Blood Angels Blood Angels in der 8ten Edition

Ach sorry, ich hatte deinen Text so interpretiert, dass du meintest alle 5 können Melter nehmen.


Kurze generelle Info von meinem ersten Match mit den BAs gegen Chaos Space Marines:

Ich hatte dabei:

- Captain mit Ehrenklinge und Plasmapistole
- Apothecary
- 4 Veterans, Seargent mit E-Schwert, der Rest Sturmschilde und Gravstrahler
- alle zusammen im Razorback mit ZwillingsStuKa

- Sanguinary Priest mit Sprungmodul
- bei einer Einheit aus 6 DC mit Sprung und 1x Plasma, sowie 1x E-Faust

-Furioso mit Schrapnel
-Predator mit MaschKa und 2x Laser


Chaos:
-Sorcerer
-2 Rhinos mit je 10 Taktischen
-1 LaserPred
-1 Vindicator
-5 Raptoren

Ewiger Krieg, große Kanonen ruhen nie.
Den Dread hat das ewige Schicksal ereilt und er war recht schnell kaputt. Razorback wurde vom LaserPred gekillt. Die Veterans vom taktischen.
Am Ende vom 5ten Zug hätte ich Punktetechnisch auch verloren. Ging dann aber noch bis zum 7ten.
Mein Captain hat im Alleingang den Sorcerer, nen kompletten taktischen in 2 Nahkampfphasen und danach den angeschlagenen LaserPred vernichtet (Kampfsau). Sangui und DC haben die Raptoren und den 2ten Taktischen gegrillt und selbst nur einen DC verloren. Mein Apo hat Tapfer ein Missionsziel gehalten.
Zum Schluss stands dann 10:4 für mich 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
FAQ ist raus. Strum Trupps können wieder Melter und Plasmawerfer erhalten. Damit werden sie wieder sehr interessant. 5 Man mit Melter die Schocken.

Ist mir gar nicht aufgefallen bisher. So intensiv habe ich die Index Bücher bisher studiert... 😉

Ist aber nett, dass GW uns diese lieb gewonnene Option zurückgibt. Die hätten das ja auch einfach lassen können und unsere Sturmtrupps wieder auf 08/15 Niveau zurücksetzen können. Nun, damit ist der 5 Mann Sturmtrupp mit 2 Meltern und einem Sarge mit Komimelter weiterhin eine spielbare Option.
 
Ja, ich finde die Sanguinische Garde auch unverschämt teuer, über 50 Punkte pro Modell sind die jetzt mit der Basisausrüstung.

Und der Witz ist wirklich, dass die Plasmapistole 2 Punkte günstiger ist als der Angelus-Bolter...

-----

Ich frage mich auch, ob wir am Ende Zugriff auf das komplette Primaris Arsenal bekommen werden. Aktuell ja erstmal nicht, wenn man vom Index Buch ausgeht, da neuere, noch nicht erschienene Sachen wie Repulsor und Co. nicht in der Index-Liste stehen. Wobei ich mir da mal danke bzw. hoffe, dass man das zeitnah klären wird...

Wenn man nach dem Fluf gehen würde, also GW, dann doch nicht.

Papaschlumpf und seine Marines 2.0 haben ja im letzten Moment, als Com. Dante und die Söhne des Sanguinius die letzte Verteidigungsstellung gehalten haben gerettet. Quelle Regelbuch Abschnitt Baal.

In einer anderen Stelle steht das Orden die starke Verluste erlitten haben mit Primaris Marines aufgefüllt wurden.

Da fast alle Nachfolgorden der BA dabei waren und extreme Verluste erlitten haben dürfen diese sehr viele Primaris erhalten.

Ich persönlich bin echt hin und her gerissenen was mach ich jetzt mit meinen alten Modellen und es nicht wenige. Die Primaris sehen leider geil aus.
 
Da fast alle Nachfolgorden der BA dabei waren und extreme Verluste erlitten haben dürfen diese sehr viele Primaris erhalten.

Ich persönlich bin echt hin und her gerissenen was mach ich jetzt mit meinen alten Modellen und es nicht wenige. Die Primaris sehen leider geil aus.

Erst einmal so weiterspielen, würde ich raten.

Die Primaris sind aktuell noch im Aufbau und die ersten Einheiten im Gesamtpaket noch nicht wirklich spielstark, da meist zu teuer wegen des 2 LP bei den Basis-Truppen. Schick sehen sie ohne Frage aus, aber es wird noch einige Releases und Anpassungen brauchen, bevor die Primaris wirklich mit einer "klassischen" Space Marine bzw. Blood Angels Armee mithalten können.
 
