Sonstiges Blick über den Tellerrand - Arellions sonstige Systeme

In zweieinhalb Wochen spiele ich ein Turnier und gehe wieder mit den Starks an den Start. Neue Listen sind gebastelt, die hoffentlich ein bisschen schlagkräftiger sind als die beim letzten Mal. Den letzten Platz möchte ich ungerne wieder belegen. Dafür müssen die aber noch irgendwie getestet werden und das ging heute los gegen Herbs Lennisters.

20240116_211131.jpg
20240116_211139.jpg


Nach dem üblichen Manövrieren in Zug Nr. 1 begann meinen zweiten Zug mal wieder mit einem dummen Fehler, aus dem ich aber hoffentlich lerne. Ich bewegte einen meiner Wölfe in die Seite und außer Sicht einer einzeln stehenden Einheit. Die konnte mich so nicht angreifen und musste sich durch ein Taktik-Manöver erstmal so platzieren, dass das geht. Dann wollte ich mich eigentlich noch in deren Rücken bewegen, aber dabei habe ich übersehen, dass das auf die geplante Art (über eine Fähigkeit von Arya) nur bei Infanterie funktioniert. Damit stand er also rum und konnte nicht verhindern, selbst angegriffen zu werden. Wie durch ein Wunder würfelte ich aber dermaßen gut, dass er den Angriff mit einem verbleibenden Lebenspunkt überstand und mit der passenden Taktikkarte auf der Hand tötete er sogar noch die Hälfte seiner Angreifer. Die bekamen gleich noch einen Angriff der Sturmkrähen in die Flanke, der aber leider nicht so effektiv war und zwei von ihnen am Leben ließ. Struppel wurde im Anschluss von der heranstürmenden Kavallerie niedergeritten.

Ich hatte mich eigentlich so aufgestellt, dass ich Herbs Goldene Kompanie nebst Gregor Clegane mit meiner Goldenen Kompanie nebst Großjon Umber angreifen kann. Der Berg hat sich aber mit seiner Einheit einfach außer Reichweite und um seine anderen Einheiten herum bewegt, konnte dadurch meine Geschworenen Schwerter von Haus Stark angreifen

IMG-20240116-WA0005.jpeg


Die machte er auch in einem Rutsch nieder. Meine Karte, mit der ich nochmal hätte mit voller Kraft zurückschlagen dürfen, wurde durch den nahen Gnom blöderweise verhindert. Der Berg darf statt nachzusetzen nochmal angreifen und rauschte damit noch in die Flanke der Sturmkrähen. Vorher bekam er aber zwei Wunden durch einen Befehl meiner Fallensteller, die bei einer feindlichen Aktion in der Nähe automatische Treffer generieren können. Dank ein paar gehaltener Rüstungswürfe und vor allem einem erstaunlicherweise bestandenen Paniktest (trotz Flankenangriff, schlechter Moral und der durch einen Panikmarker erzwungenen Wiederholung meines ersten erfolgreichen Wurfs), blieb die Einheit mit zwei Lebenspunkten auf dem Feld. Damit konnte ich noch die ebenfalls auf zwei Mann reduzierte Einheit angreifen, die vorher meinen Wolf nicht töten konnte. Um auf Nummer Sicher zu gehen und mit der Erkenntnis, dass die sowieso den nächsten Angriff nicht überleben können, opferte ich Osha mit einer Taktikkarte für zwei automatische Wunden. Damit war die Einheit ohne einen Würfelwurf Geschichte. Quasi dasselbe passierte kurz darauf Rickon. Der Berg hatte damit in einem Zug 3 Siegpunkte geholt und Herb ging in Führung. Aber ich hatte mir noch rechtzeitig die gerade verhinderte Taktikkarte mit Sansas Fähigkeit zurück auf die Hand geholt und so durften die Sturmkrähen nochmal zuschlagen und ein paar Gegner töten. Die verpatzten ihren Panikwurf und es gingen nochmal drei Modelle.
Herb platzierte den Berg so, dass Grauwind ihm in die Flanke fallen konnte. Das hätte er auch nicht wirklich verhindern können und damit musste ich selbst meinen Wolf so platzieren, dass er anschließend von der Kavallerie angegriffen werden konnte. Den Angriff hätten die aber noch verpatzen können und letztlich blieb mir da nicht viel anderes übrig. Trotz Auto-In würfelte ich auf den Angriffswurf eine 1, womit ich keine Würfel wiederholen durfte. Von meinen 4 Attacken trafen 2 und beide gingen durch die Rüstung. Noch 3 Modelle übrig und Herb versaute tatsächlich wieder seinen Panikwurf. Zum dritten Mal in diesem Spiel mit dem höchstmöglichen Schaden von 3. Damit war seine Goldene Kompanie für uns beide überraschend Geschichte und zufällig hatte ich zu Beginn der Runde eine Karte gespielt, durch die die Tötung eines Heerführers zwei zusätzliche Siegpunkte bekam. Dass das auf einer Seite passieren würde, hatte keiner von uns erwartet. Ich hatte die sogar eigentlich nur gespielt, da ich mit allen anderen Herb wahrscheinlich Punkte geschenkt hatte.

