Blood Angels Blood Angels in der 8ten Edition

Was mich wirklich hart getroffen hat: Bis auf die Sondermodelle kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Schwarze Wut zähle ich nicht hinzu, da das kaum jemanden betrifft. Blood Angels sind nur noch normale Marines mit winzigen Veränderungen in der Pistolenauswahl. Das empfinde ich als Schlag in die Magengrube.

Andere Marines, statt bessere Marines..
Ich bin der Auffassung, dass man sich kein "schlankeres" 40k wünschen kann, in dem die Armeen balancierter sind, in dem gleichzeitig aber Relikte, jede Ordenssonderregel, jeder Armee Sonderregel und jeder Wiederholungswurf sowie jede noch so klitzekleine Besonderheit in der Ausrüstung erhalten bleiben. Ich sehe nicht, wie das gehen soll... und getroffen hat das alle Space Marine Orden.

Vor allem natürlich trifft es die krassen Sachen am meisten - so die Donnerwölfe oder die Todeskompanie.
 
Ich muss Haakon auch ein bisken beipflichten … das, was mich jetzt zum Start der 8ten Edition zu den Blood Angels treibt ist v.a. der Eindruck, dass die Spieler die Änderungen eigentlich optimistischer als die anderen aufnehmen. Das und Flammenwerfer. Und ein schneller Panzer mit einem Flammenwerfer. Und Jumppacks für alle. Und die grandios aussehenden Terminatoren aus Space Hulk. Und Shield of Baal und Devastation of Baal.

Aber vor allem anderen der Optimismus unter den Spielern. Genau wie Sanguinius selbst … :happy:
 
Also mit Dante, Sanguinor und einen Sanguinischen Priester bekommt man sehr nützliche Buffs. Dante macht die Arbeit eines Ordenspriester und lässt alle Trefferwürfe innerhalb von 6" um allen BA Einheiten wiederholen. Sanguinor gibt allen BA Einheiten eine zusätzliche Attacke und der Sanguinische Priester gibt immer +1 Str auf dem Profil werten ,nicht wie früher nur bei einen Angriff. Also haben Efäuste Str 10.

Was spielt man zu diesen 3 Helden?

Die Todes Kompanie? Nein Die TK Hat nur MW 7 und verliert leider doch Modelle durch Moral :/ und sie kosten mehr. Die TK sollte man mit den Ordenspriester Charakteren Spielen Astorath und Lemartes ,statt Dante und des Sanguinor. Dort sind sie Moral immun und haben MW 9 ,dürfen ebenfalls Trefferwürfe Wiederholen und sogar Angriffswürfe.

Die Vanguard finde ich Super. Sie sind billiger als die TK und haben mit ihren Sarge MW 9! Der Sarge kann für 21 ein Relikt Schwert erhalten was richtig gut ist. Mit Str +2 DS-3 und w3 Schaden und kommt auf 3 Attacken von sich aus. Die anderen Vanguard haben Kettenschwerter und haben somit auch 3 Attacken und Zugang zu 5p billigen Sturmschilden und einer Melter Bombe. 5 Man Trupps sind hier die Wahl um auf mehr Relikt Schwerter zu kommen.

Eine weitere Auswahl wären normale Sprung Truppen die die zwar 2 Punkte billiger sind ,aber 1 Attacke und MW weniger haben.

Und nicht zu vergessen das Dante und Sanguinor auch gute Nahkämpfer sind. Durch den Priester hat man min str 5 und kann somit alles auf 5+ verwunden. Mit den vielen Attacken und Rerolls sind viele Wunden möglich.
 
Seid gegrüßt Brüder.

Auch ich habe unter großen Schmerzen die leaks durchgestöbert. Ja es ist wirklich eine schmach die vielen Ordenspezifischen Sonderregeln, Formatioen und Ausrüstungsgegenstände missen zu müssen. Doch blicke ich der Zukunft wohl gesonnen entgegen und sage allen meinen Brüdern ,,Lasst euch das Herz nicht schwer machen''

Ich freue mich wirklich sehr auf unseren neuen Dex und hey.... Der Nahkampf wurde gepusht und allein diese Tatsache als alter Blitzkriegler lässt eine Flamme in mir auflodern.