So, habe nun mein erstes Spiel mit der 8. Edition, und mein erstes Spiel seit 7 Jahren hinter mir. Meine Frau hat meine Engel mit ihren Harlequin vom Tisch gefegt.

Auch wenn ich einige Änderungen im Vergleich zu damals nicht so pralle finde (keine Schablonen z.B.) muss ich sagen, dass Spiel fühlt sich gut an.

Da wir beide erstmalig spielen, haben wir natürlich einen Haufen Fehler gemacht, witzig war es trotzdem, und wir mögen die Edition beide.

Wir haben 35 Macht gespielt,

ich hatte

1 Einheit Tactical Trupp (10)
1 Trupp Intercessor
1 Einheit Dead Company (5 - 1 Hammer)
1 Razorback mit Schwerem Bolter
1 Liberan mit Sprungpack
 
1250 Punkte - Bataillon

Tagchen,

bei uns steht demnächst ein kleines Turnier ins Haus.
Gespielt werden 1250 Punkte.
Gegner werden wohl Orks, Tau, SM's und evntl. Imperiale Armee sein.

Hier meine Idee:
HQ - Lemartes
HQ - Librarian Dreadnought (Hellebarde, Faust und Sturmbolter)
Standart - Tactical Squad (1 zusätzlicher Marine, Plasmakanone und Kombiplasmawerfer beim Sergeant)
Standart - Tactical Squad (Schw. Flammenwerfer und Kombiplasmawerfer)
Standart - Tactical Squad (Schw. Flammenwerfer und Sturmbolter)
Elite - Death Company Dreadnought (Blutkauen, Melter, Sturmbolter, Magnagreifer)
Elite - Death Company (5 zusätzliche DC Marines, 2x Plasmapistole)
Elite - Sanguinary Priest mit Jumppack (Energieaxt)
Elite - Sanguinary Guard Ancient mit Jumppack (Energiehammer und Plasmapistole)
(1249 Punkte wenn ich mich nicht verrechnet hab)

Mein geplantes Vorgehen:
- Die beiden Cybots stapfen nach vorne, dabei verpasst der Librarian dem DC immer brav den Rettungswurf und kann dank HQ und 9Lp selbst nicht beschossen
werden.
- Die Death Company kommt über Deep Strike vor den Feind. Lemartes, Priest und Ancient dazu um möglichst sofort in den Nahkampf zu kommen.
- die drei Tacticals sollen Missionsziele einnehmen/halten und alles in Reichweite beschießen.

Habt ihr noch Ideen, was ich besser machen könnte?

Gruß
Zwerg
 
@Zwerg Chris:

Deine Truppe setzt sehr stark auf die Todeskompanie. Gleich 3 Charaktere sollen für die nötigen buffs sorgen und die Todeskompanie selbst ist auf stolze 10 Mann ausgebaut. Das Problem: Wenn sie ihren Angriff nach dem Reinschocken nicht schaffen (und das ist trotz Lemartes nicht so unwahrscheinlich), stehen sie auf weiter Flur und sterben. Sobald sie weg sind, sind natürlich auch die ganzen Buffchars nicht mehr so toll. Ich experimentiere derzeit mit der Todeskompanie im Landraider Crusader und bin bislang ganz zufrieden. Außerdem kann ich Dir bei der Todeskompanie die Energiehämmer empfehlen – die machen echt Spaß!



Die Idee mit dem Librarian Dreadnought und den Todeskompaniedreadnought gefällt mir gut – aber ich finde beide Optionen etwas überteuert – und auch mit 4++ kann ein Todeskompaniedreadnought recht schnell sterben. Bin mal gespannt, was Du aus der Praxis zu dieser Kombination berichten kannst.


Die Taktischen Trupps hätte ich vermutlich eher mit Panzerabwehrwaffen ausgerüstet, weil Du gegen Panzer bislang wenig Fernkampfoptionen hast. Da man ja inzwischen auch die schweren Waffen aus der Bewegung heraus abfeuern kann, ist ja dennoch möglich, die Jungs zu den Objectives laufen zu lassen und gleichzeitig noch ein wenig Feuerunterstützung zu geben.
 
2000-2500P

Hi!

Versuche mich auch gerade an einer neuen Aufstellung.

Als Detachements benutze ich 1x Vanguard und 1x SpearHead.