20240116_224440.jpg


Damit habe ich wieder die Führung übernommen und Herb hatte nur noch seine Kavallerie auf dem Feld und eine Einheit Infanterie mit nur noch 4 Modellen. Die sahen sich meiner noch nicht aktivierten Goldenen Kompanie ausgesetzt, die die mit größter Wahrscheinlichkeit einfach platt gemacht hätte. Zur Not hätten das die Schützen erledigt. Dann hätten sich drei Einheiten nur noch um eine kümmern müssen oder einfach Missionsziele besetzen und darüber punkten können. Angesichts dieser für ihn ziemlich aussichtslosen Lage und der fortgeschrittenen Uhrzeit gab Herb auf und überließ mir den Sieg mit 7:5 Punkten. Feuerprobe bestanden, so darf das gerne auch am Turnier laufen!

P.S. @Brumbaer
Ich habe gesehen, du bist in Unterpleichfeld auch wieder dabei. Freut mich sehr! Vielleicht klappt es ja diesmal auch mit einem Spiel gegeneinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in der Zwischenzeit nochmal zwei Spiele. Einmal gegen Martell und einmal gegen Graufreud. Beide verloren, einmal vor allem durch eine ungeschickt aggressive Entscheidung, wo mehr Besonnenheit angebracht gewesen wäre, einmal durch ein Quäntchen Pech zu viel an der entscheidenden Stelle. Aber in beiden das Eine oder Andere gelernt. Damit völlig in Ordnung. Morgen geht es nochmal gegen die Lennisters und dazwischen bin ich fleißig am Malen. Schauen wir mal, was da noch rechtzeitig fertig wird. Eigentlich sollten es zwei Einheiten sein. Könnte eng werden...

20240118_204403.jpg
20240124_203616.jpg
 
Die Fallensteller der Pfahlbaumänner (einschließlich Wächter und Howland Reed, die ich für das Turnier gar nicht brauche) sind fertig. Bleibt noch eine Woche für eine Einheit Söldner der Sturmkrähen. Dann könnte ich tatsächlich mit zwei voll bemalten Listen am Turnier antreten.

ASOIAF111.jpg
ASOIAF112.jpg
ASOIAF113.jpg
ASOIAF114.jpg
ASOIAF115.jpg
ASOIAF116.jpg
ASOIAF117.jpg
ASOIAF118.jpg
 
Morgen ist das Turnier und ich bin echt gespannt. Zur Vorbereitung hatte ich in der letzten Woche wieder zwei Spiele. Gegen Herbs Lennisters habe ich leider verloren. Der hat mich noch nie besiegt, also sei es ihm natürlich gegönnt. Dafür habe ich gestern meinen ersten Sieg gegen Manus Baratheons eingefahren. Das war nötig für die Quote und die Zuversicht. Immerhin 2 von 5 Spielen mit den Turnierlisten erfolgreich. Da müsste morgen doch eigentlich bei den 3 Spielen ein Sieg dabei sein.