Was hier noch nicht Thematisiert wurde ist was geschieht mit unseren Landungskapseln...? Wo ist hier noch die Sinnhaftigkeit?
 
Dann wären die mehrkosten gerechtfertigt. Aber vom hören sagen her denke ich nicht das du an 9'' ran schockst und dann noch 3'' aussteigen kannst.


Auch Cybots kann man nicht mehr einsteigen lassen. Bitte um korrektur falls nicht der Wahrheit entsprechend.

Aber gleich zu einem anderen Thema aus unserer Mitte.
Wie effektiv werden unsere Cybots in der 8th edi. euerer Einschätzung nach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich muss mich hier auch noch einmal auf das was Haakon obe schrieb beziehen:
die 8th sollte einfacher, schlanker, schneller werden. Das wurde auch schon vor der 7ten erhofft (und kam dann ganz anders). Jetzt wird es durchgezogen und es ist wieder nicht recht. Ich finde Balancing wichtiger. Zuletzt hörte man immer Blood Angels wären "tot" oder "nicht spielbar", da die Regeln eben nicht mit anderen Armeen mithalten konnten. Jetzt sind sie durch generelles Entschlacken wieder besser und trotzdem werden tausend Extrawürschte gewünscht.

Ich für meinen Teil begrüße das sogar. Blood Angels sind ja immernoch ein Codex Orden. Und warum sollte bei denen, den SW und DA alles so dermaßen anders laufen im Bezug auf die Physis der Individuen (die sich in Regelbuffs wiederfinden würden)? Dagegen geht mir das Sonderspielzeug, dass die DA haben zu weit. Warum sollte ein einzelnder Orden so viele andere Geräte haben als andere Orden? Innovation ist ja nicht die große Stärke der Menschheit im 41. Jtsd. Die Blood Angels haben absolut genug Sonderzeug und -regeln. Und die Heraldik und Ästhetik sollte ja bei der Abgrenzung verschiedener SM-Orden eh höher zählen.
 
@ hannes

Da von mir der einzige post stammt in dem Verbitterung kund getan wurde fühle ich mich angesprochen.

Das ich es schade finde das z.B der Furioso nicht mehr durch bessere Panzerung hervorsticht um nur eines zu nennen ist mein gutes Recht und mMn ist das genau hier der Ort dafür dies auszutauschen. Da du aber offentsichtlich nur das liest was du willst versteifst du dich nur auf diesen negativen Teil und ignorierst den Rest völlig. Oder aber kannst du damit nicht Leben das andere Meinung vertreten sind die nicht alle Änderungen gut heißen. Es sollte hier jede Meinung respektiert werden.
Diese besagten tausend Extrawünsche kann in diesem gesamten Thema nicht finden. Es wurden lediglich leaks und darauf basierende Theorien diskutiert. Einsatzmöglichkeiten von Charakteren und Einheiten besprochen.

''Und die Heraldik und Ästhetik sollte ja bei der Abgrenzung verschiedener SM-Orden eh höher zählen''

Das du das ganze Oberflächlicher betrachtest ist dein gutes Recht und es stört mich nicht im geringsten. Aber schließe bitte nicht von dir auf andere. Es gibt hier einige die die Geschichte dahinter verfolgen und interessiert.

Ich will hier nicht einen Schlagabtausch provozieren alles was ich anstrebe ist das hier jede Meinung respektiert wird.

lg
 
Ich denke er bezieht sich eher auf meine Aufzählung was alles weggelassen wurde, wofür wir keinen Ersatz bekommen haben und was uns bis auf Optik kaum noch unterscheidet. Immerhin wurde bisher immer auf die besonderen genetischen Varianten und Unterschiede zwischen den "Vätern" verwiesen. Was jetzt mehr und mehr weg fällt.

Aber auch hier spricht Hannes eher davon was er oft gelesen hat, von daher ist es auch nur eine Meinung neben deiner, meiner und der anderer. Ich sehe das alles jedenfalls gelassen. 🙂
Sicher hätte ich gerne deutlichere Unterschiede, so wie ich sie bisher gewohnt war, ändern kann ich es jedenfalls nicht. Wie gut die Entschlackung stattgefunden hat.... nun darüber kann man gerne Diskutieren.