Vanguard:

HQ:

-Lemartes
-Chaplain mit E- Faust

Elite:

- DC Cybot mit 2x Furiosofist und 2x Flamer
-12x DC mit 2x Hammer
-12x DC mit 2x Hammer
- Sanguinary Guard Ancient
-5x Sturmtermis mit Hammer/Schild

Spearhead:

HQ:

-Mephiston
-Sanguinary Priest

Heavy:

-Landraider Crusader mit Multimelter
-Baalpredator mit Twinstuka und Heavyboltern
-Predator mit Autocannon und 2x Las
-Vindicator

Taktik wird vermutlich wie folgt aussehen:

Lemartes, der Ancient und die 2 Trupps DC kommen in Reserve. Meppel, der Appo und der Chaplain kommen mit dem Termitrupp in den Raider und fahren vor.
Der DC- Cybot stapft hinterher, bzw. auf Missionsziele
Der Auto/Las Pred gibt Langstreckenfeuer und hält evtl ein Missionsziel in der Aufstellungszone.
Der Vindicator und der Baalpred brausen mit vor und nehmen mittlere bis schwere Infanterie ins Visier, fahren auf Missionsziele
In der 2. Runde lass ich dann die Springer kommen, die Nasen aus dem Raider steigen und charge mit allem alles was in Reichweite ist.

An der Taktik werde ich nichts ändern 😉 aber ich bin mir noch nicht ganz sicher mit der Ausrüstung der Predatoren und ob ich nen Crusader oder Redeemer mit nehm.
 
Hi,
Ich überlege mit der neuen Edition und den neuen Primaris Marines (wieder) mit Blood Angels anzufangen.
Die Grundlage soll die DI Box liefern.

Darin enthalten sind bekanntlich:
Captain
2x Lieutnant
1x Ancient mit Banner
2x 5 Bolter Marines
5 Plasma Marines
3x Jump Marines

Zusammen macht das 51 Powerlevels.
Meine Frage an die erfahrenen BA Spieler: Womit ergänzt man das am besten?
 
Also du könntest erstmal die neuen Primaris Veröffentlichungen abwarten. Ich bin mir sicher, dass diese eine gute Ergänzung dazu sein werden. Was die Blood Angels spezifischen Einheiten angeht würde ich sagen, kauf dir was dir gefällt. Unsere Cybots sind ziemlich cool und ein Todeskompanie Cybot, der durch einen Stormraven in den Nahkampf kommt, ist bestimmt sehr spaßig. Die Sanguinische Garde ist vielleicht etwas teurer für das was sie kann, aber die Modelle sind sehr schön.
Generell kannst du auch über schwere Unterstützung gegen Panzer und dicke Einheiten nachdenken. Ein Laserpredator ist praktisch und Landspeeder mit Raketen sind auch eine tolle Sache.
Da die Primaris nicht in die Transporter der normalen Marines einsteigen können, bringen die leider nichts.
 
Was die Blood Angels spezifischen Einheiten angeht würde ich sagen, kauf dir was dir gefällt

Auswahl habe ich genug da: Die Baal Box und noch andere Marines, die ich einfach nur rot anmalen müsste.

Meine Frage ist eher taktischer Natur: Was fehlt in der Liste? Meiner Meinung nach Anti-Panzer Waffen. Meine Überlegung sind daher 1-2 Dakka Cybots.
 
Hi,
Ich überlege mit der neuen Edition und den neuen Primaris Marines (wieder) mit Blood Angels anzufangen.
Die Grundlage soll die DI Box liefern.

Darin enthalten sind bekanntlich:
Captain
2x Lieutnant
1x Ancient mit Banner
2x 5 Bolter Marines
5 Plasma Marines
3x Jump Marines

Zusammen macht das 51 Powerlevels.
Meine Frage an die erfahrenen BA Spieler: Womit ergänzt man das am besten?

Primaris mit/als Blood Angels zu spielen macht konzeptionell mMn wenig bis gar keinen Sinn.
Wenn du primär Primaris spielen willst (weil dir z.B. die Modelle gefallen) würde ich dir empfehlen noch ~4 Wochen auf den (vanilla) Space Marine Codex zu warten und dann einen Orden zu wählen bei dem die besser ins Konzept passen (mutmaßlich Ultramarins, aber wird man dann sehen).
Wenn du primär Blood Angels spielen willst (weil dir der Fluff gefällt oder du schon viel davon hast) würde ich auf Einheiten setzen, die gut in deren taktisches Konzept passen... mMn ist das in erster Linie Todeskompanie mit Buffchars.


Auswahl habe ich genug da: Die Baal Box und noch andere Marines, die ich einfach nur rot anmalen müsste.