20240126_220732.jpg
20240202_202716.jpg


Jetzt fahre ich mal meine Kleine zur Oma und dann kann ich den restlichen Tag zum Malen für die letzte Einheit nehmen. Sollte eigentlich gerade so reichen.
 
Das wird bestimmt. Du hast zwei gute Listen. Ich würde vermuten, dass die Umber Liste je nach Gegner eher wirklich gut oder wirklich schlecht funktioniert. Schützen und Hits aus dem Off sind echt eklig Für die Jungs. Aber mit den richtigen Taktikkarten teilst du echt aus. Gerade Riesen bekommen bei ihrem Anblick schlaflose Nächte. Die zweite scheint mir ausgewogener, weniger "anfällig". Deckt sich das mit deinen Erfahrungen.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
So unglaublich viel Erfahrung habe ich ja jetzt auch nicht mit denen. Die Umbers sind halt viele. Die Wölfe können ordentlich zulangen oder einfach Ziele holen und punkten. Aber sie fallen sehr schnell um und ich muss lernen, besser auf die aufzupassen. Robb bringt weniger Truppen mit, aber die sind sehr beweglich und moralfest. Ich werde auf jeden Fall jede Liste einmal spielen. Rein schon aus Prinzip. Welche ich doppelt nehme, weiß ich noch nicht genau.
 
  • Like
Reaktionen: Brumbaer
Da war es also, das Turnier. Location und Team waren ja schon vom letzten Mal bekannt und wir konnten in schön großer Runde dort aufschlagen. Es ist schon eine sehr feine Sache, im Team an sowas teilnehmen zu können.

Mein erstes Spiel ging gegen das Freie Volk. Schon insoweit keine gute Ausgangslage, dass ich 4 Einheiten auf dem Feld hatte, mein Gegner aber 7. Es war also abzusehen, dass er gerade bei 5 Missionszielen ziemlich dominieren und durch bloßes Aufteilen leicht punkten kann. So kam es dann auch, auch wenn ich anfangs recht erfolgreich war und schnell die erste Einheit herausnehmen konnte. Meine Tully-Kavallerie biss sich ziemlich gut fest und hielt gegen stellenweise drei Einheiten bis fast zum Schluss durch. Die anderen Reiter und die Schützen hatten weniger Glück und ich wurde leztlich wie erwartet ziemlich überrannt. Immerhin schaffte ich es am Ende noch, die Eisbären zu killen, die als einzige Einheit im ganzen Spiel mit 16 Lebenspunkten daher kommen und entsprechend gut einstecken können. Das war noch ein kleiner moralischer Erfolg und verbesserte mein Ergebnis noch um einen Punkt. Trotzdem verlor ich das erste Spiel mit 6:13.

signal-2024-02-06-211944_002.jpeg



In der zweiten Runde trat ich gegen Haus Baratheon an. Meine Güte, waren die zäh! Nach dem dritten Zug war ich schon ordentlich dezimiert und punktetechnisch klar im Hintertreffen. Eigentlich war für uns beide klar, dass das die nächste Niederlage für mich werden würde. Bis dann plötzlich Großjon Umber in der Goldenen Kompanie (stellenweise auch nur er alleine als einziger glücklicher Überlebender der Einheit) völlig eskalierte und erst eine Einheit ausschaltete, dann direkt die zweite überrante und sich in der nächsten Runde die dritte vornahm. Zu meinem vollendeten Glück war das die eine Mission, in der der Heerführer pro vernichteter Einheit 2 Punkte bekommt. Das waren also 6 direkt in Folge und damit endete das Spiel plötzlich 10:10. Da ich noch ein paar Punkte mehr auf dem Feld hatte, war die sicher geglaubte Niederlage sogar noch ein knapper Sieg!
Lustigerweise hatte ich praktisch den selben Dusel vor ein paar Monaten schon einmal, als Grauer Wurm meinen Targaryens mit so einer Aktion zu einem Erdrutschsieg verhalf.