Spielen werde ich weiterhin in rot. Und jeden mit Leidenschaft beschimpfen, der die Gorie darin nicht erkennt. 😀
 
Ich will hier nicht einen Schlagabtausch provozieren alles was ich anstrebe ist das hier jede Meinung respektiert wird.

lg

Das sollte doch gar nicht explizit gegen dich gerichtet sein. Mein Kommentar war es explizit nicht. Ich kann bis zu einem gewissen Punkt deine Sichtweise verstehen. Ich verstehe, dass es ärgerlich ist, wenn die Grenzen zwischen Marines verschwimmen, vor allem, wenn man mehrere Armeen spielt. Bis vor kurzem konnte man White Scars und Iron Hands nicht nur durch Auswahlen, sondern gleich durch Regeln strikt von einander abgrenzen. Doch dies war bei Gamesworkshop schon immer sehr willkürlich. Bis zur sechsten Edition hätte ich gewettet, dass die Dark Angels im Space Marine Codex landen... immerhin hatten sie bis dato nur andersfarbige Terminatoren und Bikes - die Modelle waren bis auf Umbausets die selben - wen traf es, Black Templar.

Nun bin ich ganz bei dir, wenn du sagst, dass du gerne mehr spezifische Dinge hättest. Allerdings sehe ich in dieser Situation eher das große Ganze. Du kannst einfach nur ein bestimmtes Maß an Varianz in ein System bringen, wenn du es halbwegs balancieren willst. Dann fallen zu viele Relikte, Sonderwaffen und Sonderregeln nun einmal heraus. Und übrig bleibt was? Etwas, das sich am Ende immer noch wie Blood Angels spielt, ohne das alles "Blut" im Namen trägt oder "besonders" ist.
 
Haakon habe mich da nicht angesprochen gefühlt. Du hast das neutral sachlich abgearbeitet so wie es mMn gemacht werden sollte.

Ich will nur das hier allen Ansichten gehör geschenkt wird und das anstatt den jenigen in die Schranken zu weißen ihm unter die Arme gegriffen wird und man seine wenn vorhanden positiven Schlüsse mitteilt.

Das ein gebalance'tes Wh40k mit dem alten System schwer bis gar nicht erreicht werden kann weiß ich.
Das aber heißt nicht das es möglich gewesen wäre einen jeden Dex Orden als solchen zu behandeln. Denn es ist der gleiche Aufwand Tau an Dark Eldar anzugleichen wie dann z.B Blood Angels an Ultramarines. Das heißt aber nicht das ich mir das so gewünscht hätte.
Wie ich als erstes geposte habe muss ich die verönderungen erst verdauen aber dennoch freue ich mich SEHR auf die neue Edition.

Ich hoffe das somit wieder Einigkeit unter uns Brüder einkehrt und wir uns wieder dem wirklichen Thema widmen.

Es steht noch immer die Frage im Raum was ihr von unseren Cybots erwartet oder auch nicht in der kommendem 8ten?
 
Ich denke da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Wartet mal die einzelnen Dexe ab, dann sind wir schlauer. Die Indexbücher stellen alles nur auf 0, da ist Vereinheitlichung wichtiger als alles andere. In den späteren Dexen wird nicht das gleiche stehen wie jetzt bereits im Index steht. Die Bücher würde doch sonst kein Mensch kaufen.

Ob das dann allerdings für die Balance gut ist muss man erstmal abwarten. Die jetzigen Indexbücher dürften zumindest im Ansatz eine bessere Balance der Fraktionen nach sich ziehen. Ich hoffe zumindest inständig das GW da das Rad nicht wieder im Nachgang mit den Dexen überdreht.

In jedem Fall würde ich nicht davon ausgehen das der Umfang der Indexbücher auch dem späteren Umfsng der einzelnen Fraktionen entsprechen wird.
 
Um mal wieder aus Thema zurück zu kommen.

Dann wären die mehrkosten gerechtfertigt. Aber vom hören sagen her denke ich nicht das du an 9'' ran schockst und dann noch 3'' aussteigen kannst.


Auch Cybots kann man nicht mehr einsteigen lassen. Bitte um korrektur falls nicht der Wahrheit entsprechend.

Aber gleich zu einem anderen Thema aus unserer Mitte.
Wie effektiv werden unsere Cybots in der 8th edi. euerer Einschätzung nach?

