Heute war ich nun also bei diesem Turnier. Zu viert haben wir uns in Coburg getroffen und sind nach Unterpleichfeld gefahren. Dort kamen wir problemlos und rechtzeitig an und wurden in einer wirklich coolen Location begrüßt. Alles geräumt, super vorbereitet und auf den ersten Blick nur nette Leute.
Im ersten Spiel trat ich gegen eine Targaryen-Armee an. Obwohl ich die ja auch selbst besitze, habe ich mit denen so überhaupt keine Erfahrung, da ich bisher weder mit ihnen noch gegen sie gespielt habe.
Mein Gegner hielt eine Einheit Hrakkars (Dothraki, die weiße Löwen in die Schlacht treiben - sehr coole Modelle!) in Reserve. Das ist immer ein bisschen beunruhigend und wie nicht anders zu erwarten, standen die am Anfang der zweiten Runde in meinem Rücken. Da konnte ich auch nicht verhindern, dass sie eine Kavallerieeinheit von hinten angriffen, das lief aber recht glimpflich. Dafür konnte ich Eddard Starks Einheit in Position bringen, um ihnen wiederum in die Flanke zu fallen. Auf der anderen Seite stand Struppel bereit. Den habe ich aber gar nicht mehr gebraucht, da Eddard das sehr effektiv mit einem Angriff erledigt hatte. Als Heerführer bekam er in dieser Mission einen zusätzlichen Siegpunkt für die vernichtete Einheit, damit ging ich also sehr schnell mit 2:0 in Führung und war guter Dinge.
In der Mitte fraß sich die Kavallerie fest. Das war ein Hin und Her über mehrere Runden, das schon ziemlich absurde Züge annahm: Beide Einheiten wurden mehrfach auf ein Modell heruntergehauen, nur um sich dann wieder mehr oder weniger vollzuheilen und das Spiel von Vorne zu beginnen. Auf meiner rechten Flanke ist aber Khal Drogo vollkommen eskaliert und hat quasi im Alleingang drei Einheiten zerlegt. Überlebt hat er das Spiel nicht, aber als Heerführer holte er damit 6 Siegpunkte von insgesamt 10 benötigten.
Kurz nachdem wir den 6. Spielzug begonnen hatten, fiel mir zum Glück selbst noch auf, dass Ende der 5. eine Einheit von mir gefallen ist, die ebenfalls einen zusätzlichen Siegpunkt bringt, den wir aber noch nicht verrechnet hatten. Damit endete das erste Spiel mit der ersten Niederlage (3:10).
Nach einem sehr leckeren Mittagessen ging es weiter mit dem zweiten Spiel, diesmal gegen Haus Graufreud. Langer Rede, kurzer Sinn: meine Güte, sind die zäh! Ich habe es gerade mal geschafft, die Einheit Bogenschützen zu erledigen. Den anderen habe ich zwar auch ordentlich zugesetzt, aber ich konnte nicht schnell genug Schaden verursachen, um deren Heilung auszugleichen. Dummerweise ließ ich es zu, dass sie sich auf zwei und stellenweise auch drei Missionszielen festsetzten und da im Grunde einfach nur hochpunkten mussten. Auf sowas muss ich in Zukunft unbedingt von Anfang an mehr achten. Das Ergebnis: die zweite Niederlage mit 1:12.
Spiel Nummer drei ging damit um den letzten Platz. Gegner war einer meiner eigenen Spielergruppe mit seinen Lennister-Truppen.
Hier lag mein großer Fehler bereits in der Aufstellung. Die Bogenschützen waren auf meiner rechten Flanke platziert, als ihnen die Kavallerie gegenüber gestellt wurde. Da habe ich überreagiert und nicht wirklich nachgedacht. Also habe ich Struppel daneben platziert und als mir aufgefallen ist, dass der nicht ausreichen würde (ich wusste auch nicht, ob der Berg nicht auch auf dieser Seite kommen würde), stellte ich die vom Großjon angeführte Einheit Karstarks dahinter. Das führte dazu, dass ich in der ersten Runde erstmal den Wolf aus dem Weg bringen musste. Dabei vergaß ich (als hätte ich noch nie damit gespielt), dass die Mauer gar keinen Angriff verhindert, sondern nur ein bisschen erschwert. Es kam, wie es kommen musste: die Kavallerie ließ sich von der Mauer nicht aufhalten und tötete Stuppel. Was für ein dämlicher Beginn für das Spiel. Die Kavallerie konnte ich wenigstens recht schnell in die Zange nehmen und vernichten, aber dafür waren die Bärinnen von Haus Umber auf der linken Seite völlig allein, was augenscheinlich auch nicht besonders hilfreich war.
Danach lief es grundsätzlich nicht schlecht und ich machte (glaube ich) keine weiteren Fehler. Dafür warfen wir uns die miesen Wurfergebnisse nur so um die Ohren, aber seine waren nicht ganz so mies. Damit konnte er die Oberhand gewinnen, meine Einheiten bis auf die Bogenschützen vernichten und durch besetzte Spielfeldviertel ordentlich Punkte holen. So endete auch dieses letzte Spiel mit einer Niederlage (4:11).
Fazit: der geneigte Leser hat es sich schon erschlossen - ich habe bei 18 Spielern den 18. Platz belegt und in allen drei Spielen zusammen nicht genug Siegpunkte errungen, als man im Zweifel braucht, um ein einziges Spiel zu gewinnen. Das bedeutet auch, dass ich von allen Spielen meiner ASOIAF-Laufbahn 86,4 % verloren habe. Ein Ergebnis, das ich mir trotz gelegentlicher dummer Entscheidungen beim besten Willen nicht erklären kann. Auch nicht mit dem scheinbar wirklich großen Würfelpech, das inzwischen eine Art Running Gag ist und sich - wie unabhängig voneinander all meine Gegner festgestellt haben - wie ein roter Faden durch den ganzen Tag gezogen hat.
Nichts desto trotz mag ich das Sytem. Und auch die Turniererfahrung war wieder einmal durchaus spannend. Also werde ich trotz inzwischen echt großer Frustration die Flinte nicht ins Korn schmeißen und weitermachen. Aber abgesehen davon, dass ich mich jetzt auch wieder mehr mit anderen Systemen beschäftigen will, schicke ich die Starks erstmal auf die Wartebank. Zum einen haben sie sich mit insgesamt 22 Spielen in gerade einmal gut einem Jahr - und damit deutlich mehr, als ich mit anderen Armeen über 10-20 Jahren geschafft habe - trotz mangelnder Erfolge eine Pause verdient. Zum anderen habe ich ja mit den Targaryens noch eine vollständige, mit der ich abgesehen von Kaufen bisher noch überhaupt nichts gemacht habe. Und wer weiß, vielleicht liegen die mir am Ende ja mehr...
Ein Highlight gab es übrigens noch. Nach dem zweiten Spiel wurde ich vom Nebentisch angesprochen mit den Worten "den Modellen nach musst du wohl Arellion sein". Da stellte sich heraus, dass auch der gute
@Brumbaer den weiten Weg aus Berlin auf sich genommen hat. Leider haben wir es knapp verpasst, das letzte Spiel zusammen zu bestreiten. Aber wir haben uns gut unterhalten und es war sehr schön, mal ein Gesicht zu einem Usernamen zu sehen. Hoffentlich treffen wir uns mal wieder, vielleicht das nächste Mal in Unterpleichfeld!