signal-2024-02-06-211944_010.jpeg


Zum Schluss trat Stark gegen Stark an, was ich so auch noch nicht hatte. Der Anfang lief ziemlich gut und ich hatte recht viel Glück, während mein Gegner stellenweise extremes Würfelpech hatte. Ich konnte seine Einheiten ziemlich schnell ausdünnen und in Führung gehen. In dieser Mission hat jeder ein paar Karten in der Hand, von denen er ab der zweiten Runde jeweils eine ausspielt. Die gilt dann für beide Seiten und kann bei den entsprechenden Voraussetzungen also auch beiden Spielern Punkte beschweren. Natürlich wusste ich nicht, was er zur Wahl hat, ich hatte aber nichts mehr, wo ich über die Missionsziele hätte punkten können. Das funktionierte hier nur über die passenden Karten. Damit konnte ich meine überlegene Anzahl insoweit nicht nutzen. Dafür hatte ich eine Karte, wo mir die Vernichtung des feindlichen Heerführers 2 Punkte gebracht hätte plus einen zusätzlichen, weil mein Heerführer bereits gefallen war. Seiner war ziemlich ins Eck gedrängt, umgehen von meinen drei Einheiten, während seine eigene Verstärkung zu weit weg war. Narrensicher war das leider trotzdem nicht, denn seine Einheit war sehr zäh und meine nicht übermäßig stark und zwei davon schon ordentlich angeschlagen. Zu dem Zeitpunkt stand ich aber bei 7:6 Punkten, das hätte also zum Gewinnen gereicht. Also war es das Risiko wert.
Hat leider nicht geklappt. Er konnte zwei meiner Einheiten vernichten, sich der dritten entziehen und mit dem Rest punkten, da er im Gegensatz zu mir dafür noch eine passende Karte besaß. Hat nicht sollen sein, aber mit 9:12 ging es durchaus noch ziemlich knapp aus und es war sehr spannend. Und den einen Sieg, den ich mir fest vorgenommen hatte, hatte ich ja schon erreicht.

signal-2024-02-06-211944_011.jpeg



Während der Mittagspause bauten diejenigen, die es wollten, ihre Armeen auf für den Malwettbewerb. An dem nahmen 7 Spieler teil, darunter auch ich. Ich war ja gerade so noch mit der letzten Einheit fertig geworden. So sah das dann bei mir aus:

signal-2024-02-06-211944_005.jpeg
signal-2024-02-06-211944_006.jpeg



Und es hat tatsächlich für den 2. Platz gereicht, für den es eine Auswahl an gedrucktem Gelände gab. Damit kann ich doch echt zufrieden sein!

signal-2024-02-06-212015_002.jpeg


Besonders schön war auch, dass @Brumbaer wieder mit dabei war. Auch wenn wir leider kein gemeinsames Spiel hatten, war doch ordentlich Zeit, sich über dies und das auszutauschen. Vielen Dank dafür!

Insgesamt kann ich das Ganze also als einen sehr guten und erfolgreichen Tag verbuchen. Bei zwei Niederlagen und Rang 25 von 30 ist noch deutlich mehr Platz nach oben als nach unten, aber das macht mir gar nichts. Denn ich hatte mir einen Sieg vorgenommen und den habe ich bekommen, zusätzlich zu dem Erfolg beim Malen. Vor allem war es eine enorme Steigerung zu meinem ersten Turnier, bei dem ich kein Spiel gewonnen habe und auf dem letzten Platz landete. Dort schaffte ich es auch in allen drei Spielen zusammen insgesamt nur auf 8 Siegpunkte, diesmal waren es 25. Ich bin also mehr als zufrieden!

Als nächstes will ich mich wieder den Targaryens zuwenden. Im Juli steht das nächste Turnier an und bis dahin habe ich die große Hoffnung, auch von dieser Armee zwei vollständig bemalte Listen hinzubekommen. Schauen wir mal...
 
So, hier war ein bisschen Pause, aber jetzt geht es weiter. Und zwar mit ein paar Dothraki, denn Haus Targaryen braucht endlich mal bunte Truppen.
Da die Dothraki zu zwei Dritteln aus Pferd bestehen, wollte ich mal ein bisschen mehr mit Fellfarben experimentieren. Die bisherige Richtung gefällt mir schon ganz gut, auch wenn ich überlege, das gelbe doch lieber dunkelbraun zu machen. Das sticht mir etwas zu sehr heraus.

signal-2024-03-05-15-16-51-776.jpg


Heute Abend wird aber nicht gemalt, da muss ich spielen.
 