Zuerst ,man kann nicht mehr als 9" an dem Gegner heran, auch nicht mit dem aussteigen aus einer Kapsel. Damit muss man sagen. Das eine Landungskapsel für 105p keine Sinnvolle Verwendung findet ,da sie nun mal keine Cybots transportieren kann. Devastoren mit Multimeltern oder Grav Kanonen finden noch eine Anwendung ,oder Sternguards mit Plasma Kombi.

Jetzt kommen wir zu den Cybots. Uns stehen 4 Auswahlen zur Verfügung.

1. Standard Cybot mit Chassi Punkten von 70p. Mit 6" Bewegung Str6 W7 und 8 LP 4A 8 MW Zugang zu allerlei Fernkampf Waffen und Nahkampf. Der Allrounder schlechthin. Mein Favorit ist er mit 2 Sync. Machkas für 136p ,hat damit 8 Schuss Str 7 ds-1 2 Schaden oder mit Sync. Maschka und Sync LK für 153p. Zur Info eine Efaust kostet 40p + Eingebauter Waffe.

2. Furioso Cybot mit Chassi Punkten von 122p. Mit 8" Bewegung Str6 W7 und 8 LP 4A 8 MW Zugang nur auf Efäuste, EKrallen und Schrapnell. Schon fast doppelt so teuer für 2" mehr Bewegung und das noch ohne Ausrüstung. Doppel Efaust kostet 50p und darf als Boni Trefferwürfe wiederholen + die kosten für eingebaute Waffe. Man kommt so an die 200p ran.

3. Death Company Cybot mit Chassi Punkten von 128p. Eigentlich wie der Furioso nur keinen Zugang auf Schrapnell und hat MW 7. Hat 2 extra Sonderregeln: Schwarze Wut was ihn eine zusätzliche Attacke gibt im Angriff und FNP 6+. Desweiteren hat er instabil und muss nach einen aufgelösten Nahkampf eine neu Positionierung von 6" zum nächsten Feind tätigen. Auch hier sind die Fäuste die beste Wahl.

Der Unterschied zwischen Fäusten und Krallen ist minimal. Fäuste haben feste 3 Schaden und dürfen im paar Treffer Wiederholen. Krallen haben "nur" w6 Schaden und kostet im paar 65p.

4. Libarian Furioso Cybot mit Chassi kosten von 150p. Hat die Hellebarde Kostenlos mit in den Kosten und für 40p eine Faust + Sek. Waffe. Kann sich nur 6" bewegen hat Str6 nur 3A und MW9. Trifft im Nahkampf auf 2+ und kann einmal Bannen und 2x Zaubern.

Zusammen gefasst. Man sieht gleich das Cybots gerade unsere Speziellen deutlich teurer geworden sind und genauso viel aushalten wie ein normaler Cybot. Und w7 und 8LP mit 3+ müssen sich erstmal noch beweisen ,ob das Robust ist. Ein Rhino kostet 70p und hat 2 LP mehr.

Fangen wir damit an wie wir sie noch sinnvoll spielen können. Wie oben schon angemerkt ist der normale Cybot wohl die Wahl fürs ballern und das in einen guten Verhältnis wie ich finde. Ein Predator nur mit Predator Maschka 2w3 Schuss ds-1 3 Schaden kostet 151p. Wenn ein Captain oder Dante in 6" ist kann man 1er wiederholen oder alles. Bei den Nahkampf Cybots ist der DC Cybot für 6p mehr die Wahl fürs grobe. Der Scriptor Cybot muss sich erst noch beweis gegen über den billigeren und versteckbaren normalen Scriptor.

Wie bringe ich einen Cybot in den Nahkampf? Tja da Nahkämpfe wieder zustande kommen kommt der Gegner wohl möglich zu euch 😉 Mit 8" Bewegung sind die Nahkampf Cybots doch schneller als so manch andere Nahkampf Einheit. Aber es gibt ja noch Forgeworld ,auch zugelassen auf der TTM. Das Lucifer Drop Pod wird wohl weiterhin Cybots Transportieren können und dann können Cybots auch Angreifen ,aber ob es was bringt ist die andere frage ,weil reichen 9" aus? Gegen Fahrzeuge können wir für 5p den Nebelwerfer für den Magna Greifer Umtauschen und 2" extra Angreifen. Wieviel das Lucifer kostet ist noch unbekannt ,aber ich schätze es wir die gleiche preis Klasse wie eine normale Kapsel haben ,weil sie im Endeffekt das gleiche machen nur mit einer anderen Einheit.