Meine Frage ist eher taktischer Natur: Was fehlt in der Liste? Meiner Meinung nach Anti-Panzer Waffen. Meine Überlegung sind daher 1-2 Dakka Cybots.
"Dakka Cybots" halte ich für keine besonders sinnvolle Auswahl, zumal die Maschinenkanonen auch nur gegen leichte Fahrzeuge wirklich brauchbar sind... schon bei nem Rhino (W7 und 3+ Rüstung) wirds da relativ zäh, bei Fahrzeugen mit W8 oder gar 2+ Rüstung braucht man gar nicht erst anfangen.

Mit 3 Devastor Centurions hat man schnell und (finanziell) relativ günstig einiges an Anti-Tank Power auf der Platte, die sind mit 420 Punkten allerdings auch sehr teuer.
Das Gegenteil davon wäre der Vindicator Laser Destroyer von Forgeworld, der kostet zwar einiges an Euros, ist aber Punkte-technisch mit das effizienteste was Space Marines gegen Fahrzeuge auf die Platte stellen können.

Ansonsten "funktionieren" aber auch einfache Devastoren mit Laserkanonen (zur Not auch Raketenwerfern / Plasmakanonen) oder eben 5er Sturmtrupps mit Doppel-Melter+Kombimelter+Melterbombe
 
Zuletzt bearbeitet:
Primaris mit/als Blood Angels zu spielen macht konzeptionell mMn wenig bis gar keinen Sinn.
Wenn du primär Primaris spielen willst (weil dir z.B. die Modelle gefallen) würde ich dir empfehlen noch ~4 Wochen auf den (vanilla) Space Marine Codex zu warten und dann einen Orden zu wählen bei dem die besser ins Konzept passen (mutmaßlich Ultramarins, aber wird man dann sehen).
Wenn du primär Blood Angels spielen willst (weil dir der Fluff gefällt oder du schon viel davon hast) würde ich auf Einheiten setzen, die gut in deren taktisches Konzept passen... mMn ist das in erster Linie Todeskompanie mit Buffchars.

Ja, mir gefallen die Primaris von den Modellen her. Daher möchte ich sie auch in dem Farbschema bemalen, dass mir am besten gefällt: Das Blood Angels Farbschema. Außerdem will ich dann auch die Primaris Marines spielen.
Die Todeskompanie mit Buffchars habe ich schon seit der 3. Edition gespielt.

Die Idee auf den Vanilla Codex zu warten finde ich gut. Zur Not spiele ich die Primaris erstmal nach dem SM Codex bis die ihr eigenes Buch bekommen.
 
Primaris mit/als Blood Angels zu spielen macht konzeptionell mMn wenig bis gar keinen Sinn.
Wenn du primär Primaris spielen willst (weil dir z.B. die Modelle gefallen) würde ich dir empfehlen noch ~4 Wochen auf den (vanilla) Space Marine Codex zu warten und dann einen Orden zu wählen bei dem die besser ins Konzept passen (mutmaßlich Ultramarins, aber wird man dann sehen).
Wenn du primär Blood Angels spielen willst (weil dir der Fluff gefällt oder du schon viel davon hast) würde ich auf Einheiten setzen, die gut in deren taktisches Konzept passen... mMn ist das in erster Linie Todeskompanie mit Buffchars.

Ich finde diese Aussage schon arg einschränkend und vielleicht etwas engstirnig.

Wenn Black Wizard das Farbschema der Blood Angels gefällt, er aber tendentiell nur mit den neuen Primaris Marines anfangen will, dann kann er das doch so machen. Wir wissen ja eh noch gar nicht, wie sich die Blood Angels im Hintergrund nach den horrenden Verlusten im Rahmen der Shield of Baal Kampagne und dem nun erlangten Zugriff auf das Primaris Arsenal neu organisieren.

Allerdings muss man eben dann auch erwähnen, dass wir heute noch nicht wissen, wie die Blood Angels am Ende mit ihrem 8. Ed. Codex aussehen werden, bspw. hat ein Primaris Librarian der Blood Angels weiterhin nur Zugriff auf die Sanguinarium Sprüche und nicht das Librarius Spruchwerk. Und abseits der Primaris Pfade hat die Armee in Bezug auf die alten Auswahlen doch die eine oder andere Einschränkung, dafür aber auch Zugriff auf 3-4 spezielle Auswahlen.

Viele der alten Blood Angels Spieler konzentrieren sich halt auf die alten Modelle und die über viele Jahre gesammelten Einheiten. Das ist ja auch in Ordnung, nur würde ich jetzt keine neuen Spieler abschrecken.

