Ich persönlich halte die Gore Pilgrims für nicht so gut. Immerhin kostet das Bataillon 80 Punkte und man muss mindestens 2 Einheiten rein stecken, die keine Boni bekommen. Die Boni bekommen einzig und allein der Bloodsecrator und die Slaughterpriests. Für 80 Punkte bekäme man aber zum Beispiel schon fast wieder einen weiteren Slaughterpriest.
Klar, Gebete wiederholen ist klasse und Reichweitenbonus für den Secrator hört sich auch erstmal super an. Wenn man den Secrator in der ersten Runde richtig platziert, ist er in der Regel eigentlich immer in Reichweite. Außerdem wird er dann ein noch attraktiveres Ziel für den Gegner und wird kein Spiel überleben, weil alles Mögliche an Mortal Wounds auf ihn drauf donnert. Das Wiederholen für die Slaughterpriests ist ja ganz gut, aber rechtfertig das 80 Punkte?
Ich mag lieber Bataillons, die die Einheiten direkt stärken, wie zum Beispiel Skulltake, Bloodforged oder Brass Stampede.
Bloodforged ist mit dem Verhärtetem Fleisch richtig stark, Bloodwarriors mit 2+ Save, der 1-er Rend ignoriert? Nehme ich! Da kommen ja haufenweise Saves für die Gorefists bei rum. Und dazu hauen noch jede Heldenphase diverse Gegner auf ihren eigenen Einheiten rum. Bloodwarriors sind ja sowieso schon stark, in diesem Bataillon werden sie einfach unfair. Deren Missionsziel räumt keiner. Und mit 40 Punkten ist das Ganze echt ein Schnäppchen.
Die Brass Stampede ist etwas Spezielles, weil für einen effektiven Einsatz die ganze Armee darauf ausgerichtet werden muss. Wenn das aber voll aufgestellt wird, dann regnet es Mortal Wounds- jede Runde. Und die Jungs sterben auch nicht so schnell. Allerdings kann man dann wirklich nur das Bataillon aufstellen und mehr kommt dabei nicht rum.
Ein großer Fan bin ich allerdings von Skulltake. Ich finde sowieso die Skullreapers und die Khorgoraths klasse, dazu kann man auch noch Blood Warriors packen. Da sind also so ziemlich die besten Bloodbound-Einheiten versammelt und bekommen fette Boni. Kombiniert mit einem Lord auf Juggernaut machen sie sogar schon auf die 5+ einen Schaden mehr.
Von den dämonischen Bataillonen finde ich Skullseeker Host, Council of Blood und Murderhost sehr gut.
Ich finde auch, dass man mit der Kombination Mortal- Demon am Besten fährt. Zum Beispiel ergänzen sich das Banner der Raserei (Bloodsecrator)und das Mal des Schlächters (Khorne Demon) sehr gut- wiederholbare Trefferwürfe für alles in 8 Zoll. Von den Attackenbuffs der Bloodbound profitieren die Dämonen erheblich, besonders die Bloodletter und die Bloodthirster. Allerdings sind die Attackenbuffs jetzt auf 2 begrenzt, weil der Secrator generft wurde.
Aber bei den ganze Bataillonen sollte man auch immer im Hinterkopf behalten: Ist es das wert? Kriege ich für die Punkte, die ich für das Bataillon ausgebe- eventuell für Einheiten, die ich gar nicht will oder brauche- nicht etwas Anderes, das mir mehr nützt? Das ist nämlich das Gefährliche bei Bataillonen: Während der eine sich alles so austüftelt, dass möglichst viele Bataillone zusammen kommen, baut der andere seine Armee gradlinig auf und bekommt eine wesentlich stärkere Armee zusammen, weil er schon alleine durch die Bataillonspunkte einen höheren Bodycount hat.
Hinsichtlich Valkia: Ich finde sie auch richtig klasse. Sie ist perfekt als Assassine für Supporterhelden geeignet. Einen Lord Celestant oder einen Castellant kann sie wunderbar im Angriff umhauen, auch größere Kaliber bekommen einige Kratzer von ihr ab. Und für den Preis ist das super. Wenn man auch noch einen BT of Insensate Rage dazu nimmt, hat man 400 fliegende Punkte, die die Armee enorm beschleunigen und hinter den feindlichen Linien richtig Alarm machen können.