BobPanda goes RC: 2 LR, 1 Baneblade.

also der baneblade ist ja eigentlich nur der erste eines schwadrons, welches später aus 3 panzern bestehen soll.
der shadowsword wird unabhängig seine wege gehen ...
von daher köntne ich mir echt gut vorstellen, dass ich beim stormlord das mit den boltern machen werde ... 😉
...
Immer schön wenn man helfen kann... 😎
 
Mit Düsen oder Rotoren? ^^

rotoren. ...
aber lasst mir dafür noch n bissl zeit ... ich hab zwar shcon den heli der stark genug sein dürfte das ding in die luft zu bekommen und bin auch schon felißig am üben, aber das wird wohl noch ein weilchen dauern ... immerhin ruinier ich im moment noch jede woche mindestens einen satz rotoblätter ... :lol:
.
mit düsen wäre das ganze schon ein wenig arg krass ... - da müsste man das dann schon aus styropor bauen ...
 
heute hat auch der iron saint endlich eine vernünftige kanone bekommen ...
.
P1040559.jpg

P1040562.jpg

P1040563.jpg

P1040566.jpg

-
und hier nochmal zum vergleich ein bild mit der alten kanone:
-
P1030951.jpg
 
hi leute ...
um die zahlreichen anfragen nicht alle einfach so abschmettern zu lassen habe ich endlich mit dem RC-tutorial auf meiner page begonnen .. :
.
http://bobpanda.de/warhammer/rc-baneblade-tutorial/rc-baneblade-tutorial-1/
-
ich werde in einer ganzen reihe von artikeln beschreiben, wie ich nach und nach die beiden shadowswordbausätze in rc-panzer umbaue, worauf man achten muss, welches material man braucht und was man aufwendiger bzw besser machen könnte, wenn man es denn will. denn ich plane diese beiden panzer so einfach und billig wie nur möglich zu halten, damit potentiellen nachbauern möglichst wenig im wege steht.
ich freu mich auf kommentare und anregungen ...
.
und nun noch ein kleiner teaser ... : 😉
-
P1040753.jpg
 
Noch mehr RC-Shadowsword/Stormlord/whtevr?
Wieviele willst du denn von denen bauen?

hab ich doch irgendwo glaub ich schonmal erwähnt wie die armee mal aussehen soll. .... aber es wird ein schwadron aus 3 werden. einer davon, nämlich der baneblade mit den 2 rohren ist schon fast fertig. und dann noch diese beiden um das trio komplett zu machen. wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle werde ich dei dann alle wahlweise entweder mit 3 steuerungen, oder alle von einer aus steuern können, je nachdem ob ich die alleine steuern will oder noch jemand anders mitsteuern will.
zusätzlich zu den 3en, welche ja relativ simpel gehalten sind, gibts dann noch den iron saint, den ich vor 3 tagen grundiert habe. der ist ja ein wenig aufwendiger gebaut und ausgestattet und wird sozusagen das charakterfahrzeug der armee. die restlichen panzer und valkyren die zu dieser armee noch hinzu kommen werden, werden lediglich lichter und so bekommen.
zusammenfassung: es werden also 4 ferngesteuerte superheavies in der armee rummrunpeln. evtl noch ein ferngesteuerter mittelgroßer panzer a la macharius .... - aber nur wenn ich am ende noch lust dazu hab den lötkolben nochmal anzuwerfen ... 🙂
 
1. sehr geil, respekt

2. ist irgendwann mal auch ein Tut auf deutsch geplant?

3. mit meinen schlechten englischkenntnissen, hab ich da irgendwas von ebay, Leo2 und 35euronen gelesen, also hab eben mal fix gesucht, und nur welche für 49 gefunden, gibts/gabs da noch andere?

4. du bist doch bestimmt in irgend nen Electroladen gegangen, und hast noch nen duzend einzelner LEDs, Kabel, Wiederstände usw. gekauft?
mach mal bitte nen genauen Einkaufszettel, mit dem ich als ElektronikNewb zum Elektroladen meines Vertrauen gehen kann und dort dem Verkäufer in die Hand drücken kann

5. der Leo2 hat doch bestimmt keine Seitenkuppeln oder? Wo stammen die Motoren/die Drehmechanik her? UInd wie sieht das mit der Steuerung aus, ist die Fernsteuerung dafür ausgelegt? oder hast dir ne extra Fernsteuerung organisiert mit welcher du mehr Funktionen ausführen kannst?