Die ganze Situation ist eben noch sehr im Fluss - und tatsächlich würde ich Neulingen auch erst einmal raten, die Primaris Marines die ersten Monate nach dem bald erscheinenden, neuen Codex Space Marines zu spielen - aber sie dennoch schon als Blood Angels anzumalen (wie gesagt, wenn einem das Farbschema gefällt und man den Orden mag, warum nicht). Es ist wohl davon auszugehen, dass alle neuen Primaris Modelle auch für die Bloodies verfügbar sein werden. Und sofern man keine der alten Modelle kauft, die die BAs aktuell nicht haben, ist man auch da auf der sicheren Seite. Und ich nehme auch stak an, dass der neue Blood Angels Codex binnen Jahresfrist erscheinen wird.
 
Also wenn man den letzten Satz vom Absatz BLOOD ANGELS CHAPTER "...BLOOD ANGELS PSYKERS generate their psychic powers from the Sanguinary discipline (below) instead of the Librarius discipline." nimmt können Primaris Librarians das da sie die passenden Keywords haben. Falls du auf die extra Erwähnung der SW psyker "anspielst" bei denen ist der Text zum generieren ein anderer als bei den Blood Angels, was daran liegt, dass sie keinen Librarian Eintrag haben, sondern ihren eigenen.
 
"Dakka Cybots" halte ich für keine besonders sinnvolle Auswahl, zumal die Maschinenkanonen auch nur gegen leichte Fahrzeuge wirklich brauchbar sind... schon bei nem Rhino (W7 und 3+ Rüstung) wirds da relativ zäh, bei Fahrzeugen mit W8 oder gar 2+ Rüstung braucht man gar nicht erst anfangen.

Mit 3 Devastor Centurions hat man schnell und (finanziell) relativ günstig einiges an Anti-Tank Power auf der Platte, die sind mit 420 Punkten allerdings auch sehr teuer.
Das Gegenteil davon wäre der Vindicator Laser Destroyer von Forgeworld, der kostet zwar einiges an Euros, ist aber Punkte-technisch mit das effizienteste was Space Marines gegen Fahrzeuge auf die Platte stellen können.

Ansonsten "funktionieren" aber auch einfache Devastoren mit Laserkanonen (zur Not auch Raketenwerfern / Plasmakanonen) oder eben 5er Sturmtrupps mit Doppel-Melter+Kombimelter+Melterbombe
Gegen nen "gewöhnlichen" Panzer (Widerstand 6-7, 3+ Rüstung)
macht der Destroyer 0,0259 Lebenspunktverluste pro Punkt
ein Predator mit 4 Laserkanonen 0,023
und ein Mortis mit 4 Laserkanonen 0,026
Der Destroyer hat die kürzere Reichweite, verliert Lebenspunkte, hält dafür aber mehr aus, der Cybot ist langamer und hält weniger aus.
 
Gegen nen "gewöhnlichen" Panzer (Widerstand 6-7, 3+ Rüstung)
macht der Destroyer 0,0259 Lebenspunktverluste pro Punkt
ein Predator mit 4 Laserkanonen 0,023
und ein Mortis mit 4 Laserkanonen 0,026
Der Destroyer hat die kürzere Reichweite, verliert Lebenspunkte, hält dafür aber mehr aus, der Cybot ist langamer und hält weniger aus.

Unter "Dakka-Dread" hatte ich jetzt den normalen Doppel-Maschka-Dread verstanden, keinen Mortis mit Doppel LasKa...
Unabhängig davon finde ich den Vindicator Laser Destroyer aber auch trotzdem besser als den Doppel LasKa Mortis, denn das sind nur 8 Punkte Aufpreis und während der Reichweiten Unterschied zwischen 48" und 36" selten relevant ist, bringt das Upgrade von W7 zu W8 extrem viel zusätzliche Halterbarkeit. Und dass der Cybot durch HP Verlust nicht schlechter wird mag zwar sein, allerdings sollte man im Vergleich der beiden auch bedenken, dass der Cybot mit "nur" W7 und "nur" 8 Lebenspunkten vermutlich schon komplett tot ist, wenn der Laser Destroyer nach 6 Wunden (gegen W8) mal anfängt nur noch auf die 4+ zu treffen.

Dazu kommt, dass der Laser Destroyer gegen Ziele mit W9 (zugegeben, davon gibts nicht viele), W5 (davon allerdings um so mehr) und/oder 2+ RW (auch davon gibts einige) auch offensiv besser ist. Persönlich finde einen Schaden von 3 auch besser als einen Schaden von W6, obwolh es es im Schnitt 0,5 Schaden weniger Schaden sein sollten... die "Planbarkeit" durch fehlende Varianz gleicht das mehr als aus.