Das ist das Standardschema der Dkok, aber mit Staub am Panzer, würde ich sagen.
Immer schön wenn man helfen kann... 😎also der baneblade ist ja eigentlich nur der erste eines schwadrons, welches später aus 3 panzern bestehen soll.
der shadowsword wird unabhängig seine wege gehen ...
von daher köntne ich mir echt gut vorstellen, dass ich beim stormlord das mit den boltern machen werde ... 😉
...
.http://www.youtube.com/watch?v=kswaTkk3Rhk Hoffe das gabs hier noch nicht.
Mit Düsen oder Rotoren? ^^
Noch mehr RC-Shadowsword/Stormlord/whtevr?
Wieviele willst du denn von denen bauen?
1. sehr geil, respekt
2. ist irgendwann mal auch ein Tut auf deutsch geplant?
3. mit meinen schlechten englischkenntnissen, hab ich da irgendwas von ebay, Leo2 und 35euronen gelesen, also hab eben mal fix gesucht, und nur welche für 49 gefunden, gibts/gabs da noch andere?
4. du bist doch bestimmt in irgend nen Electroladen gegangen, und hast noch nen duzend einzelner LEDs, Kabel, Wiederstände usw. gekauft?
mach mal bitte nen genauen Einkaufszettel, mit dem ich als ElektronikNewb zum Elektroladen meines Vertrauen gehen kann und dort dem Verkäufer in die Hand drücken kann
5. der Leo2 hat doch bestimmt keine Seitenkuppeln oder? Wo stammen die Motoren/die Drehmechanik her? UInd wie sieht das mit der Steuerung aus, ist die Fernsteuerung dafür ausgelegt? oder hast dir ne extra Fernsteuerung organisiert mit welcher du mehr Funktionen ausführen kannst?
6. gibts irgend nen einfach verständlichen Schaltplan? bzw coool wäre auch ein Plan, wo irgendwie verständlich (eingefärbt am besten) klar wird, was zB aus dem Leo2 ausgeschlachtet wurde und was woanders herkommt