zwischen einem oder keinem Battalion sehr schwierig...

Habe ich bei den Stormcast auch schon festgestellt. Die Bataillone sind noch teurer und die enthaltenen Einheiten auch und oft sind Einheiten dabei die ich gar nicht spielen will. Hier finde ich den geradlinigen Aufbau und sinnvolle Ergänzung auf Schwächen besser als stur auf Bataillone hinzuarbeiten. Was sicher eine Option ist, dass ist die Entscheidung Volksboni oder Fraktionsboni. Hier müsste ein Mix von Völkern die Vorteile des verlorenen Boni ausgleichen. (Überlege noch ob ich Stormcast mit Kharadron mixe und werde dafür mal mit dem einen und dann dem anderen Boni testen).

Zurück zu den Khorne habe ich noch eine Frage: Ich habe die Starterbox und die Starting Collecting Box. In der Starterbox (AOS mit Stormcast und Khorne) sind 20 Bloodreavers drin. Allerdings nur mit einer Kommandoeinheit. Die Mindestgröße für die Einheit ist aber 10. Jetzt habe ich die Wahl die im 20er Block zu stellen oder im 10er. Was würdet Ihr empfehlen? Ist der Schaden durch die fehlende Kommandoeinheit, wenn ich auf zwei Splitte zu groß?
Wie bekomme ich eine zweite Kommandoeinheit? Ich nehme mal an, wenn ich Bloodreavers nachkaufe, kann ich ja wieder nur eine Kommandoeinheit bauen?

Gruß Marco
 
Frage ist eher gegen was man spielen wird und ob die Bewegungsboni wirklich nötig sind.
Auf dem Papier bin ich zB ein großer Fan der Goretide, aber wenn einem nur andere NK Armeen vor die Nase gesetzt werden, stehen einfach 120 Punkte weniger auf dem Feld. (was nur bei Punktegrößen unter 2k wirklich weh tut)

Davon ab, die Gore Pilgrims sind einfach universell gut. Ich zahle gerne 25-40 Punkte mehr pro Priester, wenn sie dadurch schlagartig super konsistent werden.
Außerhalb des Battalions würde ich sie nicht mal in Erwägung ziehen. (die Extrareichweite für den Bloodsecrator hilft auch den guten Mann zu verstecken)

Council of Blood hatte ich eigentlich für ein weiteres gutes Battalion gehalten, leider scheint es so, als ob sich mit den Overlords ein sehr starker Monsterkonter breit machen wird.
 
Moin, Khorne-Dämonen habe ich genug, mir fehlen Mortals.
Was empfehlt ihr mir da zum Start? Das Grundset von Khorne oder lieber die grosse Startbox mit den Sigmariten?

In der Box mit den Sigmariten sind Commando Modelle drinnen die du bei der Verbindung mit Dämonen drigend benötigst. Also wenn du die nicht selber bauen willst aus anderen Modellen wirst du die sicherlich brauchen. Bekommt man aber schon günstig hier in der Tauschecke oder auf Ebay. Fast immer ein guter Deal^^

Sagt mir doch mal Eure Meinung hierzu:

Die Liste ist an sich ziemlich Standard. Sind nur zwei Fragen offen. Ob Inserate Rage besser ist als Wrath of Khorne durch den Secratorbuff? Klar kann ich sehen das es ne gute Wahrscheinlichkeit gibt das du nur den einen hast, also go for it xD nur Inserate Rage ist eben auch mal eben 80p Billiger.

Zweiter Punkt währen Die Bloodletters. Klar hättest du weniger Trupps auf dem Feld, aber die sollten im besten Fall auch mit 20+ Modellen beim Gegner ankommen damit sie richtig zerstören. Mortals auf 5+ und so 😀

Aber ich gehe mal davon aus das es kein ultra ernstes spiel sein soll und im groben sieht die Liste so aus als würdet ihr beiden damit Spass haben können. ist ne Faire liste. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab jetzt erstmal 21 Beiträge in einen Extrathread verschoben: Anfängerfragen zum Armeeaufbau von Marco Krauser. :mod_move:
Einen Teil hätte ich wahrscheinlich auch in sein Projekt packen können, denke aber nicht das da wirklich allen passen dürfte.
Damit dürfte der Thread jetzt wieder ein wenig gesäubert sein
 
Hi,

habe mir jetzt auch mal das Battletome geholt. Was haltet Ihr denn von dem Council of Blood?

Ich finde es thematisch extrem cool! 3 Modelle, knapp 1000 Punkte => Klingt nach extrem viel fun. 🙂

Dazu dann vielleicht einfach noch eine Bloodreavers Schwemme und fertig ist der Spaß. 😀

Durch die neuen Battalions tendiere ich eher dazu Dämonen und Mortal zu trennen...
Murderhost und Blood Hunt zusammen ist natürlich ne coole Kombination. Und zwei Battalions für zusammen 50 Punkte ist der Hammer!

Die Liste spiele ich momentan und finde Sie Hammergeil.
Endlich kann ich meine Bloodcrusher spielen.
 
Council of Blood besteht aus 3-8 Bloodthirster. Einer davon darf in der Heldenphase angreifen, wenn er eine Einheit dabei auslöscht, darf sofort der nächste angreifen. Wenn der wieder eine Einheit auslöscht, darf wieder der nächste angreifen und so weiter. Man kann also, wenn man es geschickt anstellt, seine Bloodthirster 2 Mal pro Zug zuschlagen lassen.