Was können wir noch versuchen? Na klar unseren Stormraven dafür nutzen, zwar kostet er nicht wenige Punkte um die 300p je nach Ausrüstung ,aber dafür Ballert er ganz schön gut und hält eine menge aus. Gegnerischer Beschuss bekommt -1 aufs Treffen und nur Nahkämpfer die Fliegen können, können ihn angreifen. Er Selbst kommt mit 20-45" Bewegung und ist somit sehr schnell ,hat auch w7 und 14 LP. Er kann mit HBC, Sync Schwebo und Sync Stuka auf 40 Schuss kommen in 12" und bekommt ,dank Maschinen Geist keinen Abzug aufs Schießen oder mit Sync MM und Sync LK für Großes Zeug ,zusätzlich kommen die Sturmschlag Raketen. Die jetzt nicht mehr nur einmal Feuern ,sondern jede Runde abgeschossen werden können ,zwar nur 2 ,aber immer wieder mit Str 8 Ds-3 3 Schaden! Also für seine Punkte bringt er was mit.
Jetzt zurück zu den Cybots warum man den Stormraven nutzen könnte. Flieger müssen nicht mehr in Reserve Starten können also gleich aufgestellt werden. Mit bis zu 65" Bewegung (20" durch vorrücken) hat man den Stormraven genau dort wo man seinen Inhalt nächste Runde haben möchte. In Runde 2 Steigen alle Insassen 3" aus und bewegen sich ganz normal und dürfen angreifen! Der Stormraven muss dafür nicht mal in den Schwebe Modus. Und in den Stormraven können ja noch 2 weitere Trupps Infanterie rein die ebenfalls mit den Cybot angreifen.

Ein DC Cybot mit Stormraven würde 500p in Beschlag nehmen. Ich denke das ist ein Fairer Preis für einen sicheren Angriff in Runde 2. Der Gegner muss sich defensiv aufbauen kann somit schwerer MZ erreichen. In Kombination mit schnellen Truppen die wir haben könnte sich das was ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wären die mehrkosten gerechtfertigt. Aber vom hören sagen her denke ich nicht das du an 9'' ran schockst und dann noch 3'' aussteigen kannst.

Ich habe gehört, dass man nach dem Runterschocken sofort aussteigen muss, aber sowohl die Kapsel, als auch die Insassen (keine Cybots möglich) die 9" Abstand einhalten müssen... 😉

Was unsere Cybots angeht: Bezogen auf die fraktionsinterne Balance sehen die Cybots erstmal recht langsam, fragil und teuer aus. Ich bin auch noch recht ratlos, was ich mit denen anfangen soll. Dank dem Magna-grapple sollen sie wohl gegen Fahrzeuge eingesetzt werden... Ich könnte mir aber vorstellen, dass andere Auswahlen in diesem Punkt effizienter sind :dry:

Andererseits spielt das Auge ja bekanntlich mit und daher werde ich sicherlich gelegentlich mal einen Cybot aufstellen (vermutlich wird es aber leider bei dem einen bleiben...).

Und damit sich das alles nicht so negativ anhört: Truppen mit Jetpacks können ja auch im Landraider herumfahren - Gerade für unsere zerbrechliche Todeskompanie könnte das aber eine passable Alternative zum "runterschocken-und-auf-die-9-Hoffen" sein. Will ich bald mal mit meinem LR Crusader ausprobieren - der LR räumt den Klainkram weg und die TK kümmert sich mit den Hämmern um die harten Ziele. Todeskompanie und Chaplain passen imho wegen der Moralregeln ohnehin gut zusammen und weil man mit den Hämmern ja schlechter trifft, freuen die sich über den reroll beim Trefferwurf besonders. Das mag vielleicht nicht dem allerhöchsten Turnier-Effizienz-Standart entsprechen, aber es macht bestimmt Spaß und klappt manchmal 🙂

Edit: Huch, da war wohl jemand schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit Dante, Sanguinor und einen Sanguinischen Priester bekommt man sehr nützliche Buffs. Dante macht die Arbeit eines Ordenspriester und lässt alle Trefferwürfe innerhalb von 6" um allen BA Einheiten wiederholen. Sanguinor gibt allen BA Einheiten eine zusätzliche Attacke und der Sanguinische Priester gibt immer +1 Str auf dem Profil werten ,nicht wie früher nur bei einen Angriff. Also haben Efäuste Str 10.