6. gibts irgend nen einfach verständlichen Schaltplan? bzw coool wäre auch ein Plan, wo irgendwie verständlich (eingefärbt am besten) klar wird, was zB aus dem Leo2 ausgeschlachtet wurde und was woanders herkommt
 
1. sehr geil, respekt

2. ist irgendwann mal auch ein Tut auf deutsch geplant?

3. mit meinen schlechten englischkenntnissen, hab ich da irgendwas von ebay, Leo2 und 35euronen gelesen, also hab eben mal fix gesucht, und nur welche für 49 gefunden, gibts/gabs da noch andere?

4. du bist doch bestimmt in irgend nen Electroladen gegangen, und hast noch nen duzend einzelner LEDs, Kabel, Wiederstände usw. gekauft?
mach mal bitte nen genauen Einkaufszettel, mit dem ich als ElektronikNewb zum Elektroladen meines Vertrauen gehen kann und dort dem Verkäufer in die Hand drücken kann

5. der Leo2 hat doch bestimmt keine Seitenkuppeln oder? Wo stammen die Motoren/die Drehmechanik her? UInd wie sieht das mit der Steuerung aus, ist die Fernsteuerung dafür ausgelegt? oder hast dir ne extra Fernsteuerung organisiert mit welcher du mehr Funktionen ausführen kannst?

6. gibts irgend nen einfach verständlichen Schaltplan? bzw coool wäre auch ein Plan, wo irgendwie verständlich (eingefärbt am besten) klar wird, was zB aus dem Leo2 ausgeschlachtet wurde und was woanders herkommt

1: danke
2: hmm bisher nicht.
3: einfach mal nach 1:24 suchen ... da findet man dann normalerweise immer wieder diese panzer
4: so einfach ist das nicht, zumal ich bei den meisten teilen selber einfach drauf los kaufe und nach dem try and error- prinzip zusammenbaue ... 😉
5: als fernsteuerung nehm ich die vom leo. der hat ja mehr als nur die fahrfunktionen. ich mod dann einfach n paar miniservos und häng die an die kabel die eigentlich die anderen funktionen mit saft versorgen ... so auch bei den seitenkuppeln. wobei der iron saint ja nicht auf dem leo2 basiert, sondern auf einer ganz normalen 7-kanal-anlage.
6: nein ... leider nicht ... - aber ich hoffe, dass das dann mal aus dem tut hervorgehen wird, wenn es mal fertig ist.
.
...
so und nun zum thema:
ich hab mir leider die rechte hand gebrochen. daher gehts im moment sehr sehr schleppend voran ... - malen und basteln mit links is für mich echt ne umstellung ...
aber egal ... ich habs mittlerweile einigermaßen raus.
daher hab ich die adler nun brazen brass bemalt und nochmal 2 weitere akkus mit integriert, weil das ding bemalt und mit all den leds auf einmal nciht mehr genug saft für den antrieb hatte. ....
nun passt es wieder ganz gut ...
.
daher hier mal ein neues vid, das ich heute unten vorm haus gemacht hab ..
hoffe es gefällt euch ...
-
http://www.youtube.com/watch?v=IbsLgeNJ20o
-
 
hi leute ... da ich gerade wegen handbruch noch weitere 6 wochen sendepause habe ... :angry:
-
hier mal was abgedrehtes von mir für zwischendurch ... - frei nachdem motto:
das passiert, wenn sich bobpanda die hand bricht und weder vernünftig basteln, sport machen, party machen, baden gehen oder malen kann ... :lol:
-
http://www.youtube.com/watch?v=GvVu7V8QUco
 
Wie jemand schon bei YouTube sagte: "Das Ding braucht mehr Power! - Tim Tailor"

Ich Würde an deiner Stelle den Rotor des Helis dann direkt über die Valk machen, damit das insgesamt besser ausschaut.

Und außerdem, ich finde ein Rotor würde zu einer Valk passen. Sie wäre dann ein schwerer Kampfhelikopter. Und dann passt die Bewegung und die Antigravregel viel besser zur Valk.