Sonstiges Blick über den Tellerrand - Arellions sonstige Systeme

Gerade kam Nachschub:

20230405_115927.jpg

Was für tolle Modelle! 😍
 
Neben den schon gezeigten Heckenrittern habe ich als nächstes eine Einheit Bärinnen von Haus Mormont in Planung, die sich schon in unterschiedlichen Stadien der Grundfarben befinden. Was davon als erstes fertig wird, weiß ich noch nicht genau. Eigentlich sind die Heckenritter wichtiger. Im Idealfall schaffe ich aber vielleicht beide noch im April.

20230419_172714.jpg
 
Es ist noch einiges zu tun, bis die Bärinnen fertig sind. Aber als "battle ready" müssen sie für den Moment reichen für das Turniert in knapp zwei Wochen.
Ab heute muss ich mich erstmal auf die Heckenritter konzentrieren, die ich vielleicht ein bisschen voreilig für die Pnselgesellen angemeldet habe.

20230423_085822.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ja mit Sicherheit fast alle hier, habe ich natürlich auch noch andere Hobbys neben dem Tabletop. Eines davon ist die Heraldik. Ich war viele Jahre (allerdings nur zahlendes und lesendes) Mitglied im Deutschen Herold, habe mich viel mit allen Aspekten der Wappenkunde beschäftigt und auch im anderweitigen Vereinsbereich mal kleine Vorträge zu dem Thema gehalten. Inzwischen ist das vor allem noch im Liverollenspiel präsent, wo ich mich im Akademiespiel und beim Entwerfen und Ausarbeiten zahlreicher Wappen für bespielte Charaktere oder unseren eigenen Landeshintergrund mit dem Thema befasse.
Allzu viel Einfluss hatte das bisher nicht auf das Bemalen von Tabletopfiguren (aber viel mit dem Malen von Wappen auf Papier). Bretonen wären mit Sicherheit eine tolle Armee für mich gewesen, aber dafür hat sich das Interesse zu spät entwickelt (und nein, ich fange jetzt nicht mit TOW an). Bei ASOIAF recherchiere ich viel, bevor ich Modelle anfange. Dazu gehören natürlich auch maßgeblich die Farben der Häuser, die ich spiele. Gerade meine bisherige Hauptfraktion der Starks besteht tatsächlich aus einer ganzen Menge unterschiedlicher Häuser mit unterschiedlicher Heraldik. Die Fraktion setzt sich neben Haus Stark auch aus Truppen der Häuser Tully, Mormont, Karstark, Umber, Reet und irgendwie auch Bolton zusammen. Da gibt es ziemlich gute Wikis und die Bücher habe ich auch hier - die Serie ist insoweit keine gute Quelle, weil sie einfach zu sehr von der Buchvorlage abweicht, auf der aber das Spiel basiert. Das lässt sich also alles recht konkret definieren und in Farbschemata umsetzen. Die gigantische Kreativität bringt das so aber natürlich auch nicht mit sich.
Das hat sich jetzt schlagartig dadurch geändert, dass ich bemalte Heckenritter brauche. Im Hintergrund sind das fahrende Ritter, die sich als Söldner und/ oder Turnierkämpfer verdingen und zum Beispiel kleinen und ziemlich unbedeutenden Häusern entstammen können oder so weit hinten in der Erbfolge stehen, dass sie von einem vielleicht grundsätzlich doch bedeutenderen Haus nicht allzu viel erwarten können. Ich habe eine Weile geschaut, was es denn für namhafte Heckenritter und insgesamt für Häuser gibt. Ein früher Gedanke war unter anderem irgend einen drölfzigsten Bastard von Walder Frey darzustellen. Dabei hat sich aber leider das bestätigt, was sich schon bei den großen Häusern abgezeichnet hat: die Heraldik von Westeros deckt sich in großen Bereichen so gar nicht mit der aus der mitteleuropäischen Hochzeit, die mir so lieb und so vertraut ist. Das Meiste davon wirkt einfach falsch für mich. Also habe ich mich dazu entschieden, mich bei dieser Einheit einfach mal kreativ auszutoben und mich dabei an die aus meiner Sicht deutlich sinnvolleren Regeln zu halten. Und auch wenn es letztendlich kein Frey geworden ist, konnte ich auch endlich mal den Bastard(faden) unterbringen. Das Ergebnis in seiner Rohfassung kann ich jetzt präsentieren:

ASOIAF58.jpg
ASOIAF59.jpg


Es ist noch viel zu tun, aber ich bin bisher sehr glücklich damit, in welche Richtung sich das entwickelt. Ich hoffe, mit der Einschätzung stehe ich nicht alleine da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so sieht die Einheit jetzt mit einer inzwischen getrockneten Schicht Agrax Earthshade aus. Ich mag das Zeug! Auch wenn es gerade bei Weiß und Gelb wegen des sehr starken Kontrasts noch einigen Aufwand erfordert, das jetzt wieder sauberer wirken zu lassen. Das wird mich dann in den nächsten Tagen beschäftigen.

20230425_113658.jpg
 
Irgendwie war mir heute danach, schnell was einzuschieben. Geworden sind es drei Terracotta Warriors für Malifaux. Das sind nette Modelle, die schon eine Weile grundiert herumstehen und auch regeltechnisch durchaus ihren Reiz haben - auch wenn es derzeit nicht danach aussieht, als würde ich die jemals spielen können. Aber wer weiß das schon und fertig ist fertig.

Malifaux14.jpg
Malifaux15.jpg
 
Sieht super aus, aber ein kleiner Kritikpunkt: Pferde mit Weiß im Auge sind falsch im Charakter.
Bei Pferden sieht man noch weniger Weiß vom Auge als bei Menschen. Bei einem ruhigen Pferd meist gar nichts.
Aufgeregte oder verschreckte Tiere reißen die Augen auf und dann sieht man (mehr) Weiß.

Zugegeben, dass musste ich jetzt erst nochmal googlen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Vielen Dank für dein Feedback! Ich male bei den Pferden schon immer solche Augen. Aber wenn man so darüber nachdenkt (und Google bemüht), stimmt das auffallend. War mir gar nicht bewusst. Da muss ich mal überlegen, was ich mit der Info jetzt mache. Ich finde es in der Form nicht störend, auch wenn es nicht ganz realistisch ist. Die Alternative wäre halt, das überall noch zu ändern. Ob ich dafür wirklich die Motivation habe, weiß ich noch nicht so genau. Am besten probiere ich das mal bei einem der anderen aus und schaue, wie mir das taugt.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
So, es geht an den Endspurt. Ich hatte eigentlich geplant, mich am frühen Nachmittag wieder ans Malen zu machen. Dann habe ich aber stattdessen viel länger als gedacht einem weiteren Hobby gefrönt - dem Geocaching.
Jetzt bin ich völlig platt, aber ich versuche trotzdem, heute noch fertig zu werden oder zumindest noch ein Stück weit auf dem Weg dorthin zurückzulegen. Wenn nur nicht als nächstes das lästige Gelb zu schichten wäre...