Was spielt man zu diesen 3 Helden?

Die Todes Kompanie? Nein Die TK Hat nur MW 7 und verliert leider doch Modelle durch Moral :/ und sie kosten mehr. Die TK sollte man mit den Ordenspriester Charakteren Spielen Astorath und Lemartes ,statt Dante und des Sanguinor. Dort sind sie Moral immun und haben MW 9 ,dürfen ebenfalls Trefferwürfe Wiederholen und sogar Angriffswürfe.

Die Vanguard finde ich Super. Sie sind billiger als die TK und haben mit ihren Sarge MW 9! Der Sarge kann für 21 ein Relikt Schwert erhalten was richtig gut ist. Mit Str +2 DS-3 und w3 Schaden und kommt auf 3 Attacken von sich aus. Die anderen Vanguard haben Kettenschwerter und haben somit auch 3 Attacken und Zugang zu 5p billigen Sturmschilden und einer Melter Bombe. 5 Man Trupps sind hier die Wahl um auf mehr Relikt Schwerter zu kommen.

Eine weitere Auswahl wären normale Sprung Truppen die die zwar 2 Punkte billiger sind ,aber 1 Attacke und MW weniger haben.

Und nicht zu vergessen das Dante und Sanguinor auch gute Nahkämpfer sind. Durch den Priester hat man min str 5 und kann somit alles auf 5+ verwunden. Mit den vielen Attacken und Rerolls sind viele Wunden möglich.


Unter dem Strich ist DC besser als Vanguards... +1S beim Charge und den 6er FNP für 2 Punkte und einen tieferen MW ist per se schon der etwas besseren Deal (zumal Marines mit den eher kleinen Einheiten und ATSKNF eh relativ Moral-resistent sind).
Ein "no brainer" wirds dann aber wenn man die Synergien durch Lemartes (vs. Dante) mit einbezieht, denn mit seiner MW-Bubble ist der MW-Vorteil der Vanguards nicht mehr gegeben, Hit-Rerolls bieten beide (Dante zugegeben auch für Schusswaffen aber das ist bei den Boltpistolen der Vangaurds nebensächlich) aber die DC hat mit Lemartes eben noch den sehr starken Charge-Reroll.
Da Lemartes außerdem deutlich günstiger ist als Dante (obwohl er im NK nahezu genau so gut austeilt) dreht er den minimalen Punktevorteil der Vanguards in Gegenteil um: Dante+Vanguards ist teurer als Lemartes+DC
Über normale Assault Squads braucht man an dieser Stelle hingegen gar nicht sprechen: 1 Profilattacke bei 16 Punkten pro Modell hat generell schon nicht viel mit brauchbaren Nahkämpfern zu tun, aber spätestens wenn es um Buffstacking geht (wo die Attacken der Multiplatikator der Effekte sind) ist sowas als Basis komplett unbrauchbar.

Sanguinary Priest und Sanguinor kann man außerdem sehr gut mit DC kombinieren (den Priest finde ich bei der DC sogar etwas stärker als bei den Vanguards, da das Upgrade von S5 auf S6 gefühlt mehr bringt als das von S4 auf S5)
Astorath ist bei der DC hingegen ziemlich überflüssig, denn das MW "Problem" und Trefferwürfe deckt Lemartes schon ab und "Mass of Doom" ist doch sehr situativ / random... im NK ist er auch nicht ganz so gut wie Lemartes, obwohl er mehr Punkte kostet.
Als "Buff-Charakter" sollte man viel mehr den Sanguinary Guard Ancient noch in Erwägung ziehen... 1en beim Wunden im NK wiederholen und in 6" generell keine Moraltests würfeln bietet kein anderer Charakter.