Das letzte Foto ist schon ziemlich lange her und ich hatte eigentlich erwartet, dass die Dothraki zu diesem Zeitpunkt schon längst abgeschlossen sind. Tatsächlich habe ich es gestern erst geschafft, die Grundfarben fertig zu malen und alles zu inken. Heute habe ich mit der Feinarbeit begonnen, aber ich bin nicht mehr davon überzeugt, das Projekt überhaupt noch diesen Monat abschließen zu können. Eigentlich sollte sogar noch deutlich mehr fertig werden.
Ich denke aber, dass das gar nicht so verkehrt ist. In den letzten Monaten habe ich mir selbst sehr viel Druck gemacht. Stellenweise drei Events und ein anstehendes Turnier gleichzeitig haben doch extrem viel Zeit eingenommen. Das war zwar maltechnisch sehr produktiv, hat aber nicht viel Raum für andere Dinge gelassen. Ohne Fristen habe ich mir diesen Monat einfach mal erlaubt, an einigen Tagen einfach was anderes zu machen. Zum Beispiel Zocken.

Aber ich hatte auch ein paar Spiele. Zuerst eine Partie ASOIAF gegen Herbs Lennisters, die ich zu unser beider Überraschung nach ein paar für mich richtig schlecht laufenden Runden gerade noch so für mich entscheiden konnte.

20240305_202922.jpg


Dann ging die Bloof Bowl Liga weiter und ich durfte gegen Manus Schwarzorks antreten. Wie nicht wirklich anders zu erwarten war, habe ich damit alle fünf Spiele der Hinrunde nicht gewonnen. Mit 0:1, ein paar ganz guten Chancen und insgesamt einem ziemlich ausgeglichenen Match bin ich aber sogar ganz zufrieden. Denn es war nicht annähernd so desaströs wie die beiden Spiele zuvor. Ich habe nicht einmal Verluste, die ich ausgleichen müsste. Das ist nach den letzten Erfahrungen doch mal aufbauend.
Nächste Woche beginnt für mich die Rückrunde, die wieder mit Herb beginnt.

20240312_203419.jpg
20240312_205143.jpg


Vorher hatte ich aber noch ein zweites Spiel mit Manu, diesmal wieder ASOIAF. Was soll ich sagen? Ich spielte einfach schlecht! Das begann schon bei der Aufstellung, die einfach völlig sinnlos war. Und es wurde auch nicht besser. Am Ende verlor ich verdient. Aber mal wieder habe ich einiges gelernt und bis (mehr oder weniger) diese Liste im Juli Turnierluft schnuppern soll, dürfte zumindest der gröbste Mist ausgemerzt sein.

20240320_204848.jpg
 
Zumindest die Pferde sind schonmal (bis auf die Augen) fertig. Das helle Rotbraun und vor allem das Weiß waren ziemlich anstrengend. Da ist es gar nicht so leicht, nach dem dunklen Ink wieder so zu schichten, dass es danach nicht allzu dreckig aussieht. Ich bin nicht mit allem absolut zufrieden, aber im Großen und Ganzen finde ich die Herde sehr schick und abwechslungsreich.

20240326_011445.jpg
 
Mein Plan sieht vor, in den nächsten knapp drei Monaten zwei Turnierlisten der Targaryens fertig zu haben. Neben den zuletzt bemalten Dothraki und Befreiten bedeutet das nach dem aktuellen Stand, dass ich noch drei Einheiten Infanterie, drei Drachen und ein par Einzelmodelle brauche. Das ist nicht wenig und nachdem ich ja auch noch andere Projekte habe, muss ich mich da ranhalten.
In diesem Sinne habe ich gestern die Grundfarben (und nach dem Foto auch noch das Ink) der ersten Einheit Unbefleckte fertig bekommen.

20240409_225829.jpg