Die "Wertigkeit" der Buff-Chars für die DC im Verhältnis zu ihren Punktekosten würde ich wie folgt beurteilen:
1. Lemartes: bietet die wichtigsten Buffs und haut selber mindestens auf Captain-Niveau zu und das für relativ günstige Punkte. Sobald man eine Einheit DC mit mindestens 10 Modellen mitnimmt ist Lemartes mMn eine Pflichtauswahl.
2. & 3. Sanguinary Priest & Sanguinary Guard Ancient: schwierige Entscheidung zwischen den beiden... +1S finde ich zwar schwächer als 1er Wound-Reroll, dafür das Narthecium (um die Buff-Chars am Leben zu halten) aber wieder deutlich besser als die MW-Immunität (für Modelle die eh alle MW9 + ATSKNF haben). Beide kosten mit Jumppack auch ungefähr die gleichen Punkte, hauen auch im NK ähnlich zu (der Priest trifft auf die 2+, der Ancient hat dafür Hit-Reroll, der Rest ist identisch), der Ancient hat 2+ RW und die Todesmaske, muss dafür aber auch mindestens 20 Punkte für NK+Schusswaffe ausgeben. Sobald ich mindestens zwei Einheiten DC mit jeweils mindestens 10 Modellen spiele würde ich wohl beide mitnehmen.
4. Sanguinor: Aus "Buff-Char" sicht bietet der Sanguinor am wenigstens (zumal man zusätzliche Attacken auch einfach durch mehr DC Modelle bekommen könnte), dafür ist er selber im NK etwas besser als Lemartes, kostet mir aber unter dem Strich zu viele Punkte für das was er bietet.
5. & 6. Dante und Astorath: Beide bringen der DC nichts relevantes bzw. nichts was sie nicht vorher schon bekommen haben und sind als Buff-Chars für die DC ungeeignet. Beide finde ich auch generell auch etwas zu teuer für das was sie selber an Kampfkraft auf den Tisch bringen (bei Dante dürfte die Pistole einen großen Anteil daran haben)



Ich finde Lemartes plus einem Sanguinary Priest (mit Jump Pack & E-Axt) sowie einem Sanguinary Guard Ancient (mit E-Faust & Plasmapistole) bilden zusammen mit 2-3x 10er Deathcompany (mit jeweils 2 Hämmern) schon einen sehr soliden Grundstock für ein BA Armee...
 
Interessant, aber wo ließt du das die DC +1 Str bekommt ,außerhalb des Sanguinischen Priesters? Black rage gibt eine 1 extra Attacke. Und mit Str 4 sind sie fast genauso ,wie Vanguards. Die Vanguards haben Zugriff auf Melterbomben, Sturmschilden und auf Ehammer.

Auch sehe ich Str 5 wichtiger an als Str 6 ,weil man trotzdem viele Fahrzeuge auf 5+ verwundet und viele Infanterie Einheiten auf die 3+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, aber wo ließt du das die DC +1 Str bekommt ,außerhalb des Sanguinischen Priesters? Black rage gibt eine 1 extra Attacke. Und mit Str 4 sind sie fast genauso ,wie Vanguards. Die Vanguards haben Zugriff auf Melterbomben, Sturmschilden und auf Ehammer.

Auch sehe ich Str 5 wichtiger an als Str 6 ,weil man trotzdem viele Fahrzeuge auf 5+ verwundet und viele Infanterie Einheiten auf die 3+.

Tatsache, ist +1A, nicht +1S... ändert aber unter dem Strich nicht wirklich viel am Sachverhalt DC vs. Vanguards

E-Hammer darf die Todeskompanie ebenfalls bekommen, Meltabomben finde ich mit 4" Reichweite und ohne NK-Profil relativ witzlos, bleiben die Sturmschilde... ob die sich für 5 Punkte für Modelle mit nur einem Lebenspunkt lohnen kann ich nicht einschätzen, bei kleinen AP Werten ist der 6er FNP eh stärker.

S6 verwundet W3 auf die 2+ und aktuell schätze ich Horden von GEQ als relativ spielstark ein. Die ganzen offenen Fahrzeuge haben außerdem nur W6 oder sogar W5.
Statistisch sind gerade Stärkewerte im Verhältnis etwas besser, da es keine 0,5er Widerstände gibt.